Scheiben vereisen von innen - Warum ???

Opel Vectra C

Ich habe jetzt nach der vorletzten Nacht, als die Temperaturen plötzlich so niedrig waren, am morgen bemerkt, dass meine Scheiben von innen mit einem ganz dünnen Eis- oder Rauhreiffilm überzogen waren. Hat ziemlich lange gedauert bis es durch die Innenbelüftung abgetaut war.

Ist das normal oder habe ich irgendwo Feuchtigkeit im Auto ? Was ja eigentlich bei dem Alter des KFZ (ein Jahr) nicht sein dürfte.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Grune


Also, ich fahre zum ertens Mal in meinem Leben Opel. Bei mir Kleiner Tipp: Es gibt im Baumarkt für ein paar Euro so Entfeuchterkisten. Gut im Kofferraum fixieren und 2-3 Wochen mitfahrenlassen. Das haben wir im Käfer gemacht, da war nach einer Woche über 1 Liter Wasser drin und das mit den Scheiben wurde besser.

Das bringt nichts, da du dein Auto nicht hermetisch von der Außenwelt abriegeln kannst. Diese Granulatentfeuchter sind für die Katz, die Entfeuchterleistung ist katastrophal.

1L in einer Woche? Niemals: Das geht rein physikalisch nicht, es sei denn, du hast 25kg CaCl2 in deinen Kofferraum geschüttet. Des weiteren wird die Leistung durch die kalten Temperaturen deutlich eingeschrängt, da bei alle 10K (°C 😁) Temperaturverringerung die Reaktionsgeschwindigkeit halbiert wird.

G
simmu

...der schon alles möglich ausprobiert hat, um ein trockeneres Klima in seiner Wohnung zu bekommen.

Ah ja, sorry. Man kann das erst ab MY05 einstellen. Davor nicht. Die Änderung war ein Jahr früher als das FL.

Gruß
Achim

Hallo general,

man kann auch die Lüftergeschwindigkeit beim V-FL einstellen. Die Auto-LED erlischt zwar, die Temp. wird aber mW weiter automatisch geregelt.

G
simmu

Vereiste Innenscheiben und Steuergerät für Klimaanlage

Ich hatte vorgestern auch das Problem mit vereisten Innenscheiben.

Da ich nicht weit von meiner Werkstatt wohne, habe ich dort mal nachgefragt, woran es liegen könnte. Hier wurde mir auch etwas vom plötzlichen starken Temperaturabfall in Minusgrade und deren Folgen (eben mögliche vereiste Innenscheiben) erzählt.

Das wollte ich aber nicht glauben und sagte dem Werkstattmeister, das der Corsa meiner Frau direkt neben meinem Vectra stand und dieser in keinster Weise von innen vereist war. Feuchte Gegenstände etc. waren auch nicht im Auto.

Daraufhin schaute sich der Meister die Klimaanlage und deren Menüeinstellungen an. Er stellte im Menü Luftverteilung fest, das die Luftverteilung nicht ange"x"t war und meinte, dass das evtl. hohe Luftfeuchtigkeit verursacht hat. Ich sollte das mal 1-2 Tage weiter beobachten.

Ich sagte Ihm, das ich eigentlich immer die Luftverteilung ange"x"t hatte und ich nicht verstehen kann, das die Kästchen leer waren. Nun gut dachte ich dann, wenn es daran gelegen haben sollte und hatte mich schon quasi verabschiedet.

Nachdem ich im manuellen Modus (Auto nicht gedrückt bzw. leuchtend) selbst nochmals die Kästchen ausfüllte und daraufhin die AUTO-Taste im offenen Menü Luftverteilung drückte wurden die 3 Kästchen gespenstisch automatisch wieder leer. Aha, dachte ich, da stimmt was nicht. Ich wieder zurück zum Meister und die Geschichte erzählt.

Und siehe da, das Steuergerät soll defekt sein! Dies wird morgen nochmals in der Werkstatt geprüft.

Ich habe meinen Vectra Car.C seit ca. 2 Monaten und habe mich schon ein paar Male gewundert, dass die Scheiben vonn innen während der Fahrt ein wenig beschlagen.

Nun gut, wir hatten ja bis dato noch kein Winter. Nun bin ich aber nur froh, das ich über den Weg der "vereisten Scheiben" innerhalb der Garantiezeit eine kostenlose Reparatur bekomme.

Vielleicht helfen meine Ausführungen ja jemand, der das gleiche Problem hat und der es evtl. bis dato nur noch nicht gemerkt hat.

Gutes Nächtle

Ähnliche Themen

Bei mir ist das genauso.

Ich halte es aber auch für logisch und richtig, denn AUTO regelt selbst die Luftverteilung.

Daher werden die manuellen Voreinstellungen deaktiviert.

Mache ich gerade einen Denkfehler?

Gruß

Martie

Denke ich nicht. Ich würde es auch so verstehen. Notfalls sind wir schon Zwei mit Denkfehler 😉

Um in Eurer Denke weiterzudenken:

Es kann doch nicht sein, dass ich jedesmal, wenn ich die manuelle Einstellung im Menü ange"x"t habe und zwischendurch von AUTO wieder auf mauellen Modus umsteige, die Kästchen im manuellen Modus immer wieder füllen (x) muß.

Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?

Außerdem finde ich, dass bei mir die Lüftungsschlitze im Cockpit überhaupt keine Power haben.

Das AUTO die Luftverteilung selbst regulieren soll ist mir soweit auch klar und deshalb die manuellen Einstellungen im ersten Schritt überlagert. Jedoch sollte die AUTO-Anwahl nicht die manuellen Einstellungen vergessen machen.

+ zur Info: In der AUTO-Anwahl sind auf dem Display die 3 Luftstrompfeile nicht farblich ausgefüllt. Ist das so richtig?

Der Werkstattmeister meinte auch, dass die AUTO-Funktion die manuellen Einstellungen nicht überlagern dürfte. Ich werde morgen nach meinem Werkstattbesuch hoffentlich näheres erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von fonticuli


Um in Eurer Denke weiterzudenken:

Es kann doch nicht sein, dass ich jedesmal, wenn ich die manuelle Einstellung im Menü ange"x"t habe und zwischendurch von AUTO wieder auf mauellen Modus umsteige, die Kästchen im manuellen Modus immer wieder füllen (x) muß.

Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?

Außerdem finde ich, dass bei mir die Lüftungsschlitze im Cockpit überhaupt keine Power haben.

Der Werkstattmeister meinte auch, dass die AUTO-Funktion die manuellen Einstellungen nicht überlagern dürfte. Ich werde morgen nach meinem Werkstattbesuch hoffentlich näheres erfahren.

Hmmh... da bin ich mal gespannt.

Gib bitte Bescheid über das Ergebnis.

Dann werde ich auch mal zum FOH gehen.

Gruß

Martie

Beschlagene / vereiste Scheiben

Hallo,

es kann natürlich sein, da hier jetzt auch mal jemand schreibt, bei dessen Auto wirklich etwas nicht ok ist.
Aber - wenn doch ganz viele von uns an (nur) einem Morgen vereiste Scheiben hatten, sich dieses aber übereinstimmend in den nächsten beiden Tagen nicht wiederholte und es eindeutige physikalische Gründe für ein Beschlagen gibt, sollten die Zweifler "ihr" Problem doch erstmal weiter beobachten.

Und eins sollten wir auch zur Kenntnis nehmen:

Wer den Klimakompressor ausstellt, muss (leider) damit rechnen, dass die Scheiben beschlagen. Das ist halt so, das finde auch ich nicht in Ordnung, aber das werden wir und unsere Freunde in Rüsseldorf nicht ändern. Ich sehe nicht ein, den Kompressor ständig mitlaufen zu lassen und schalte ihn auch aus! Vorher greife ich über die Tasten der Klimaautomatik in das System ein, leite den gesamten Luftstrom in den Fußraum, erhöhe die Warmluft und schalte dann den Kompressor ab - so geht das meistens ohne ein erhebliches Beschlagen der Scheiben. Nach zwei bis drei Kilometern schalte ich dann wieder auf Automatik wobei der Kompressor dann aus bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


man kann auch die Lüftergeschwindigkeit beim V-FL einstellen. Die Auto-LED erlischt zwar, die Temp. wird aber mW weiter automatisch geregelt.

Ja, das ist schon klar. Beim FL kann man aber die Automatik dreistufig beeinflussen, wieviel Gas sie auf die Lüftung geben soll.

Die Temperatur wird bei der ECC immer automatisch geregelt, außer Du drehst die Temperatur auf "HI" oder "LO".

Gruß
Achim

@ martie +@ all (vereiste Scheiben + Klimaanlage + Steuergerät)

Kurz gesagt: war alles humbug nach Werkstattmeinung,

aber ...

nach erfolgter Werkstatttprüfung ist es nach Aussage des Werkstattmeisters normal und STANDARD, dass bei Umschaltung von manuell auf AUTO die manuellen Einstellungen überlagert werden (ist mir bis dahin auch klar), jedoch muss nach erfolgter Umschaltung von AUTO auf manuell explizit ein jedes Male die manuelle Einstellung wieder NEU eingestellt werden!

M.E. geht dies in keinster Weise aus der Beschreibung hervor, und, da wiederhole ich mich gerne, kann das wirlich nicht im Sinne des Erfinders sein!

Es wurde nach Aussage des Werkstattmeisters nichts verändert! ... komisch, seit heute habe ich erstaunlicherweise Power aus den Lüftungsschlitzen bei AUTO wie bei MANUELL wie nie zuvor!!!

Was soll uns das sagen? Wird hier uns was totgeschwiegen?

Fazit: a) Meinung der Werkstatt = alles i.O. ohne jegliche Veränderung;

Fazit: b) meine Meinung = phys. Gründe waren sicherlich hauptsächlich vorhanden für die Vereisung, jedoch war m.E. das Steuergerät nicht ordentlich geschaltet und wurde durch Abfrage/Abgleich des BC neu eingestellt und wurde nicht zugegeben (weiß nur der Herr im Himmel);

Fazit: c) was ich unterm Schlußstrich damit sagen will:
Das Thema der "Innenvereisung" hat mich indirekt eigentlich nur dazu gebracht, dass die Lüftungseinstellungen m.E. nachträglich softwaremäßig richtig eingestellt worden sind, da ich es in meinem Falle merklich spüre.

Gutes Nächtle wünscht fonticuli

Hatte noch NIE Probleme mit innen vereisten Scheiben ....... weder beim Signum ( die teure Anlage 😁 ) oder jetzt die Sparversion beim Vectra .

Klima lief/läuft immer mit !

mfg

Omega-OPA

Hallo,

Bin neu hier im Forum und dies mein erster Beitrag. Bei meinem letzten Auto, einem Astra F Caravan hatte ich auch viel beschlagene Scheiben.

Eines Tages schenkte mir meine Freundin zwei Kochbeutel Reis. Die nehmen Prima Feuchtigkeit auf. Werden auch in Salzstreuern verwendet. Scheiben waren seitdem nicht mehr über Nacht beschlagen. Nur noch bei plötzlichen Wetterumschwüngen wo auch die Klima dann richtig ran muss.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Hatte noch NIE Probleme mit innen vereisten Scheiben ....... weder beim Signum ( die teure Anlage 😁 ) oder jetzt die Sparversion beim Vectra .

Klima lief/läuft immer mit !

mfg

Omega-OPA

Wie denn auch , die 10min die Dein Auto am Tag steht 😁

Gruß Sven

Also bei mir sind die Scheiben nicht vereist, sondern beschlagen kurz nach dem Abfahren.

Ich hab jetzt mal ohne Scheibenenteiser die Scheiben geputzt. Und tatsächlich, siehe da, kein Beschlagen heute morgen!!!!

Danke für den Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen