Scheibenwaschdüsen durchgebrannt??

Opel Vectra C

Moin Gemeinde

heute morgen hatte ich plötzlich einen widerlichen und in den Augen beißenden Gestank im Wagen.

Zuerst war Schwefelgeruch erkennbar - danach dann einfach nur verbranntes und wie gesagt - Tränen in den Augen *g*

Ich hatte sofort die Vermutung dass es sich ggf um die Scheibenwaschdüsen handeln könnte da dieses ja wohl ein bekanntes Problem ist.

Wie kann ich das feststellen? Die Düsen funktionieren einwandfrei - welche Hinweise kann muss ich suchen.

Ich weiß es gab da mal was in einem Thread - aber den habe ich nicht gefunden.

17 Antworten

einfach die Nase über die Düsen halten und schnüffeln dann riechst du es schon 🙂

Mal schauen obich den Riesenzinken ein wenig frei bekomme *g* - werd das gleich mal machen 😉

Wenns die Düsen sind kannst du sie ja abstecken bis du neue hast. Der Stecker befindet sich auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung bei der Scheibe. siehe Bild

Mit einem Thermometer (am besten ein Laser-Thermometer für berührungsloses Messen, gibt es z.B bei Conrad) die kalten Düsenoberflächen messen, wenn das Auto lange bei Minusgraden abgestellt wurde und den Messwert sich merken.
Anschließend Zündung einschalten, ein bis zwei Minuten warten und nochmal messen.
Bei intakten Düsen müssten bei der zweiten Messung höhere Werte erscheinen.
Die Düsen werden bei Zündung permanent mit Spannung versorgt.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Bin leider auch ein "gebranntes Kind"-beim 1. Mal mit tränenden Augen und Hustenanfall; heute morgen zum 2. mal - innerhalb weniger Wochen. Da dieses Problem wohl bei einigen Leuten passiert ist ist, Frage ich mich wieso brennen die Dinger durch - scheinbar bei allen Temperaturen ?? ( 1. Mal bei plus 5 Grad heute morgen bei minus 9 Grad ) Opel kennt wohl das Problem - hat aber keine Lösung ??? Samstag ist dann Austauschtag - wer hat noch Probleme mit den Dingern ??

Gruß Hubbabubba

Zitat:

Original geschrieben von HubbaBubba


- wer hat noch Probleme mit den Dingern ??

Ich !!

hatte ich aber heute schon mal hier geschrieben :

http://www.motor-talk.de/t914425/f237/s/thread.html

mfg

Omega-OPA

Hallo,

hatte das gleiche Problem bei meinem vorherigen Vectra auch. Dieser wurde vor 3 Monaten gewandelt. Bei meinem neuen Vectra ist dann vor 14 Tagern eine Düse durchgebrannt. Zur Sicherheit wurden beide Düsen gewechselt. Es wurden Düsen von einem Vorführwagen MY 06 verbaut. Jezzt habe seitt gestern wieder diesen beissenden Geruch. Merkwürdigerweise aber nur in den ersten 1-2 Minuten nach dem starten. Mein FOH konnte bisher keine Beschädigungen an den Düsen feststellen. KAnn es eventuell auch ein anderer Fehlen sein ?

Gruß UR

Zitat:

Original geschrieben von ur9000


Hallo,

hatte das gleiche Problem bei meinem vorherigen Vectra auch. Dieser wurde vor 3 Monaten gewandelt. Bei meinem neuen Vectra ist dann vor 14 Tagern eine Düse durchgebrannt. Zur Sicherheit wurden beide Düsen gewechselt. Es wurden Düsen von einem Vorführwagen MY 06 verbaut. Jezzt habe seitt gestern wieder diesen beissenden Geruch. Merkwürdigerweise aber nur in den ersten 1-2 Minuten nach dem starten. Mein FOH konnte bisher keine Beschädigungen an den Düsen feststellen. KAnn es eventuell auch ein anderer Fehlen sein ?

Gruß UR

Diesen beissenden Geruch hatte ich die letzten beiden Tage auch wieder

Fährst du auch einen Diesel? Evtl. mit Zuheizer??

Riecht zwar merkwürdig für Abgase aber im Sommer hatte ich das nie - nun im Winter bereits 4 mal.

Servus!

Zur Info ( lt. meinem FOH)

Die heizbaren Wischerdüsen brennen durch, weil Wasser in die Düsen eindringt !! Es gibt eine verbesserte Version , a b e r die ist äußerlich von der alten nicht zu unterscheiden und auch n i c h t gekennzeichnet, sodaß eventl. ( wie warscheinlich bei mir) beim Austausch wieder "alte" eingebaut wurden. Warte nun bis definitiv die wasserfesten kommen.
Grüsse aus dem frostigen Unterallgäu ( - 17 Grad)

HubbaBubba

Hallo,
beißender Geruch (tränengasähnlich) kommt auch manchmal (wie bei meinem caravan) von durchgeschmorrtem Vorwiderstand des Heizungsgebläses. Es müssen nicht zwangsläfig die Düsen schuld sein!!
Das Gebläse hat trotz dem durchgebrannten Widerstand weiterhin funktioniert, beide Teile wurde aber auf Garantie getauscht.

Viele Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von siggisau


Hallo,
beißender Geruch (tränengasähnlich) kommt auch manchmal (wie bei meinem caravan) von durchgeschmorrtem Vorwiderstand des Heizungsgebläses. Es müssen nicht zwangsläfig die Düsen schuld sein!!
Das Gebläse hat trotz dem durchgebrannten Widerstand weiterhin funktioniert, beide Teile wurde aber auf Garantie getauscht.

Viele Grüße
Martin

Ist der dann denn ständig?? Habe diese Phänomen mittlerweile 4 oder 5 malk gehabt - immer kurz nach dem Start - nach 5 min ist alles vorbei.

Hallo zusammen,

habe jetzt die Waschdüsen abgeklemmt. Der Geruch ist immer noch da. Nach jedem Startvorgang, für ca. 5 Minuten. Wenn ich auf Umluft schalte, ist es nur noch minimal zu riechen. Könnte wirklich es wirlich am Widerstand des Heizgebläses liegen. Werde wohl nächste Woche wieder meinen FOH nerven müssen !!!

Gruß UR

Zitat:

Original geschrieben von ur9000


Hallo zusammen,

habe jetzt die Waschdüsen abgeklemmt. Der Geruch ist immer noch da. Nach jedem Startvorgang, für ca. 5 Minuten. Wenn ich auf Umluft schalte, ist es nur noch minimal zu riechen. Könnte wirklich es wirlich am Widerstand des Heizgebläses liegen. Werde wohl nächste Woche wieder meinen FOH nerven müssen !!!

Gruß UR

Lies mal meine Frage an dich ein paar beiträge weiter oben - verbindet uns ggf. ein Zuheizer? Das wäre eher meine Vermutung.

Ich will nur eben Vollzug melden; die Düsen sind jetzt durchgebrannt!

Danke meinen Voropfern und diesem Forum, sonst wäre der Schreck riesig!

Ansonsten ein gutes Neues!

Deine Antwort
Ähnliche Themen