Scheibenwaschdüsen einstellen

Audi A3 8P

Wie kann ich die Scheibenwaschdüsen einstellen?
Ein Strahl spritzt nicht auf die Scheibe. Wie früher, mit einer Nadel in die richtige Position drehen?

mr.lazy

Beste Antwort im Thema

Ja mit einer Nadel kannst Du die einstellen!

l Maß -a- = 270 mm.
l Maß -b- = 460 mm.
l Maß -c- = 540 mm.
l Maß -d- = 385 mm.

Bild im Anhang! Markier Dir die Punkte auf der Scheibe, dort soll der Strahl dann die Scheibe treffen.

Scheibe
144 weitere Antworten
144 Antworten

Bei mir passen sie, hab sie mir allerdings ohne Teilenummer beim 🙂 bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Hallo,

möcht mal wissen welcher Held da behauptet dass die Fächerdüsen vom Golf V in den A3 passen sollen? 😁 😉 😛

also ich wollt die heut auch austauschen, die passen aber vorne und hinten nicht. Sind deutlich schmäler, die Rasthaken sind an andren Positionen und einrasten tun sie auch nicht.

Hab ich vielleicht die falschen ?
(Hab die 5M0 955 985C) <=============
Oder gibts noch n Trick?

Hab se wieder raus gemacht, weil eine sich beim Fahren "rausvibriert" hat und weil ich den Fächerstrahl gar nicht so tief eingestellt bekomme, dass dieser die WSS trifft.

Grüße,
A3-Rocky

Im Beitrag auf der ersten Seite hat die Teilenummer 5M0 955 98 >6< C gelautet... K.A. ob das einen Unterschied macht bzw. ob es nur ein Verschreiber war... :-)

986C = beheizt
985C = unbeheizt
soviel ich weiß.
Dürfte aber kein Unterschied machen in der Bauform. Oder doch?

Grüße,
A3-Rocky

Ich hatte hatte die vom Golf auch ne Zeit lang drinne, hab sie aber wieder rausgemacht, weil se nicht 100%ig gepasst haben. So war vorne an dem Kunststoff, wo sie eingesetzt werden noch n Spalt offen, obwohl sie richtig eingehakt waren. (Also das Loch, wo sie reinkommen, war nicht ganz verdeckt.) Und sie sind auch sehr schwer rein und raus gegangen.

Außerdem war ich mit dem Ergebnis der Düsen auch nicht so ganz zufrieden. Bei niedriger Geschwindigkeit sind sie besser als die Strahldüsen, aber auf der Autobahn braucht man vieeeeeeel länger und mehr Wasser um die Scheibe sauber zu bekommen, als mit den originalen. Darum hab ich wieder zurückgerüstet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Ich hatte die vom Golf auch ne Zeit lang drinne, hab sie aber wieder rausgemacht, weil se nicht 100%ig gepasst haben. So war vorne an dem Kunststoff, wo sie eingesetzt werden noch n Spalt offen, obwohl sie richtig eingehakt waren. (Also das Loch, wo sie reinkommen, war nicht ganz verdeckt.)

Hi,

bei mir ist es genau so.

Grüße,
A3-Rocky

Möchte das Thema wieder einmal hoch holen. Es geht um die original 3 Strahldüsen und speziell um die Heckdüsen vom A3.

Habt ihr da einen Trick um diese einzustellen, klar mit einer Nadel. Speziell die hinter bekomme ich nicht allein eingestellt. Entweder spritzt sie zu hoch an den Dechkantenspoiler oder zu tief mit keiner Reinigungswirkung.

Wie schon gesagt, stelle sie alleine ein. Habe schon überlegt ob man nicht so eine Art Draht als Anhalt wo der Strahl treffen soll in die Düse kurz einsetzt, ob das was bringt?

Auch der hintere Wischer ist komisch, in der Mitte vom Wischerblatt bleibt immer etwas übrig vom Schmutz. Mittig fehlt da irgendwie der Anpressdruck, kann man da abhelfen?

Danke und Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Auch der hintere Wischer ist komisch, in der Mitte vom Wischerblatt bleibt immer etwas übrig vom Schmutz. Mittig fehlt da irgendwie der Anpressdruck, kann man da abhelfen?

Hi, dieses Problem habe ich im Laufe der letzten 2-3 Monate auch verstärkt festgestellt. jetzt besonders wo der matsch vom schnee so hinten an die scheibe prescht. da hinterlässt der hintere Scheibenwischer immer in der mitte des wischers dreck an der scheibe.

