Scheibenwischanlage defekt?

Audi A6 C8/4K Allroad

Hi,

ich habe am Freitag meinen "Neuen" A6 mit EZ 2020 abgeholt. Bei Übergabe von Audi Gebrauchtwagen habe ich das leider nicht getestet.

Als heute die Frontscheibe recht verschmiert war, habe ich den Blinkerhebel zu mir herangezogen, um die Scheibe waschen zu lassen. Das hat nicht funktioniert. Es kam nichts raus, sondern die Scheibenwischer habe nur gewischt ohne Wischwasser.

Habe das dann noch ein paar Mal probiert und als die Scheinwerferreinigungsanlage ansprang (diese schaltet sich ja nicht jedes Mal ein) wurden die Scheinwerfer mit Wischwasser "gewaschen". - Nur eben die Scheibe wieder nicht.

Was kann ich daraus schlussfolgern? Dass der Wischwasserbehälter bzw. das Wischwasser eingefroren ist, kann ich ausschließen, oder? Weil sonst hätte das mit den Scheinwerfern waschen ja auch nicht funktioniert.

Ich kann natürlich auch im Nachgang nicht sagen, welches Wischwasser eingefüllt ist und ob vielleicht gar kein Frostschutzwischwasser drinnen ist.

Oder dass "nur" die Düsen von den Scheibenwischern eingefroren sind? Oder hat der A6 beheizte Wischwasserdüsen?

Danke!

42 Antworten

Rein theoretisch kann der Umbau keine Atomwissenschaft sein, du brauchst die Scheibenwischerarme mit den Wischern und die Wasserschläuche verlegen, eventuell verlängern.
Glaube nicht das sonst noch etwas Anders ist.

Wie ist es denn mit den Wischerdüsen, sind die beheizt oder nicht?

Edith ruft noch aus der Küche: Sind die Wischerblätter anders als die "Standard Wischerblätter"?

Die Düsen in den Wischerarmen sind beheizt. Es ist auch ein neues Steuergerät für die Frontscheibenwaschpumpe und eine neue Scheibenwaschpumpe (Dual-Pumpe) notwendig. Und ja, die Wischerblätter sind andere.

Vielen Dank für den Hinweis, ich habe mittlerweile den Fred "adaptiver Wischer..." gefunden und konsumiert. Da standen die selben Informationen - der Aufwand für so einen Umbau wird sich wohl definitv nicht lohnen. Nochmals vielen Dank an Euch und die Antworten.

Ähnliche Themen

Lohnen wohl nicht. Aber es gibt immer Leute die auf so ein Gimmik stehen. Die aktive RDK lohnt auch nicht aber ich will sie trotzdem haben. Der Spass kostet auch ne Menge aber was muss das muss halt…😰😎

Also die RDK ist m.E.n. kein Gimmik. Ich habe die Anzeige bei mir immer seitlich eingeblendet und die Werte sind immer sehr hilfreich. Besonders erstaunlich sind die Temperaturen, bei denen die Reifen arbeiten. Meistens völlig kalt und kaum höher als die Umgebungstemperatur, wer hier Grip erwartet wird eher enttäuscht. Aber wir fahren ja alle immer im Bereich der StVO 😁 😁 😁
Ich bin da bei dir, die Nachrüstung ist ein "Must have"...

Ich bin mal gespannt, so ein Chinateil mit aufschraubbaren Sensoren erzählt da was von über 60 Grad Temperatur wenn ich etwas um Sorpe/Möhne „cruise“… gut hat ja auch mehr mit SPASS und weniger mit STVO zu tun😁

Bei zügiger Autobahnfahrt jenseits der 200 km/h habe ich jetzt bei Wintertemperaturen teilweise Reifenwerte von ca. 30 Grad...auf der Hinterachse selbstverständlich.

Friendly reminder: Der Thread heißt "Scheibenwischanlage defekt" 😁

Wir sind hier ja schon OT, aber nur noch ganz kurz: ich konnte ja die letzten 4 Wochen nur sehr zaghaft die RDK am Bollerwagen testen. Einfahren, Winterreifen und entsprechendes Wetter. Beim Konzernbruder im Sommer liegen da auch andere Werte an, insbesondere bei Touren im Schwarzwald. Der richtige GoCart (mein Boxster) hat leider kein RDK, dafür ist er zu alt, aber hier sind die Reifen dann auch schon richtig weich, wenn die Runden an der Hornisgrinde erledigt sind 😉

OK, habe fertig 😁

@nostal Sorry...Asche auf mein Haupt.

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 26. Januar 2025 um 20:40:02 Uhr:


Rein theoretisch kann der Umbau keine Atomwissenschaft sein, du brauchst die Scheibenwischerarme mit den Wischern und die Wasserschläuche verlegen, eventuell verlängern.
Glaube nicht das sonst noch etwas Anders ist.

Danke, da bin aber voll daneben gelegen, hätte nicht gedacht, dass da gleich auch ein anderes Steuergerät her muss

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 26. Januar 2025 um 18:44:14 Uhr:


Definitiv NEIN! Bei meinem A6 kommt immer Wasser aus den Düsen; ob bei 50, 100 oder 160km/h. Alles andere wäre ja auch Schwachsinn. Also scheint bei Deinem irgendwas nicht i.O. zu sein.

P.S. und das Wasser landet auch bei 160 auf der Scheibe 😉 Vllt. ist bei Dir/Deinem A6 der Wasserdruck zu niedrig - Pumpe defekt, Verbindung undicht...

Danke für den Antwort und Hinweis. Dann lass ich mal den freundlichen testen, wo ich noch Garantie hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen