Scheibenwaschanlage reagiert nicht!

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich den Hebel drücke passiert nichts, es kommt kein Wasser heraus und keine Geräusche der Pumpe.
Also bei der Außentemp. von 6°C denke ich nicht das etwas da eingefroren ist.
Ist die Pumpe defekt ?
Sollte ich mir selber eine kaufen und einbauen? Ist doch machbar oder?
Die Scheibenwischer reagieren auch nicht, nur wenn ich Sie seperat anschalte das funktioniert.
Weil wenn nur die Pumpe defekt wäre würden die Scheibenwischer doch trotzdem reagieren?
Besondere Vorkommnisse bevor sie nicht mehr ging waren das ich heute meinen Wagen gewaschen habe und ich den Keilrippenriemen gewechselt habe.
Ich hoffe einer von euch kann mir da helfen.

W203, c320, Bj. 2002, Avantgarde, Limo

Beste Antwort im Thema

Danke für die schnelle Antwort

Ich habe noch ein super Video gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=RDbnCaAOjJM

32 weitere Antworten
32 Antworten

In der App kann ich leider nicht editieren, ich meine den Tipp von Nicsen1711

hallo, ich habe es letzte Woche es behoben, hatte einen vernünftigen Schlüssel und habe es gegenhalten lassen.

Nun der Einbau des Schalters verlief reibungslos. Habe aber allerdings immer noch die Fehlermeldung.

Kann es sein das es damit etwas zu tun hat, dass ich zwischenzeitlich die Batterie wieder angeklemmt habe? Als der Airbag ausgebaut war.

Auch bei meinem B200 hat die Pumpe gestreikt. Festgestellt beim TÜV - peinlich. Ich habe es vorher gar nicht bemerkt. Und getestet habe ich auch nicht.
Ursache: Die Motorwelle des kleinen Pumpenmotors war festkorrodiert. Der Motor lässt sich leicht aus dem Pumpengehäuse rausziehen, war auch sofort wieder gangbar gemacht und läuft wie neu. Am schwierigsten war das Abziehen des Steckers, nicht wegen der Verriegelung sondern wegen der Gummidichtung, Saß sehr fest, musste deshalb die Pumpe rausziehen.
Ich hatte mir schon viel Gedanken gemacht, da der Pumpenmotor ja elektronisch über das SAM-Steuergerät (wie weiter vorn von jemand beschrieben) und nachfolgende Relais angesteuert wird für Rechts-und Linkslauf (Spritzdüsen vorn und hinten). Habe deshalb meinen Snooper+ und die WOW-Software angeworfen und Signalverfolgung betrieben. Für diejenigen, die sowas interessiert, 2 Bilder: Bild 1 zeigt die relevanten Signale, die sich bei Betätigung der Wasch-Taster ändern. Bild 2 zeigt den Stellgliedtest, die Pumpenrelais wurden direkt angesteuert. Dabei hörte ich das Klicken der Relais und war beruhigt, der SAM und die Peripherie haben funktioniert. Erst danach schaute ich mir den fehlerhaften Motor an.
Am Ende war alles ganz einfach.

Snag
Snag
Deine Antwort
Ähnliche Themen