Scheibenwaschanlage eingefroren?
Hallo
bei unserem Focus Bj. 11/08 funktioniert die Scheibenwaschanlage nicht mehr, seit es so kalt ist. Die Pumpe arbeitet, es kommt aber nur ein kümmerlicher Strahl aus den Düsen, zuletzt gar nichts mehr. Der Behälter ist voll. Was kann das sein? Das Auto war schließlich mitte November bei der Inspektion, Frostschutz sollte also eigentlich stimmen. Trotzdem irgendwas eingefroren?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
keine Angst, habs nur kurz versucht 😉 Morgen fahre ich zur Werkstatt, die sollen da gefälligst richtigen Frostschutz einfüllen. Hier hatte es schließlich nur um die -10°, wenn überhaupt.
Du machst es dir schon einfach,alles auf den Händler abzuwälzen.Wenn ich die Wettervorhersage höre und es wird starker Frost angesagt,dann fülle ich selber Frostschutz auf,und verlasse mich nicht auf den Händler der im November Frostschutz aufgefüllt hat.Wenn im Motor Öl fehlt füllst du es doch auch auf, und sagst nicht das hätte der Händler bei der letzten Inspektion aber wissen müssen.Ein bißchen mehr Eigeninitiative wäre sicherlich hier angebracht.
26 Antworten
warum pumpe kaufen oder schlauch lösen oder so etc??? warum nicht einfach knopf drücken und so lange spritzen bis das der tank leer ist? danach kann man ja wieder frostschutz nach füllen?
meine funktioniert auch wieder. Und zu einigen Kommentaren hier... Früher ist man auch ganz ohne Auto ausgekommen und auf einem Pferd geritten. Früher hat auch ein Brötchen 2 Pfennig gekostet. Merkste wat?
Es ist bei dem Schneematsch schlicht und einfach gefährlich ohne Wischwasser unterwegs zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von harry0812
warum pumpe kaufen oder schlauch lösen oder so etc??? warum nicht einfach knopf drücken und so lange spritzen bis das der tank leer ist? danach kann man ja wieder frostschutz nach füllen?
Äh etwas verwirrt harry,wir sprechen hier von zugefrorenen Tanks!!!
Werde morgen nach der Arbeit gleich in "unser" Parkhaus fahren
und das Auto dort 24h stehen lassen.Denke dann ist es aufgetaut.
Hab sonst keine andere Möglichkeit.Bin aber auch selber schuld,
war immer zu faul das rechtzeitig aufzufüllen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Werde morgen nach der Arbeit gleich in "unser" Parkhaus fahren
und das Auto dort 24h stehen lassen.Denke dann ist es aufgetaut.
Hab sonst keine andere Möglichkeit.Bin aber auch selber schuld,
war immer zu faul das rechtzeitig aufzufüllen 😁
also bei mir waren 2 Stunden Tiefgarage (+10°C) ausreichend und jetzt sinds draußen wieder 6°C 😁 Da hat sich der Aufwand gelohnt... 😉
Meiner spritzt seit heute auch wieder aus allen Löchern - aber jetzt mit Frostschutz bis -70°. Der Behälter im Kottflügel bleibt aber trotzdem eine Fehlkonstruktion - wenn schon dort, dann aber mit integrierter Heizung.
Gruß
Tony
Ich dachte auch schon meine Pumpe wäre hinüber, aber sie war zum Glück auch nur zugefrohren.
Seit heute läuft das Wasser wieder und neuer Frostschutz ist bis zum Anschlag aufgefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von tonylgn
Meiner spritzt seit heute auch wieder aus allen Löchern - aber jetzt mit Frostschutz bis -70°. Der Behälter im Kottflügel bleibt aber trotzdem eine Fehlkonstruktion - wenn schon dort, dann aber mit integrierter Heizung.Gruß
Tony
Hallo Tony,
ich vermute mal, dass du dich nicht besonders gut mit dem Thema Automobilentwicklung auskennst, sonst würdest du so einen Kommentar nicht einfach loslassen.
Die Platzierung von Bauteilen und Komponenten ist heutzutage bei Weitem kein einfaches Thema. Man muss viele Dinge beachten, die in meinen Augen eine höhere Priorität haben, als ein Wischwasserbehälter; z.B. welche Bauteile wirken sich schädlich beim Crash aus; Gewichtsbalance im Motorraum bzw. Fahrverhalten, etc.
