Scheibenwischer Audi A4 8E
Hallo,
mein Scheibenwischer ist plötzlich stehen geblieben und zuckt nur noch.Sicherung ist o.k. vielleicht ein Relais? gibt es da eines ? Wenn ja wo sitzt dieses? Oder was könnte das sein?Habe einen Audi A4/8E 1,6.
Hab mal die Abdeckung vom Wischergestänge abgenommen.Ist ja noch verbauter als mein Fiat Seicento.Wer kennt sich da aus? Würde mich über eine Antwort freuen.Hab hier nix gefunden was mir weiterhelfen könnte
Beste Antwort im Thema
hi wischer gemeinde.
das ist ein bekannter fehler bei vw/audi.
wie man das beim a4 auf die reihe bekommt hab ich hier mal an meinem eigenen karren dokumentiert.
http://www.mubera.de/a4wischer
vllt kann der/die eine oder andere diese info gebrauchen. ein hexenwerk ist der tausch aber nicht.
gruss aus dem rheinland
kb
79 Antworten
hi rki0,
also das ist ja voll doof gelaufen. zwischen scheibenrand und abdeckung sind noch ca 4mm gummidchtung.
ich hab meine scheibe damals nach einem volltreffer machen lassen muessen. teilkasko mit 150 euronen sb. war allerdings nicht carglas sondern autoglas .. halt einer der grad erreichbar war.
ich war dann letztlich mit 75 eus dabei. man kann da bissi verhandeln.
mit t-kasko ist das nit sooo schlimm.
gruss aus dem rheinland
KB
@ revolverheld
Scheibentausch selbst gemacht? Die ist doch geklebt, und wird irgendwie über einen Rahmen aufgedrückt. Kann ich mir nicht vorstellen, das selbst machen zu können.
Wegen Wischerarme. Das war kein Problem. 15er Maulschlüssel unter und leichter Schlag mit dem Gummihammer. Das Problem war diese gelochte Regenrinne. Scheint über ein Dichtgummi mit der Scheibe verklebt zu sein. La grande caque.
Zitat:
Original geschrieben von cq100
zwischen scheibenrand und abdeckung sind noch ca 4mm gummidchtung.
gruss aus dem rheinland
KB
Genau das ist es. Und diese Dichtung scheint geklebt zu sein. Oder sie hat sich im Lauf der Jahre selbst aufvulkanisiert.
Tröstlich zu erfahren, dass man nicht der einzige Trottel auf dieser Welt ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Das nenne ich Zufall. Heute hat sich mein Gestänge festgefressen. Nach 260tkm darf es das ja mal. Ich werfe den PC an, um in die Runde zu fragen, wie man das reparieren kann - und jetzt das!!!
DANKE, DANKE, DANKE😁 Ich liebe Argentinien 😁
Und ich nenn das auch zufall. Wollten heut bei strömenden regen los und der wischer ging nur ganz langsam bis garnicht. Sicherung IO. Die wischer laufen nur in der richtigen geschwindigkeit wenn sie hochgestellt sind.
Ist das bei mir auch ein defektes wischergestänge???
Ähnliche Themen
@toledohorst
jepp.. solange der motor noch nen mucks macht ist es i.d. regel immer dieses bloede gestaenge. hilft nur das orig. erstzteil von vw oder audi.
kostst ca 80 eus. der "freundliche" der bei mir gechecked hatte war sich sowas von sicher... das roch schon nach bekanntem fehler. ;-(
wenn du morgen fahren musst und ein gewitter ansteht, hilft kurzfristig eine orgie mit wd40 oder sowas.
klapp mal die wischer hoch und guck ob es dann noch bewegung gibt.
dann faellt mal die reibkraft an der scheibe weg und der motor hat es etwas leichter. ein tausch steht dann aber dringenst an. !!!!
ich hab keine ahnung wie lange der motor das dann mitmacht. der ist, so wie ich hier mal gelesen habe, mit ca 140 eus recht intensiv.
wenn du selbst tauschen moechtest, guck dir den link weiter oben an.
ausserdem nimm dir zeit und zeit und zeit und viel ruhe.
wenn man dann noch die endlagen einstellen will, ist es ne gute idee vorher ausgiebig pause zu machen und ein bierchen zu trinken ;-)
es gibt 2 problemstellen :
- einmal beide wischerarme ab bekommen.
- die abdeckung unter den wischerarmen abzuziehen.
alles andere ist easy. auch der ausbau des gestaenges. (siehe link)
das steuergeraet wird nur geloest um platz zu bekommen. es wird hier definitiv kein kabel abgemacht.
gruss aus dem rheinland
KB
@rki0
wenn du es geschafft hast, berichte mal ueber deine probleme.
ausser der scheibe natuerlich.. das ist nur dumm gelaufen.
ich hab aus diversen anfragen gesehen, dass das problem mit den doofen wischern hier echt eins ist.
nur um vw/audi den mittelfinger zu zeigen moechte ich die anleitung gerne verbessern. jeder tipp ist hier wertvoll und wird in die anleitung aufgenommen, sie soll praxisnah sein und bleiben.
ich mag die marke audi. der quali-standard ist sehr hoch, aber man sollte hier nicht auch bei bekannten fehlern vom preis her ins premium-
segement aufsteigen. das ist ne frechheit.
3 nervige fehler die ich bis jetzt hatte :
can-bus zum tuersteuergeraet "driver side" gebrochen. lustig .. gleich beide adern... da geht nix mehr.
bremszangen (handbremse) an der hinterachse schwergaengig. fehler kommt noch aus der zeit vom audi100 typ44.
und dann der wischer-kram.
alles bekannte fehler die erst meistens nach ablauf der garantie oder der kulanz auftreten.
achja.. dann noch der nadelhubgeber beim diesel. auch so ein gimmik
von bosch. immer 3 ter zylinder egal ob 4 zyl oder v6.
ansonsten siehts ganz gut aus mit dem a4. ist ein zugpferd bei audi und in der entwicklung kuemmert sicher jeder drum. andere marken stehen in sachen fehlern viel schlechter da.
gruss aus dem rheinland
KB
wieviel zeit habt ihr gebraucht beim selber wechseln? Wie oft geht das ding kaputt?
was würde ich bei audi / freie werkstatt zahlen?
Wenn sichs lohnt mach ichs selbst...
Moin,
mich hat's auch erwischt, aber am Heckscheibenwischer...
Der Wischer hängt seit heut nachmittag auf halb acht.
Mal schauen, was jetzt wieder kaputt ist.
Hab auch das Gestänge im Verdacht, da man hört, dass
das Relais noch schaltet.
Ach ja, wenigstens geht die Heckscheibenwischanlage, die ist
mir vor ner Woche am unserem Golf auseinandergebrochen...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von toledohorst
wieviel zeit habt ihr gebraucht beim selber wechseln? Wie oft geht das ding kaputt?
was würde ich bei audi / freie werkstatt zahlen?
Wenn sichs lohnt mach ichs selbst...
also bei mir waren es 3,5 stunden. allerdings mit einstellen und dem obligatorischen bierchen zwischendurch.
der unter stress stehende mechaniker bei audi, mit erfahrung, wird das wohl in 1 1/2 stunden packen ??
wie oft geht das ding kaputt... ha.. eigentlich nie ;-(
bei mir kam das nach 192 tkm und dann sehr schnell.
es geht aber oft nicht darum, wie schnell die werksatt arbeitet. die karre muss laufen und auch bei regen. ohne wischer bin ich im bedarfsfall der dumme und kann auf dem standstreifen anhalten. ;-(
die doofen wischer.. man merkt das erst wenn sie gar nicht mehr gehen.
heckwischer, abs, esp, navi.. kann alles ausfallen. aber ich muss beim fahren was sehen koennen.
gruss aus dem rheinland
KB
Zitat:
Original geschrieben von cq100
@rki0
wenn du es geschafft hast, berichte mal ueber deine probleme.
ausser der scheibe natuerlich.. das ist nur dumm gelaufen.
Mock wi.
Erst lass ich die Scheibe wechseln, und die sollen mir diesen Regenablauf dann auch abbauen. Der Rest sollte dann ja klappen.
In der Zwischenzeit muss ich meine Liebste überzeugen, dass sie den A2 paar Tage nicht braucht🙄
Weiteres folgt.
Dank nochmal für Deine Hilfe
rki0
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Mock wi.Zitat:
Original geschrieben von cq100
@rki0
wenn du es geschafft hast, berichte mal ueber deine probleme.
ausser der scheibe natuerlich.. das ist nur dumm gelaufen.
Erst lass ich die Scheibe wechseln, und die sollen mir diesen Regenablauf dann auch abbauen. Der Rest sollte dann ja klappen.
In der Zwischenzeit muss ich meine Liebste überzeugen, dass sie den A2 paar Tage nicht braucht🙄
Weiteres folgt.
Dank nochmal für Deine Hilfe
rki0
hi rki0,
also wie du dabei die scheibe terminiert hast ist mir immernoch ein
braetsel. lieg zwar definitiv 'nahe' aber naja... sowas haette mir auch passieren koennen. sind nur 2..3 cm von der arbeit weg.
wegen der abdeckung :
fragst einfach mal die glass-leute. .. und waere nett, wenn du das was sie sagen hier einstreuen koenntest. dann haben alle was davon.
gruss aus dem rheinland bei 27 grad
KB
War ganz leicht: Beim Versuch, diese blöde Abdeckung mittels breitem Schraubendreher abzudrücken war das Glas halt das Gegenlager. Ich dachte, dieses Gummi dazwischen reicht als Polsterung aus.
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Der Mensch dachte, Gott lachte.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Danke cq,......................
Was kostet ein Scheibentausch eigentlich?
................
Musste meine Scheibe letzte Woche auf Grund eines Steinschlages wechseln lassen.
Hat bei VW 570€ (!) gekostet!
Jürgen
Meine Scheibe hat zum Glück schon n Riss 😉
ergo kann ich da schonmal probieren ohne Angst zu haben
wo laßt ihr eure Scheiben wechseln?
lieber zu Audi oder egal und Carglas ist genauso gut?
geht mir eher darum das es vieleicht bei Audi andere Scheiben gibt als bei Carglas?!
zb andere Dämmung etc etc
So, jetzt habe ich drei Angebote für den Scheibentausch auf dem Tisch.
Scheibe ohne Gimmicks wie Regensensor oder Heizung- also einfachste Ausführung.
Grosse Kette: 485,-- (Kommentar: Bei VW würde das 648,-- kosten)
Grosser Handler regional: 446,--
Kleiner Händler regional: 370,--
alles tutto completto. 3...4h Wartezeit.
Jetzt schau ich nochmal in der Bucht.