Scheibenwaschanlage
Hallo Zusammen.
Meine Scheibenwaschanlage funktioniert nicht mehr (V40 Diesel, Baujahr 2001), weder vorn noch hinten. Ein Geräusch von der Pumpe ist auch nicht zu hören. Die Sicherungen sind OK. Kann mir jemand sagen wo sich die Pumpe befindet (Ich vermute beim Wasserbehälter, aber da kommt man nur mit großem Aufwand heran). Eine Reparaturanleitung für den V40 Diesel kann ich auch nirgends finden. Kann mir jemand einen Rat geben?
Danke
89 Antworten
vorn sind öfter mal nur die Steckerkontakte korrodiert.
Hallöchen,
bei meinem 1999er V 40 Benziner 140 PS mit Automatik ist sie vorne auch kaputt, aber hinten alles ok.
Wenn ich den Hebel zu mir hinziehen, wischen alle Wischer sowohl an der Scheibe als auch den Scheinwerfern, aber weder aius den Düsen auf der Motorhaube noch an den Scheinwerfern kommt auch nur ein einziges Tröpfchen Wasser. Es ist auch kein Pumpengeräusch zu hören.
Danke für die Tipps hier, die mir schon weiter geholfen haben.
Oki, im Grunde brauche ich die Waschfunktion nicht wirklich, da ich noch aus der Käferzeit stamme, und damals war die Scheibenwaschanlage ja sogar noch mit Druckluft ans Reserverad angeschlossen, und lahmte eh oft.
Ein Ford Model T hatte sowas auch nicht. Ich habe sie jetzt sogar seit dem Kauf mindestens 9 Monate nicht benutzt, da ich gar nicht die Hebelfunktion kannte und auch zu bequem war, in der Anleitung nachzusehen.
Na ja, gestern war so ein Schmudedelwetter, dass ich sie dann doch mal aktivieren wollte. Extra erst alles schön mit Frostschutzwaschmittel aufgefüllt, und dann mal in Ruhe in der Anleitung nachgeschaut in welche Richtung ich den Hebel ziehen muss.
Ergebnis: NIchts tat sich, nur hinten wurde die Scheibe gewässert und gewischt, vorne liefen die Wischer trocken übers Glas: Aua! Da die Scheibe auch schon ziemlich verdreckt war, na ja, hat eh schon so Mikrokratzer, da der Vorbesitzer wohl immer in der falschen Waschanlage war, überall verdammte Mikrokratzer, wie sie sonst selbst bei meinen 30 Jahre und älteren Autos nicht waren, evtl. ist auch die Glas-Qualität irgendwie zu weich?
Polieren kann man sowas ja auch nur schwer bis gar nicht. Na ja, ist eh nur mein Zweitwagen, den ich nur zu besonderen Anlässen nutze, z. B. um Lasten zu ziehen usw.
Allzeit gute Fahrt!
Moin dann kontrolliere mal ob an der Pumpe Strom ankommt., wenn ja, dann pumpe im.A......
MfG
Muss ich ja erst die komplette Radhaus-Innenverkleidung abbauen, wenn dahinter, also rechter Kotflügel in Fahrtrichtung diese Waschpumpe sitzen soll. Ich mache erstmal ne Sichtkontrolle, wie aufwändig das ist, es abzuschrauben.
Hab für den TÜV schon mal dort den kompletten Scheinwerfer ausgebaut und diese zerbröselnde Höhenverstellung ersetzt, ist ja alles so verbaut. Muss es erstmal genau sichten. Ärgerlich auch, wenn was geklipst ist, und dann brechen die Klipse ab, muss ich dann erst auch wieder bestellen.
Ich hasse es!
Das war echt der Vorteil damals bei meinem Käfer aus den 60er Jahren, alles schön zum Schrauben, nur das gebrochene Kupplungsseil nicht, musste ich dann auch mit dem Käfer abgeschleppt werden, da man, um das Kupplungsseil tauschen zu können, vorne die ganze Pedallerie ausbauen muss, was ziemlich kompliziert ist und genau in der richtigen Zusammensetzung auch eingebaut werden muss.
Na ja, defekte Waschanlage ist für mich Vielfahrer nur ein kosmetisches Schönheitsproblem, was ich dann notfalls einfach ignoriere, wenn mich die Reparatur zuviel Zeit kostet. Und ne Werkstatt lasse ich auch ungern ran, da sie oft absichtlich neue Mängel quasi einbauen, damit man als Kunde wiederkommt.
Bei VW haben sie mir früher sogar mal eine Beule reingemacht, damit ich n i c h t mit meinem maroden Käfer wiederkomme, als die Golfzeit schon angefangen hatte. Manche lehnen es sogar ab, so alte Autos zu reparieren, und auch mein V 40 ist ja schon 18 Jahre jetzt alt, reparieren die die Kisten bei Volvo überhaupt noch?
Ich hab momentan ultrawenig Zeit leider für sowas, obwohl Schrauben mir Spaß macht und eigentllich auch mein Hobby ist. Außerdem bin ich werkzeugmäßig gut ausgerüstet. Aber frisst halt Zeit, für die Scheinwerferhöhenverstellungsreparatur braiuchte ich drei Stunden.
Ähnliche Themen
Natürlich reparieren die deinen Volvo bei Volvo noch. Wenn du keine Zeit hast, bring ihn vorbei. Die freuen sich. 🙂
Bin ich mir nicht so sicher, hängt auch von der Auftragslage ab. Die Garantiereparaturen der Neuwagen-Käufer gehen eh immer vor, vor allem, wenn der Kunde sonst nen teuren Ersatzwagen beanspruchen kann.
