Scheiben vor befrieren schützen
Hallo.
Kaum wird es ein wenig kälter in Deutschland sieht man morgens alle Leute kratzen, leider auch mich.
Hat einer eine Idee, wie man es garnicht erst soweit kommen lassen braucht? Ausgenommen mal den Tipps, das Auto abzudecken oder in die Garage zu stellen.
Enteisungsspray hilft soweit ich weiß ja nur etwas, wenn es bereits zu spät ist.
Wie wäre es, die Scheibe mit Hochprozentigem einzureiben, oder etwas in diese Richtung?
Meint ihr das Hilft?
Vielleicht gibt es ja auch ein Spray, das bereits präventiv wirkt.
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich hilft nur eines wirklich!
Ne heiße Beifahrerin!
...wobei: Dann wären die Scheiben zwar eisfrei, aber vermutlich von innen beschlagen... 😁
na gut, EUR 5,- in die Chauvikasse!
44 Antworten
zu a: Kenne ich, hab aus lauter Verzweiflung auch schon mal 1L Scheibenfrostschutz drüber geleert 😁. Am Übelsten ist ne 1cm dicke Eischicht nach Eisregen. Da half nur noch ein 230V Heizlüfter. Ne halbe Std. später habe ich die ganze Eisplatte einfach von der Scheibe schieben können.
zu b: Bei Teilkasko einfach mal die Scheibe tauschen lassen. Du wirst es dir danken alleine wegen der enorm besseren und klareren durchsicht.
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
...Am Übelsten ist ne 1cm dicke Eischicht nach Eisregen. Da half nur noch ein 230V Heizlüfter. Ne halbe Std. später habe ich die ganze Eisplatte einfach von der Scheibe schieben können.zu b: Bei Teilkasko einfach mal die Scheibe tauschen lassen. Du wirst es dir danken alleine wegen der enorm besseren und klareren durchsicht.
zu a)
kann ich gar nicht verstehen! Ich finde, dass gerade bei Eisregen das Eis besonders gut lozueisen / loszubrechen ist, wenn man einen Anfang gefunden hat! Dann kann man die ganze Platte am Stück runterschieben...!
Hatte ich schon mehrfach in HH.
1x war es so schlimm, dass ich wg. eines an einer kleinen Steigung festsitzenden Omnibusses nicht nach Hause kam, obwohl nur noch 1 Min. entfernt mit dem Auto. Also am Straßenrand abgestellt, beim Aussteigen auf die Fr***se bzw. auf den Ar*** gefallen, ich lag unter der geöffneten Tür. Versuchsweise konnte ich mein Auto dann, mit den Schuhabsätzen an der Bordsteinkante "verkeilt", mit einer Hand seitlich wegschieben, parallel vom Straßenrand - schon irre!
zu b)
Schon klar! Habe auch links im Fahrersichtfeld einen klitzekleinen Steinschlag, ca. 2mm, der ist aber nicht durch und daher auch kein Sprung in der äußeren Scheibe und bis dato auch im Winter nicht größer geworden.
Aber ich hab etwas "Angst" um mein A-Brett und einen sauberen und dichten Wiedereinbau, wenngleich ich natürlich weiß, dass die Fredis z.B. bei C***glass den ganzen Tag nix anderes machen...
Fahre kaum noch nachts...
Ergo warte ich noch, dass ich einen wirklichen Steinschlag kriege - oder ein anderes Auto... 😁
Sorry, musste grad schmunzeln als ich mir das bildlich vorgestellt habe wie du halb unterm Auto lagst 🙂.
Das war ne ganz komische Situation die ich nur 1mal erlebt habe.
Erst Frost dann Eisregen dann Schnee, also von allem etwas.
Auf alle Fälle war das Eis so als hätte man ne zweite Scheibe drüber gelegt.
Hab ne halbe Std. rumprobiert und ich habe nicht mal einen kleinen Kratzer in das Eis bekommen. Nicht mal Scheibenfrostschutz hat geholfen 😁, nur der Heizlüfter.
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Sorry, musste grad schmunzeln als ich mir das bildlich vorgestellt habe wie du halb unterm Auto lagst 🙂.
