Scheibenwischer A6 C7
Hallo alle zusammen, könnte mir jemand super Scheibenwischer empfehlen? Sind nämlich langsam neue fällig . ( Marke , Bezeichnung ) Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Dennis
Beste Antwort im Thema
Originale Wischerblätter von Audi: hier!
104 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. Juni 2023 um 15:36:54 Uhr:
Noch ein kleiner Tipp zum Messen:
Für die Messspitzen gibt es sogenannte Fliegenbeine (Abgreifklemme) wo vorne so Haken herauskommen, wenn man hinten draufdrückt. Dort kann relativ einfach Nähnadeln anbringen, womit man durch die Isolierung in die leitende Kupferader piksen kann oder halt im Stecker an die inneren Pins kommt. So könnte man auch provisorisch eine parallele Ersatzleitung anklemmen, solange auf der Originalleitung kein Kurzschluss vorliegt.
Ich nutze dafür mittlerweile etwas anders. Es gibt für die Atmel Arduino Experimentierplatinen solche Verbindungskabel mit Pin-Pin / Buchse-Buchse bzw. Pin-Krokoklemme und Buchse-Krokoklemme und zu guter Letzt noch Pin-Buchse. Die passen super "IN" eine Buchse, wie auch "AUF" einen Stecker. Damit läßt sich viel Frickellei sparen und man beschädigt weder das Steckergehäuse noch den Pin in einem Stg.
Sorry für meine schlecht ausgedrückte Wortwahl.
Natürlich sind die Bezeichnungen auch wichtig!
Ich wollte nur sagen, dass ich explizit beim wischmotor Stecker nicht genau auf die pinnummer achte ,weil in dem Fall kann man die Leitung gut unterscheiden.
Meine Fehler....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. Juni 2023 um 18:41:46 Uhr:
ich finde nicht das es egal ist, wenn man 1 schreibt und 4 meint, dann lieber gar nichts von den Pins schreiben und nur die Farben benutzen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 20. Juni 2023 um 18:43:17 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. Juni 2023 um 15:36:54 Uhr:
Noch ein kleiner Tipp zum Messen:
Für die Messspitzen gibt es sogenannte Fliegenbeine (Abgreifklemme) wo vorne so Haken herauskommen, wenn man hinten draufdrückt. Dort kann relativ einfach Nähnadeln anbringen, womit man durch die Isolierung in die leitende Kupferader piksen kann oder halt im Stecker an die inneren Pins kommt. So könnte man auch provisorisch eine parallele Ersatzleitung anklemmen, solange auf der Originalleitung kein Kurzschluss vorliegt.Ich nutze dafür mittlerweile etwas anders. Es gibt für die Atmel Arduino Experimentierplatinen solche Verbindungskabel mit Pin-Pin / Buchse-Buchse bzw. Pin-Krokoklemme und Buchse-Krokoklemme. Die passen super "IN" eine Buchse, wie auch "AUF" einen Stecker. Damit läßt sich viel Frickellei sparen und man beschädigt weder das Steckergehäuse noch den Pin in einem Stg.
gute Idee, die Pins sind etwa so dick wie meine Nadel und kosten nur paar Euro.
Zitat:
@JosefJJ schrieb am 20. Juni 2023 um 19:50:11 Uhr:
Sorry für meine schlecht ausgedrückte Wortwahl.
Natürlich sind die Bezeichnungen auch wichtig!
Ich wollte nur sagen, dass ich explizit beim wischmotor Stecker nicht genau auf die pinnummer achte ,weil in dem Fall kann man die Leitung gut unterscheiden.
Meine Fehler....
Zitat:
@JosefJJ schrieb am 20. Juni 2023 um 19:50:11 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. Juni 2023 um 18:41:46 Uhr:
ich finde nicht das es egal ist, wenn man 1 schreibt und 4 meint, dann lieber gar nichts von den Pins schreiben und nur die Farben benutzen.
