Scheibenwaschanlage
Hallo Zusammen.
Meine Scheibenwaschanlage funktioniert nicht mehr (V40 Diesel, Baujahr 2001), weder vorn noch hinten. Ein Geräusch von der Pumpe ist auch nicht zu hören. Die Sicherungen sind OK. Kann mir jemand sagen wo sich die Pumpe befindet (Ich vermute beim Wasserbehälter, aber da kommt man nur mit großem Aufwand heran). Eine Reparaturanleitung für den V40 Diesel kann ich auch nirgends finden. Kann mir jemand einen Rat geben?
Danke
89 Antworten
Nicht noch sondern oder. Ich hatte den Zugang von unten bevorzugt. Also dieses Motorschutzblech entfernt. Dann kommt man von unten ran.
Vielen Dank euch für die Tipps und die Bilder!
Ich versuche es mal, vielleicht hab ich ja Glück und es klappt. 🙂
ok nur über Unterfahrschutz, dann ist das ja nicht schwer zum tauschen
...sollte man hin bekomm ;-)
Ist ja doch viel aufwändiger als ich gedacht hatte.
Rad muss also auch ab, also quasi mehr eine Sache für die Hebebühne in der gut beheizten Mietwerkstatt.
Jetzt bei dem frostigen Wetter mache ich es jedenfalls nicht wie auf den Bildern in der Garage.
Ich warte ab, bis es wärmer wird und besorge mir vorher noch die englischsprachige Haynes-Reparaturanleitung zum V 40.
Man kann auch ohne die Scheibenwaschanlage fahren, wenn man dann und wann mal anhält und die Scheibe mit Frosch Scheibenreinger dick einsprüht und dann noch mit einer Küchenpapierrolle penibel reingt, geht selbst dann, wenn keine Tankstelle mit Wassereimer und Scheibenabzieher am Wegesrand ist.
Ich neulich zu REWE, dann auf dem Parkplatz davor erst die völlig zugesaute Frontscheibe extrem großzügig mit dem Glasreiniger eingesprüht, dann vorsichtig ohne Druck den Grobschmutz mit Küchenpapier entfernt, dann nochmal mit Glasreiniger eingesprüht und noch mal Restschmutz beseitigt, dann war die Scheibe wieder für weitere 50 Kilometer Autobahn und Bundesstraße gut, man muss aber Abstand von vorausfahrenden Fahrzeugen halten, sonst ist die Scheibe schnell wieder zugesaut.
Zugegeben es nevrt schon, diese Zwischenstopps, um die Scheibe wieder zu reinigen, aber so oft ist nun zum Glück auch kein mieses Wetter, und oft ist es ja auch so, dass der Behälter unterwegs plötzlich leer ist, dann muss man ja auch stoppen, um ihn wieder aufzufüllen, obwohl die Pumpe funktioniert und der Behälter dicht ist.
Bei warmen Wetter im Frühjahr werde ich das Problem abarbeiten.
Ähnliche Themen
Scheibenversieglung hilft auch , brauche bei dem Wetter auf der Autobahn kaum noch die Scheibenwischer oder Waschanlage .
Hab das Rain X probiert .
Funzt auch in der Dusche :-)
Danke, werde ich mal testen, allerdings habe ich Angst vor Streulicht-Effekten in der Nacht!
Und ich fahre viel in der Nacht, auch bei supermiesem Wetter, wenn siich dann durch die Scheibenbeschichtung so schmierige Lichthöfe um die Scheinwerfer der entgegenkommenden Autos bilden, da fahre ich lieber mit einer normal verdreckten Scheibe, als wenn man den Eindruck hat, jemand hätte Fett auf die Scheibe von außen oder innen geschmiert.
Und manche von diesen Wundermitteln haben leider diesen Effekt, klar lässt Fett und Silikon das Wasser schön abperlen, aber in der Dunkelheit kann es aber eben auch schöne Lichthöfe bilden, wo man dann einen dunkelgekleideten Fussgänger am Straßenrand wegen dieser Lichthöfe nicht mehr rechtzeitig bemerkt.
Am liebsten ist mir immer noch eine wirklich saubere Scheibe, ohne jeden Belag und Schgmutz drauf, eben reines Glas nur, glasrein eben!
ich werde das Rain-X aber trotzdem mal testen, zumindest bis die Scheibenwaschanlage wieder ok ist.
Hab ich keine Probleme die Scheibe ist wirklich sauber , keine Schlieren beim Wischen , und die Wischer rubbeln nicht mehr , war vorher nen Problem beim Elch , nach 416000 sind die Wischerlager nicht mehr die Besten :-( miese Volvo Qualität ;-)
Schon bitter das nach 416000 km die Lager leicht ausgeschlagen sind, ganz miese Qualität diese Jungelche. ;-)
Welch ein Sarkasmus. Aber das Rain-X ist wirklich gut. Wenn man es gerade aufgetragen hat sieht die Scheibe tatsächlich etwas milchig aus. Aber je mehr es regnet, gibt sich das. Wie ich schon Mal schrieb, man kann mit dem Zeug auf der Scheibe bei Regen auf der Autobahn hinter einem LKW herfahren, ohne die Scheibenwischer einzuschalten. Das Wasser fliegt einfach weg. Je mehr, desto besser.
Hab es jetzt auch gekauft, gab es bei real für knapp 9 Euro aufgerundet, 200 ml, kommt ja aus Spanien. Ich dachte, da regnet es nie?
Na ja, direkt auf dem Parkplatz nach Anleitung auf ein Tuck gekippt, ein paar Tropfen, so dass das Tuch gut getränkt war, dann die Frontscheibe kreisförmig abgerieben, da noch Überschuß im Tuch war, dann auch nioch die Seitenscheiben, nur die Heckscheibe ausgespart, da sie verdreckt war.
