Scheibenwaschanlage Avant
Wer hat da 'nen Tip für mich?
Beim Betätigen der Wisch-Waschautomatik für die Heckscheibe kommt kein Waschwasser aus der Düse (Loch ist frei). Der Flüssigkeitsbehälter ist voll; vorn funktioniert die Anlage auch einwandfrei!
Haben vorn und hinten unterschiediche Pumpen oder verzweigen sich die beiden Leitungen nach der Zentralpumpe?
Muss ich da jetzt sogar auf grosse Suche nach der ominösen "nassen Stelle" unter der Verkleidung gehen?
Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar!
21 Antworten
Hi,
dann geh mal auf die Suche. Ist denn ein Pumpengeräusch zu vernehmen bei Betätigung Wischwasser (WW) hinten? Wenn ja - die Wischwasserleitung kann schon mal brechen im Bereich der Heckklappe. Oder der Schlauch ist nur vom Wasserstutzen (am Heckwischermotor) gerutscht. Bei kurzer Betätigung WW hi reicht die Menge nicht aus, das Du gleich nasse Verkleidungsteile hast. Länger betätigen bis es tropft oder sonst irgenwo suppt.
Auch besteht noch die Möglichkeit der mitdrehenden WW-Düse. Keine Innovation von Audi, sondern durch die im Laufe des Fzg.-lebens zunehmende Versandung der hinteren Wischer-Mimik beim Avant von außen her, führt diese dazu, das die drehende Wischerwelle die ab Werk im Originalzustand stehende Düse auf Grund Sandpartikel-Presspassung irgendwann abreißt. Auch dann tritt das WW hi nicht richtig aus - Repsatz hier beim 😁 8L0 998 711 zu ca. 30 EURoni.
Grüße
vorne an der A-Säule im Fußraum unterm Teppich gibts auch irgendwo eine Schlauchverbindung. Diese ist bei mir undicht und flutet beim Betätigen der Heckscheibenpipianlage den Fußraum vorne.
Wenn ich mal wieder Langeweile verspüre, muss ich da auch mal ran und suchen, wo genau die Kupplung sitzt.....
Hallo, na das war doch eine (qualifizierte) Antwort!
Ja, beim Betätigen der WW- Automatik ist, glaube ich, ein Pumpengeräusch zu hören. Und den beschriebenen Effekt mit der "mitdrehenden" Düse beobachte ich auch seit einiger Zeit.
Ich muss noch erwähnen, dass die von mir beschriebene Sache mit einem völlig leer vorgefundenen Ausgleichsbehälter begann und somit auch vorn kein Wasser austrat. Hatte mich allerdings gewundert, dass der Brdcomputer keine Anzeige für zu niedrigen Wasserstand im Ausgleichsbehälter anzeigte.
Werde mich also jetzt erstmal um die Elemente in der Heckklappe kümmern. Lassen sich die Verkleidungsteile denn ohne Beschädigung abnehmen?
Und wenn alles nichts hilft, bleibt mir ja noch die "Austauschvariante"... ;-)
Beste Grüsse erstmal!
Hallo,
schau mal in meiner FAQ - da findest Du eine Anleitung zum Ausbau der Heckklappenverkleidung.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Nicht zu viel pumpen, genau überm Wechsler ist auch noch eine Steckverbindung! Die hatte sich letzten Winter bei mir gelösst und meinen Wechsler überflutet.
Und nach dem ich die dann wieder zusammen gesteckt hatte kam hinten immer noch nichts an...Es hatte sich auch noch zusätzlich die im Fussraum gelösst.
Aber mittlerweile ist alles wieder trocken 🙂
harib0
Hallo Christian, danke für den Hinweis auf Deine (klasse) Montageanleitungen!
Habe mir gerade die für den Aus- u. Einbau der Heckklappenverkleidung "gezogen". Aber sag mal- geht's auch ohne den Demontagekeil 3409??? ;-)
Au man, dann muss ich mich ja mit dem Pumpen zurück halten... ;-)
Wie und von wo kommt man an die Schläuche und den Verteiler unterm Ausgleichsbehälter am besten heran?
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Yogi
Hallo Christian, danke für den Hinweis auf Deine (klasse) Montageanleitungen!
Habe mir gerade die für den Aus- u. Einbau der Heckklappenverkleidung "gezogen". Aber sag mal- geht's auch ohne den Demontagekeil 3409??? ;-)
Falls Du den wg. Heckscheibenrollo ausbauen benötigst, da kannst Du Dir ganz unqualifiziert mit 2 Japan-Spachteln weiterhelfen. Jeweils auf einer Seite davor und dahinter zwischenschieben und Rollo nur ein Stückchen herausziehen (ca. 1 cm reicht), gegen zurückrutschen sichern, dann auf der anderen Seite das gleiche. Jetzt rausziehen bis es an den Bändern hängt.
Grüße
Ähm, Hallo, ich les zwar meistens hier nur mit, aber an die Leute mit keinem Bock und dem losen Schlauchverbinder im Fahrerfußraum: Da sitzt etwas an Elektronik vorne unterm Teppich, zumindest beim Facelift, ich glaub für die Zentralverriegelung wars, die kriegt da im Laufe der Zeit auch Wasser ab. Auch wenn da noch ne Box rum ist. Ich wills ja nur sagen. Ich hatte das Theater bei mir auch dieses Frühjahr.
Ja so ähnlich !!! Nein ! Der Wagen wird 1-2mal im Monat von Hand gewaschen und gewachst...ich mach auch alle Reparaturen in der Regel selbst (soweit es in meiner Macht steht) !
Nur dieses gefrimel mit dem Dachhimmel/Heckklappe schreckt mich ab !
Hallo,
hab bei mir ja auch das Problem mit dem Heckwischwasser. Heute hab ich mla die Heckklappenverkleidung zerlegt da, da das Wasser rausgeronnen ist. und siehe da, wo der Schlauch auf dei Düse angesteckt wird spritzt das Wasser raus.
Die Düse ist frei, und es kommt auch wasser raus jedoch drückt es das wasser an dem "Anschluss-Nippel" raus?! an was kann das liegen? hab schon zerlegt gehabt es ist alles frei ?!
Gruß kevin