1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Scheibenwechsel Klimaautomatik 330d LCI

Scheibenwechsel Klimaautomatik 330d LCI

BMW 3er E91

Servus,

vor zwei Tagen wurde bei mir die Frontscheibe aufgrund eines Steinschlags gewechselt. Seit dem knackt und knarzt es an ein paar Stellen das Scheibenrahmens. Ich hoffe das legt sich noch.
Was mir allerdings noch recht negativ aufgefallen ist, dass die Klimaautomatik nach dem Wechsel anders arbeitet wie vorher. Bei gleicher Innenraumtemperatur muss ich die Einstellung jetzt bestimmt ein Grad tiefer vornehmen. Zudem bläßt die Lüftung im Automatikmodus jetzt viel stärker als sonst, so dass ich sie mittlerweile oft manuell runterschalte.
Kann das komische Verhalten der Klimaautomatik mit dem Scheibenwechsel zusammenhängen oder bilde ich mir das nur ein?

Grüße Uwe

30 Antworten

Habe soeben bei der BMW Vertragswerkstatt angerufen.
Sie haben mir gesagt sehr wahrscheinlich liegt es am Beschlagssensor.
Diesen zu wechseln ist aber keine grosse Sache. Das Problem ist dass Carglass keine Originalteile verbaut und deshalb kommt das hin und wieder vor.

Werde also nochmals zu Carglass fahren müssen.

Werde danach berichten ob es sich damit erledigt hat oder nicht.

Ich habe auch vor zu Carclass zu gehen und habe gleich wieder keine Lust, wenn ich sowas hier lese.
Ist der Beschlagsensor Teil des Glasschadens und wird dementsprechend von der Teilkasko mit bezahlt?
Macht es vielleicht Sinn denen gleich einen originalSensor von BMW zu geben?
Ich möchte außerdem umsteigen von der normalen Standartfrontscheibe auf eine mit Blaukeil, eventuell auch als Thermoschutzglas. Die Aufpreise sind überschaubar. Stellt das vielleicht gleich das nächste Problem für Carclass im Zusammenhang mit dem Regensensor dar? Danke

Zitat:

@ronmann schrieb am 11. Januar 2019 um 12:57:52 Uhr:


Ich habe auch vor zu Carclass zu gehen und habe gleich wieder keine Lust, wenn ich sowas hier lese.
Ist der Beschlagsensor Teil des Glasschadens und wird dementsprechend von der Teilkasko mit bezahlt?
Macht es vielleicht Sinn denen gleich einen originalSensor von BMW zu geben?
Ich möchte außerdem umsteigen von der normalen Standartfrontscheibe auf eine mit Blaukeil, eventuell auch als Thermoschutzglas. Die Aufpreise sind überschaubar. Stellt das vielleicht gleich das nächste Problem für Carclass im Zusammenhang mit dem Regensensor dar? Danke

Würde mich der Fragestellung anschließen - übernimmt die TK der Versicherung auch die original bmw kosten ? Oder muss der Wagen (> 3 Jahre alt) scheckheft gepflegt sein , damit man OEM teile + kosten bmw erstattet bekommt ! Der TÜV ruft bei mir , leider ...

Danke ebenso in die Runde ...

Meine Versicherung zahlt alles beim Scheibentausch, was notwendig ist. Habe die Klimakomfortscheibe und musste noch nie etwas extra bezahlen. Lasse den Tausch ausschließlich bei BMW machen weil es um mehr als die Scheibe geht. Warum geht ihr nicht auch zu BMW, Werkstattbindung? Die mit Keil gibt es nicht mehr.

Also Leute, das Problem konnte gelöst werden.
War heute wieder bei Carglass und habe den Leuten das Problem gezeigt.
Erste Antwort darauf; "Bei mir geht die Lüftung auch auf volle Stärke wenn ich auf Automatik schalte, das ist völlig normal" meinte ein Mitarbeiter.
Nachdem ich ihn davon überzeugt habe, dass das Schwachsinn ist was er erzählt haben die den Beschlagsensor erneut gewechselt. Siehe da, Problem gelöst!
Ob es ein defektes Ersatzteil war, oder was auch immer kann ich nicht sagen, auf jeden Fall geht jetzt alles wieder.
Die Automatik stuft AUTOMATISCH runter sofern gewünschte Innentemperatur erreicht wurde.

Ob es sich um BMW Originalteile handelt, wage ich stark zu bezweifeln. Habe auch kein Markenname auf dem Sensor erkannt. Dazu kann ich hier keine weitere Auskunft geben.

Dann weiter zur Scheibe selbst.

Vor 2 Jahren wurde bereits einmal meine WSS gewechselt von einer BMW Vertragswerkstatt.
Verbaut wurde eine Pilkington mit BMW Logo drauf.
Was es genau für eine Scheibe war und welche Extras diese hatte weiss ich nicht. Den Blaukeil hatte sie nicht.
Die neue Scheibe ist Marke Fuyao. Ebenfalls ohne Blaukeil.

Ich weiss nicht ob ich eine Klimakomfortscheibe oder eine Thermoschutzscheibe.
Am Telefon wurde ich nur gefragt ob ich einen Regensensor habe, Ja den habe ich.

Hoffe meine Infos helfen euch weiter.

Würde aber gerne wissen ob es da Unterschiede gibt.
Klar die WSS sind alle EU-Standard und genorm aber trotzdem. Habe jetzt eine Made in China Scheibe verbaut.
Wenn jemand mehr Infos hat, her damit.

Zum Anfang habe ich schonmal das gefunden:

http://www.classic-autoglas.ch/.../9187

Du wirst eine Klimakomfortscheibe haben, da Beschlagsensor drin, deswegen ist die Scheibe auch mit der Klima verbunden.
Die Autoglasleute erzählen immer von guten Tochterfirmen, ist wie mit den Billigreifen. Dazu rechnet man bei der Versicherung trotzdem eine Markenscheibe ab und verbaut Billigware, die viel eher einen Riss bekommt und anders beschichtet ist. Hatten mal so eine am 6er Golf drin, war Tag und Nacht zur originalen und sah auch schon billig aus und ohne Keil, obwohl eine mit Keil drin war. Totale Verarsche. Um mir die Diskussionen zu ersparen, fahre ich zu BMW, die wissen worum es im Detail geht und bauen eine ordentliche Scheibe ein.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 11. Januar 2019 um 17:09:31 Uhr:


Meine Versicherung zahlt alles beim Scheibentausch, was notwendig ist. Habe die Klimakomfortscheibe und musste noch nie etwas extra bezahlen. Lasse den Tausch ausschließlich bei BMW machen weil es um mehr als die Scheibe geht. Warum geht ihr nicht auch zu BMW, Werkstattbindung? Die mit Keil gibt es nicht mehr.

Die mit Keil gibt es nur bei BMW nicht mehr.

So Leute, neues Problem entdeckt.
Habe gerade eine Längere Autobahnfahrt hinter mir.
Momentan regnet es ja doch z. T. heftig.

Mir ist aufgefallen, dass der Regensensor total anders geworden ist.
Früher war er sehr empfindlich und die Automatik hat schon bei wenig Nässe auf der Scheibe die Scheibenwischer laufen lassen.
Nun seit dem Scheibenwechsel ist genau das Gegenteil passiert.
Die Automatik ist extrem unempfindlich geworden.
Die Scheibe ist komplett nass und die Sicht eingeschränkt und tortzdem kommt der Wisch nach 5 oder 7 Sek Intervall.
Den Invervall per Hebel erhöhen bringt nichts, gar nichts.
Insofern ist die Automatik bzw der Regensensor für mich unbrauchbar geworden.
Wenn die Scheibe völlig durchnässt ist und ich kaum etwas sehe bis der nächste Wisch kommt, nützt mir das auch nicht viel.

Ich vermute es hat mit der Scheibe was zu tun.
Keine gute Qualität.

Zitat:

@Aemix schrieb am 13. Januar 2019 um 22:54:23 Uhr:


So Leute, neues Problem entdeckt.
Habe gerade eine Längere Autobahnfahrt hinter mir.
Momentan regnet es ja doch z. T. heftig.

Mir ist aufgefallen, dass der Regensensor total anders geworden ist.
Früher war er sehr empfindlich und die Automatik hat schon bei wenig Nässe auf der Scheibe die Scheibenwischer laufen lassen.
Nun seit dem Scheibenwechsel ist genau das Gegenteil passiert.
Die Automatik ist extrem unempfindlich geworden.
Die Scheibe ist komplett nass und die Sicht eingeschränkt und tortzdem kommt der Wisch nach 5 oder 7 Sek Intervall.
Den Invervall per Hebel erhöhen bringt nichts, gar nichts.
Insofern ist die Automatik bzw der Regensensor für mich unbrauchbar geworden.
Wenn die Scheibe völlig durchnässt ist und ich kaum etwas sehe bis der nächste Wisch kommt, nützt mir das auch nicht viel.

Ich vermute es hat mit der Scheibe was zu tun.
Keine gute Qualität.

Wurde der Regensensor neu initialisiert nach dem Scheibenwechsel?

Könnte mir auch vorstellen, dass die alte kratzige Scheibe den Regensensor viel schneller auslöst, als die neue schön glatte, wo erstmal noch mehr die Tropfen abperlen. Ist das der Grund den Regensensor neu initialisieren zu müssen? Was verändert sich denn sonst, dass der Sensor mit der neuen Scheibe falsch arbeitet?

Glaube nicht. Die alte Scheibe war kaum zerkratzt und nur 2 Jahre alt.
Der Unterschied ist die isch anders aufgebaut und kein Made in China Scheibe 🙂

Neu initialisieren? Wie geht das? Das haben die nicht gemacht.

Kann ich bestätigen... die Scheiben von Carglass haben teilweise unterirdische Qualität! Die Rechnung an die Versicherung dagegen sind astronomisch! Bei meinem letzten scheibenwechsel an einem Mercedes CLK ging danach der Regensensor nichtmehr... nur Mercedes konnte Abhilfe schaffen. Davor war alles einwandfrei...

Habe leider auch die werkstattbindung im Tarif... meint ihr, da könnte man evtl. Mit der Versicherung sprechen?

Sehe ich leider auch so. Bei meinem Volvo zb ist der Blaukeil nun deutlich kleiner. Leider.

Zitat:

@ronmann schrieb am 14. Januar 2019 um 00:56:45 Uhr:


Könnte mir auch vorstellen, dass die alte kratzige Scheibe den Regensensor viel schneller auslöst, als die neue schön glatte, wo erstmal noch mehr die Tropfen abperlen. Ist das der Grund den Regensensor neu initialisieren zu müssen? Was verändert sich denn sonst, dass der Sensor mit der neuen Scheibe falsch arbeitet?

Die Problematik mit den Sensoren bei carglass und co wurden mir heute beim freundlichen bestätigt. Hintergrund ist die fehlende Initialisierung der Sensoren ...

Vergleich hierzu auch die kostenposten auf der Rechnung !

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen