Scheibenbremsanlage

VW Käfer 1600

Tag !🙂

Ich bin grade auf der suche nach Händlern (muß nicht nur Käfer sein) die eine Innenbelüftete Bremsanlage vorne in gelocht und geschlitzt anbieten. In 5/130 für einen KV.

Bisher hat die nur der Kerscher im Programm,andere bieten mal gelocht oder geschlitzt an aber eben nicht beides.

Hat da noch einer von euch einen Tipp für mich ?

Vari-Mann

Beste Antwort im Thema

Ja,der unterschied ist deutlich spürbar.Vorher beim bremsen stand die vorne schon lange und hinten drehten die noch fleißig weiter .Zu wenig Druck wegen den großen Schluffen. Die Gesamtverzögerung ist nun deutlich besser da ja von anfang an etwas mehr Druck hinten ansteht.

Kein überbremsen,hab es auf nasser Strasse und Parkplätzen getestet,die vorderen stehen noch immer früher wie die hinteren.Hoffe das hat keiner gesehen🙄 wie ich getestet habe.Gehört hat das bestimmt der ein oder andere,Tiffyradio war ja sehr laut dabei.🙂

228 weitere Antworten
228 Antworten

Hallo Vari,

Hast Du keinen digitalen Mess-Schieber?
Es fällt mir schwer, Deinen abzulesen, wenn di Zahlen immer so verschwommen sind.😎

Deine Beschreibung fand ich aber super und würde Dir den Rat geben, an jedem Teil einzeln millimeter-weise Platz zu sparen und nachzuarbeiten. Bis alles eben ein technisch einwandfreies Bild ergibt.

Mit der CSP-Bremse hatte ich ähnliche Probleme. Dies liegt aber schon Jahre zurück und ist irgendwann Vergangenheit.🙂

Grüsse.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Hallo Vari,

Hast Du keinen digitalen Mess-Schieber?
Es fällt mir schwer, Deinen abzulesen, wenn di Zahlen immer so verschwommen sind.😎

Von dem Digitalen hast du schon deine Vergaserdurchmesser abgelesen.

Zum rummatschen mit Radlagerfett reicht der normale,und auf 1/100 mm kommt es in diesem Fall auch nicht an.

Vari

Gut ding braucht ja immer Weile bei mir.
Die neuen ATE Klötze sind jetzt verbaut mit der größeren Belagfläche,das beruhigt die Nerven.

Allerdings habe ich noch immer sehr viel Pedalweg beim entlüften.Blöderweise ist mir die BFK ausgegangen und nu muß das auch wieder vertagt werden. Die Vorräte waren geringer als gedacht.🙄
Sah echt schleimig aus die Brühe die da raus kam.Könnte ev Fett drin sein vom einsetzen der Kolben. Schauen wir mal ob der Druck noch höher wird,so fahre ich jedenfalls nicht.Im zweifel besorge ich noch den Kerscher HBZ ,meiner ist ja auch seit resto verbaut.

Welchen habt ihr eingebaut,Red ,rickny, Papa ?

BFK geht uns auch regelmäßig dann aus, wenn die Läden zu haben.
Da hilft die richtige Tanke. Aber auch die haben wir damals leergekauft😁

Die braune Brühe ist schon mal ein Zeichen, dass es Zeit wird, eine Blutwäsche zu machen. Danach sollte es eigentlich gehen, ohne neuen HBZ

Ich hab ja letzten Winter erst alles durchgepumt wegen den 19.05 Zylindern hinten,da kam es aber erstaunlicherweise wirklich sehr dunkel raus,vorne mit Schleimspuren.

Ich hab grade nochmal auf der Seite von Kerscher geschnuppert,der HBZ den die anbieten ist für Scheibenbremse vorne und hinten,also nichts für mich.

Was meinste eigentlich mit "viel Pedalweg beim Entlüften".
Da hab ich auch immer viel Padalweg. Wichtig ist, dass es danach nicht mehr so viel Pedalweg hat (Wenn der Entlüftungspimmel zu ist😁.
Hab aber auch bei meinem noch nicht wegbekommen, dass er erst beim zweiten mal drauftreten richtig kurz ist.

War blöde ausgedrückt.
Bei Nippel zu ist noch viel zu viel Weg da,war vorher extrem kürzer,aber da wird noch wo Luft drin sein.Die pump ich noch ab.
Druck aufpumpen ging heute wirklich,sollte aber nicht sein den vorher war das auch nicht so.

Du mußt bei dir mal hinten die Trommeln nachstellen da kann das ev auch mit zusammenhängen das da aufpumpen kannst wenn da zu viel spiel in den Backen ist.

Hinten werde ich sogar die Bremse fest stellen zum entlüften wenn es sonst nicht zu machen ist,gibt dann kaum noch bewegung im hinten Kreis und vorne wird direkter gedrückt.
Letzte möglichkeit ist dann noch von der Bremszange aus zu drücken und die Flüssigkeit im Behälter steigen zu lassen.
Wenn es alles nichts bringt dan eben doch noch ein neuer HBZ,aber erst mal genug BFK anschaffen.

Ich hab einen original HBZ vom Typ 3 drin, 20,64 mm. Nicht vergleichbar bei dir, vorne 48mm Kolben, hinten 23mm RBZ. Ich gehe davon aus, dass ich einen längeren Pedalweg haben werde.
Gruß Jürgen

Diese Bremsklötze die bei der Anlage waren lassen mir irgendwie keine Ruhe,nun hat Google was gebracht.
Ich hab ja die mit dem Schwarz und einem Reibwert von 0,46 im gegensatz zu den anderen Farben wo der steigt.Somit sind das ganz normale Klötze von einem nicht in D Hersteller.
Nun gild es noch raus zu finden welchen Reibwert die von ATE haben die ich ja nun verbaut habe.

BLACKSTUFF-bremsbelag.php
GREENSTUFF-bremsbelag.php
REDSTUFF-bremsbelag.php
YELLOWSTUFF-bremsbelag.php
BLUESTUFF-bremsbelag.php

Img-1604
Img-1605
Img-1606
+1

Hier mal ne PDF von ATE die auch Reibwerte enthält.

Sind die selben wie die EBC Blackstuff....nu bin ich genau so schlau wie vorher,aber wieder eine Stunde älter.🙁

generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/10_verschleissteile/10_bremsscheiben/download/broschuere_sonderschichten_pdf_de.pdf

Dann will ich mal meinen Abschlußbericht schreiben.

Der lange Pedalweg ist geblieben,x-fach noch entlüftet doch immer ging das Pedal bis fast zum Bodenblech.Dann hab ich noch eine Vakuumabsaugflasche angeschafft...auch keine besserung.

Weiter ging es mit einem Telefonat mit Kerscher.."Ja..Ja.. steht ja auch in der Anleitung das unser Kerscher HBZ mit eingebaut werden soll ".... nach dem Telefonat hab ich dann nochmal deren Seite abgesucht und in der Download PDF Käfer-Katalog steht das wirklich,nur hatte ich die bisher nicht gesehen da ich ja mit dem Onlinekatalog gearbeitet habe.🙁

Nochmaliges Telefonat " Ja ,ist vorrätig...nein ist alles dabei zum einbauen,kein weiterer Rep-Satz nötig "..nu gut, online bestellt ,kam sehr schnell an das Ding.Beim einbauen dann die große Freude...ich brauche doch nen Rep-Satz da ich sonst nicht alles angeschlossen bekomme wie es in der Einbauanleitung steht.Also habe ich wieder eine Teilebestellung aufgegeben.

Der Einbau war auch nicht von Pappe,zumindest das neu verlegen/biegen der Bremsleitungen da ja nun der hintere Kreis an den vorderen Anschluß muß und die vorderen an den hinteren.Die Bremsleitung die nach hinten geht passte (ohne Spannung,sehr wichtig) so grade eben nachdem ich sie begradigt hatte ohne das ich vom Innenraum noch nachschieben mußte wie es in der Anleitung steht.Die vorderen waren nicht so wild neu zu verlegen da die ja eh fast frei schwebend unter dem Tank verlaufen.

Der Bremslichtschalter sollte stehend auf den Stutzen so das da eine schöne Luftblase drin bleiben könnte,hab ich andersrum verbaut,denn Luft mag ich nicht im System.

Die mitgelieferten Schrauben waren viel zu lang,also habe ich passende besorgt in 8.8 wie die originalen auch waren und die von Kerscher auch.
Das ist übrigens eindeutig ein HBZ der für Fahrzeuge mit Bremskraftverstärker gedacht war,aber egal der funzt ja auch ohne Unterstützung nur mit der Käferpedalübersetzung.

Die Stößelstange mußte ich auch kürzen wie beschrieben in der Anleitung.Ich hatte das Pech das bei mir die lange verbaut ist(es gibt 2 Versionen davon im Käfer). Etwa 12 mm mußten insgesamt weg damit ich dann beim einbauen einen Bereich bekommen habe in dem ich das Schnüffelspiel einstellen konnte.

Das neue entlüften ging nun wie gewohnt in einigen Minuten von der Hand und ich hatte entlich meinen Bremsdruck mit sehr schönem kurzen Pedalweg der aber noch kürzer wird wenn die Zangen mal eingebremst sind ,denn derzeit ziehen die Kolben die Klötze noch etwa 1-1,5 mm von dem Bremsscheiben weg wenn man die Bremse löst,das gibt sich aber noch.

Somit ist das nun auch zum guten Ende gekommen..geiler Druck beim bremsen...zumindest im stand,die Fahrprobe dauert noch einige Tage.

Neugierig wie ich bin hab ich den alten HBZ zerlegt und mal reingesehen da ich mit ordentlich Rost gerechnet habe nach etwa 13 Jahren die er drin war...war aber blitzblank innen das Ding somit können defekte Manschetten auch nicht den langen Pedalweg ergeben haben da die ja nicht im Eimer sind wie ich auch vermutet hatte.Es war wirklich nur eine Übersetzungssache(Hydraulisch) die mein langes Bremspedal ergab.

So ganz nebenbei ist dann noch ein Feuerlöscher eingezogen.Aber die Farbe passt irgendwie nicht da rein.🙄 Mal schauen ob ich noch schwarz habe😉

Vari-Mann

Img-1801
Img-1793
Img-1794
+2

sehr geil. wie siehts denn mit der radnabe aus? haben die was zu der nicht ganz draufgehenden mutter gesagt?

Dann mal Gratulation zu der neuen Bremse!🙂
Dann bin ich ja mal gespannt auf die Fahrprobe! Da wirst Du dann wohl erstmal oft nicken beim bremsen😁

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Dann mal Gratulation zu der neuen Bremse!🙂
Dann bin ich ja mal gespannt auf die Fahrprobe! Da wirst Du dann wohl erstmal oft nicken beim bremsen😁

Nicken glaube ich noch nicht mal,eher denke ich Würfel die ich aus den neuen Reifen mache.

Andy,das mit der Mutter habe ich nicht mehr angesprochen denn das hält so wie es ist.Sogar im BT gibt es Leute die das selbe Problem haben/hatten. Hast du doch bestimmt gelesen dort.

Oh...hast Du die passenden gefunden??

Deine Antwort