Scheiben vereisen von innen - Warum ???

Opel Vectra C

Ich habe jetzt nach der vorletzten Nacht, als die Temperaturen plötzlich so niedrig waren, am morgen bemerkt, dass meine Scheiben von innen mit einem ganz dünnen Eis- oder Rauhreiffilm überzogen waren. Hat ziemlich lange gedauert bis es durch die Innenbelüftung abgetaut war.

Ist das normal oder habe ich irgendwo Feuchtigkeit im Auto ? Was ja eigentlich bei dem Alter des KFZ (ein Jahr) nicht sein dürfte.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Zitat: 1L in einer Woche? Niemals: Das geht rein physikalisch nicht, es sei denn, du hast 25kg CaCl2 in deinen Kofferraum geschüttet. Des weiteren wird die Leistung durch die kalten Temperaturen deutlich eingeschrängt, da bei alle 10K (°C 😁) Temperaturverringerung die Reaktionsgeschwindigkeit halbiert wird.

Nu ja, dann waren`s vielleicht 2 Wochen. Die Wanne unter dem Granulat war jedenfalls fast voll und ist in Kurven schon wieder übergeschwappt.

Gruß

Hi zusammen,

habe die Klima aus also auf ECO außer halt 1x im Monat für einen Tag damit die Klima lange lebt. Aber jetzt kommt es : ich habe kein Eis und nur extrem selten beschlagene Scheiben und das hat auch nur den Grund der erhöhten Feuchtigkeit, sei es Regen also Anziehsachen feucht oder Haare nicht richtig getrocknet.

Ach ja die manuelle Einstellung wird immer aufgehoben wenn man Auto drückt. Ich denke das hat folgenden Hintergrund:

Es ist eine Klimaautomatik <--- automatik im Normalfall steht sie immer auf Auto! Wie in der Anleitung steht kann es Fälle geben wo man auf manuell umstellen muss,kann .. daher denke ich ist eine Speicherfunktion entweder eingespart worden oder nicht für sinnvoll gehalten da man manuell immer der jeweiligen Situation anpasst.

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Hi zusammen,

habe die Klima aus also auf ECO außer halt 1x im Monat für einen Tag damit die Klima lange lebt. . . .

Ich denke das periodische manuelle einschalten der Klima im Winter ist bei neueren Vectras nicht mehr nötig. Soweit ich mich erinnern kann steht in der Anleitung dass das automatisch gemacht wird.

-Klaus-

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von soppman


Hi zusammen,

habe die Klima aus also auf ECO außer halt 1x im Monat für einen Tag damit die Klima lange lebt. . . .

Ich denke das periodische manuelle einschalten der Klima im Winter ist bei neueren Vectras nicht mehr nötig. Soweit ich mich erinnern kann steht in der Anleitung dass das automatisch gemacht wird.

-Klaus-

Kann diese Aussage bestätigt werden?

Habe meine Klima.immer im manuellen Modus laufen, außer im Hochsommer..... ;-)

Ähnliche Themen

Leichenschänder! Der Tread war doch schon toter als tot. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stoepsel79


Kann diese Aussage bestätigt werden?

Yup, in der BA steht unter "Wartung" explizit, dass das monatliche Einschalten des Kompressors bei der Klimatisierungsautomatik ECC(!) automatisch erfolgt.

Hat es denn schon mal jemand bemerkt, dass sich der Kompressor automatisch zugeschaltet hat?

Gruß Jan

Nö, habe noch nix bemerkt....weiss noch nichtmal, ob ich überhaupt sone ECC habe oder nich....
meiner is BJ. 4.`05 und habe zwei TemperaturPotis- einen für mich und einen fürs Frauchen!
Is das hilfreich?

Frohes Neues Jahr.

@Jan:
nein, gerade im Winter betreibe ich die ECC nicht im ECO-Modus. Der Kompressor läuft eh nicht bei zu niedrigen Temperaturen und wenn doch, dann hilft er gegen beschlagene Scheiben. Neu war mir beim Studium der BA, dass auch die Umluftautomatik bei Kälte deaktiviert wird. Aber auch das wird man wohl schlecht verifizieren können.

@Stoepsel:
Du hast eine ECC.

Vielen Dank! Ja, genau so siehts auch bei mir aus... 😉

Also kann ich meinen ECO-Modus ruhig abstellen ?!!!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen