Scheibenwaschdüsen ohne Funktion

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

seit den kalten Tagen gehen meine Scheibenwaschdüsen nicht mehr. Ich habe Xenon und damit auch INtensivreinigungsanlage. Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert einwandfrei. Die Pumpen geben auch Laut von sich beim Betätigen des Hebels am Lenkrad.

Auf Verstopfung habe ich schon überprüft und auch schon mit einer Nadel "frei" gestochen.

Problem unverändert...

Hat jmd eine Idee was es sein könnte ?

Danke und Gruß KIK

17 Antworten

Wenns denn sein muss:
Justiere die funktionierenden beiden Düsenöffnungen mit einer Nadel so, dass beide Wischer Wasser ab bekommen.

Aber klare Sicht finde ich schon wichtig genug, sich früher drum zu kümmern und nicht bis zum Sommer zu warten.

Hallo Chris-bmw,
Nein das hat mit justieren nichts zu tun.
Das ganze ist passierte nachdem ich das Waschwasser aufgefüllt hatte, danach kam dann kaum noch Wasser oben an, bzw nur die linke Düse der Fahrerseite "pinkelt" etwas deswegen vermute ich daß das Sieb im Behälter verstopft ist und aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse wollte ich die Leitung einfach erstmal nur Richtung Behälter durchblasen. Frostschutzmittel ist ausreichend drin. Dazu dachte ich, ich kann die Leitung an der Stelle mittig des Kotflügel trennen.
Oder gibt es da irgendwo ein Rückschlagventil? ?
Gruß
deKoch

Hallo zusammen, ich bin über diesen Thread gestolpert. Hatte das gleiche Problem mit defekten Düsen. Alles gecheckt. Pumpe Ok, Schlauch Ok, Winkel Ok. Blieben nur die Düsen. In meinem Fall Jeep/Fiat Fächerdüsen (also ohne Metallbällchen) Mit Nadel herumgestochere versucht, Schlauch abgezogen, Druck war da. Dann die Düsen ausgebaut. In Essig eingelegt und mit Ballpumpe getestet. Verdächtig war ein hoher Widerstand. Nach genauer Betrachtung unten den Stöpselanschluss vom Oberteil mit zwei Zangen abgezogen (gut fest). Siehe da, in dem kleinen Sprühkopf war eine Gummidichtung mit Feder. Mit einem kleinen gebogenen Drahthaken rausgezogen. Dann das Gummi am Rand entlang mit Teppichmesser etwas kleiner geschnitten. Zusammengebaut, eingebaut - geht perfekt wie neu! Fazit, denke das Gummi hat sich verhärtet oder ausgedehnt und daher war der Federwiderstand größer als der Pumpendruck. Hoffe es hilft jemand in Zukunft. Bisschen gebastel, spart auf jeden Fall einige Euronen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen