Scheibenwischer - Anpressdruck zu gering?
Hey Leute!
Es ist mal wieder Winter, das Wischwasser ist nach spätestens einer Woche aufgebraucht und der Scheibenwischer ist praktisch im Dauereinsatz.
Mein Problem:
Auf der Fahrerseite hinterlässt der Wischer beim runterwischen ca. in der Mitte des Wischblattes, also genau im Sichtfeld, ein Bierdeckel großes Loch, völlig unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.
Ich habe in anderen Threats schon gelesen, dass andere Fahrer das selbe Problem haben, doch wurde dieses bisher anscheinend noch nicht gelöst, bzw. ist dies nirgends dokumentiert.
Bei meinem ersten A3 hatte ich das selbe Problem, hatte den Scheibenwischer im Stand kurz angehoben und die Gummilippe neu aufgesetzt. Allerdings trat das Problem nach 5-6 Wischzügen gleich wieder auf, so nun auch bei meinem neuen A3 (Bj. 2004).
Der Anpressdruck scheint einfach zu gering, gibt es dafür schon eine Lösung ohne gleich den gesamten Scheibenwischer durch den des aktuellen Models auszutauschen?
Danke im Voraus!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Hi!Du hast 3 Strahldüsen im MJ08? Also meiner hat nur 2 Strahl pro Seite.... gibts die nachzurüsten??
Hallo Cherrypicker,
also ich habe auch 2 mal 3 Düsen (MJ 08, EZ 10/07). Deiner ist doch nur unwesentlich "älter", oder? Komisch...
Gruß
Jürgen
hi.
eigentlich schon. 07/07. ich schaus mir gleichnochmal an, aber es treffen pro seite nur 2 strahlen auf die scheibe. von den beiden ist einer höher wie der andere... komisch
Also ich habe nur 2 Strahlen pro Seite. Hatte grad noch gehofft, das die nur falsch eingestellt sind und der dritte übers Auto pfeift. War nix. Aber bin damit auch nicht ganz zufrieden was die Wischleitung angeht. Liegt aber bei mir auch daran, dass die Strahlen beim auftreffen auf der Scheibe zum großen Teil übers Auto abgelenkt werden. Das Wasser bleibt also durch den Druck gar nicht da wo es hinsoll... Finde die Fächerdüsen gar nicht schlecht. Will die am liebsten auch für den A3. Geht das??
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
hi.eigentlich schon. 07/07. ich schaus mir gleichnochmal an, aber es treffen pro seite nur 2 strahlen auf die scheibe. von den beiden ist einer höher wie der andere... komisch
Zitat:
Original geschrieben von knut2803
Hallo,
habe eine Frage die sich prima in diesen Thread einordnet! Mit den Wischern habe ich eigentlich weniger Probleme, lediglich die Wisch Waschanlage ist nicht der Hit. Habe zur Zeit die beheizten zweistrahldüsen verbaut, da eine jedoch den Gesit aufgegeben hat, überlege ich diese auszutauschen. Mit einer entsprechenden Kabelverlängerung sollen ja die "Fächer-Düsen aus dem Golf passen. Ich meine aber irgendwo gehört/ gelesen zu haben, das die neuen Audis mittlerweile eine Dreistrahldüse verbaut haben sollen. Meine Frage daher, stimmt das, und wenn ja, passen diese auch in den A3 Bj.06?Gruß
knut2803
Passt oder passt nicht😕
Ähnliche Themen
Die Fächerdüsen vom Golf V passen, nur muss das Kabel auf der linken Seite verlängert werden und es bleibt ein Spalt in der Wasserkastenabdeckung, da die Golf-Düsen schmaler sind als die vom A3. Dadurch sitzen auch die Golf Düsen ein wenig locker.
Außerdem spritzen sie nicht gerade auf die Scheibe, sondern etwas nach innen verdreht, da sie nicht parallel zur Scheibe sitzen.
Einen großen Vorteil hat man nicht, nur bei sehr schlechter Sicht durch angetrocknete Salzreste und angefrorenes Wasser wird die Scheibe schneller frei.
Die 3 Strahldüsen passen ohne Probleme an ältere A3.
Danke für den Tipp mit dem Öl, hab vorher grad mal alles g'scheit eingeweicht. Jetzt ist der A3 schön gepunktelt auf seinem grindigen 'winterdreckgrau'. Hoffentlich hilft's was.
Wenn der aktuelle A3 die 3-Strahl-Düsen hat, sollte man da unter allgemeninen Bedingungen wohl keine Probleme mehr mit dem Wischergebnis haben - hoffe ich doch! Zumindest würde ich meinen Neuen dann nicht auf die Fächerdüsen vom Golf umrüsten.
Die 2-fach Düsen meines Noch-A3 (Mj.06) sind allerdings bei diesen Wetterverhältnissen nicht der "letzte Schrei" - habe ich gerade erst wieder gestern auf 600 km AB-Fahrt gemerkt.🙁
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Wenn der aktuelle A3 die 3-Strahl-Düsen hat, sollte man da unter allgemeninen Bedingungen wohl keine Probleme mehr mit dem Wischergebnis haben - hoffe ich doch!
Mein FL-Sportback hat die neuen Düsen und trotzdem kriege ich die Scheibe nicht sauber. Auf der Beifahrerseite und genau in der Mitte der Scheibe unten bleiben Schmutzreste. Nur im Stand mit großem Wassereinsatz wird alles sauber.
Mein alter Sportback mit den 2-Strahl-Düsen machte nie Probleme, auch mit geringem Wassereinsatz bei relativ hohem Tempo immer ein erstklassiges Wischergebnis.
Gruß Christof
Ich denke mal, das ist alles eine Einstellungsfrage, selbst bei meinem Bemühen um kurze Benutzungszeiten (wegen SRA) wird die Scheibe sauber.
Sorry, dass ich den alten Thread hier ausgebuddelt habe.
Mit den Scheibenwischern am A3 bin ich sehr unzufrieden. Bei einem Premium Auto und so teuren Wischenblättern ist das nicht hinnehmbar.
Die Wischer verursachen Schlieren, sie rumpeln, machen üble Geräusche bei Temperaturen um 0 Grad.
Ich werde die Gelenke in nächsten Tagen ordentlich reinigen und WD40 auftragen. Mal schaun...
Hallo!
Also die probleme kenn ich von meinem kleinen nicht...aber mich hatte die wasserverteilung der zweiloch-düsen genervt und ich hab auf die fächerdüsen vom golf5 nachgerüstet.
Seitdem ist alles im lot!!!
Und zusätzlich hab ich alle scheiben rings herum versiegelt.
Dadurch sind die fenster immer relativ sauber und die sicht ist 1a.
Das will ich nie mehr missen.
Ab 60 braucht man nicht mehr wischen und die scheibe ist immer super frei.
Gerade nachts eine sehr entspannte angelegenheit.
Das zeug gibts für schmale kohle bei einem großen auktionshaus und hält bei mir ein dreiviertel jahr.
Ich fahre aber auch 40000km im jahr.
Das lohnt sich auf jeden... Aber nicht den billigkram ala ra...x, der hält leider nicht so lange wie die permant-geschichte.
Vielleicht hilft euch das ja auch bei dem "nicht wisch problem"
gruß micha
So, hab jetzt glaub ich alle Freds durch, die sich mit diesem Thema befassen. Und in keinem findet man eine Lösung.
Ich habe auch das Problem, dass er in der Mitte der Scheibe auf der Fahrerseite eine Stelle auslässt! Und es ist definitiv der Anpressdruck. Klappe ich die Wischer wieder an die Scheibe und lasse sie ganz vorsichtig auf die Scheibe ab, dann kann man sogar unter dem Scheibenwischer durchgucken. Der Anpressdruck ist demnach viel zu gering!
Jetzt kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass alle hier im Forum damit weiterfahren und damit leben. Einige haben neue Arme eingebaut etc. etc. Hat es denn was gebracht? Kann man etwas reparieren oder verändern, dass man den Arm nicht tauschen muss?
Wäre schön, wenn jemand, der das Problem (dauerhaft) gelöst hat sich mal dazu äußern könnte!
Grüße
LÖSUNG:
Kosten ca. 105€ (Stand 01/2010)
Benötigte Teile:
Wischerarm rechts und links
Wischerblätter rechts und links (jeweils vom Modell 2006, oder so)
Die neuen Wischerarme sehen anders aus, haben andere Maße und sind von der Konstruktion leicht abgeändert worden. Dadurch scheinen sie mehr Anpressdruck zu haben.
Gestern getauscht und ausprobiert. Funktioniert bestens (bisher, sollte aber laut anderen Leuten auch so bleiben).
Ich habe es nach einer Anleitung aus einem anderen Forum gemacht. Da ich hier bisher noch keine Lösung gefunden habe und sich jemand Mühe mit der Anleitung gemacht hat verlinke ich das mal. Ich denke, da haben wir alle was von. Falls das nicht i.O. ist bitte bescheid sagen:
a3-quattro forum mit Anleitung
Um die alten Wischerarme abzubauen solltet ihr euch einen Wischerarmabzieher aus einer Werkstatt leihen. Das mit der Rohrzange klappt nicht so gut! Hab eine nette Werkstatt gefunden, die mir das gegen Pfand (mein iPhone...oh oh) für 5 Minuten geliehen hat! Ist deutlich einfacher!
Grüße