Scheibenwischer Audi A4 8E

Audi A4 B7/8E

Hallo,
mein Scheibenwischer ist plötzlich stehen geblieben und zuckt nur noch.Sicherung ist o.k. vielleicht ein Relais? gibt es da eines ? Wenn ja wo sitzt dieses? Oder was könnte das sein?Habe einen Audi A4/8E 1,6.
Hab mal die Abdeckung vom Wischergestänge abgenommen.Ist ja noch verbauter als mein Fiat Seicento.Wer kennt sich da aus? Würde mich über eine Antwort freuen.Hab hier nix gefunden was mir weiterhelfen könnte

Beste Antwort im Thema

hi wischer gemeinde.
das ist ein bekannter fehler bei vw/audi.
wie man das beim a4 auf die reihe bekommt hab ich hier mal an meinem eigenen karren dokumentiert.

http://www.mubera.de/a4wischer

vllt kann der/die eine oder andere diese info gebrauchen. ein hexenwerk ist der tausch aber nicht.

gruss aus dem rheinland

kb

79 weitere Antworten
79 Antworten

muahh.. wenn ich das ende der auktion so sehe..
naja..
ist halt immer ne frage wie man das sieht.

ich musste leider mit meinem a4 am montag wieder auf die piste.
von daher gabs nur das "neuteil" fuer 80 euronen, halt teuer geld.

trotzdem ist dieser fehler ein echter hammer !!!
an unserm fiesta, der nun 13 jahre alt ist, denkt man nicht mal an die wischer.. die funktionieren einfach.

wenn die wischer stehen blieben, aus welchen grund auch immer, ist das die fahrt auf den standstreifen der AB und ende der reise.

warum da nicht in den letzen 10 jahren nachgebessert wurde ist mir ein braetsel. andere marken koennen das besser.

der austausch ist auch fuer den nicht 'audi-mechaniker' machbar.
ganz vorne im thread gibts von mir ne anleitung zum thema.
es ist aber ne schande fuer den hersteller, der sich gerne als hersteller einer high-end marke sieht, sowas nicht geregelt zu bekommen.

gruss aus dem rheinland
KB

Zitat:

Original geschrieben von cq100



...........warum da nicht in den letzen 10 jahren nachgebessert wurde ist mir ein braetsel. andere marken koennen das besser...............

gruss aus dem rheinland
KB

Kann ich nachvollziehen. Ich kann mich nicht erinnern, dass bei irgendeiner meiner früheren Gurken (siehe Profil) mal der Scheibenwischer nicht funktionierte.

Ein Nachbesserungsversuch hat ja wohl stattgefunden (zusätzliche Kunststoffscheibe).

Warten wir's ab🙁

Hi,

ich nutze einfach mal den vorhandenen Thread auch wenn die Frage nicht so wirklich zum TE passt.

Und zwar an dem A4 Avant (03/2007) meines Vaters waren die Scheibenwischer am Ende, also neue gekauft und rangemacht, schon etwas erstaunt von der Oxidation wo die Wischer eingeclipst sind.

Dann probiert und ja schon besser als die alten, aber in der Mitte des fahrerseitigen Wischers blieb unten ein großer Fleck, wo gar nicht gewischt wurde und an dem beifahrerseitigen, hängt das Wischerblatt ganz rechts außen (Richtung A-Säule) etwa 2-3 cm lang ein paar mm in der Luft. Selbes auch bei meinem 2007er A3...

Zudem habe ich die Gelenke wieder gangbar gemacht.
Ich habe auch die Wischer von Bei- auf Fahrerseite getauscht, was etwas Besserung brachte.

Aber irgendwas kann doch da nicht stimmen, oder?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Dann probiert und ja schon besser als die alten, aber in der Mitte des fahrerseitigen Wischers blieb unten ein großer Fleck, wo gar nicht gewischt wurde und an dem beifahrerseitigen, hängt das Wischerblatt ganz rechts außen (Richtung A-Säule) etwa 2-3 cm lang ein paar mm in der Luft. Selbes auch bei meinem 2007er A3...

Gruß

Also ich hab mir auf Empfehlung des Boards letztens SWF Scheibenwischer gekauft(Sollen die gleichen wie von Audi sein), und habe auch bemerkt das auf der Beifahrerseite der Wischer ein paar mm in der Luft ist.Ich habe aber ehrlich gesagt die Tage auch nicht geschaut ob sich das gesetzt hat,da ich ein super Wischergebnis habe.Andere Beschwerden habe ich nicht mit Wischern usw. *dreimalholzklopf*, lese ja öfters von Wischerproblemen beim A4 hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Hi,

ich nutze einfach mal den vorhandenen Thread auch wenn die Frage nicht so wirklich zum TE passt.

Und zwar an dem A4 Avant (03/2007) meines Vaters waren die Scheibenwischer am Ende, also neue gekauft und rangemacht, schon etwas erstaunt von der Oxidation wo die Wischer eingeclipst sind.

Dann probiert und ja schon besser als die alten, aber in der Mitte des fahrerseitigen Wischers blieb unten ein großer Fleck, wo gar nicht gewischt wurde und an dem beifahrerseitigen, hängt das Wischerblatt ganz rechts außen (Richtung A-Säule) etwa 2-3 cm lang ein paar mm in der Luft. Selbes auch bei meinem 2007er A3...

Zudem habe ich die Gelenke wieder gangbar gemacht.
Ich habe auch die Wischer von Bei- auf Fahrerseite getauscht, was etwas Besserung brachte.

Aber irgendwas kann doch da nicht stimmen, oder?

Gruß
Wenn ich das so lese da würde ich sagen du brauchst neue

Zitat:

Wischerarme.Warum auch immer? läßt im laufe der Zeit der anpressdruck der Wischerarme nach und da kannst du die Wischer wechseln so oft du willst es bleiben immer stellen auf der scheibe wo nicht richtig gewischt wird.Die teile kosten ca 30eus beim 🙂.

Zitat:

Lg Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen