Scheibenwaschdüsen: warum hat VW einen Schritt zurück gemacht???
Hallo,
um mal gleich meinen Frust los zu werden mich ko... es an das bei meinem Auto wieder normale Scheibenwaschdüsen verbaut sind und nicht die Fächerwaschdüsen. Also warum macht VW wieder einen Schritt zurück. Mich hat es bis heute nicht so wirklich gestört aber heute leichtes Tauwetter und viel dreck auf der Strasse => viel Dreck auf der Scheibe und Sonne von vorn. Ich also Waschanlage an und was soll ich sagen irgendwie nicht so zufrieden stellend, ich gleich mit meinen alten fünfer Golf den jetzt meine Frau hat eine Runde gefahren wegen vergleich und siehe da bei Fächerdüsen ist alles wunderbar.
Nun meine Frage kann man diese Düsen einfach umbauen.
Gruß Donross0815
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich find die Fächerdüsen x mal besser als diese "Strahldüsen", diese verteilen ja das Wasser nicht, es beibt nur auf einem Fleck und dann muss der Scheibenwischer erst das Waser "verteilen", meiner Meinung nach totaler unsinn(hatte diese im A4). Die Fächerdüsen sprühen schon mal breitflächig, damit spart man dann Wischwasser da der Fächer schon das Wischwasser verteilt, Vergleichbar mit meinem A4 brauche ich jetzt mit den Fächerdüsen viel weniger Wasser und das Ergebnis ist xmal besser. 🙂
Vielleicht kannst ja die Düsen kostengünstig tauschen, sollte nicht all zu viel arbeit sein.
Grüße aus Wien,
Edvin
25 Antworten
Hallo!
Auch bei 210 ist es absolut kein Problem, die Waschanlage des Passat zu betätigen. Schneller fährt mein blau bewegter Wagen nicht, aber ich unterstelle, dass die Anlage auch bei 230 noch einwandfrei arbeitet.
Gruß,
M.
Antworten auf Scheibenwaschdüsen: warum hat VW einen Schritt zurück gemacht???
Über die Art der Düsen läßt sich streiten. Ich fahre außer meinem Passat 3C noch LKW. Da sind die Waschdüsen direkt am Wischerblatt. So ist das Wasser dann gleich da wo es gebraucht wird.🙂
zum Thema warum die Änderung:
Habe mich noch nicht damit befassst, jedoch geht es bei Audi immer viel um Sicherheit, so das die SWRA z.b. auch bei manchen Modellen getrennt agiert um einen plotzlichen Lichtausfall durch Sprühnebel-Vedeckung zu verhindern.
Ebenso könnte ich es mir vorstellen dass man eine Trübung an der Windschutzscheibe, wenn auch nur Kurzzeitig, verhindern will...
EIne andere Überlegung liegt evtl. in der Größe der Windschutzscheibe.
Sollte die Scheibe beim cc größer sein, so wollte man vieleicht eine bessere Verteilung erreichen da man mit der Fächerdüse vieleicht probleme hatte im Spritzwinkel.
Im Thema weiterhin gern dabei 😉
Gruß Asco
Ich habe auch Probleme mit der Scheibenwaschanlage des CC. Die 3 Düsen je Seite spritzen zu kurz, dadurch wird das Sichtfeld nicht sauber. Jetzt wollte ich sie heute mit einer Sicherheitsnadel einstellen, hatte aber nicht das Gefühl, daß sich diese bewegen lassen. Gibt es da einen Trick?
Gruß Eike
Ähnliche Themen
Hallo,
naja das geht recht schwer und man muß sie auch nur ein kleines Stück bewegen damit sie dann nicht zu hoch spritzen. Ich habe für ein zufriedenstellendes Ergebnis ewig gebraucht weil sie im stand anders spritzen als bei der Fahrt (Fahrtwind). Ich will nicht Lügen aber ich habe bestimmt 5 Liter durch geblasen bis ich die richtige Einstellung hatte. Also viel Spass dabei 🙂
Gruß Donross0815
Wen man die Fächerdüsen gewohnt ist, dann sind die Strahldüsen definitiv ein Rückschritt. Ich bin froh das mein neuer Sharan auch Fächerdüsen hat.
Die Wasserverteilung ist top und Wasser ist überall da wo es sein soll.
Beim CC ist es vermutlich nicht die Größe der Scheibe als vielleicht eher strömungstechnisch. Die kleineren Wassertröpfchen sind wesentlich schneller im Luftstrum mitgerissen als ein dünner Strahl. Die Scheibe liegt sehr flach....
Wenns interessiert die Düsen passen untereinander.
Beim CC kann man die Fächerdüsen vom Passat einbauen 5M0 955 986 C beheizt
Umd beim Passat kann man die 3 Strahl düsen vom CC einbauen.
8J0 955 987 G links und 8J0 955 988 G rechts auch beide beheizt
Eine Düse vom CC kostet knapp unter 23€ und vom Passat etwas mehr als 23€
Da ich dauernd probleme hatte mit den 3 Strahldüsen vom CC hab ich nun auf Fächerdüsen getauscht.
Zitat:
@MrXY schrieb am 4. Dezember 2010 um 17:27:16 Uhr:
Ich weiss gar nicht was du hast? Der Passat CC hat dreistrahlige, normale Scheibenwaschdüsen, das funktioniert tausend Mal besser als diese blöden Fächerdüsen, die einen Sprühnebel erzeugen, der schon halb vom Wind weggeblasen wird bevor er zur Scheibe kommt und diese dann auch nur unzulänglich mit einem Wasserfilm benetzt, der lange nicht ausreicht um den Dreck runterzuwaschen. Nach 15s waschen ist das Ergebnis dann mal passabel, in der Zeit sehe ich nix von der Straße. Bei normalen Waschdüsen ist der Vorgang in einem Bruchteil der Zeit mit einem deutlich besseren Ergebnis abgeschlossen. Die Fächerdüsen sind wahrscheinlich einfach nur billiger, sonst würde man sie auch in teureren Fahrzeugen finden.Bei mir steht jedenfalls schon auf der To-Do-Liste die Fächerdüsen gegen die Waschdüsen vom CC zu ersetzen, damit die Scheibenwaschanlage wieder vernünftig funktioniert (wie bei allen Autos der letzten 20 Jahre). Nachdem es in diese Richtung kein Problem ist das umzubauen sollte es andersrum genauso gehen.
vg, Johannes
hey hab auch große probleme mit dem thema,
find nur leider nix genaues in der "SuFu"
hat nun schon jemand die düsen vom cc in den 3c verbaut und mit welchen ergebnis?
und hat vll jemand eine TN für mich?
mfg
Zitat:
@anderle1403 schrieb am 7. Februar 2015 um 13:48:41 Uhr:
hey hab auch große probleme mit dem thema,Zitat:
@MrXY schrieb am 4. Dezember 2010 um 17:27:16 Uhr:
Ich weiss gar nicht was du hast? Der Passat CC hat dreistrahlige, normale Scheibenwaschdüsen, das funktioniert tausend Mal besser als diese blöden Fächerdüsen, die einen Sprühnebel erzeugen, der schon halb vom Wind weggeblasen wird bevor er zur Scheibe kommt und diese dann auch nur unzulänglich mit einem Wasserfilm benetzt, der lange nicht ausreicht um den Dreck runterzuwaschen. Nach 15s waschen ist das Ergebnis dann mal passabel, in der Zeit sehe ich nix von der Straße. Bei normalen Waschdüsen ist der Vorgang in einem Bruchteil der Zeit mit einem deutlich besseren Ergebnis abgeschlossen. Die Fächerdüsen sind wahrscheinlich einfach nur billiger, sonst würde man sie auch in teureren Fahrzeugen finden.Bei mir steht jedenfalls schon auf der To-Do-Liste die Fächerdüsen gegen die Waschdüsen vom CC zu ersetzen, damit die Scheibenwaschanlage wieder vernünftig funktioniert (wie bei allen Autos der letzten 20 Jahre). Nachdem es in diese Richtung kein Problem ist das umzubauen sollte es andersrum genauso gehen.
vg, Johannes
find nur leider nix genaues in der "SuFu"
hat nun schon jemand die düsen vom cc in den 3c verbaut und mit welchen ergebnis?
und hat vll jemand eine TN für mich?mfg
Das beste Ergebnis hat man mit Waschdüsen vom LKW,- zB VOLVO FH oder Mercedes Actros, MAN...
Die sind am Wischerarm fest und sprühen ganau mit mehreren Strahlen vor und hinter das Wischerblatt,- genau da wo es gebraucht wird. Man muß nur den Schlauch bis dahin verlängern...😉
@anderle1403: Wie über deiner Frage schon geschrieben.
8J0 955 987 G links und 8J0 955 988 G rechts auch beide beheizt.
Ca. 23€ pro düse
ja danke hab ich leider iwie überlesen ^^
jetzt brauche ich halt noch einen oder besser mehrere erfahrungsberichte,
hab zwar viele diskusionen gefunden wo die rede von anderen scheibenwinkeln und so weiter war,
aber jemand der das auch wirklich gemacht und ausprobiert hat finde ich nicht,
erfahrungen sind mir dann doch lieber als knapp 50 euro auszugeben und habs noch schlechter wie zuvor