- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Scheiben tönen lassen...
Scheiben tönen lassen...
Hi, wie der Titel schon sagt, bin ich gerade auf der Suche nach einem "Tuner" der Scheibentönungen anbietet... Foliatec ist so das erste das mir einfällt bei diesem Thema.
Hat das schon eimal jemand von euch für nen FL Fließheck machen lassen? Also hintere Fenster und Heckscheibe? Mit welchen Kosten muss ich rechnen. Kennt jemand vielleicht jemand der das In der Umgebung Stuttgart/Esslingen anbietet?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, nun will ich mal eurem Dialog anschliessen..
1. Was Preise Betrifft ist es regional Unterschiedlich, in Ballungsräumen wie Berlin oder rzhrgebiet, ist der markt sowas von am Boden, da macht der Eine den Anderen kaputt!
Natürlich solltet Ihr daran denken dass man als Verleger nicht nur die Folie kaufen muss, sondern auch div. Werkzeuge, ein Teil davon verschleisst recht schnell und muss regelmässig ersetzt werden ,dass sieht keiner, auch dass spezielle Olfa Klingen im 50er Pack um die 20 Euro Kosten und man Pro Fzg schnell mal 1-2 Klingen verbraucht, soll ja Ordentlich werden, !!!
Jeder wills billig haben und nicht viel Zahlen wollen ( von Ausnahmen abgesehen), aber keiner wagt sich selber ran, ich habe da auch viel Lehrgeld zahlen müssen aber nach Lehrgang sieht die Welt ganz anders aus, und der kostet auch.
Desweiteren habe ich mich auch schon mit Kunden im gebrochenen Deutsch auseinandersetzen müssen die nicht verstehen dass eine Limousine teurer is als ein 3Trg. Kompaktwagen, weil sie nicht verstehen dass Lim. Heckscheiben nicht einfach sind was das Aufbringen der Folie betrifft,.
2. Jeder sollte Wissen dass eine 100% einschlussfreie Verlegung gar nicht möglich ist, jeder der dass behauptet lügt, Einschlüsse wird es immer geben, nur fallen diese bei Tiefschwarzen Folien eher auf als bei leichteren Tönungen. Natürlich sollte nicht die ganze Scheibe damit übersät sein.
Bei Mir gibt es auf Suntekfolie eine Lebenslange Garantie solange der Kunde dass Fahrzeug besitzt, und bei beanstandungen wird nicht lang diskutiert sondern der Mangel behoben, wir sind alle Nur Menschen!
3. Auf die beratung kommt es an, schliesslich soll der Kunde in den nächsten Jahren damit zufrieden sein, oder hat euch mal jemand gefragt welche div Antennen Ihr im Fahrzeug auf den Scheiben habt?
bei etlichen Fahrzeugen macht es Sinn nicht Metalisierte Folien zu nehmen, um den Empfang nicht zu verschlechtern, auch solche Fragen gehören zur Guten Beratung.
Sollte jemand anderer Meinung Sein lass ich mich gern eines Besseren Belehren..........
Ähnliche Themen
70 Antworten
@Robby81:
Die Scheiben werden selbstverständliche vorher gereinigt (von innen und außen), anschließend wir die Folie von außen auf das Fahrzeug gelegt und gefönt. Anschließend von innen verklebt.
Selbstverständlich kann es auch mal 3 Stunden dauern, jedoch mal Hand aufs Herz, wenn ich hier Preise von 250 - 300€ und mehr Lese, dann sind die Folien entweder aus Gold/Platin o.ä. oder der Betrieb in dem es gemacht wird, beschäftigt Personal mit einem Stundenlohn von über 50€. Denn bei 300€ für einen Vectra Caravan, bei dem wirklich und effektiv 3Stunden gearbeitet werden, hätten wir 150€ Stundenlohn + 50€ Folie + 100€ für Personal-, Gebäude und Stromkosten etc. Bei einem durchschnittlichen Betrieb in meinem Umkreis werden 3 Fahrzeuge gleichzeitig gemacht, bei einer Öffnungszeit von 9.00 - 18.00 sind das 9Fahrzeuge. Damit hätte der Betrieb seine Unterhaltskosten schon an einem Tag raus für den ganzen Monat. Zumal welcher Mitarbeiter bekommt einen Lohn von 50€ / Std.? Selbst mit Steuern, Versicherung und Co. kommt der Arbeitgeber da kaum drauf.
Ich mag die Geiz-ist-Geil Tour selber nicht. Jedoch sollte man auch nicht bereit sein jeden Preis zu zahlen. Das die 150€ (Vectra GTS) sowie die 170€ (Signum) vielleicht in richtung "untere Grenze" gehen mag sein, jedoch finde ich, das bei einem Preis von 250 - 300€ die "obere Grenze" schon weit überschritten ist.
Das man ein perfektes Ergebnis bekommen will, ist für mich bei einer Dienstleistung selbstverständlich. Doch kann diese nur Perfekt sein, wenn sie das doppelte Kostet wie bei einem anderen Anbieter? Ich habe Fahrzeuge gesehen mit änlichen Lackierungen wie bei meinem alten Vectra GTS gesehen, die jedoch das 5fache gekostet haben. Und von perfekt, war diese arbeit weit entfernt.
Man muss immer einen gesunden Mittelweg finden, sodass beide seiten leben können.
Gruß Benny
Dann is NRW einfach ein Bundesland indem die Lohnkosten geringer sind als in Baden- Württemberg... Ich habe hier im Umkreis def. keine andere Werkstatt gefunden die billiger als 260€ war.
Wie der Betrieb seine Rechungen begleicht kannst du nicht sagen, auch nicht schätzen solange du nicht in seine Buchführung einblick hattest.
Folienkosten wurden mir 120€ berechnet. Der Rest ist Arbeitsaufwand. Ich hatte mit diesem Preis gerechnet, bzw. hatte ich mit 300€ gerechnet. Von dem her passt das, dann geh ich für die restlichen 30€ am Wochenende schön weg...
Wenn die mir in der Werkstatt gesagt hätten, dass die es für 150€ gemacht hätten, wäre ich wieder gegangen, weil ich denen nicht getraut hätte. Das ist meine Meinung dazu. Gute Arbeit sollte gut belohnt werden! Wenn die Arbeit an meinem Vectra gut gemacht wird und das Ergebnis stimmt, geb ich sogar noch 2€ Trinkgeld zu den 268€...
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
Folienkosten wurden mir 120€ berechnet.
Da sind dann schon min. 80 Euro dran verdient.
Bei größeren Abnahmemengen eher 100.
Sascha
Ja,wie auch immer. Das Thema ist für mich abgehakt. Wenn niemand widerlegen kann,dass sich die Preise in der Nähe von Stuttgart um die 250-350€ einpendeln,ist dies für mich Fakt.und ich werde z.b keine 500km nach NRW fahren um 100€ kosten zu sparen.
Hi,
hast du hier mal geschaut: http://www.junited.de/
Bzw. bei dem in Stuttgart: http://www.junited.de/partnerfinder.php?bild=1&id=106
Würde mich nämlich extremst überraschen, wenn die Preise um über 100€ abweichen bei einer Firmenkette....
Aber es ist gut so, dass du Bereit bist den Preis von 270€ zu zahlen. Dafür kann der Betrieb dann beim nächsten Kunden wieder ein Angebot von 180€ machen, da dieser nicht bereit ist soviel zu zahlen :-) Mischkalkulation.
Gruß Benny
Dann muss die Masche "bei dir kostets 270,beim nächsten 180" irgendwie nicht aufgehen,da ich jetzt noch nicht einen einzigen getroffen hab,der weniger als die besagten beträge gezahlt hat...
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hi,
hast du hier mal geschaut: http://www.junited.de/
Bzw. bei dem in Stuttgart: http://www.junited.de/partnerfinder.php?bild=1&id=106
Würde mich nämlich extremst überraschen, wenn die Preise um über 100€ abweichen bei einer Firmenkette....
Aber es ist gut so, dass du Bereit bist den Preis von 270€ zu zahlen. Dafür kann der Betrieb dann beim nächsten Kunden wieder ein Angebot von 180€ machen, da dieser nicht bereit ist soviel zu zahlen :-) Mischkalkulation.
