Scheibenbremsen hinten- welche passen noch?
Welche Achstümpfe ( Scheibenbremsen hinten ) würden noch, also von welchem Opel Modell würden noch passen ( also in den Astra F )
Habe beim Felgenwechsel heute festgestellt, das bei mir alles total vergammelt ist und da meine Scheiben ohnehin fertig sind , wollte ich eigentlich gleich alles tauschen. - War beim Schrotti meines Vertrauens, da stehen Astra F zu Hauf, allerdings alles nur Trommelbremsen . - Ursprünglich hatte ich mal den 97er 16V 1,6 101 PS ( Ich weiss nicht, ob sich die Achsen unterscheiden ) Die Scheiben hinten scheinen aber schon mal nachträglich eingebaut worden zu sein,- das meinte zumindest der TÜV Mann bei der Hauptabnahme im April.
Ich möchte nun nicht nur die Scheiben, sondern gleich die Achsstümpfe tauschen.
EDIT : Habe ABS !
14 Antworten
Hallo,
also welche noch passen weiß ich nicht.
Aber wenn du die Achstümpfe tauschen willst, musst du die komplette Achse wechseln.
Ansonsten kannst du dir bei 321.. auch komplette Radlager mit ABS Holen das ist ja ein Komplettes Lager mit Radnarbe. Oder willst du auch das Anker blech tauschen?
edit: Kosten glaub ich so um die 50bis 80 Teuros
Nein, ich wollte eigentlich die komplette Bremsanlage tauschen, wäre wohl am einfachsten, Bremsschläuche ab, 4 Schrauben und gut.- Bräuchte ja ohnehin Scheiben, Zangen, sieht bei miralles absolut vergammelt aus.
Naja, vergammelt ist die eine sache Funktionsfähig die andere (wichtigere)!
Den Bremssattelhalter kann man ohne probleme sauber machen, den Kolben vom Bremssattel sollte man zurückrücken können.
Ich behaupte das einfach mal alles so. Ich weiß ja nicht was du mit vergammelt meinst??
Also wenn alles noch funktionsfähig ist, würde ich immer nur bei bedarf die scheiben und beläge tauschen
Er muss nicht die komplette Achse tauschen. Ich habe auch nur die Achsstümpfe getauscht. Allerdings ist in der Achse dann auch keine Bohrung für den Bremsdruckminderer. Dann müssen welche in die Leitungen. Das sollte aber nicht das problem sein, da die Bremse ja schon auf scheibe ist und hoffentlich auch eingetragen.
Einen "Neukauf" sehe ich allerdings nicht. Dafür gibt es schliesslich Rep.sätze.
Ähnliche Themen
Die Zangen sehen schon sehr feucht aus, sickt zwar nix direkt raus, aber scheint Bremsflüssigkeit zu sickern.
Aber mal was anderes:
Zitat:
Das sollte aber nicht das problem sein, da die Bremse ja schon auf scheibe ist und hoffentlich auch eingetragen.
Bei mir sind keine " Scheiben hinten " eingetragen, habe aber erst vor ca. 6 Wochen größeren Motor einbauen u. eintragen lassen. - Die DEKRA hat sich den Wagen - auch von unten - genau angeschaut.
- Nun las ich in versch. Foren, das mein Astra teils mit, teils ohne Scheiben/ hinten gebaut wurde.
Laut Papieren ist mein Modell : GL - GLS - CDX - SPORT - mit 101 PS, DOHC 16V Bauj. 97( original ) - Ist ohnehin wenig dran, kein elektr. Schiebedach, keien ZV, WFS, Fensnsterkurbeln, mechan. Spiegel., aber Klima, ABS 2 Airbags, geteilte Rückbank, Sportsitze
Falls du ne Kaufinformation brauchst was günstig ist.
(so hört es sich für mich an wegen schrotti etc🙂
schau mal bei lott.de
Die führen viel NK etc, was aber fürn Astra F dicke ausreicht...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Server7
Laut Papieren ist mein Modell : GL - GLS - CDX - SPORT - mit 101 PS, DOHC 16V Bauj. 97( original ) - Ist ohnehin wenig dran, kein elektr. Schiebedach, keien ZV, WFS, Fensnsterkurbeln, mechan. Spiegel., aber Klima, ABS 2 Airbags, geteilte Rückbank, Sportsitze
Hey,
habe auch nen 97er mit fast derselben Ausstattung, außer das meiner ne ZV hat.
Hinten sind jedoch KEINE Scheibenbremsen.
