Scheiben vor befrieren schützen
Hallo.
Kaum wird es ein wenig kälter in Deutschland sieht man morgens alle Leute kratzen, leider auch mich.
Hat einer eine Idee, wie man es garnicht erst soweit kommen lassen braucht? Ausgenommen mal den Tipps, das Auto abzudecken oder in die Garage zu stellen.
Enteisungsspray hilft soweit ich weiß ja nur etwas, wenn es bereits zu spät ist.
Wie wäre es, die Scheibe mit Hochprozentigem einzureiben, oder etwas in diese Richtung?
Meint ihr das Hilft?
Vielleicht gibt es ja auch ein Spray, das bereits präventiv wirkt.
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich hilft nur eines wirklich!
Ne heiße Beifahrerin!
...wobei: Dann wären die Scheiben zwar eisfrei, aber vermutlich von innen beschlagen... 😁
na gut, EUR 5,- in die Chauvikasse!
44 Antworten
WaecoZitat:
Original geschrieben von der_böse_golf
Ne Standheizung ist die Lösung aller Probleme. Hab selbst eine. Also gemütlich mit abgetauten Scheiben und nem warmen Motor losfahren.
Soweit ich weiß, gibt es auch die Lösung einer elektrischen Heizeinheit (heizt Motor und Innenraum), die ans Stromnetz angeschlossen wird. Wäre DIE Lösung für alle mit in der Nähe vorhandenem Stromanschluss. Kommt u.a. auch günstiger in der Anschaffung und im Betrieb, denn Benzin ist teuer.
bietet sowas an. Fall es jemand interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von der_böse_golf
....gemütlich mit abgetauten Scheiben und nem warmen Motor losfahren.....
warmer motor?
hast du eine wasserstandheizung? die quasi am kühlkreislauf des motor angeschlossen ist?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
warmer motor?Zitat:
Original geschrieben von der_böse_golf
....gemütlich mit abgetauten Scheiben und nem warmen Motor losfahren.....
hast du eine wasserstandheizung? die quasi am kühlkreislauf des motor angeschlossen ist?mfg
Du weißt aber schon wie Standheizungen im Allgemeinen funktionieren?
Moin !
1)
Kratzer in der Scheibe durch Eiskratzer verursacht nur der, der nicht richtig kratzt :
Richtig heißt : Nur vom Körper weg kratzen, abheben und nochmal wieder vom Körper weg. Also : Eis schieben.
So schiebt man den Dreck (kleinste Körnchen) weg.
Wenn man zurückzieht und kratzt behält man diese Körnchen unter dem Kratzer und haut sich die Riefen in die Scheibe.
Außerdem : Vor dem Kratzen : Eisspray und nen bißchen Einwirken lassen. Dann entspannt mit dem Kratzer entfernen.
2) Standheizung gibt es auch elektrisch (Tauchsiederprinzip). Ist nur in D überhaupt nicht verbreitet (Beachte Schweden, Kanada, wo es an jedem Supermarkt ne Steckdose auf dem Parkplatz gibt)
3) Noch ne Lösung http://waermespeicher.com/index.htm
Ähnliche Themen
Alternative zum Eiskratzer: Garage 😁; keine angefrorenen Scheiben und Innenraum halbwegs temperiert..
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Du weißt aber schon wie Standheizungen im Allgemeinen funktionieren?Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
warmer motor?
hast du eine wasserstandheizung? die quasi am kühlkreislauf des motor angeschlossen ist?mfg
Vielleicht hat er ja das
hier.
Und auch der Tauchsieder heizt wie eine "normale" Standheizung das Wasser auf, mit dem dann wiederrum die Luft im Innenraum angewärmt wird. Nebenbei wird der Motor erwärmt.....
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Und auch der Tauchsieder heizt wie eine "normale" Standheizung das Wasser auf, mit dem dann wiederrum die Luft im Innenraum angewärmt wird. Nebenbei wird der Motor erwärmt.....
Naja bei der Waeco WarumUp wird der Innraum über ein Heizlüfter erwärmt. Statt über die Lüftung vom Auto. Und der Tauchsieder wird ausschließlich benutzt um den Motor vorzuwärmen bei der Waeco ist das kein geplanter Nebeneffekt.
