1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Scheibenwischer funktionieren nicht? Warum?

Scheibenwischer funktionieren nicht? Warum?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute, als ich heute morgen einkaufen wollte, und ich die Scheibenwischer eingeschaltet habe, bewegten sie sich nicht!
Ich habe geschaut, die sind richtig fest, lassen sich nicht mehr bewegen!
Woran liegt das?
Hier regnet es und ich muss montag zur Arbeit!
Was soll ich tuhen?
Wekstätten haben hier Samstags nicht auf!

HILFE

Beste Antwort im Thema

Wenn die Elektrik in Ordung ist, tippe ich auf das Wischergestänge. Wenn Du Dir selber helfen willst, ein Multimeter hast und ein bischen Schrauben kannst, prüfe die Sicherung (bei mir 24), sonst Wischergestänge ausbauen, messen ob am Motor Spannung ankommt, Motor defekt ist oder das Gestänge festgegammelt ist. Du findest zahlreiche Anleitungen über die SuFu. Das Gestänge kann man mit etwas Geduld und Geschick wieder gängig machen.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

wenn der motor noch läuft ist alles gut extra fetten würde ich das gestänge nicht es sollte auch so die nächsten 10 Jahre halten :)

je nachdem wieviele wagenwäschen man dem fahrzeug verpasst ;)

Hallo ! Heute sind während der Fahrt die Wischerarme stehen geblieben . Keine Reaktion mehr. Wischerdüsen und Heck funktioniert noch. Per Hand ist das Gestänge beweglich. Gestänge tauschen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ist ein bekanntes Problem. Entweder ordentlich gangbar machen oder neues Gestänge kaufen. Wischer solange nicht mehr einschalten.

War halb so wild . Musste nur die Mutter wieder festziehen. Und hab gleich alles eingefettet

Was hast du genau gefettet? Um es ordentlich zu machen, muss man das Gestänge zerlegen.
Ich habe jetzt nach 5 Jahren und 120.000 Km das Gestänge mal wieder zerlegt und gefettet, eine Seite war schon schwergängiger.
Aber ich denke, dass mit einem neuen Gestänge vor 5 Jahren, heute das gleiche hätte passieren können. Ich beziehe mich da auf die Erfahrungen aus dem Forum hier. Da waren damals auch viele Themen, wo die Gestänge sehr früh fest waren.

Ach und danke für die Rückmeldung.

Ich habe die Achsen aus dem Gelenk gepresst indem ich Druck auf die Gewinde (an denen die Wischerarme befestigt werden) gegeben habe. Da war einiger Dreck drin, den ich entfernt habe. Die Achse habe ich dann gefettet und wieder eingesetzt, das habe ich einmal geschafft, bei zweiten Versuch ist die Achse kaputt gegangen und ich habe das Gestänge doch getauscht.

Drehen und ziehen ist die bessere Variante.
Gestänge im Schraubstock einspannen, dann beim drehen die Achse bzw die Aufnahme für den Wischer rausziehen.

Einfetten bringt IMHO nichts. Da das Gelenk nicht wirklich abgedichtet bleibt das Fett ohnehin nicht lange da.
Bei dem VW Ersatzteil was ich damals verbaut habe war über dem Gelenk eine Plastikkappe, die das Wischergestänge ab Werk nicht hatte. Ich könnte mir vorstellen, das hierdurch weniger Feuchtigkeit und Schmutz eindringt und das ganze schon deswegen länger hält.

Die Kappe habe ich auch. Nullringe sind da auch noch verbaut.

Zitat:

@definitive schrieb am 25. September 2010 um 11:28:07 Uhr:


vielleicht das Relai ,Sicherungen oder die Typische Golf 4 ,Passat Krankheit , das im Wischermotor die Kontakte verschmiert sind

Ich habe ein ähnliches Problem habe die sicherungen gecheckt das gestänge getauscht und der Motor ist auch neu und der scheibenwischer geht immer noch nicht. Hat jemand eine Ahnung wonach ich noch schauen kann???
Habe einen golf 4 1.6 aus bj 99

Vor dem Tausch von elektrischen Bauteilen sollte man immer erst messen, was überhaupt los ist. Wenn der alte Motor schon keinen Strom bekommen hat, wird auch der neue keinen Strom bekommen.
Der Strompfad ist grob gesagt folgendermaßen:
Sicherung 24 -> Lenkstockschalter -> Intervallrelais -> Wischermotor
In dieser Richtung würde ich vorgehen. Dazu braucht man gar nicht unbedingt ein Multimeter. Eine einfache Prüflampe reicht auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen