Scheibenwaschanlage Leckage mit Folgeschaden Airbag-Steuergerät

VW Passat B8

Hallo zusammen,

bin K.O.

Kalte Temperaturen und die Reste der Waschflüssigkeit aus der Sommerfüllung haben es geschafft: die Leitung ist eingefroren und die Waschanlage ging nicht wirklich. Was tut man dabei?! Na klaaaro: mehrfach betätigen, bis die Düsen wieder frei sind....hat ja vorher immer gut funktioniert. Die arme Pumpe...

Fröhlich fuhr ich mein Sprößling in die Kita und betätigte abwechseln die Waschanlage vorne / hinten.
Das sind ja ca. 3 km und mit all den Ampeln 5-10 Minuten. Auf dem halben Weg gingen schon mal die Düsen an der Frontscheibe. Na gut...Hälfte geschafft. Auf einmal roch es nach der Waschflüssigkeit. Hmmm... na gut...hinten war nach wie vor nix. Weitermachen!!!!

Brachte den Kleinen weg, komme zurück und sehe.... die Waschflüssigkeit steht im Fußraum des Beifahrers. Dabei keine [ml], sondern wirklich ein kleiner Pool. ALLES NAß. Die Flüssigkeit floss so in ca. auf der Höhe des Handschuhfachs von der Seite der Mittelkonsole...shit...

Na gut, dachte ich mir. Passiert, bestimmt irgendwo der Schlauch gerissen. Gummimatte hoch, damit es schneller trocknet und nach Hause um zu googlen, wie man ran kommt...

Nun ging es weiter: bei der nächsten Fahrt ging die Airbag-Leuchte an. Heute Abend den Fehler ausgelesen (siehe Anhang). Angeblich Kurzschlüsse und kaputtes Steuergerät... die Fehler lassen sich aus dem Steuergerät nicht löschen...obwohl das Steuergerät ansprechbar ist.

Meine Fragen:
1) Wo sitzt bzw. wie komme ich an das Airbag Steuergerät?
2) Was und in welcher Reihenfolge müsste ich abbauen, um an das Schläuchlein zu kommen, was kaputt ist. Oder anders gefragt: wie baue ich die Plastikabdeckung links im Fußraum des Beifahrers, um zu sehen, wo die Leckage genau ist. Von der Mittelkonsole aus? Oder gibt es einen anderen Weg?

ps. die Batterie scheint auch nicht mehr die Beste zu sein. Ich habe über die Nacht das Auto an das Ladegerät geklemmt. Man schauen, ob die anderen Fehler dann weg sind. Denke aber nicht, dass das die Ursache des Fehlers mit dem Airbag ist.......

33 Antworten

Und das ist die Meldung des Airbag-Steuergeräts, wenn ich versuche den Fehler zu löschen 🙂

Das Teil kommt neu, viel interessanter ist jetzt die Leckagestelle zu reparieren (vorheriger Beitrag). HELP! 🙂

Muss mich korrigieren, der Schlauch verläuft wie im Screenshot dargestellt.... nun versuchen wir diesen zu "befreien" und de Lackagestelle zu finden.

Ergänzung 2 Std. später:

Habe die Kabel von der Ummantelung des Kabelstrangs stellenweise befreit und wieder den Schlauch an die Waschwasserpumpe angeschlossen, um nun in dem demontierten Zustand genau zu sehen, wo genau das Wasser austritt.

Beim letzten Beitrag lag ich gar nicht mal so weit weg. Der Verlauf des Schlauchs ist zwar wie rot dargestellt, aber soweit kommt das Wasser gar nicht mal. Das Wasser tropft eindeutig aus dem Einlasskanal aus dem ersten Bild. Wahrscheinlich noch höher im Verlauf...

Nun ist die Frage, ob man an diese Stelle irgendwie anders ran kommt?! Evtl aus dem Motorraus?
Damit begann eigentlich mein Tag, aber ich konnte keine Stelle finden, wo die Kabel reinlaufen.... Stehe auf dem Schlauch.

234
345

Wenn ich die Bilder in der Reparaturanleitung anschaue, dann gibt es wirklich keine Chance hier ran zu kommen, ohne das gesamte Armaturenbrett zu zersetzen. Ich glaube der einfachere Weg ist dabei wirklich einen neuen Schlauch bis in den erreichbaren Bereich im Fußraum des Beifahrers zu legen und dort zu verbinden (ohne den alten Schlauch zu entfernen).

Reparaturanleitung:
https://www.passatde.com/744/...age_ibersicht_heiz_und_klimager_t.html

Ich müsste praktisch Teil #5 aus dem Bild A87-11280 ausbauen (Anhang Bild 1 im Kreis).

Nach oben geht das nicht, da das Armaturenbrett und Zentralrohr Schalttafel im Weg sind.
Nach unten geht das nicht, da das Verdampfer-Ober- #6 / -Unterteil #7 im Bild A87-11327 im Weg sind und sich nicht einzeln ausbauen lassen (Anhang Bild 2).

Was ich gerade doch gefunden habe ist das Bild auf der nächsten Seite der Reparaturanleitung, welches die Situation von der anderen Seite zeigt --> Bild A87-11363 (siehe auch Anhang Bild 3). Hier sieht man in grün den Kabelstrang in dem der Schlauch gelegt ist.
https://www.passatde.com/745/heiz_und_klimager_t_aus_und_einbauen.html

Frage ist nur, ob die Schlauchführung von der Pumpe den Weg A oder Weg B geht. Ich habe die "Durchbruchstelle" lange gesucht, aber keine gefunden. Wo geht das beast rein?!?!

Kreis muss ich ausbauen
Die TEile verhindern den Ausbau
Leckagestelle von der anderen Seite
+1

Ende der Story: Reparaturset 2.5 m bei der Bucht gekauft und einen neuen Schlauch gelegt. Im Fußraum des Fahrers die Durchbruchstelle durch eine der vorhandenen Gummi-Membrane ausgeführt. Von da aus den kürzesten Weg nach rechts genommen. Auf der Beifahrerseite entlang des bestehenden Kabelstrangs zum Beifahrersitzt (rechts) gelegt. Dort den bestehenden Schlauch aus dem Kabelstrang befreit und mit Reparaturset verbunden. Den Kabelstrang wieder mit Textilband ummantelt. Entlang des Kabelstrangs (nun außen) den Schlauch mit Kabelbindern verbunden. Alles funktioniert wieder....

Am 12.01 Termin bei VW. Bin gespannt, was das Airbag Steuergerät kosten wird. Hat einer von Euch Ahnung, wo man diesen bestellen kann?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen