Scheibenwaschanlage Leckage mit Folgeschaden Airbag-Steuergerät

VW Passat B8

Hallo zusammen,

bin K.O.

Kalte Temperaturen und die Reste der Waschflüssigkeit aus der Sommerfüllung haben es geschafft: die Leitung ist eingefroren und die Waschanlage ging nicht wirklich. Was tut man dabei?! Na klaaaro: mehrfach betätigen, bis die Düsen wieder frei sind....hat ja vorher immer gut funktioniert. Die arme Pumpe...

Fröhlich fuhr ich mein Sprößling in die Kita und betätigte abwechseln die Waschanlage vorne / hinten.
Das sind ja ca. 3 km und mit all den Ampeln 5-10 Minuten. Auf dem halben Weg gingen schon mal die Düsen an der Frontscheibe. Na gut...Hälfte geschafft. Auf einmal roch es nach der Waschflüssigkeit. Hmmm... na gut...hinten war nach wie vor nix. Weitermachen!!!!

Brachte den Kleinen weg, komme zurück und sehe.... die Waschflüssigkeit steht im Fußraum des Beifahrers. Dabei keine [ml], sondern wirklich ein kleiner Pool. ALLES NAß. Die Flüssigkeit floss so in ca. auf der Höhe des Handschuhfachs von der Seite der Mittelkonsole...shit...

Na gut, dachte ich mir. Passiert, bestimmt irgendwo der Schlauch gerissen. Gummimatte hoch, damit es schneller trocknet und nach Hause um zu googlen, wie man ran kommt...

Nun ging es weiter: bei der nächsten Fahrt ging die Airbag-Leuchte an. Heute Abend den Fehler ausgelesen (siehe Anhang). Angeblich Kurzschlüsse und kaputtes Steuergerät... die Fehler lassen sich aus dem Steuergerät nicht löschen...obwohl das Steuergerät ansprechbar ist.

Meine Fragen:
1) Wo sitzt bzw. wie komme ich an das Airbag Steuergerät?
2) Was und in welcher Reihenfolge müsste ich abbauen, um an das Schläuchlein zu kommen, was kaputt ist. Oder anders gefragt: wie baue ich die Plastikabdeckung links im Fußraum des Beifahrers, um zu sehen, wo die Leckage genau ist. Von der Mittelkonsole aus? Oder gibt es einen anderen Weg?

ps. die Batterie scheint auch nicht mehr die Beste zu sein. Ich habe über die Nacht das Auto an das Ladegerät geklemmt. Man schauen, ob die anderen Fehler dann weg sind. Denke aber nicht, dass das die Ursache des Fehlers mit dem Airbag ist.......

33 Antworten

und wenn er nur halb defekt ist? 🙂 es gibt ja so viele Möglichkeiten. Am Ende läuft es wahrscheinlich sowieso auf ein anderes Steuergerät hinaus.

Auch dann würde die Checksum nicht mehr stimmen und ich hatte ja geschrieben Stg tauschen und keinen Reparaturversuch unternehmen 😁

Termin bei VW erst am 12.01.23 bekommen.

Fokussiere mich bis dahin auf der Beseitigung der Leckagestelle.

Hat jemand eine Idee, die ich da dran komme? Schaut euch bitte die Bilder an.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:35:31 Uhr:


Stg kostet ohne Prozente bei VW knappe 600 Tacken. Finde ich jetzt nicht so teuer (Klar ist ärgerlich und muß nicht unbedingt sein, aber....).

@elta_gw Insofern Dein VCDS echt ist (und kein China Klon) kannst Du davon ausgehen, daß das Stg schrott ist. Er findet ja u.a. keinen einzigen der Crashsensoren. Ein bischen stören mich die Anzahl der gleichen Meldungen "Steuergerät defekt". Normalerweise wird das nicht so im FS hinterlegt.

ist ein echtes, aber älteres...

was mir komisch vorkommt: lese ich die Forum-Beiträge, schreiben alle, dass die Fehler ganz normal nach dem Autoscan gelöscht werden können....warum in meinem Fall nicht? 🙁 Wäre schon interessant diesen zu löschen und zu schauen, ob dieser wieder kommt...

Aber anscheinend EPROM hin...

Ähnliche Themen

Also ich weiß, dass sich Airbag-Fehler/-Leuchten zumindest bei anderen Fabrikaten nicht so einfach löschen lassen.
Ist das mit VCDS quasi "so einfach" beim B8 möglich?

Ansonsten bin ich bei Euch und würde auch rund um einen Airbag keine Experimente machen wollen.
Schließlich kann die eigene Gesundheit davon abhängen.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:51:45 Uhr:


Ist das mit VCDS quasi "so einfach" beim B8 möglich?

ja. Wenn das Problem aber noch vorhanden ist, lässt es sich nicht löschen bzw die Fehler sind sofort wieder da.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 22. Dezember 2022 um 22:16:04 Uhr:



Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:51:45 Uhr:


Ist das mit VCDS quasi "so einfach" beim B8 möglich?

ja. Wenn das Problem aber noch vorhanden ist, lässt es sich nicht löschen bzw die Fehler sind sofort wieder da.

naja, das wäre ja in Rahmen der Diagnose genau das, was ich auch prüfen wollen würde (=kommen die Fehler neu oder nicht). Aber ich bekomme die nicht ein Mal gelöscht... Die Frage ist, ob es "normal" ist (weil z.B. Sicherheitsrelevantes Teil o-Ä.)