Meinereiner dagegen kann für die nur Ballast sein. Wie gesagt, ich hab es damals bei VW bemerkt, mit dem alten Käfer war man der Paria unter den Kunden. Da haben sie dann die Lehrlinge nur dran schrauben lassen, alle 60 Minuten hat mal der Meister nach geschaut. Dann haben sie ihn von der Hebebühne abgelassen und die eine Tür aufgelassen, Ergebnis, die haute auf ein anderes Teil und die Türunterkante hatte eine Delle drin.
Ich zum Meister und gesagt: "Hallo, sie haben die Tür bei der Reparatur beschädigt!" Der Meister: "Ja, war drer Lehrling, hat die Tür beim Ablassen von der Bühne aufgelassen! Schadenersatz bekommen sie aber nicht, nicht für die Rostlaube, hat ja eh keinen Wert mehr, reif für den Schrott, wie hat der überhaupt noch die Plakette bekommen? Kommen Sie bitte mit dem Auto nie wieder zu uns!"
Heute wäre mein Export-Käfer 10.000 Euro wert, aber ich verkaufte ihn damals für 550 DM an einen Oldie-Händler, der damals schon den steigenden Wert erkannte. Na ja, damals wurden sogar Samba-VW-Busse verschrottet, heute sind sie für 100.000 Euro bei mobile usw. zu finden.
Na ja, der V 40 ist kein Samba-Bus, höhöhö..........
Mach einfach weiter. Und solltest regelmäßig deinen Blutdruck messen lassen. Eine andere Idee habe ich nicht mehr.
Ich müsste erstmal eine zuverlässige Volvo-Werkstatt finden, die mir diese defekte Waschpumpe bzw. deren Verbindungsprobleme repariert, die für die vordere Bewässerung zuständig ist, eventuell ist ja sogar auch / oder der Hebel defekt.
Die Wischer arbeiten ja, kann das denn sein, dass der Hebel am Lenkrad so defekt ist, dass er zwar die Wischer alle aktiviert aber kein Signal zur Pumpe sendet, um Wasser zu spritzen?
Ich ziehe den ja zu mir hin, dann wischt es, aber es wäscht vorne eben nicht!
Ich muss mir erstmal eine Reparaturanleitung vom V 40 besorgen, von Haynes gibt es ja eine auf Englisch.
Ist denn in der auch das Scheibenwaschsystem mit drin?
Na ja, ich schaue erstmal mit Taschenlampe am Auto im Detail nach.
Können denn vielleicht auch einfach nur die Schläuche verstopft sein, dass ich die mal an den Verbindungstellen aufmache und schaue, ob Wasser drin ist. Im Prinzip können ja sogar alle Düsen zeitgleich verstopft sein, dann baut das so einen Gegendruck auf, dass natürlich die Pumpe nicht arbeitet und auch kein Wasser aus den Düsen kommt.
ich steche mal mit einer Nadel in die Düsen auf der Motorhaube, das ist ja erlaubt, zur Ausrichtung der Düsen, hab ich gestern erst in der Betriebsanleitiung gelesen.
Darf man denn auch in die Düsen an den Scheinwerfern mit ner Nadel reinstechen? Oder sind die gar nicht für eine Ausrichtung der Spritzrichtung vorgesehen?
Die Düsen an den Scheinwerferwischern sitzen ja ziemlich versteckt.
Wäre schon besser, wenn ich ne funktionierende Scheibenwischwaschanlage vorne hätte.
Die Pumpe ist defekt. Und deine ist nicht die Erste. Wie es geht weißt du ja.
Ich berichte dann, wie die Fehlersauche gelaufen ist, kann aber dauern. Bis dann ...
Hallo,
ich hoffe, es liest hier jemand meine anfrage!!
kann ich bitte auch die Ausbauanleitung für den wischwasserbehälter haben?? meiner ist undicht...
vielen dank 🙂
viele grüße
Jana L.
Zitat:
@ALH2017 schrieb am 13. März 2018 um 18:02:47 Uhr:
Hallo,ich hoffe, es liest hier jemand meine anfrage!!
kann ich bitte auch die Ausbauanleitung für den wischwasserbehälter haben?? meiner ist undicht...
vielen dank 🙂
viele grüße
Jana L.
Meine Scheibenwaschanlage ist auch noch defekt, also die vorne, bestimmt Pumpe kaputt, oder die elektrischen Anschlüsse korrodiert.
Leider konnte ich mich aus Zeitgründen noch nicht näher drum kümmern. Sobald ich mir aber Zugang zu dem Bereich verschafft haben sollte, berichte ich näher.
Muss auch erst noch eine entsprechende Reparaturanleitung für den Bereich beim V 40 besorgen.
Kann dir also momentan leider nicht weiterhelfen.😠
Hi. Bei mir ist es wirklich nur der undichte Behälter. Die Pumpe geht...
Danke dir trotzdem und viel Erfolg!
Moin , musst die Radhausverkleidung im Kotflügel rausnehmen , dann kommste an den Behälter, vielleicht ist auch nur der Dichtring von einer pumpe undicht , oder ist der Behälter kaputt gefroren ?
evtl muß noch der vordere Unterbodenschutz abgebaut werden, ggf die Stoßstange...
wie schon erwähnt könnte Undichtigkeit bei Pumpe oder Füllstandsgeber vorliegen --> (siehe Bild: Geber links über blauer Pumpe für Frontscheibe) sollte auch über ausgebauten rechten Scheinwerfer ersichtlich sein, rote Pumpe Heckscheibe hinter Radverkleidung ...Bilder im Anhang
hoffe es hilft