Kein Problem, vergessen wir es einfach. Ich habe mich auch schon mal vertan und was verwechselt. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. Juni 2023 um 20:20:05 Uhr:
gute Idee, die Pins sind etwa so dick wie meine Nadel und kosten nur paar Euro.
Richtig. Die kann man biegen oder mal zerschnibbeln. Vor allem ist die vielfalt (mit/ohne Krokoklemme oder auch als Buchse) sehr praktisch.
Das mit der Fliegenbein Klemme und den näh Nadeln musst du mir noch mal erklären 😁. Ich kenne diese klemmen , verstehe aber nicht wie und vor allem wo man da Nähnadeln anbringen kann? Diese Art Klemmen haben doch schon gezackte Zähne. Wofür dann Nähnadeln ?
Nein was Du meinst sind Krokoklemmen (gezackt). @Atomickeins meint diese (Micro)kleps, so wie hier:
https://www.welectron.com/navi.php?qs=Kleps
Die Häckchen bekommst Du so nicht in die Stecker rein. Daher in die Kleps eine Näh- oder besser noch eine Steck- nadel. Diese passt vom Durchmesser wiederum in den Buchsenpin eines Steckers. So weitest Du den Kontakt nicht auf, beschädigst das Kunststoffgehäuse nicht und hast eine sicheren Übergang.
Zusätzlich kann man mit der Nadel durch die Kabelisolierung pieksen (meistens geht sie dabei noch zusätzlich in den Finger 😁) und elektrischen Kontakt mit dem Kupfer innen drin machen (wenn man z.B. mitten im Kabelstrang messen muß), ohne die Isolierung entfernen zu müssen. Den Piekser kann man später mit einem Tupfer Dichtmittel oder Pattex wieder verschliessen.
So Leute, wie versprochen gebe ich bezüglich meinem Scheibenwischer Problem jetzt Rückmeldung.
Es war die LIN-BUS Leitung die zum Wischermotor geht.
Ich habe eine Separate Leitung vom BSG zum Wischermotor angeschlossen und die gehen wieder.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Ohne euch war ich verzweifelt und wäre verloren.
Danke nochmal.
Jetzt muss ich schauen wie ich das alles vedrate, dass es auch hält.
Sehr schön, danke für die Rückmeldung.
@Lightningman , @HardWithStyle :
Ich hänge mal ein Bild an wo ich beschrieben habe was ich mit der Nähnadel meinte, die Teile nennen sich Abgreifklemmen, auf der Arbeit sagen alle nur Fliegenbeine dazu.
Quelle vom Bild:
https://www.voelkner.de/.../...e-Steckanschluss-4mm-CAT-I-Rot.html?...
Vielen Dank für die bebilderte Erklärung. Jetzt habe ich es verstanden 🙂 nice2know. Werde ich bestimmt auch noch mal brauchen
@Atomickeins Bei mir (und Hirschmann) heißen die Dinger Kleps. Wie Dein Bild schön beweist 😁 😁. Aber ich wußte ja, was du meintest (siehe mein Link von oben an HardWithStyle)
Ohne Kleps würde ich mir vorkommen wie ein Cowboy ohne Colt 🙂
Zitat:
@Lightningman schrieb am 21. Juni 2023 um 14:58:01 Uhr:
@Atomickeins Bei mir (und Hirschmann) heißen die Dinger Kleps. Wie Dein Bild schön beweist 😁 😁. Aber ich wußte ja, was du meintest (siehe mein Link von oben an HardWithStyle)
ja, das zweite Teil in dem Link kommt dem sehr nahe 😁
Man sollte nur drauf achten wo man die Nadel dranhält, ich habe mal damit einen Kühlerlüfter gestartet und der lief sogar. Das hat mir allerdings die Isolierung vom Kleps doch sehr übel genommen und ist geschmolzen 😁
Ich habe noch ein Bild von einem Video gemacht wo man die Teile in Aktion sehen kann als ich die Kühlmittelpumpe meiner 4F-Standheizung testen wollte. Für sowas sind die Nähnadel-Klepse sehr gut geeignet. 🙂