Das war ja die Absicht meiner so bildlichen Schilderung! 🙂
Nur Heiligabend 2002 war schlimmer: Da sind wir bei Eisregen von LG nach WOB gefahren und mussten alle 10 bis 15 Min anhalten, weil die Wischer (damals noch die konventionellen Wischblattgestelle...) nicht mehr wischten, weil das Gestell in sich so vereist war, dass sich die Gummilippe nicht mehr auf die Scheibe gelegt hat. Irgendwie wischte das Ding dann zwar hin und her, aber eher ergebnislos...
In WOB angekommen, hätte man, und das ist jetzt wirklich nicht übertrieben, von der Straße über den Bürgersteig auf dem Rasen einmal rund um´s Haus herum Eislaufen können: Geschätzte 1,5cm Eis!
Idiotischerweise meinten wir, wir könnten zur Kirche laufen zur Christmette um 22:00 Uhr. Nachdem wir in 10 Min nur 5m weit gekommen waren, am Zaun des Nachbarn uns entlanghangelnd, sind wir dann mit dem Auto gefahren - und siehe: 4 Räder sind eben doch besser als 2 Beine, auch bei Eisregen!
Wenn man sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr vorsichtig um die Ecke fährt und noch viel vorsichtiger bremst bzw. erstmal Gas wegnimmt, kommt man selbst bei diesem Wetter recht zuverlässig und sicher an. Erstaunlicherweise hatte sich selbst bei diesem Wetter ein Großteil der meist Werksangehörigen von den Wolfsburg umgebenden Dörfern auf den Weg zur Christmette gemacht, alle mit neuen Autos...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cham
Selbst wenn das Zeug die Scheibe frei bekommt, kannst du dann mit freier Scheibe gleich den ADAC anrufen, weil eine winterschwache Batterie wird eine 200W-Aufnahme nicht lange mitmachen 🙂Zitat:
Original geschrieben von mariogolf4
Hab mir sowas hier und sowas hier mal zum Testen gekauft. Ich will mal testen wie schnell die dinger die Scheibe/n frei bekommen.
...und einen eiskalten Motor im Standgas laufen zu lassen ist dessen Tod!Mein Fazit: Nicht praxistauglich!
Ja aber wart ihr nicht auch schon mal in der Situation: Themodecke oder was das ist auf die Scheibe, morgens abgemacht, los gefahren und die scheiß scheibe fängt an zu beschlagen und teilweise ein wenig wieder zu vereisen und die Luft vom Motor ist auch noch nicht warm genug.
Also ich bin in dieser Situation schon oft gewesen 😉
Und der Betrieb ist natürlich nur beim laufenden Motor zu empfehlen, hätte nich gedacht das jemand auf die idee kommt das ding rein zu stecken im ausgeschalteten zustand.
Eigentlich hilft nur eines wirklich!
Ne heiße Beifahrerin!
...wobei: Dann wären die Scheiben zwar eisfrei, aber vermutlich von innen beschlagen... 😁
na gut, EUR 5,- in die Chauvikasse!
Zitat:
Original geschrieben von mariogolf4
Ja aber wart ihr nicht auch schon mal in der Situation: Themodecke oder was das ist auf die Scheibe, morgens abgemacht, los gefahren und die scheiß scheibe fängt an zu beschlagen und teilweise ein wenig wieder zu vereisen und die Luft vom Motor ist auch noch nicht warm genug.
Also ich bin in dieser Situation schon oft gewesen 😉
In der Situation war ich auch schon oft 🙁.
Aber ich denke, in der Situation sollte wohl doch dann die Methode mit der Wärmflasche helfen 😁. Sollte man echt mal ausprobieren, wenns nur nicht so viel Stress am Morgen währe ne Wärmflasche zu befüllen 😮.
Ich hab dieses Jahr wie jeden Winter meinen 750W 230V Heizlüfter auf der Heckablage stehen. Kabel durch die Kofferraumklappe und in der Garage per Zeitschaltuhr aktiviert. Läuft bei mir 40min vor Fahrtbeginn und alles ist gut.
Kein Stress mit Kratzen - mache ich aus Prinzip schon nicht wegen Kratzern in der Scheibe - oder Spray oder sonstwas.
Vorhin habe ich mein Auto allerdings unter einem Baum hier aufm Grundstück geparkt, hilft auch super.
Ansonsten im Notfall schütte ich ein paar Liter Wasser aus der Leitung übers Auto. Oft gemacht, immer geholfen, nie was passiert. Ich nehme selbstverständlich maximal handwarmes Wasser, 20°C warmes Wasser würde ja auch schon ausreichen.
Auf garkeinen Fall warmes Wasser oder gar heißes Wasser nehmen!
