Scheibenwischblätter wie den Adapter lösen???
Hi Forum
beim meinem Audi bin ich irgendwie zu dumm die Scheibenwischblätter zu demontieren.ich weiss nicht wie ich den Adapter lösen muss ,damit ich den Wischer abnehmen kann!
Gibt es da einen Trick??? sind wohl die originalen Aero Wischer verbaut!
Kann da auch nichts drücken oder rausklippsen...bin überfragt!!!
Gruss und erstmal danke
Beste Antwort im Thema
ICH BIN DIE DÜMMSTE S.... VON DER WELT,nicht würdig einen Audi zu fahren!
Jetzt bist du aber viel zu streng mit dir! Das geht uns doch allen ab und zu so!
Ähnliche Themen
41 Antworten
hallo leute,
also ich habe das nochmal probiert!!
ich kann diese kappe nicht nach oben ziehen oder drücken!!! versteh das nicht,kann sowas klemmen oder verrosten???
das wischergebniss ist oki,mich hat nur interessiert wie ich diese abbekomme,um dann mal neues gummis draufzuschieben!
wenn ich diese feste nach oben ziehe,muss ich sie dann gleichzeitig nach aussen schieben bzw öffnen?? ist das so eine art schutzkappe?
bin echt ratlos.....das kann doch nicht sein!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Warum wohl kann man bei den Bosch das Gummi wechseln bei Valeo aber nicht 🙄 😁
ganz einfach...fortschritt😁
die einzelnen gummis sind billiger als ein ganzer wischer und verursachen auch noch weniger produktionskosten,weniger abfall.....da könnte man ewig weiter aufzählen😉
Zitat:
Original geschrieben von Feuerteufel29
hallo leute,also ich habe das nochmal probiert!!
ich kann diese kappe nicht nach oben ziehen oder drücken!!! versteh das nicht,kann sowas klemmen oder verrosten???
das wischergebniss ist oki,mich hat nur interessiert wie ich diese abbekomme,um dann mal neues gummis draufzuschieben!
wenn ich diese feste nach oben ziehe,muss ich sie dann gleichzeitig nach aussen schieben bzw öffnen?? ist das so eine art schutzkappe?
bin echt ratlos.....das kann doch nicht sein!gruss
Nicht nach Oben *an den kopf hau*
Wenn der Wischer normal an der Scheibe liegt paralell zur Scheibe so wie die Wischestange liegt nach außen von dieser Weg ziehen. Wenn da etwas festgerottet ist - was ja sein kann - dann erst mal WD 40 drauf. Aber ohne die Scheibe zu Ölen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ganz einfach...fortschritt😁Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Warum wohl kann man bei den Bosch das Gummi wechseln bei Valeo aber nicht 🙄 😁
die einzelnen gummis sind billiger als ein ganzer wischer und verursachen auch noch weniger produktionskosten,weniger abfall.....da könnte man ewig weiter aufzählen😉
😁 jetzt will ich aber
alleswissen! 😉
Dann sollte es zu den Ersatzgummis aber auch neue Endkappen dabei geben da die immer wegbröseln. 🙁
hallo jungs
also Ergebis,bin gerade vom audi gekommen!!
ICH BIN DIE DÜMMSTE S.... VON DER WELT,nicht würdig einen Audi zu fahren!
Es klappt doch!
ich müsste kräftig ziehen bzw etwas hebeln im spalt,dann ist die kappe nach vorne gerutscht!hing etwas dreck und modder drin!
Also ...danke für eure hilfe!!!!
Habe aber noch eine frage über hydrostössel.....mache einen neuen blog!!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Feuerteufel29
hallo jungsalso Ergebis,bin gerade vom audi gekommen!!
ICH BIN DIE DÜMMSTE S.... VON DER WELT,nicht würdig einen Audi zu fahren!
Es klappt doch!ich müsste kräftig ziehen bzw etwas hebeln im spalt,dann ist die kappe nach vorne gerutscht!hing etwas dreck und modder drin!
Also ...danke für eure hilfe!!!!
Habe aber noch eine frage über hydrostössel.....mache einen neuen blog!!!
Gruss
Na bitte - klappt doch. Hatte ich beim ersten Mal genau so. 🙄
hatte ihn auch parallel zu scheibe liegen.....und dann an der kappe gezogen!!!
aber ohne etwas hebeln wäre sie jetzt noch nicht wech bzw losgegangen!!!
dem forum sei dank!!!!!
ICH BIN DIE DÜMMSTE S.... VON DER WELT,nicht würdig einen Audi zu fahren!
Jetzt bist du aber viel zu streng mit dir! Das geht uns doch allen ab und zu so!
Hey Leute!