Zitat:
Original geschrieben von mariogolf4
Naja bei der Waeco WarumUp wird der Innraum über ein Heizlüfter erwärmt. Statt über die Lüftung vom Auto. Und der Tauchsieder wird ausschließlich benutzt um den Motor vorzuwärmen bei der Waeco ist das kein geplanter Nebeneffekt.Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Und auch der Tauchsieder heizt wie eine "normale" Standheizung das Wasser auf, mit dem dann wiederrum die Luft im Innenraum angewärmt wird. Nebenbei wird der Motor erwärmt.....
Du hast natürlich recht bei der Waeco. KOmmt davon wenn man schnell überfliegt. Asche auf mein Haupt..
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Moin !
1)Kratzer in der Scheibe durch Eiskratzer verursacht nur der, der nicht richtig kratzt :
Richtig heißt : Nur vom Körper weg kratzen, abheben und nochmal wieder vom Körper weg. Also : Eis schieben.
So schiebt man den Dreck (kleinste Körnchen) weg.
Wenn man zurückzieht und kratzt behält man diese Körnchen unter dem Kratzer und haut sich die Riefen in die Scheibe.
Jo, danke für den Tipp!
...was habe ich gelacht!
Sag das mal meinem Scheibenwischer, der hält sich nämlich so gar nicht an Deine Tipps, weshalb ich am oberen Rand des Wischkreises auch schon deutlich sichtbare "Schleifspuren" der beiden Scheibenwischer auf meiner Windschutzscheibe habe - wie beschrieben... (die Scheibenhärte hat wesentlich abgenommen, damit sie nicht so spröde ist und so leicht reißt, da mittragend!)
Das, was Du beschreibst, mach ich seit ca. 1978 genau SO !
Und derartige Kratzer hab ich erstmals in meinem Bora, selbst die Scheibe/n vom seligen Golf III Variant GT Special waren härter!
(aus Sicht der Karosseriekonstruktion übrigens leicht erklärbar...)
Aber dennoch Danke (nicht ironisch gemeint!) für die Mühe Deiner Antwort! Dem einen oder anderen hier wird das tatsächlich neu sein.
Zitat:
2) Standheizung gibt es auch elektrisch (Tauchsiederprinzip). Ist nur in D überhaupt nicht verbreitet (Beachte Schweden, Kanada, wo es an jedem Supermarkt ne Steckdose auf dem Parkplatz gibt)
Volle Zustimmung!
Wird im allg. anstelle eines Frostschutzstopfens im Motor im Wasserkanal implantiert! Hatte jemand in meinem Ausbildungsbetrieb (jetzt: Sternpartner, nur mal so zur Info
speziell für Dich W123 200 D, gelle...😁), tolle Sache!
Hatte damals ernsthaft überlegt, mir sowas in meinem Erst-Auto Derby I auch einzubauen!
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
warmer motor?Zitat:
Original geschrieben von der_böse_golf
....gemütlich mit abgetauten Scheiben und nem warmen Motor losfahren.....
hast du eine wasserstandheizung? die quasi am kühlkreislauf des motor angeschlossen ist?mfg
Ist zwar nun schon besprochen worden, aber ja, die Standheizung (Benzinbetrieb) erhitzt das Wasser im kleinen Kühlkreislauf und somit den Heizungswärmetauscher UND den Motor.
Zitat:
...und einen eiskalten Motor im Standgas laufen zu lassen ist dessen Tod!
Mein Fazit: Nicht praxistauglich!
hi,
einen eiskalten Motor sofort unter last zu setzen, das ist dessen tod!!!!!! und nicht umgekehrt....
mfg
Darüber streiten die Geister ja nun schon seit es Motoren gibt, und es kann wohl keiner genau sagen wie es besser ist. Auf jeden Fall ist warmlaufenlassen verboten wegen Schadstoffausstoss, wie auch das Laufenlassen bei längerem verkehrsbedingtem Halt.
Wie schon geschrieben wurde erleichtert so eine Scheibenversiegelung das Kratzen enorm, das ist echt spielerei und wenn es regnet braucht man ab etwa 60 km/h die Scheibenwischer nicht einschalten. Ist echt gut.