Die Fehler, die ich noch drin habe, sind genau dem Tag datiert, wo die Dummheit passiert ist.

Danke für die Info.
Ich habe zwar ein (originales) VCDS, musste aber noch nie einen Airbagfehler löschen.
Dass der Fehler, wenn er den weiterhin vorhanden ist, nach dem Löschen wieder kommt, wusste ich.
Das ist bei anderen Fehlern ähnlich.

Zitat:

@elta_gw schrieb am 22. Dez. 2022 um 22:19:55 Uhr:


...Aber ich bekomme die nicht ein Mal gelöscht... Die Frage ist, ob es "normal" ist (weil z.B. Sicherheitsrelevantes Teil o-Ä.)...

Eben genau darauf zielte meine Frage ab.

Wenn es sich nicht löschen lässt, sind entweder die Bedingungen nicht erfüllt oder es ist nicht löschbar da EEPROM defekt.
es gibt ein paar Steuergeräte da lässt es sich erst löschen wenn das Problem nicht mehr da ist. Kommt auch auf den Fehler an.
Airbag Stg ist da nicht anders wie alle anderen Steuergeräte. Das einzige was beim Airbag Steuergerät besonders ist, das die Fehler nicht automatisch verschwinden. Man muss sie immer manuell löschen.

Ein Airbag-Fehler lässt sich normalerweise löschen (taucht dann ohne Fehlerbehebung aber natürlich sofort wieder auf). Wenn im Stg. aber der Komponentenschutz aktiv ist kann man auch mit VCDS nicht darauf zugreifen.

Ich hatte vor einiger Zeit einen Fehler im Audi Airbag, wo der Energiespeicher im Steuergerät durch zu viele Startversuche (Hall Sensor defekt) und Unterspannung zu gering gemeldet wurde. Der Fehler wurde von mehreren Werkstätten vergeblich versucht zu löschen. War als permanent eingetragen und Steuergerät musste getauscht werden. Bei machen Fehlern wird das Löschen aus Gründen der Sicherheit verboten. Ist was anderes, wenn das EEProm bei Kälte mit Hot-Elektron Defekt aussteigt. Dann kommt der nicht löschbare Komponenten Schutz.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 22. Dezember 2022 um 22:23:00 Uhr:



Zitat:

@elta_gw schrieb am 22. Dez. 2022 um 22:19:55 Uhr:


...Aber ich bekomme die nicht ein Mal gelöscht... Die Frage ist, ob es "normal" ist (weil z.B. Sicherheitsrelevantes Teil o-Ä.)...

Eben genau darauf zielte meine Frage ab.

Beim Airbag Stg hängt es auch vom Fehler ab. Wie schon weiter oben geschrieben wurde, ist beim Airbag Stg die Besonderheit, daß sich Fehler im Speicher *nicht* selber löschen (es also keinen Verlernzähler gibt). Die Fehler müssen immer "bewußt" gelöscht werden. Zieht man z.B. den Beifahrerairbagschalter ab, werden zwei Fehler gesetzt, die aktiv bleiben, selbst wenn der Schalter wieder angesteckt wird.

Was mit VCDS *nicht* möglich ist, ist daß Airbag-Stg nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags zu reseten. Der Fehler bleibt im Speicher, selbst wenn alles "verbrauchte" (wie z.B. die Airbags, Crashsensoren, etc) ausgetauscht wurde.

Man kann mit VCDS auch die Selbstests (bei einigen sogar das Crash-signal 😁) durchführen. Nein, der AB wird natürlich nicht ausgelöst. Aber bei Pre-Sense Verbau werden z.B. die Fenster & Dach geschlossen. Warnblinkanlage eingeschaltet, usw.

Es gibt ein paar ganz (glaube aus Ende 90iger Jahre) alte AB Stg, die Fehler in der Software haben. Dort warnt VCDS, wenn man aufs AB Stg zugreift.

Mir lag es fern mit meinen Beiträgen das Thema hier so weit zu vertiefen, trotzdem vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Männer, zurück zur Hauptfrage: wie komme ich an die Leckage-Stelle?

Unten 3 Fotos:

Bild 1 ist die Übersicht. Rote Plastik-Teile der Lüftung habe ich noch ausgebaut bekommen. Mit dem Pfeil sieht man die Stelle, wo das Kabel aus dem Motorraum in den Innenraum eingeführt wird. Bild 2+3 zeigt die Nahaufnahme davon.

Dieses Kabel geht direkt zum Steuergerät des Airbags. Das erklärt, wie dieses den Schaden erlitten hat (Bravo VW, genial!!!)

Die Leckagestelle ist um oberen Bereich. Ziemlich genau da, wo das Kabel in den Innenraum rein geht (siehe Bild 2+3). Problem: davor ist der große Ventilator der Klimaanlage und massive Teile des Lüftungssystems. Ich habe 2-3 äußere Plastikteile abgeklemmt (rot im 1-ten Bild), weiter komme ich aber nicht.... hat jemand eine Idee, wir ich an die Stelle besser ran komme?!?!?! Wie bekomme ich den Lüfter der Klimaanlage abgebaut?!

Unten ist das Kabel besser zugänglich, bringt mit aber nichts...

Übersicht - aktueller Stand
Das Kabel geht zum Airbag-Stg.
Stelle der KAbeleinführung.
Deine Antwort
Ähnliche Themen