Gruß Benny
mh auch in Karlsruhe vertreten, könnte ich mal vorstellig werden. Hast du bei der Kette machen lassen? nach NRW komme ich btw. auch paar mal im Jahr ^^ (Dinslaken). Über 200€ würden mir auch schwer fallen bzw. aus dem Laden treiben.
sl
Hi,
ich habe es bei einer dieser Niederlassungen machen lassen, korrekt. Und die Niederlassung ist. ca. 25km von Dinslaken entfernt ;-)
Meinen GTS habe ich bei der Niederlassung Bottrop machen lassen. Meinen Signum wollte ich ebenfalls dort machen lassen zum Preis von 175€, jedoch hätte ich 1,5Wochen warten müssen. Daher haben die mich gebeten in Oberhausen anzufragen. Dort machte man mir dann den Preis von 170€ (ohne das ich den Preis aus Bottrop nannte) und konnte das Fahrzeug am nächsten Tag bringen. Bei einem kleinen "Zweimann-Betrieb" in Dortmund habe ich ebenfalls angefragt, Dort wurde mir ein Preis von 180€ genannt, jedoch konnte er mir nur für mich unbekannte Folien bieten, daher habe ich es dann sein gelassen.
Das teuerste bei mir im Umkreis was ich gefunden habe waren 230€, jedoch hat mir die Ordnung in dem Laden nicht gefallen, sodass ich nichtmal durch den Preis wirklich abgeschreckt wurde.
Gruß Benny
Hallo,
also ich war bei CFC und war sehr zufrieden. halbwegs preiswert und auch garantie. Einbau brauchte er mein Auto einen ganzen Vormittag also so circa 4-5 stunden.
kann ich also echt empfehlen!!!
( www.cfc.de )
Hallo
@Benny
Natürlich hast du recht, man sollte nicht jeden Preis zahlen!!
Hab ja deswegen auch geschrieben das ich arbeiten die teuer waren auch schon gesehen hab die eben nicht gut gemacht waren.
Eine hoher Preis ist kein Garantie für gute Arbeit.
Das die Scheiben vorher gereinigt werden war mir schon klar
In vielen Firmen werden solch Arbeiten jedoch in Hallen gemacht die eher an eine Autoverwertung erinnern.
Dort kostet alles auch irgendwie weniger aber Qualitativ fehlt es eben dort.
Bei Carglass z.B. sind die Hallen wie geschleckt da gibt es Absauganlagen für Staub, es liegt kein Dreck rum usw.
Die 50Euro Stundenlohn können schon zustand kommen, das bedeutet ja nicht gleich der Arbeiter bekommt das.
Bei unseren Monteuren liegt der Stundenlohn auch bei ca. 50 Euro der Arbeiter selbst bekommt davon ca. 35%.
Einfach die Angebote und auch die Firmen vergleichen, dann wird das schon
Nicht falsch verstehen, ich bin nicht für teure Firmen sondern für gute Qualität.
Für mich kein Problem, ich klebe ja selbst
Gruß Robby
Wie bereits erwähnt, in dem Laden wo es 230€ gekostet hätte, passte mir die Ordnung auch nicht. Bei den beiden Junited Autoglas Stützpunkten sah es jedoch aus, wie von dir beschrieben. Es war sehr sauber und sehr hell, es waren nur Qualitätswerkzeuge von Würth, Hazet und Co. zu sehen. Man bekam eine ausführliche Beratung bezüglich der Folien etc. pp.
Ein Kollege hat auch sehr gute Erfahrungen bei seinem Astra Kombi mit einem CFC Stützpunkt gemacht. Er hat dort die Scheiben und den Lack folieren lassen. Auch eine sehr gute Arbeit und Preislich absolut im Rahmen!
Gruß Benny
Gute Mitarbeiter verdienen eben mehr Geld, weil sie qualifizierter sind, mehr Berufserfahrung haben, unter weniger Zeitdruck arbeiten dürfen...
dazu kommt, dass bei den ganzen Kosten, die eine Werkstatt trägt ja nicht nur Kosten für MA anfallen, die die Teile verbauen, sondern auch die die die Teile beschaffen, lagern verwalten... dann die Buchhaltung, Versicherungen....
wenn also ein Stundensatz von 75,- angesetzt wird, sind davon eventl. 25,- reine Lohnkosten für den Monteur- der Rest ist der Overhead- laß davon vielleicht 5,- Gewinn sein, mit dem Rücklagen gebildet werden...
Für gute Arbeit kann man durchaus 300,- oder auch mal etwas mehr zahlen
Noch am Rande- bei meinem 4-türigen Insignia ist die recht schwer zugängliche Heckscheibe ohne Trennung beklebt- wie oft sieht man Kombis mit 2-teiliger Folie???Das ist für mich ein entscheidener Qualitätsunterschied!!!
