Scheibenbremsanlage
Tag !🙂
Ich bin grade auf der suche nach Händlern (muß nicht nur Käfer sein) die eine Innenbelüftete Bremsanlage vorne in gelocht und geschlitzt anbieten. In 5/130 für einen KV.
Bisher hat die nur der Kerscher im Programm,andere bieten mal gelocht oder geschlitzt an aber eben nicht beides.
Hat da noch einer von euch einen Tipp für mich ?
Vari-Mann
Beste Antwort im Thema
Ja,der unterschied ist deutlich spürbar.Vorher beim bremsen stand die vorne schon lange und hinten drehten die noch fleißig weiter .Zu wenig Druck wegen den großen Schluffen. Die Gesamtverzögerung ist nun deutlich besser da ja von anfang an etwas mehr Druck hinten ansteht.
Kein überbremsen,hab es auf nasser Strasse und Parkplätzen getestet,die vorderen stehen noch immer früher wie die hinteren.Hoffe das hat keiner gesehen🙄 wie ich getestet habe.Gehört hat das bestimmt der ein oder andere,Tiffyradio war ja sehr laut dabei.🙂
228 Antworten
Für KV und LV ist vorne die selbe Anlage,da sind beide identisch.
-Ist für Typ 11,13 und 15.
-Wahlweise mit 4 oder 5 Loch und unterschidlichen Lochkreisen
-Hinterachse wahlweise 3 Bremsanlagen (Serientrommel 4 Loch,Kerschertrommel 5Loch mit XX Lochbild ,Kerscher Bremsscheibe)
-Die Scheibe vorne verbreitert um 8 mm hinten um 4 mm
-Vorne Kerscherscheibe Innenbelüftet und hinten 19,05 mm Radbremszylinder geprüfte kombi bis 100KW
-Hinten Kerscherscheibe anstelle Trommel, dann geprüft bis 118 KW
Nu seid ihr genau so schlau wie vorher denn die Daten stehen ja auch auf der HP von Kerscher.Was in welcher zusammenstellung geht.Geschwindigkeit steht nichts drin ,nur das Fahrversuche bis Höchstgeschwindigkeit gemacht wurden.Somit ist doch alles offen wenn der Motor es hergibt mit ,in meinem Fall,bis zu 136 PS.
Falls es jemand nicht weiß 1 KW ist 1,36 PS.
@Flat:Frag doch mal nach bei CSP was die dazu sagen können,eigentlich sind die doch auch wild drauf was zu verkaufen und wenn es nur dieser Info bedarf dann stellen die sich bestimmt nicht an.
Eine Möglichkeit ein wenig schmäler zu kommen wäre du drehst die "Töpfe" ein paar Millimeter ab, "Fleisch" genug ist ja vorhanden. Sonst sehe ich schwarz, alles was vorne unter so ca. ET 34 kommt.
Hinten wird es bei 7 Zoll ET 16 schon eng, 8 Zoll ohne Verbreiterung und mit solchen ET nur mit Verbreiterung.
Flatfour, ich denke bei G.T. war es die pure Verzweiflung, es wundert mich dass er noch praktiziert.
Was ist denn die "beste" Anlage für Käfer? Porsche 944 Faustsättel rundum?
War es jetzt VW_speed oder VW_szene, ich weiss es nicht mehr. Aber da gabs vor Jahren einen Bericht über eine italienische(?) 4K-Anlage für Vorn deren GA NOCH (damals) bei 100PS ausliefen, die aber die Vetriebsfirma noch auf 200km/h beantragen wollte, mit -jetzt kommt es- Trommelbremsen hinten.
Hinten Scheibenbremsen sind ja -ich sag mal- neuzeitig. Viele 60er und 70er Autos hatten die 200km/h Hürde mit hinteren TB überschritten.
Also sooo abwegig ist das nicht.
Einen mm Differenz konnte ich heute rausmessen (weniger)zwischen der Bremsfläche aussen und der Anlagefläche der Felge.Allerdings halte ich das eher für eine Tolleranz der Vertigung denn auch die bisherigen Bremscheiben mit 5 Loch 130 ohne Belüftung sind ja auf dem Zubehörsektor entstanden um die Serienscheibe mit 4 Loch zu ersetzen.Die Serienscheiben hab ich auch noch liegen wo ich das mal nachmessen werde,allerdings stammen die ja auch aus einem Nachrüstsatz für Scheibenbremse.
Vari-Mann
Danke,aber ich denke das macht nicht viel Sinn denn die Scheiben können aus was weiß ich für einer Herstellerbude kommen.Wer da was für Tolleranzen hat ist ja nicht feststellbar .
Noch die ersten von 75 ? Kann ich erlich gesagt auch nicht wirklich glauben.
Zudem kann ich dir nicht zumuten in die Knie zu gehen , dann hab ich ein schlechtes Gewissen . 😁😉
Vari
Hab den Wagen 1990 gekauft mit wirklichen 64000 auf der Uhr und seitdem die Scheiben nicht gewechselt.
Naja einer hats mit den Knien der andere mit dem Chili😁😉
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
War es jetzt VW_speed oder VW_szene, ich weiss es nicht mehr. Aber da gabs vor Jahren einen Bericht über eine italienische(?) 4K-Anlage für Vorn deren GA NOCH (damals) bei 100PS ausliefen, die aber die Vetriebsfirma noch auf 200km/h beantragen wollte, mit -jetzt kommt es- Trommelbremsen hinten.
Hinten Scheibenbremsen sind ja -ich sag mal- neuzeitig. Viele 60er und 70er Autos hatten die 200km/h Hürde mit hinteren TB überschritten.
Also sooo abwegig ist das nicht.
Torox?
Ja, die hinteren Scheiben kamen eigentlich so mit ABS auf breiter Front. Früher hatten Autos mit Scheiben hinten für die Feststellbremse zusätzlich noch Trommeln verbaut.
Weiter geht es.
Das Rad wandert genau 5 mm weiter raus,Achszapfen zu Anlagefläche Felge hab ich gemessen.
Ankerblech geht wirklich nicht. Null Platz mehr übrig.Ohne einen kompletten neubau des Bleches mir anderen Anschraubpunkten ist nichts zu machen . Da das Gutachten ja auch besagt ohne Blech würde es eh wieder Diskusionen mit dem Prüfer geben.
Was mir aber nicht wirklich schmeckt ist die Klemmmutter aussen am Radlager.Wenn die Anlaufscheibe vor dem Lager ist wie sie sein soll greift die Mutter nur noch 2 Umdrehungen weniger.Sie bleibt leer.
Ohne Anlaufscheibe schließt sie grade ab mit dem Gewinde was ja gut wäre,aber ob da das Lager dann flächig angepresst wird ?🙁
Ich werde beim nächsten Garagengang mal die lage der Lagerschalen rausmessen ob die bei den neuen weiter auseinander sind als bei den alten.
Gab es diese Sache bei euch auch ? Äh,Red und rickny,ihr habt das ding doch auch drunter?
Mit der alten Scheibe stand das Gewinde noch etwa einen mm raus aus der Mutter.
Ja Vari, ist bei mir auch so, hab´s mir nur nicht getraut hier zu schreiben, gibt dann ja immer Mecker.
Also normalerweise reicht das dicke für die Festigkeit. Man sagt bei Stahl 0,8 x Gewindenenndurchmesser = Einschraublänge für die optimale Festigkeit. Sollte also reichen.
Vom Achszapfen zu massen ist echt pfiffig. Bin ich die ganze Zeit nicht drauf gekommen, werde ich nachholen. Bei mir ist das ja nochmal anders, weil die große Typ 3 Bremse noch eine andere ET hat als beim Käfer. Danke für die Idee!
Gruß Jürgen
Das Problem scheint wohl öfters aufzutauchen.
Letztens hatte jmd. im Bug-Talk das gleiche Problem. Glaub da lag es an falschen Lagern. Obwohl er neue benutzt hatte. Find nur grad den Thread nicht.
edit: hab ihn
Super Andy,danke,da weiß ich schonmal das ich nicht der einzige bin mit dem Problem.Die Frage an Red hat sich dann ja auch erledigt.
Ich werde es nochmal nachmessen ,irgendwo müssen die fehlenden mm ja sein.
Wäre ja auch zu schön gewesen wenn mal was passt ohne besondere Nacharbeit.
Neue Radlager hab ich natürlich auch drin, in Hannover letztes Jahr gekauft. Der Link zu Bugtalk landet bei mir in einer Anmeldeseite. Da ich mich dort nicht extra anmelden möchte, kann das mal jemand hier kurz beschreiben?
Gruß Jürgen