Scheibenbremsanlage

VW Käfer 1600

Tag !🙂

Ich bin grade auf der suche nach Händlern (muß nicht nur Käfer sein) die eine Innenbelüftete Bremsanlage vorne in gelocht und geschlitzt anbieten. In 5/130 für einen KV.

Bisher hat die nur der Kerscher im Programm,andere bieten mal gelocht oder geschlitzt an aber eben nicht beides.

Hat da noch einer von euch einen Tipp für mich ?

Vari-Mann

Beste Antwort im Thema

Ja,der unterschied ist deutlich spürbar.Vorher beim bremsen stand die vorne schon lange und hinten drehten die noch fleißig weiter .Zu wenig Druck wegen den großen Schluffen. Die Gesamtverzögerung ist nun deutlich besser da ja von anfang an etwas mehr Druck hinten ansteht.

Kein überbremsen,hab es auf nasser Strasse und Parkplätzen getestet,die vorderen stehen noch immer früher wie die hinteren.Hoffe das hat keiner gesehen🙄 wie ich getestet habe.Gehört hat das bestimmt der ein oder andere,Tiffyradio war ja sehr laut dabei.🙂

228 weitere Antworten
228 Antworten

Die gibts schon lange, Rainer Rindt hat die Firma schon lange übernommen, mir ist gerade entfallen wie sie früher hießen.

Hier noch so nee Bude:

http://www.glow-special.de/shop/eigenehtml/felge.htm

vielen Dank für die guten links.
Ja, es stimmt. Für Tiffy kommen keine kleineren Schlappen in Frage. Eher größere😁
Werde mal eine Anfrage bei einem der "Buben" anbringen und mir das durch den Kopf (Geldbeutel) gehen lassen.😉

Kann noch was zu den Bremsen zum Besten geben. In grauer Vorzeit hatte Gerd Tafel von mir den Auftrag mir einen 2,5 Liter Typ 4 zu bauen, der Motor sollte 195 PS bringen.
Eingetragen werden sollte er, mangels Gutachten als 2 Liter irgendwas getunt. In Verbindung Typ 3 Sättel vorne mit gelochten Scheiben nicht innenbelüftet (Tafel spezial) und hinten 17 mm RBR vom 924.

Gerd T. hat von der Kerscher Anlage abgeraten, wäre "schwammig".
Dann kamen die Gutachten für 2,4 (in Verbindung mit der Kerscher Anlage), und siehe da, Tafel wollte von der Abmachung nichts mehr wissen und mir die Kerscher rundum verkaufen und den Motor als 2,4 eintragen. Der Motor hatte dann bei mehrmaligem nachhaken nur 165 PS, Tafel hat mich dann noch mit nicht perfekten Fahrwerksteilen aber zum perfekten Preis, über den Tisch gezogen.

Fazit, Tafel? Never again!

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


.......Innen fällt ja das Ankerblech weg und somit wandert auch ein teil der Scheibenstärke nach innen.Jeweils um etwa die hälfte der sich ergebenden mehrbreite der Bremsfläche.
Die 9,5 mm verbreiterten Sättel werden ja auch um 4 mm nach innen unterlegt zu den Flanschflächen am Achsschenkel womit sich das ja auch ergibt,4 mm wandern nach innen und 5,5 nach aussen
......

Ganz komme ich nicht mit.

Durch den Wegfall des Ankerbleches wandert an sich ja noch nichts nach innen.

Verstehe ich das richtig, das ohne Ankerblech die Möglichkeit besteht, die Scheibe nach innen breiter bauen zu lassen, da mehr Luft zum Achsschenkel entsteht?
Evtl ist ja noch mehr Platz + man könnte den inneren Lagersitz der Scheiben ein bischen tiefer drehen.

Uwe

Richtig,durch den wegfall ders Bleches hat die Scheibe mehr Platz um nach innen zu bauen.
Ob da noch genug Luft ist den Lagersitz zu bearbeiten und die ganze Scheibe noch weiter nach innen wandern zu lassen weiß ich ja jetzt auch noch nicht,werde ich dann ja sehen.

Nur muß dann auch wieder der Bremssattel wandern und die 4 mm Distanzen ersetzt werden durch breitere,was aber ein erlöschen des Gutachten mit sich bringt denn da stehen die 4 mm Distanzen drin die zwischen Sattel und Schenkel gesteckt werden.

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


vielen Dank für die guten links.
Ja, es stimmt. Für Tiffy kommen keine kleineren Schlappen in Frage. Eher größere😁
Werde mal eine Anfrage bei einem der "Buben" anbringen und mir das durch den Kopf (Geldbeutel) gehen lassen.😉

Es liegt ja noch ein Buggy Radsatz mit 8J Lemmerz (und 5J) da... yep, der ist dann noch zu haben.

Das meintest du doch? 😁

@Red
Du hattest aber doch vorne die ET26 drauf?

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



Evtl ist ja noch mehr Platz + man könnte den inneren Lagersitz der Scheiben ein bischen tiefer drehen.

Uwe

Ich hatte das bei mir so gemacht. Aber nur 1,5mm, im Rahmen was der Sattel sowieso schwimmt, auch bei abgenutzter Bremse, is klar.

Die erste Serienmäßige Hülse, die immer auf dem Achsbolzen verleibt, wo mancher denkt,... das ist aus'm Ganzen. Genau die habe ich runtergezogen und abgedreht. Kann sein, dass dann das Gewinde zur Einstellung der Radlager zu kurz ist, aber da kann man ja dann wieder unterlegen.🙂

Für'n Vari sind aber solche illegalen Umbauten nüscht und für andere bitte auch nicht zur Nachahmung gedacht.!

Grüsse.😁

Achso,... was bei Kurbellenker Vorderachse sowieso geht: Diese einkürzen.
Habsch übrigens auch gemacht.😁

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


@Red
Du hattest aber doch vorne die ET26 drauf?

Uwe

Ich glaube, ja!

Müßte ich aber mal genau nachsehen, auch die ET der hinteren Felgen.

Wenn ich wieder richtig laufen kann, stell ich mal den Radsatz mit Bild bei Käfer&Freunde ein. Ausserdem habe ich ein paar andere Sachen wiedergefunden, Eric hat wieder etwas aufgeräumt in meinem Lager für den Bau seines neuen BMW Motors...

Die vordere scheint eine 1568/2 zu sein. Die 1568 ohne Zusatz hat ET6
Die hintere sieht nach 8JJ15 1574 aus. Wenn ich noch weiß hat die ET -6

Edit 1574 hat ET -25
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i



Zitat:

Original geschrieben von VW71H


vielen Dank für die guten links.
Ja, es stimmt. Für Tiffy kommen keine kleineren Schlappen in Frage. Eher größere😁
Werde mal eine Anfrage bei einem der "Buben" anbringen und mir das durch den Kopf (Geldbeutel) gehen lassen.😉
Es liegt ja noch ein Buggy Radsatz mit 8J Lemmerz (und 5J) da... yep, der ist dann noch zu haben.

Das meintest du doch? 😁

ich würde den Satz ja gerne nehme, wenn ich dafür nicht die Serien- gegen Plastik-Kotflügel eintauschen müßte🙄

Zitat:

Original geschrieben von SydB


Kann noch was zu den Bremsen zum Besten geben. In grauer Vorzeit hatte Gerd Tafel von mir den Auftrag mir einen 2,5 Liter Typ 4 zu bauen, der Motor sollte 195 PS bringen.
Eingetragen werden sollte er, mangels Gutachten als 2 Liter irgendwas getunt. In Verbindung Typ 3 Sättel vorne mit gelochten Scheiben nicht innenbelüftet (Tafel spezial) und hinten 17 mm RBR vom 924.

Gerd T. hat von der Kerscher Anlage abgeraten, wäre "schwammig".
Dann kamen die Gutachten für 2,4 (in Verbindung mit der Kerscher Anlage), und siehe da, Tafel wollte von der Abmachung nichts mehr wissen und mir die Kerscher rundum verkaufen und den Motor als 2,4 eintragen. Der Motor hatte dann bei mehrmaligem nachhaken nur 165 PS, Tafel hat mich dann noch mit nicht perfekten Fahrwerksteilen aber zum perfekten Preis, über den Tisch gezogen.

Fazit, Tafel? Never again!

Kummetat riet mir damals auch von der KERSCHER- rundumscheibenbremsanlage ab. Ich hatte ja schon die vordere von KERSCHER ein paar Jahre und wollte nur mal so nachfühlen ob es da Probs mit der hinteren gab. "...die ist nicht besser als deine (hinten Trommel mit 19er RBZ) jetzt...würd' ich nicht nehmen, kannste hier aber gerne kaufen."

G.T.war gut bis er die eigenen Leute beschiss und schlussendlich seinen Motorenbauer verlor. Ich weiss gar nicht ob der überhaupt allein, ohne Hilfe,  'nen Typ4 zusammenbauen kann. Hat doch alles der Günther gemacht.

@all : weiss denn einer ob die CSP-4K-Anlage die 210km/h GA mit Trommelbremse hinten oder mit Scheibenbremse hinten(Kerscher) ermöglicht?

Zitat:

Original geschrieben von VW71H



Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Es liegt ja noch ein Buggy Radsatz mit 8J Lemmerz (und 5J) da... yep, der ist dann noch zu haben.

Das meintest du doch? 😁

ich würde den Satz ja gerne nehme, wenn ich dafür nicht die Serien- gegen Plastik-Kotflügel eintauschen müßte🙄

musst du nicht. mein spezi hat hinten selbstgefertigte 7cm verbreiterte blechkotflügel. vorne 4 cm verbreitert. kann ja mal ein bild reinstellen. bin aber grad am smartphone

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



@all : weiss denn einer ob die CSP-4K-Anlage die 210km/h GA mit Trommelbremse hinten oder mit Scheibenbremse hinten(Kerscher) ermöglicht?

Das wird man nur genau sagen können, wenn man das Gutachten gelesen hat. Die Kataloge erklären z.B. bei der Kerscher Anlage immer, ... bis 136PS mit Trommeln hinten ... bis 160PS mit Scheiben hinten. Vieleicht kann der Vari hier mal schreiben, wie der genaue Wortlaut im Gutachten ist. Irgendwo hatte ich auch mal was von 190km/h für die Kerscher Anlage gelesen. Es scheint dann wieder Tuner-Abhängig, wer das Gutachten konkret hat erstellen lassen.

Ich persönlich würde allerdings nicht mit Trommeln beim Prüfer auf den Hof fahren und nach 210 km/h für'n Käfer fragen. Das halte ich schon für etwas naiv/frech.😁

Mal so Interesse halber: Was gibt es denn für Innenbelüftete Varianten für den 02/03?
Oder willst Du etwa auf KV umbauen, flatfour?😰

Deine Antwort