Gut, kurz antrochknen lassen und ein zweites trockenes und sauberes Tuch genommen und alle Scheiben nochmal mit Druck angerieben, bis auf die Heckscheibe.
Dann rein ins Auto und losgefahren, es war schon dunkel. Sofort zeigten isch ungewöhnliche Lichtreflexe, die ohne RAIN-X nicht da waren, also vorher. Ich konnte aber noch gut und verkehrssicher fahren, Scheibe war klar und auch Fußgänger noch gut in der Dunkelheit zu erkennen.
Ich muss jetzt mal sehen, wie sich das Zeug dann bei Regen und Gischt bewährt, vielleicht heute schon auf der Autobahn. Schaun mir mal ...
Scheibe vorher gereinigt ?
Ich habe schon verschiedene Produkte wie Rain-X usw ausprobiert und nie hat eins geschmiert oder so.
Zur Zeit benutze ich Sonax Glaspolitur.
Die Scheiben müssen vorher gründlich gereinigt werden, bei dem Produkt von Aldi war sogar ein extra Reinigungsmittel bei.
Bevor man einen Lack wachst poliert man den ja auch vorher auf Hochglanz.
Ja, die Scheibe war vor dem Auftragen gereinigt. Dieser Schmierfilm kommt auch nicht vom Schmutz, sondern von RAIN-X selbst.
Es ist eben eine zusätzliche Schicht auf dem Glas, wenn auch sehr dünn. Positiv fiel mir auf, dass durch den RAIN-X-Schmierfilm auch die Mikrokratzer in meiner schon stark angegriffenen Frontscheibe unsichtbar wurden, stattdesssen aber eben leichte Schmierfilm-Lichteffekte im Dunklen, vor allem auch von Straßenlaternen im oberen Beireich der Frontscheibe, bei direktem Durchblick nach vorne in das Licht von entgegenkommenden Autos gab es dagegen erstaunlich wenig Lichthöfe.
Gut, ich müßte nochmal einen Prilfilm im Vergleich auftragen. Eventuell ist RAIN-X eh nur in Spanien teuer in andere Flaschen umgesfülltes billiges spanisches Spüli einer Noname-Marke. So fühlt es sich auch an, wie PRIL im Grunde.
Na ja, bei Regen konnte ich es es noch nicht testen, war seit dem Auftragen immer trocken. Aber ich muss jetzt auch den Scheibenwaschbehälter auffüllen, da im Cockpit eine Lamoe aufleuchtete, dass er wohl leer ist, dabei benutze ich ja nuir die Heckscheibenwaschanlage, vorne ist ja kaputt, aber auch die wird eben aus dem vorderen Behälter gespeist. Bin schon gespannt, wie lange der RAIN-X-Schmierfilm meiner Scheibenwaschflüssigkeit im Heckscheibenbereich Paroli bieten kann. Vorne sprühe ich ja gar nicht, da die vordere Pumpe nicht funktioniert.
Wann regnet es endlich wieder, damit ich RAIN-X endlich testen kann?
Keine Probleme ,
Scheibe vorher sauber gemacht , mit nem vernünftigen Reiniger, bzw Nitro , Bremsenreiniger , man soll sich wundern wat auf so ner Scheibe alles darauf ist .
Gut, ich hab es auch relativ dick aufgetragen, und zwar mit Absicht, dass sich die ganzen Poren in der Glasscheibe schön mit dem Zeug vollsaugen können. Hat auch gut geklappt, die Mikrokratzer sind nicht mehr zu sehen. Allles mit RAIN-X-Sud gut getränkt, danach habe ich alles nach Vorschrift mit einem trockenen Lappen nochmal abgewischt, also den Überstand, nachdem ich es trocknen gelassen hatte.
Alles nach Vorschrift also, aber ich merkte, dass man es ähnlich wie eine Hartwachsversiegelung zwar auspolieren kann, aber eben nicht so gleichmäßig und vollständig, dass man von innen bei genauem Hinsehen nicht doch einen Film auf der Scheibe bemerkt!
Und genau das ist RAIN-X ja auch, ein Film außen auf der Scheibe, zwar schon ziemlich dünn, aber das Auge, zuimdest meines ist da extrem sensibel, ich merke sofort, ob es eine absolut reine Glasscheibe ist, oder ob eben doch noch irgendein Film auf der Scheibe ist!
Sehr gut und penible Hausfrauen kennen dieses Phänomen, wie genau man auch putzt, gerade im Gegenlicht der Sonne erkennt man dann doch noch jede Stelle, wo doch noch irgendeine dünne Filmauflage auf der Fensterscheibe ist, jeder kleinste Fingerabdruck und Fettfilm zeigt sich, ähnlich ist es bei Fotoobjektiven!
Wenn RAIN-X tatsächlich völlig unsichtbar wäre, dann könnte man es ja auch einfach auf die Kameralinse schmieren, nie wieder hässliche Wassertropfen auf der Kameralinse für 2500 Euro von Hasselblad!
Aber jeder Profifotograf würde sofort davon abraten! Und jetzt kommt es: Wenn ich Auto fahre, möchte ich eine Glasscheibe haben, die eine optische Qualität eines Profi-Fotoobjektivs fast bietet! Ohne jeden Schmierfilm drauf!
Ich warte jetzt noch das Regenverhalten ab, wenn sich RAIN-X dann nicht bewährt, hole ich es mit einem Profiglasreiniger, der auch Silikon-Rückstände entfernt, wieder von der Scheibe runter.