Un die Idee mit der Heizung ist nicht dein Ernst, oder? Denke bitte immer daran, dass du einen FoFo fährst (und auch "nur" bezahlst) und keine Maybach. Ich denke doch, das regelmäßiges Nachfüllen von Frostschutz bei Weitem nicht den Mehrpreis einer solchen "Heizung" annimmt.
Weihnachtliche Grüße
Stehimweg
Hallo Stehimweg,
ich glaube, nach fast 45 Jahren autofahren mit über 2 Millionen km auf 20 Fahrzeugen der verschiedensten Marken weiß ich, wovon ich spreche. Die Scheibenwaschanlage gehört auf jedenfall zu den sicherheitsrelevanten Teilen im Auto. Wenn man immer auf der Autobahn unterwegs ist und schon einmal bei feuchter Straße einen leeren Wischwasserbehälter hatte, weiß was Blindflug ist. Ich komme aus dem Flugzeugbau und glaube, daß ich mich auch mit dem Problem der Platzierung von Bauteilen genau so gut auskenne, wie jemand der "nur" Autos baut wo Platz in Menge vorhanden ist.
Aber ich glaube wir lassen das, denn es würde zu weit ausufern.
Ich behaute aber nach wie vor, dass es für den Wischwasserbehälter besere Plätze als im Kottflügel gibt.
Was die Kostenfrage der Wischwasserheizug betrifft, würde ich dafür gerne auf 5 der 6 Lautsprecher verzichten.
Gruß
Tony
Hat die Karre berhaupt heizbare Waschdüsen? Ohne diese friert das Waschwasser nämlich auch mal ganz gerne im Bereich der Düsen ein ( da hilft dann nur die gute alte Stecknadel ) und auf die Temperaturangaben, die die Hersteller auf ihren Reinigern angeben, kann man sich nicht immer verlassen.
Einfach mal nach Herstellerangabe mischen und eine Probe in die Gefriertruhe stellen. Viele Reiniger kristallisieren selbst bei den -20° schon aus. Im Kälteschrank bei -40° und ungemischt sieht das dann sogar bei einigen, angeblich bis -60° geeigneten Reinigern, ganz traurig aus.
hat er
Bei mir war es vor einer Woche so weit. Bei der Betätigung des Hebels kam keine Flüssigkeit aus den Düsen, obwohl die Pumpe zu hören war. Dafür lief langsam die Flüssigkeit hinter dem rechten Vorderrad aus dem Radkasten heraus. Ich habe zuvor Frostschutz bis ca. -10 °C eingefüllt. Die letzten Jahre hat es auch problemlos gereicht, also habe ich mir nichts vorzuwerfen. Aber jetzt hatten wir plötzlich die ganze Nacht etwa -15°C.
Die Sonne stand tief und der vor mir fahrende Wagen hat mir die Scheibe vollig mit Matsch bespritzt. Da ich schon 2 Stunden (mit Pausen) mit dem Auto unterwegs war, war ich sicher, dass die Motorwärme die eingefrorene Flüssigkeit aufgetaut hat. Aber:nix da! Die Scheibenwischer verteilten den Dreck nur noch schlimmer und die Fahrt entwickelte sich sofort zu einem Blindflug. Ich hielt an und bespritzte die Scheibe mit dem Entfroster, den ich noch in der Sprühflasche hatte. Dann fuhr ich weiter. Aber es brachte nichts, obwohl der Motor seit längerer Zeit richtig warm war.
Logische Schlussfolgerung: beim Fahren kühlt die Luft den Motorraum so stark, dass die Motorwärme zu dem Behälter nicht durchdringt.
Also hielt ich an und ließ den Motor im Stand etwa 10 Minuten laufen. Und sehe da - es ging wieder. Anschließend bin ich sofort zur Tanke und habe den Rest der Flüssigkeit mit einem Frostschutz bis -20°C nachgefüllt. Zwei Tage später wurde es wärmer 😁...
Meine Erfahrung: entweder den Wagen in die Tiefgarage, wie bereits mehrfach beschrieben, oder stehen bleiben und den Motor laufen lassen. Sonst kann es echt gefährlich werden.
Gruß
geraltus