Hallo Leute, nun will ich mal eurem Dialog anschliessen..
1. Was Preise Betrifft ist es regional Unterschiedlich, in Ballungsräumen wie Berlin oder rzhrgebiet, ist der markt sowas von am Boden, da macht der Eine den Anderen kaputt!
Natürlich solltet Ihr daran denken dass man als Verleger nicht nur die Folie kaufen muss, sondern auch div. Werkzeuge, ein Teil davon verschleisst recht schnell und muss regelmässig ersetzt werden ,dass sieht keiner, auch dass spezielle Olfa Klingen im 50er Pack um die 20 Euro Kosten und man Pro Fzg schnell mal 1-2 Klingen verbraucht, soll ja Ordentlich werden, !!!
Jeder wills billig haben und nicht viel Zahlen wollen ( von Ausnahmen abgesehen), aber keiner wagt sich selber ran, ich habe da auch viel Lehrgeld zahlen müssen aber nach Lehrgang sieht die Welt ganz anders aus, und der kostet auch.
Desweiteren habe ich mich auch schon mit Kunden im gebrochenen Deutsch auseinandersetzen müssen die nicht verstehen dass eine Limousine teurer is als ein 3Trg. Kompaktwagen, weil sie nicht verstehen dass Lim. Heckscheiben nicht einfach sind was das Aufbringen der Folie betrifft,.
2. Jeder sollte Wissen dass eine 100% einschlussfreie Verlegung gar nicht möglich ist, jeder der dass behauptet lügt, Einschlüsse wird es immer geben, nur fallen diese bei Tiefschwarzen Folien eher auf als bei leichteren Tönungen. Natürlich sollte nicht die ganze Scheibe damit übersät sein.
Bei Mir gibt es auf Suntekfolie eine Lebenslange Garantie solange der Kunde dass Fahrzeug besitzt, und bei beanstandungen wird nicht lang diskutiert sondern der Mangel behoben, wir sind alle Nur Menschen!
3. Auf die beratung kommt es an, schliesslich soll der Kunde in den nächsten Jahren damit zufrieden sein, oder hat euch mal jemand gefragt welche div Antennen Ihr im Fahrzeug auf den Scheiben habt?
bei etlichen Fahrzeugen macht es Sinn nicht Metalisierte Folien zu nehmen, um den Empfang nicht zu verschlechtern, auch solche Fragen gehören zur Guten Beratung.
Sollte jemand anderer Meinung Sein lass ich mich gern eines Besseren Belehren..........
Hallo,recht hast Du.Habe gestern mein Auto um 9 Uhr hingebracht und um 11 Uhr wieder abgeholt.Er wollte mir für die zeit seinen Privatwagen zur verfügung stellen,habe ich aber abgelehnt.Habe 200 Euro bezahlt(Opel Signum),klar man denkt 200 Euro für 2 Stunden,nicht schlecht aber wie Du schon beschrieben hast sieht man die anderen kosten die er noch hat nicht.
Bin übrigens sehr zufrieden mit dem resultat.Gute arbeit muss belohnt werden,daher fand ich 200 Euro angemessen.
Gruß
Hallo Atofoc.
Du hast vollkommen Recht.
Mann hört nur noch Billig – Billig – Billig. Es Kotzt mich an. Neue Autos werden für unter 100€ im Monat Angeboten, für 400€ im Monat ein Opel – BMW und so weiter, alles ohne Anzahlung und die Banken wittern das große Geschäft.
Wenn ab Morgen jeder für sein – Leasing oder Finanzierung Auto 25% Anzahlung leisten müsste, weil die Bank sonst keine Zustimmung gibt, dann möchte ich mal sehen wie viele sich noch ein Auto leisten könnten!
So und genauso müsste es mit allen anderen Firmen hier in Deutschland auch sein.
Wenn ich Angestellte habe und ich sie anständig Lohn Zahlen will, dann soll und muss die Folie 300-500€ Kosten damit ich ein Betrieb anständig Führen kann.
Aber wir wollen alle nur Billig und wundern uns dann, dass wir auch bald da sind, wo andere Länder heute mit dem Euro sind.
So, ich habe fertig.
Gruß Tobiline