Scheibenwischer A6 C7
Hallo alle zusammen, könnte mir jemand super Scheibenwischer empfehlen? Sind nämlich langsam neue fällig . ( Marke , Bezeichnung ) Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Dennis
Beste Antwort im Thema
Originale Wischerblätter von Audi: hier!
104 Antworten
Zitat:
@Stefan0816 schrieb am 14. März 2022 um 16:29:17 Uhr:
Berichtet doch mal etwas über die Haltbarkeit. Meine SWF, angeblich Erstausrüsterqualität, waren nach nur drei Monaten normaler Nutzung schmierig.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue vordere Scheibenwischer gefällig?' überführt.]
SWF kannst du vergessen, sind zwar preislich nicht ganz unten angesiedelt aber keine guten Wischer da ich diese schon öfters verbaut hatte.
Die Bosch habe ich auf A6 + A3 jetzt ein gutes Jahr drauf und sind noch gut, ich schätze bis zum nächsten Herbst sollten die noch locker durchhalten.
Tag Gemeinde. Wer möchte Hinten Scheibenwischer ohne diese nervige Düse mit 2 Strahler weg haben , kann auf aktuellen A6 zurückgreifen . Allerdings muss Fischerarm komplett mit Scheibenwischer einbauen von neuen A6 Avant. Dann passt es 1 : 1 .
Er will uns vermutlich sagen, dass der Wischerarm des 4K beim 4G passt und dieser hat dann nicht mehr diese 2 Düsen auf der Achse, sondern ein anderes/besseres Bewässerungssystem. Wie das aussieht, weiß ich auch nicht. Aber vielleicht hat dieser Wischerarm Düsen entlang des Wischblattes, wie es das auch für vorne beim 4K gibt.
Beim A4 B6/B7 gab es auch so nen Umbau auf Q5-Wischerarm, bei dem ein Wischerblatt ohne diese blöden Metallbögen (Aerotwin) verwendet wird, statt den altmodischen Dingern, die nicht richtig aufliegen und Streifen wischen.
Ähnliche Themen
Völlig richtig. Muss halt Wischer auch von A6 4K nehmen.
Hallo zusammen, ich habe noch eine Frage an die Runde...
Da ich mittlerweile fast alles versucht habe inkl. zwei Wischermotor getauscht, lenkstockschalter und und und... trotzdem funktioniert der scheibenwischer NICHT.
Der scheibenwischer bei meinem Audi a6 BJ.2015 hat ein eigenes steuergerät. Kann es sein das ich das neue oder gebrauchte steuergerät neu Codieren muss bzw. Anlernen????
P.s. Der Wischermotor +steuergerät =ein Bauteil
@JosefJJ wenn dein Motorhaubenschloss ( rechts oder links) nen knax weg hat dann läuft der Wischer vorne auch nicht weil der Wagen denkt " Haube offen"
Ändert sich im FIS die Anzeige von Haube zu zu Haube auf wenn du den Haubenöffner ziehst ?
Hi,
Also wenn die Motorhaube tatsächlich offen ist , dann zeigt er im FIS auch das sie offen ist. Wenn ich die zu mache, geht die meldung weg, daduch denke ich dass es nicht die haube ist.
@Arni 1984 schrieb am 17. Juni 2023 um 19:09:11 Uhr:
@JosefJJ wenn dein Motorhaubenschloss ( rechts oder links) nen knax weg hat dann läuft der Wischer vorne auch nicht weil der Wagen denkt " Haube offen"
Ändert sich im FIS die Anzeige von Haube zu zu Haube auf wenn du den Haubenöffner ziehst ?
@JosefJJ :
was steht denn im Fehlerspeicher?
Also, es gibt diesbezüglich zwei fehler:
-00908 sSteuergerät wischmotor
-01520 regensensor
Egal welchen wischmotor ich einbaue, es kommen immer die gleichen Fehler.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. Juni 2023 um 17:44:51 Uhr:
@JosefJJ :
was steht denn im Fehlerspeicher?
vielleicht stimmt was mit der Verkabelung nicht.
Guter Tipp!!
Ich suche mal den Schaltplan raus und versuche wenigstens mit einem multimeter einen Kabelbruch auszuschließen. Optisch war nix zu sehen.
Wie ich weiß kann ich mit einem multimeter kein LIN Signal messen?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. Juni 2023 um 20:23:23 Uhr:
vielleicht stimmt was mit der Verkabelung nicht.
ja, das LIN Signal kann man nicht mit einem Multimeter messen, aber man kann alle Leitungen stromlos machen (Stecker herausziehen) und auf Widerstand durchmessen und so auf Kurzschluss oder Unterbrechung überprüfen.
Vielen Dank.
Da ich die LIN zum Wischermotor und dem Regensensor gut zur Hand habe, aber das LIN zum bordnetz leider nicht finden.
Ist es ausreichend bzw. möglich den Kabelbruch z.B. nur zwischen wischmotor und regensensor zu messen?
Gruß Josef
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. Juni 2023 um 20:35:01 Uhr:
ja, das LIN Signal kann man nicht mit einem Multimeter messen, aber man kann alle Leitungen stromlos machen (Stecker herausziehen) und auf Widerstand durchmessen und so auf Kurzschluss oder Unterbrechung überprüfen.
So tief stecke ich auch nicht da drin. In den Stromlaufplänen sollte man aber sehen können, welche Leitung wo hingeht.