Scheiben tönen
Hallo zusammen,
ich hatte heute für meinen F10 Limo einen Termin zum nachträglichen Scheiben tönen. Daunser GT ab Werk getönt war, wollte ich dies bei der F10 Limo nachrüsten und zwar von einem Profi.
Dieser sagte mir heute, dass ein erhöhtes Risiko für Steuergeräte besteht, wenn diese in Kontakt mit Wasser kommen. Ich verstand ihn erst gar nicht. Er zeigt mir, dass die Heckscheiben von innen stark befeuchtet werden muss, da ansonsten das Anbringen der Folie nicht funktioniert. Dadurch kann Wasser in die hinteren Seiten des F10 gelangen. Er war sich nicht sicher, ob dort Steuergeräte oder ähnliches verbaut sind. Er sagte bei dem E60 gab es nie Probleme, doch einen F10 hat er noch nicht "geflutet".
Kann man das riskieren oder ist es völlig risikolos. Wer hat damit Erfahrung?
Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch eines Nutzers stelle ich nochmal Nahaufnahmen von der Folierung ein:
40 Antworten
ald dank für die info! ich harre der dinge😁
war heute beim 🙂, hab den lagerist mal bemüht, da mit das nachträgliche scheibentönen ein wenig viel gedöns ist und ich mich doch nicht wirklich damit anfreunden kann, will also nix permanentes...
soll wohl für alle scheiben ab "B" säule so ne art rollos geben, also ein sonnenschutz. rollo-träger und befestigungshaken werden wohl mit beidseitigem klebe-band fixiert😕
hat sowas von Euch jemand nachträglich verbauen lassen?
Bilder?
Ist das empfehlenswert?
für die hinteren großen türfenster ist er fündig geworden (set 118€) , die restlichen rollos für heckscheibe etc. nicht wirklich, obwohl im etk abgebildet aber keine teile# und auch kein preis.
er stellt mal ne anfrage, ich berichte was dabei rauskommt.
Wie schauts denn mit der Dauerhaftigkeit einer nachträglichen Tönung aus? Meiner ist ne Leasingkarre - geht die Folie bei Bedarf nach 4 Jahren wieder problemlos runter?
Hi
ja, geht spurlos zu entfernen. Arbeitsaufwand für einen Fachmann ca. 30 min.
Ähnliche Themen
http://www.sonnenschutz-pkw.de/product_info.php?...
was haltet ihr davon?
mich stören erstmal die mistverständlichen angaben. text sagt hintere türen, je seitenscheibe groß, grafik zeigt "A"-C"...😕
fährt schon jemand selbiges "spazieren"?
gibts erfahrungen dazu, insbesondere zur fixierung und festigkeit bei geöffneten seitenscheiben, oder fliegen die dinger raus bei > 50 kmh?😰
hochhol...
Hab mein auto grad vom Scheibentönen abgeholt. Das 2. Mal, da es beim ersten Mal Scheisse aussah.
Nun trifft mich der Schlag. Jetzt schau ich durch unterschiedliche Folien aus dem Fenster. Hinten ist HP Phantom 5 drin, sowie an einer Seitenscheibe. Die anderen haben HP Supreme 4 drauf. Zudem sind durch den Rakel schon jetzt etliche Kratzer innen auf der Folie. Alles von Bruxafol.
Muss ich mit den unterschiedlichen Folien leben? ...und den Kratzern innen?
Über ein paar Meinungen von erfahrenen Leuten hier wäre ich dankbar.
Ist die Frage ernst gemeint?
Spuren vom Rakeln gehen meist weg nach ein paar Tagen. Die meisten Blasen auch. Richtige Kratzer gehen nie weg. Und verschiedene Folie geht sowieso gar nicht. Also: Nochmal.
Mein Motto: Geld gibt's wenn der Job getan ist. Das macht das Leben viel leichter.
BMW hat die Schutzfolie auf meiner hinteren Stoßstange auch 2x geklebt - und das 1. Mal war es ein 'Lackierer' sagte man mir - ah ja 😁
...ich bin einfach nur total geschockt über die Dreistigkeit der Firma, mir 2 verschiedene Arten Folien zu verkleben 😠kopfschüttel.....
Aber danke für deine Meinung. Erst bei ordentlicher Arbeit gibts ordentlich Kohle. Leider hab ich schon bezahlt...
Moin Ihr´s,
ich vermute dennen ist die Folie ausgegangen und da man eine HP 4 + 5 von der Außenansicht nicht unterscheiden kann wurde das einfach verbaut. Die Unterschiede sieht man dann nur von der Innendurchsicht, dumm nur wenn man an einer Tür "Fall + und Stehendes Glas" zwei verschiedene Folien verbaut, dann sieht man den Unterschied sofort. :-)
Ich biete auch Scheiben tönen an und wenn Ihr Euch meinen Flyer runter ladet und den vorzeigt gibts auch 20% :-) das ganze Jahr!
Nun Preise findet Ihr hier http://www.mepandcompany.de/index.php da könnt Ihr dann noch andere Arbeiten von mir finden....
Gruß Mike
Hallo zusammen,
habe auch vor meine Scheiben beim F10 Limo tönen zu lassen. Der Profi meinte das dazu die Hutablage ab muss. Dies wollte ich gerne selber tätigen, kann mir jemand eine Info geben wie ich das anstelle. Ach ja meine Rücksitzbank ist umklappbar. Vielen Dank im Voraus!
Ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung.
Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten F10 gekauft, dem die getönten Scheiben fehlten. Da ich bei einer Limousine (insbesondere mit M-Paket) aber großen Wert darauf lege, habe ich die Tönung nun nachrüsten lassen. Mit dem Ergebnis bin ich völlig zufrieden. Auch der Aufwand ist überschaubar: Nichts musste demontiert werden; die Folie wurde einfach nass auf die Scheiben aufgebracht und fertig. Die Trocknungszeit beläuft sich auf vier Wochen, in denen ich weder die Heckscheibenheizung anschalten noch die hinteren Fenster herunterfahren darf. Dann ist die Folie sehr lang haltbar - fünf Jahre Garantie belegen das.
Ich habe es übrigens bei der Firma Autoglas Gründau bei Frankfurt/Main machen lassen. Die drei Stunden Wartezeit habe ich mir im nahegelegenen Mediamarkt vertrieben. Kostenpunkt: 189,-€ brutto. Man hat die Wahl zwischen mehreren Tönungen, ich habe mich für die entschieden,mdie dem Original am nächsten kommt.
Anbei noch ein Bild vom Ergebnis direkt im Anschluss an das Folieren.
Auf Wunsch eines Nutzers stelle ich nochmal Nahaufnahmen von der Folierung ein:
Vielen Dank für's Hochladen der Bilder!
Hallo
ich habe auch werksseitig eine Tönung, die ist mir zu schwach und ich überlege ob ich es mir dunkler tönen lasse, was habt ihr für eine Lichtdurchlässigkeit?? 5% oder 15% ??
was hat die werksseitige Tönung Lichtdurchlässigkeit ??