Scheibenwischer aufstellen???
Hallo Frauen,Männer´s und Experten.
Neulich hab ich versucht meine Frontscheibe zu reinigen und wollte die Scheibenwischer aufstellen.
Das gelang mir jedoch nicht weil diese an die Motorhaube anschlagen.
Ist dieses "Detail" bekannt oder gibt es einen Trick.
Was ist wenn man die wischerblätter wechseln will.
meiner Meinung nach ein kräftiges Manko
Habt ihr da irgenwelche Trick´s oder Anregungen wie man das ändern könnte?
Allen hier im Forum ein gutes erfolgreiches Jahr 2010
Beste Antwort im Thema
Du musst die Wischer in Wartungsposition fahren.
- Zündung ausschalten
- Wischerhebel nach unten ziehen und warten, bis die Wischer kurz vor dem oberen Umkehrpunkt angeommen sind
- Wischerhebel loslassen
Dann sollten die Wischer in dieser Stellung stehen bleiben und können von der Scheibe abgehoben werden.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Du musst die Wischer in Wartungsposition fahren.
- Zündung ausschalten
- Wischerhebel nach unten ziehen und warten, bis die Wischer kurz vor dem oberen Umkehrpunkt angeommen sind
- Wischerhebel loslassen
Dann sollten die Wischer in dieser Stellung stehen bleiben und können von der Scheibe abgehoben werden.
hab mich das auch schon mal gefragt, aber dann fand ich den hinweis im handbuch. 😁
Manchmal meint man das Ford bei einer ganzen Reihe Fahrzeuge vergessen hat die Bedienungsanleitungen bei zu legen 🙄
Aber wozu gibts das Forum 😛
Die Wartungsposition ist immer die gleiche, egal wann man den Hebel los lässt.
Hallo,
ich hab das auch mittels Handbuch herausgefunden und beim ersten Waschen des Wagens
die Wischer in Wartungsposition gefahren. Hab allerdings den Fehler gemacht, sie nicht einzuklappen als ich aussen fertig war und innen gereinigt habe. So hab ich mir einen unschönen Lackfehler an der Kante der Motorhaube eingefangen als das Auto noch nicht mal die ersten 1000 KM drauf hatte, weil der Wischer zurückgefahren ist, als ich an den Wischerhebel kam!
Also wichtig: Immer gleich wieder einklappen, damit es keine Schäden gibt!
Gruß
MondeoCHIA
🙄
Zum Glück gibt es das Forum - das Detail wußte ich nämlich auch noch nicht ....
😎
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Hab allerdings den Fehler gemacht, sie nicht einzuklappen als ich aussen fertig war und innen gereinigt habe. So hab ich mir einen unschönen Lackfehler an der Kante der Motorhaube eingefangen als das Auto noch nicht mal die ersten 1000 KM drauf hatte, weil der Wischer zurückgefahren ist, als ich an den Wischerhebel kam!
Hast du vergessen den Hebel aus der Intervall- auf die Nullstellung zu stellen? 😉
Hinweis: Solange der Hebel auf der Nullstellung steht, sollten sich die Wischblätter keinen Milimeter aus der Wartungsposition bewegen, egal ob die Zündung eingeschaltet ist oder gar der Motor läuft.
Hallo ,
wie ist es mit dieser Wartungsstellung kann ich diese jezt im Winter benutzen damit die Wischer nicht einfrieren und einschneien über nacht?
mfg
Dafür ist die unter anderem da.
Angeblich verhindert man ja ein einfrieren auch wenn man beim parken mal die Wischanlage, mit genügend Frostschutz natürlich, benutzt.
Ich habe noch nie die Wischer hoch gestellt.
Wenn es gefroren hat hebe ich sie vor dem einsteigen mal kurz an und das geht auch wenn sie angefroren sind ohne das man sie kaputt macht.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Angeblich verhindert man ja ein einfrieren auch wenn man beim parken mal die Wischanlage, mit genügend Frostschutz natürlich, benutzt.
Ich habe noch nie die Wischer hoch gestellt.
Wenn es gefroren hat hebe ich sie vor dem einsteigen mal kurz an und das geht auch wenn sie angefroren sind ohne das man sie kaputt macht.
Das mit dem Frostschutz klappt nicht bei Temperaturen, wie sie zuletzt geherrscht haben.
Und beim Abziehen von angefrorenen Wischblättern können die Ränder durchaus in Mitleidenschaft gezogen werden. Man merkt das nicht sofort, da die Beschädigungen sehr klein sind. Aber mit der Zeit summiert sich das und die Lebensdauer der Gummis verkürzt sich.
Daher ist es keine schlechte Idee, die Scheibenwischer bei bevorstehenden Frost oder Schnee aufzustellen, damit sie nicht anfrieren. Das ist kein großer Aufwand.
Zitat:
Daher ist es keine schlechte Idee, die Scheibenwischer bei bevorstehenden Frost oder Schnee aufzustellen, damit sie nicht anfrieren. Das ist kein großer Aufwand.
Ich denke aber, das Wischen über eine noch nicht Eis-freie Scheibe ist noch schädlicher.
Seitdem ich die beheizte Frontscheibe habe, stelle ich die Wischer gar nicht mehr auf und lasse die Scheibe nur durch die Heizung abtauen. Das dauert ziemlich genau 4 Minuten. Leider ist der beheizte Bereich minimal kleiner als das gesamte Wischfeld.
(Warum eigentlich? Wahrscheinlich hat man einfach die Heizung vom Vorgängermodell übernommen, obwohl das Wischfeld größer geworden ist.)
Das müssen die Wischer dann aber abkönnen. Nach dem Abtauen reichen ja zwei drei Wischerbewegungen.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich denke aber, das Wischen über eine noch nicht Eis-freie Scheibe ist noch schädlicher.
Grundsätzlich ist das richtig.
Du bist aber schon einen Schritt weiter. Hier ging es in erster Linie darum, wie man die Wischer von der Scheibe bekommt.
Das Thema "Wie verhalte ich mich am besten bei vereister Scheibe " können wir dann im neuen topic ausdiskutieren. 😉
PS: Nicht jeder hat die Frontscheibenheizung. Daher ist der Tipp mit Aufstellen der Blätter (erleichtert das Eiskratzen) weiterhin eine gute Idee 😁
Aufgestellte Wischer erregen auch leicht die Aufmerksamkeit asozialer Subjekte, und dann hat man evtl. ganz plötzlich garkeine Wischer mehr ...........
Eigentlich sollte man ja eh (mindestens) einmal im Jahr die Wischer erneuern und so oft friert es mancherorts auch nicht das man sagen könnte die Wischer sind nach einem Winter vollkommen hinüber.
Bevor einer fragt, das Fett geschriebene steht natürlich nirgends sondern ist meine Philosofie 😉
Gut, dass ich in einer so tiefen Provinz wohne, dass hier keine asozialen Subjekte wohnen, die diese Art von Scheibenwischer brauchen 😁
Wie dem auch sei, es bleibt Geschmackssache, ob die Dinger nun aufgerichtet werden sollen oder nicht. Letztendlich dürfte die Frage von toydorianer aber hier beantwortet sein. 😉