Scheibenwischanlage defekt?
Hi,
ich habe am Freitag meinen "Neuen" A6 mit EZ 2020 abgeholt. Bei Übergabe von Audi Gebrauchtwagen habe ich das leider nicht getestet.
Als heute die Frontscheibe recht verschmiert war, habe ich den Blinkerhebel zu mir herangezogen, um die Scheibe waschen zu lassen. Das hat nicht funktioniert. Es kam nichts raus, sondern die Scheibenwischer habe nur gewischt ohne Wischwasser.
Habe das dann noch ein paar Mal probiert und als die Scheinwerferreinigungsanlage ansprang (diese schaltet sich ja nicht jedes Mal ein) wurden die Scheinwerfer mit Wischwasser "gewaschen". - Nur eben die Scheibe wieder nicht.
Was kann ich daraus schlussfolgern? Dass der Wischwasserbehälter bzw. das Wischwasser eingefroren ist, kann ich ausschließen, oder? Weil sonst hätte das mit den Scheinwerfern waschen ja auch nicht funktioniert.
Ich kann natürlich auch im Nachgang nicht sagen, welches Wischwasser eingefüllt ist und ob vielleicht gar kein Frostschutzwischwasser drinnen ist.
Oder dass "nur" die Düsen von den Scheibenwischern eingefroren sind? Oder hat der A6 beheizte Wischwasserdüsen?
Danke!
42 Antworten
Es funktioniert! Habe es vorhin ausprobiert. Vermutlich lag es tatsächlich daran, dass vielleicht etwas gefroren war. Pumpe ist also Gott sei Dank nicht defekt.
Trotzdem dankeschön für diese zahlreichen Hinweise!
Hallo an alle
Wischanlage Schaltermodul in der Lenksäule wurde Erneuert,trotzdem jedes mal das ich los Fahre in dem ersten 1bis 3 minuten es wurde Wischwasser gespritzt nur Rechte Seite vorne.Nur einmal,kurz.
Bei jemand noch passiert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischanlage' überführt.]
Zitat:
@hvt schrieb am 26. Februar 2023 um 10:22:26 Uhr:
Hallo an alle
Wischanlage Schaltermodul in der Lenksäule wurde Erneuert,trotzdem jedes mal das ich los Fahre in dem ersten 1bis 3 minuten es wurde Wischwasser gespritzt nur Rechte Seite vorne.Nur einmal,kurz.
Bei jemand noch passiert?
Das kommt von der Spritzenlage für die ACC Sensoren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischanlage' überführt.]
Gibt es bei der Scheibenwischer Gewschwindigkeitsabhängigkeit? Wenn ich unter 100km/h fahre kommt bisschen wasser über 100km/h merke ich dass es trocken wischt.
Kann evtl. einer video schicken wieviel Wasser normalerweise rauskommen sollte? Youtube wurde ich nicht fündig.
Und wo sind die Düsenlöcher damit evtl. freistechen kann, falls möglich?
Ähnliche Themen
Hast du die „normale“ Scheibenwaschanlage oder kommt das Wasser direkt bei den Scheibenwischer raus ?
Bei mir kommt immer die gleiche Menge
Ich hab die, die aus der Scheibenwischer kommen.
Ok aber dann verstehe ich deine Frage nicht wo die Düsenlöcher sind……bring den Scheibenwischerarm in die Wechselposition und demontiere die Scheibenwischer dann siehst du am Scheibenwischerarm die Löcher.
Eventuell sind die Löcher verstopft oder verkalkt.
Du kannst den Scheibenwischerarm abschrauben und die Löcher entkalken bzw. reinigen.
Das war auch der Antwort auf meine Frage. Zwischen der arm und Wischer, danke. Ich komme also an die Löcher dran wenn ich Wische abmontiere.
Ich denke auch dass die verkalkt und deshalb verstopft sind. Deshalb wollte ich an die Löcher dran kommen.
Kann man da normalen Haushalt entkalker verwenden?
Produkte von FROSCH oder Zitrone oder andere wenig aggressive Naturprodukte verwenden, zukünftig einfach destilliertes Wasser z.B. aus dem Wäschetrockner verwenden.
Ja da kommst du dann an die Düsen, so wie matzi99 schreibt, nichts aggressives, kannst auch Essig nehmen.
Ich habe ne Denkfehler gehabt bevor ich es kontrolliert hatte. Sorry dafür. Ich habe die Waschdüsen wie im Bild. Und wenn ich über 100km/h fahre kommt nichts raus oder es fliegt durch wind einfach davon bevor es auf Scheibe kommt.
Ist das Symptom normal?
Definitiv NEIN! Bei meinem A6 kommt immer Wasser aus den Düsen; ob bei 50, 100 oder 160km/h. Alles andere wäre ja auch Schwachsinn. Also scheint bei Deinem irgendwas nicht i.O. zu sein.
P.S. und das Wasser landet auch bei 160 auf der Scheibe 😉 Vllt. ist bei Dir/Deinem A6 der Wasserdruck zu niedrig - Pumpe defekt, Verbindung undicht...
... die Düsen spritzen nicht über die Scheibe, sondern "parallel" zu den Wischblättern. Daher nimmt man einen Schwall Wasser mit dem Wischblättern mit hoch. Dass die Düsen spritzen, sieh man in der Tat bei höheren Geschwindigkeiten nicht.
Schließe mich den beiden Vorrednern an, es sollte immer spritzen und irgendwann sieht man nicht mehr so richtig das etwas kommt aber am Scheibenrand sollte man dann schon das Wasser sehen.
Bitte entschuldigt hier eine Zwischenfrage. Ich habe die normalen Waschdüsen unterhalb der Motorhaube, fände aber die Variante mit den Waschdüsen am Wischerarm sehr viel geschickter. Wäre eine Umrüstung auf diesen "WischWaschWischerArm" relativ leicht möglich oder eher problematisch?