Was für ne Lochzahl hat den deine NACHGERÜSTETE Scheibenbremse Hinten?
Was ich mir Vorstellen könnte, das sich jemand einen Achszapfen mit Scheibe von nen Vectra angeschraubt hat.
Den A Vectra gabs auch mit der Scheibenbremsanlage wie sie der GSI Astra hatte.
Allerdings auch mit der 260mmx10mm in Lochkreis 5x110 in Verbindung mit der V6-Maschine,
oder die 270x10mm in Lochkreis 5x110 in Verbindung mit der 2.0 Turbo- Maschine
Also jetzt mal unabhänig vom Austausch o. nicht Austausch der Scheibenbremse. - Muß die denn jetzt noch gesondert eingetragen werden, o. beinhaltet die Umtragung des Motors, der ja genau diese Bremsanlage erfordert + dieses Bremskraftreglers bereits die Bremsanlage hinten ?
Will nun nicht unbedingt zur DEKRA, eventuell schlafende Hunde wecken, hab aber andererseits auch null Bock mir den Wagen ggf. stillegen zu lassen. - Zumindest weiß ich eines, wenn mein Auto mit allen Basteleien fertig ist, die ich haben will, fahre ich zur DEKRA und lasse die Karre auf alle eintragungspflichtigen oder auch nicht eintragungspflichtigen Teile hin untersuchen. - So langsam macht mir dieses Forum hier echt Angst,
rote Bremslichtbirnchen ohne E Prüfzeichen... oder bis gestern glaubte ich noch der Winter kann kommen, hab ja Winterreifen / Thread hier ) jetzt weiss ich nichtmal ob die überhaupt nutzen kann, da die garnicht in den Papieren stenen ( 175/65 14 M+S ) auf standard Opelfelge ) ich die aber dennoch fahren darf ( so hab`ich`s verstanden ).. legal, illegal..da kann einem die Schrauberei fast vergehen.
Server7, soweit ich weiss bist du doch aus Dessau, wenn du hier zur Dekra fährst kannste nicht all zu viel erwarten, denen hab ich damals mit meinem Corsa und dem Umrüstkatalog versucht klar zu machen, welche Rad-ReifenKombi ich wollte, die hatten schon ein Problem damit, dass es diese nicht gab mit meinem Motor, dass hierfür extra der Umrüstkatalog da sei, wurde mit dem Satz abgetan, " Das sehe ich nicht so "
Wenn es die Bremsanlage, welche du verbauen willst, die gleiche ist, die es auch im Astra gab, kann die eingetragen werden.
Wenn es die Bremsanlage ist, die auch genau zu deinem Motor passt, sehe ich das damit als erledigt an, wenn der Motor eingetragen ist.
Achja, meine Räder hab ich dann nach einem Telefonat mit meinem damaligen Tüver aus dem Odenwald eingetragen bekommen.
Der brauchte keinen Umrüstkatalog, sondern hat einfach nur gerechnet, 40 € und gut.
Zitat:
Server7, soweit ich weiss bist du doch aus Dessau, wenn du hier zur Dekra fährst kannste nicht all zu viel erwarten
Das kann ich nur bestätigen. Lebe noch nicht lange im Osten, komme aus Lippe. Da gingen die Uhren wirklich anders.
- Weiss jetzt nicht ob ich`s noch richtig zusammenbringe, die erklärten mir hier ( wegen Motorumbau ) Der hier ansässige TÜV Nord hätte keine §19.3 sondern nur eine § 19.2 Berechtigung- diese 19.3 braucht Du wohl aber für Sonderabnahmen.( Das soll in allen neuen Ländern wohl so sein ) Habe grundsätzlich bessere Erfahrungen mit dem TÜV gemacht. Hatte bei der letzten Eintragung hier schon den Eindruck, das ich nur ihre Kaffeepause störe..- Die sagten mir z.B. auch, müsse für meine CUP Felgen bei 50er Reifenschulterhöhe eine Tachoangleichung haben. - Erst hier im Forum erfuhr ich das das Blödsinn ist! - Das sagte ich denen dann auch, u. plötzlich gings auch ohne Angleichung.- So hätte ich unnütz Geld für nix bezahlt !
Ich werd`jetzt in meine Karre bauen , was ich noch haben will und einen Kurzurlaub inn der alten Heimat machen, ( zwecks Abnahmen ) - besser ist`s wohl.
So sehe ich das auch !
Ja hier hat die Dekra die Hand über den Abnahmen, genau andersrum wie in den alten Bundesländern.