Ich muss dieses Thema nochmal rauskramen.
Bei mir sind jetzt dann auch neue Wischer fällig, meine flutschen nicht mehr so schön 😁 und ziehen leichte Schlieren.
Die Sache ist die: Ich hab die Wischer nun schon seit drei Jahren drauf, ohne jegliche Ansätze für Beschwerden. Bin schwer beeindruckt von den Serien-Aero-Twins! Wirklich klasse, in der Zeit hab ich beim Golf schon dreimal die Blätter gewechselt.
Aber: Ich hätte diese Wischerblätter gerne wieder, habe jedoch keine Ahnung ob das nun Bosch oder Valeo oder sonst welche sind, steht ja glaub nicht drauf!
Kann man das sonst irgendwie erkennen? Wie gesagt, ich muss die Wischer wieder haben, die waren wirklich extrem gut!
Grüße TooTall.
Die obigen waren die Valeos, wenn deine genaus so aussehen, dann wirst die wohl die Valeos haben. 🙂
Also ich hab auch diese zusätzlichen "Klammern" auf den Wischerblättern. Das spricht dann praktisch dafür, dass es die Valeos sind, oder?!
Valeo = längere schmale Abdeckkappe (wie auf dem Foto 5 Posts höher)
Bosch = kurze breitere Abdeckkappe (die ganz bescheiden hält😁)
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Da hab ich aber gerade genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Bosch -> schlechter!Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Das ist die Befestigung der Valeo-Wischer, geht zum Lösen wie beschrieben.Vielleicht ein wenig OT: Ich habe nun im Sommer erstmals die Bosch-Wischer montiert (die haben eine leicht andere Befestigung als die Valeo, passen aber ebenso), aber das Wischergebnis ist um Klassen besser als bei den bisherigen Valeos (war mit denen nie richtig zufrieden und fahre nun schon den 2. 4B mit dem System).
MfG
Hannes
Könnte das was mit den Temperaturen der Umgebung zu tun haben? Meine jetzigen Wischer habe ich in DE gekauft, die wischen aber saumässig seit es kalt ist hier mit Temperaturen von konstant unter -5 Grad. Es gibt in der mitte beider Wischer oft stellen der Scheibe wo der Wischer nicht komplett aufliegt. Vielleicht gibt es für den "Nordischen Markt" ja andere Gummi Mischungen.
Zitat:
Original geschrieben von TooTall
Also ich hab auch diese zusätzlichen "Klammern" auf den Wischerblättern. Das spricht dann praktisch dafür, dass es die Valeos sind, oder?!
Wenn du die Kappen hast:
http://www.motor-talk.de/.../...er-8106011570952709022-i203599516.htmlsind es Valeo SWF in Originalausstattung.
Klammern würde ich eher die von Bosch bezeichnen. http://data.motor-talk.de/.../13072009129-57352.jpg
In diesem Zusammenhang noch eine kl. Info: http://archiv.langzeittest.de/vw-touran/technik/wischergummis.php
--> Es gibt in der mitte beider Wischer oft stellen der Scheibe wo der Wischer nicht komplett aufliegt <--
das stand hier schon in einem anderen thread......das Gelenk zwischen Wischerarm und Wischerblatt ist nicht mehr so beweglich wie es sein sollte...genau hier liegt dann der Wischer nicht mehr auf --> Gelenk schmieren soll helfen,....werde ich jetzt auch machen. Bei Minus 5 Grad habe ich hier auch diese Stellen, an denen der Wischer nicht mehr aufliegt
@überallroad...der letzte link ist gut :-) ....ich meine, es gibt das sogar Ersatzgummis von Bosch.....fielen mir letztens beim Real ins Auge. Muss ich noch mal nachschauen
Ich hatte beim Kauf auch die Valeos drauf und habe die dann gegen Bosch getauscht. Stand auch eine halbe Stunde ratlos vor der Motorhaube bis ich hinter das Geheimnis der Halterung gekommen bin. Dann habe ich mich noch 10 Min unnötig damit beschäftigt, die originalen Halteklammern von Valeo an die Boschwischer drücken zu wollen 🙂 (die Halterungen der sauteuren Bosch sahen mir irgendwie zu frickelig und zu zerbrechlich aus)....wer kann schon ahnen, dass die doofen Teile nicht kompatibel sind. Also doch Bosch Klipse drauf.....klang aber irgendwie komisch und fühlte sich auch komisch an beim draufklipsen 😠 ...nochmals genau angeschaut und dran rumgedrückt und dann rasteten die erst richtig ein......also das sollte Bosch wirklich noch mal überdenken - möchte nicht wissen, wie vielen Leuten die Teile schon weggeflogen sind aufgrund dieser frickeligen Bauweise