Dann ists alle mal besser als Kratzen, Sprayen oder sonstwas.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ich hab dieses Jahr wie jeden Winter meinen 750W 230V Heizlüfter auf der Heckablage stehen. Kabel durch die Kofferraumklappe und in der Garage per Zeitschaltuhr aktiviert. Läuft bei mir 40min vor Fahrtbeginn und alles ist gut.Kein Stress mit Kratzen - mache ich aus Prinzip schon nicht wegen Kratzern in der Scheibe - oder Spray oder sonstwas.
Vorhin habe ich mein Auto allerdings unter einem Baum hier aufm Grundstück geparkt, hilft auch super.
Ansonsten im Notfall schütte ich ein paar Liter Wasser aus der Leitung übers Auto. Oft gemacht, immer geholfen, nie was passiert. Ich nehme selbstverständlich maximal handwarmes Wasser, 20°C warmes Wasser würde ja auch schon ausreichen.
Auf garkeinen Fall warmes Wasser oder gar heißes Wasser nehmen!
Dann ists alle mal besser als Kratzen, Sprayen oder sonstwas.
wenn man sofort danach das Wasser wieder runter wischt, sodass die Scheibe trocken ist, gehts vielleicht. Ich hab einmal versucht, mit Wasser aus der Leitung das Eis weg zukriegen. Ende vom Lied war, dass das Wasser, was ich draufgeschüttet hab, auch noch festgefroren ist. War ein Heidenspaß, das alles wegzukratzen.
Das hatte ich bisher erst bei -10° bei ner Freundin nachts.
Ansonsten Scheibenwischer betätigen und das hats bei "milden" Temperaturen wie jetzt hier -4°C immer getan. Die Seitenscheiben frieren allerdings wieder zu, das stimmt, allerdings so "glatt", dass man noch mehr sieht, als wenn die Scheiben "normal" befroren wären.
Die Lösung für all diese Probleme ist und bleibt halt eine Standheizung 🙂 wie gerne hätt ich doch eine
Ich habe vor 1-2 Jahren mal ernsthaft darüber nachgedacht eine einbauen zu lassen.
Anschaffung geht ja noch aber der Einbau schlägt ja nochmal gut zu Buche.
Und für die paar Tage, die es hier wirklich mal richtig friert und kalt ist...
Das überbrück ich dann mit Notlösungen, allemal besser als kratzen.
Wirklich eine gute Investition ist immer eine Sitzheizung, halleluja ich liebe sie 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ich habe vor 1-2 Jahren mal ernsthaft darüber nachgedacht eine einbauen zu lassen.
Anschaffung geht ja noch aber der Einbau schlägt ja nochmal gut zu Buche.Und für die paar Tage, die es hier wirklich mal richtig friert und kalt ist...
Das überbrück ich dann mit Notlösungen, allemal besser als kratzen.Wirklich eine gute Investition ist immer eine Sitzheizung, halleluja ich liebe sie 😁
Ok aber wenn ich weiß das ich das Auto die nächsten Jahre fahren werden und kein neues in Sicht ist, dann finde ich lohnt sich die investition schon.
Zur Sitzheizung, mein Popo wird immer schnell warm auf meinen Stoffsitzen. Schneller als die Sitzheizung in dem BMW von einem Freund von mir. Allerdings hat der auch Ledersitze, da ist ne Sitzheizung echt unverzichtbar. 😁
Auf Ledersitzen wird mein Popo dann doch nicht so schnell von alleine warm. 😁😁😁
Thema Enteisungsspary, das bringt kaum was.
Wenn sich auf der Windschutzscheibe eine hauch dünne Schneeschicht befindet, dann wirk diese chemiekeule noch ganz gut. Aber sobald einzelne dicke wassertropfen auf der Scheibe eingefrohren sind, dann wirkt dieses Spray auch nicht nach 5min Einwirkzeit.
Ne Standheizung ist die Lösung aller Probleme. Hab selbst eine. Also gemütlich mit abgetauten Scheiben und nem warmen Motor losfahren.
Soweit ich weiß, gibt es auch die Lösung einer elektrischen Heizeinheit (heizt Motor und Innenraum), die ans Stromnetz angeschlossen wird. Wäre DIE Lösung für alle mit in der Nähe vorhandenem Stromanschluss. Kommt u.a. auch günstiger in der Anschaffung und im Betrieb, denn Benzin ist teuer.