Ich kenn dieses Problem auch von dem Auto meiner Eltern, nen Audi S6 einer der älteren glaub BJ. 96 oder so. da ist dieses Problem auch an der heckscheibe aba schon seit ewigkeiten (meine eltern stört dies nicht) und man merkt das der Heckwischerarm kein richtigen widerstand gibt wenn man ihn hochziet also von der scheibe weg. sprich dort ist die Feder auch total ausgenudelt. Denke dies ist beim A3 auch so, nur das es bereits nach "kurzer" zeit auftritt. meiner ist 2 Jahre alt.

mfg marcel

Also bei mir habe ich das Problem hinten nicht, die Düsen spritzen richtig und auch das Wischerbild ist perfekt. Das Einzige was mich stört ist, dass das Wasser erst auf der Scheibe ist, wenn der Wischer schon auf der anderen Seite ist.

Das Problem mit dem Heckwischer habe ich auch. Die Düsen hinten sind zwar gut eingestellt, aber in der Mitte bleibt sehr oft ein Streifen übrig. Hatte schon mal das Wischerblatt hinten getauscht, aber das half auch nur ein paar Wochen, dann wars wieder wie vorher. Müssen wir hald wohl damit leben 😉

Ich habe die 5M0 955 986 C 9B9 und die passen genau, sind auch von der Form genauso wie die originalen und haben kein Spalt (habe vorher schon beheizte gehabt). Die treffen die WSS genau mittg nachdem ich die Höhe ein gutes Stück nach unten angepasst habe, auch bei 160+ geht das noch ganz gut.
Achso es gibt da auch kein links und rechts wie bei den originalen, da gibts nur eine Sorte und ich habe nen A3 MJ 2008.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Ich habe die 5M0 955 986 C 9B9 und die passen genau, sind auch von der Form genauso wie die originalen und haben kein Spalt (habe vorher schon beheizte gehabt). Die treffen die WSS genau mittg nachdem ich die Höhe ein gutes Stück nach unten angepasst habe, auch bei 160+ geht das noch ganz gut.
Achso es gibt da auch kein links und rechts wie bei den originalen, da gibts nur eine Sorte und ich habe nen A3 MJ 2008.

Möglicherweise sind die unbeheizten (985C) doch anders. Die vom Golf sind ca. 1cm schmäler als die vom A3, und passen halt wirklich nicht.

😕

Grüße,
A3-Rocky

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky



Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Ich habe die 5M0 955 986 C 9B9 und die passen genau, sind auch von der Form genauso wie die originalen und haben kein Spalt (habe vorher schon beheizte gehabt). Die treffen die WSS genau mittg nachdem ich die Höhe ein gutes Stück nach unten angepasst habe, auch bei 160+ geht das noch ganz gut.
Achso es gibt da auch kein links und rechts wie bei den originalen, da gibts nur eine Sorte und ich habe nen A3 MJ 2008.
Möglicherweise sind die unbeheizten (985C) doch anders. Die vom Golf sind ca. 1cm schmäler als die vom A3, und passen halt wirklich nicht.
😕

Grüße,
A3-Rocky

genau, hab auch unbeheizte drin.

Na toll 🙁
Also bin ich doch net ganz so blöd wie ich...... 😁

Kann man eigentlich Teile die man bestellt hat ohne Probleme zurück geben?
Ansonsten hätt ich 2 Fächerdüsen vom Golf V günstig abzugeben. 😉

Grüße,
A3-Rocky

@ Mk1290 Also ich hab 2 x 5M0 955 986 hier - beheizt.

woher Du die restlichen Nummern wie (C 9B9) hast weiss ich nicht- das steht in meinen Düsen definitiv nicht drin.

Meine passen auch nicht 100%tig-
hab auch nen kleinen Spalt und die Düsen sitzden definitiv zu locker.

Zitat:

Original geschrieben von Wuppertaler


@ Mk1290 Also ich hab 2 x 5M0 955 986 hier - beheizt.

woher Du die restlichen Nummern wie (C 9B9) hast weiss ich nicht- das steht in meinen Düsen definitiv nicht drin.

Meine passen auch nicht 100%tig-
hab auch nen kleinen Spalt und die Düsen sitzden definitiv zu locker.

So stehts bei mir auf der Rechnung von VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen