Scheiben tönen lassen...
Hi, wie der Titel schon sagt, bin ich gerade auf der Suche nach einem "Tuner" der Scheibentönungen anbietet... Foliatec ist so das erste das mir einfällt bei diesem Thema.
Hat das schon eimal jemand von euch für nen FL Fließheck machen lassen? Also hintere Fenster und Heckscheibe? Mit welchen Kosten muss ich rechnen. Kennt jemand vielleicht jemand der das In der Umgebung Stuttgart/Esslingen anbietet?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, nun will ich mal eurem Dialog anschliessen..
1. Was Preise Betrifft ist es regional Unterschiedlich, in Ballungsräumen wie Berlin oder rzhrgebiet, ist der markt sowas von am Boden, da macht der Eine den Anderen kaputt!
Natürlich solltet Ihr daran denken dass man als Verleger nicht nur die Folie kaufen muss, sondern auch div. Werkzeuge, ein Teil davon verschleisst recht schnell und muss regelmässig ersetzt werden ,dass sieht keiner, auch dass spezielle Olfa Klingen im 50er Pack um die 20 Euro Kosten und man Pro Fzg schnell mal 1-2 Klingen verbraucht, soll ja Ordentlich werden, !!!
Jeder wills billig haben und nicht viel Zahlen wollen ( von Ausnahmen abgesehen), aber keiner wagt sich selber ran, ich habe da auch viel Lehrgeld zahlen müssen aber nach Lehrgang sieht die Welt ganz anders aus, und der kostet auch.
Desweiteren habe ich mich auch schon mit Kunden im gebrochenen Deutsch auseinandersetzen müssen die nicht verstehen dass eine Limousine teurer is als ein 3Trg. Kompaktwagen, weil sie nicht verstehen dass Lim. Heckscheiben nicht einfach sind was das Aufbringen der Folie betrifft,.
2. Jeder sollte Wissen dass eine 100% einschlussfreie Verlegung gar nicht möglich ist, jeder der dass behauptet lügt, Einschlüsse wird es immer geben, nur fallen diese bei Tiefschwarzen Folien eher auf als bei leichteren Tönungen. Natürlich sollte nicht die ganze Scheibe damit übersät sein.
Bei Mir gibt es auf Suntekfolie eine Lebenslange Garantie solange der Kunde dass Fahrzeug besitzt, und bei beanstandungen wird nicht lang diskutiert sondern der Mangel behoben, wir sind alle Nur Menschen!
3. Auf die beratung kommt es an, schliesslich soll der Kunde in den nächsten Jahren damit zufrieden sein, oder hat euch mal jemand gefragt welche div Antennen Ihr im Fahrzeug auf den Scheiben habt?
bei etlichen Fahrzeugen macht es Sinn nicht Metalisierte Folien zu nehmen, um den Empfang nicht zu verschlechtern, auch solche Fragen gehören zur Guten Beratung.
Sollte jemand anderer Meinung Sein lass ich mich gern eines Besseren Belehren..........
70 Antworten
Jo, finds auch zu hoch... Hab jetzt noch jemanden gefunden in Sindelfingen... Der machts für 260€...
Hmmm 170€ ist schon sehr wenig. Aus welchem Bundesland kommst du?
Hallo
Also 3 - 4mm auf die Punkte ist nichts halbes und nicht ganzes.
Wenn dann komplett über die Punkte bis die Folie auf dem komplett schwarzen Streifen ist.
Gruß Robby
Sorry, das hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich über die Punkte. Aber ich werd jetzt eh nicht auf Carglass zurückgreifen, weil mir das zu teuer vorkam... Ich hab noch jemanden gefunden der billiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Und ich hoffe, dass die 1mm bei der absenkbaren Scheibe auf oben bezogen waren und nicht auf rechts, links und unten, sonst sieht das echt bescheiden aus.
1 mm rundum muss so sein.
Steht in der ABE auch so drin.
Sascha
Ähnliche Themen
Steht das bei deiner ABE so drin?
Wäre außerdem Interessant warum!!
Gruß Robby
Interessant, Interessant, Interessant!
Ich habe mich für die richtige Folie entschieden, denn in meiner ABE steht so ein schwachsinn nicht drinnen. Du kannst dir nämlich garnicht vorstellen wie sehr ein 1mm breiter Lichtspalt am stören ist.
Hier eine grobe Preisrichtung: http://autoglas-mobil.de/?s=autoglasfolien
Ich komme aus NRW, und ich finde den Preis von 170€ eher normal. Da ich weiß was ein Kollege der andere Sachen mit Folien macht im EK dafür zahlt, sehe ich es vielleicht mit anderen Augen, jedoch ist die Gewinnspanne nicht gerade gering und dass, nachdem die Mitarbeiter ja schon bezahlt sind.
Gruß Benny
Ich hab mal in die ABG einer nicht bei mir verbauten Folie geschaut.
Dort steht:
Zitat:
Die Folien dürfen nur bis zur Scheibenhalterung auf den Scheiben aufgebracht werden.
Ein Verklemmen bzw. eine Verbindung der Folie mit der Scheibeneinfassung oder der Gummidichtung ist unzulässig.
Daraus ergibt sich dass viele "Profis" sich nicht ganz an den Rand herantrauen und lieber 1-2 mm Abstand halten.
Sascha
Also in meiner Umgebung pendeln sich die preise bei ca 300€ ein... 50€+-
Ich denk die Folien sind da nur ein winzig kleiner Bruchteil des Gesamtpreises...
Es werden 5 Stunden Arbeitszeit berechnet... Ich denke, dass sich die Stunde Arbeit hier mit ca 40€ bezahlen lässt. Ergo wären das 200€ Arbeitsaufwand, davon bekommt der Arbeiter wahrscheinlich 10€...
Die Gewinnmarge ist sicher sehr hoch, aber extra nach NRW fahren, werd ich nich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
Es werden 5 Stunden Arbeitszeit berechnet...
Das unterscheidet den Laien vom Profi.
Autoglas-Mobil kalkuliert 3 Stunden für die 7 Scheiben am Vectra Caravan.
Kann natürlich sein dass die zu zweit arbeiten 😉
Die Folie sollte im Schnitt beim Einkauf in größeren Mengen deutlich unter 20 Euro liegen.
Sascha
Spekuliert doch nicht soviel rum was eine Folie im einkauf kostet, sondern schaut euch lieber Fakten an.
Fakt 1: Die Folie an den beweglichen Scheiben muss nicht 1mm Platz haben. In der ABG steht drinnen, dass die Scheibenfolie sich nicht mit der Einranddung verklemmen darf. Da diese jedoch unten die Gummilippen geschoben wird, klemmt da nichts, sondern die Scheibe öffnet und schließt einwandfrei.
Fakt 2: Ich kenne ca. 15 folierte Fahrzeuge, die bei 5 verschiedenen Folierbetrieben waren. Bei allen sind die Scheiben bis unter die Führung der versenkbaren Scheiben geklebt. Einziger unterschied, bei manchen ist die Folie an der Fensteroberkante abgeschnitten, bei manchen ca. 2mm tiefer. Dies sieht man bei geschlossener Scheibe nicht, jedoch haben manche Kleber angst, das die Folie sich bei zu häufigem öffnen und schließen an der oberen Gummilippe aufschiebt.
Fakt 3: Beim Signum dauert das Folieren durch einen Profi 1,5 - 2Stunden, beim Caravan 2 - 2,5Stunden. Der Caravan hat zwar mehr scheiben, dafür ist die Heckscheibe deutlich gerader und schneller geklebt als beim Signum.
Fakt 4: Die Arbeitszeit hängt enorm von der Folie ab, da diese sich Qualitativ und bei der Dicke unterscheiden. Dadurch ist manche Folie schneller gelegt als die andere. Ich kenne die Folien von 3M, SL LLUMAR und Bruxafol, und da merkt man am übergang zur Scheibe durch vorsichtiges Fühlen einen unterschied.
Gruß Benny
Nabend...
Hab mir gerade ein Angebot eingeholt beim Scheiben-Doktor und lasse an meinem GTS die Scheiben nächste Woche mit ner Dark-Grey Folie tönen! Dafür muss ich 150€ bezahlen! Freundschaftspreis!!! 😎
Bin sehr gespannt auf das Ergebniss und stell natürlich auch ein Bild mit rein wenn es fertig ist!
Vor ein paar Tagen war ich schonmal bei den "Scheibenprofis" gewesen, die wollten 200€ haben wobei auch die Folie frei wählbar war!
Schönen Abend euch allen noch...
150€ habe ich damals mit etwas verhandeln für meinen GTS auch bezahlt. Erst wollte er 165€ haben, jedoch merkte er wohl an meinem Verhalten (Vielen Dank für das Angebot, ich werde es mir überlegen, auf wiedersehen) schneel das ich nichtmehr wieder komme, und daher sagte er dann direkt, ok, machen wir 150€, wir wollen ja beide was davon haben.
Gruß Benny
War gerade auch mit meinem Signum bei einem Folientöner.Der sagte mir auch,das die hintere Scheibe so viel Folie braucht,da kann er ja schon fast einen Golf mit einfolieren.(Scheiben).Alles in allem 200 Euro,7 Jahre Garantie und er lässt auch keinen Rand frei.Macht das schon 17 Jahre.Nächsten Donnerstag ist es soweit.Bin auch sehr gespannt.Gar nicht so einfach die richtige Folie zu nehmen.Habe jetzt schwarz mit 95 % Lichtundurchlässigkeit(heißt das so🙂😁 genommen,Dauer 2 Stunden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Spekuliert doch nicht soviel rum was eine Folie im einkauf kostet, sondern schaut euch lieber Fakten an.Fakt 1: Die Folie an den beweglichen Scheiben muss nicht 1mm Platz haben. In der ABG steht drinnen, dass die Scheibenfolie sich nicht mit der Einranddung verklemmen darf. Da diese jedoch unten die Gummilippen geschoben wird, klemmt da nichts, sondern die Scheibe öffnet und schließt einwandfrei.
Fakt 2: Ich kenne ca. 15 folierte Fahrzeuge, die bei 5 verschiedenen Folierbetrieben waren. Bei allen sind die Scheiben bis unter die Führung der versenkbaren Scheiben geklebt. Einziger unterschied, bei manchen ist die Folie an der Fensteroberkante abgeschnitten, bei manchen ca. 2mm tiefer. Dies sieht man bei geschlossener Scheibe nicht, jedoch haben manche Kleber angst, das die Folie sich bei zu häufigem öffnen und schließen an der oberen Gummilippe aufschiebt.
Fakt 3: Beim Signum dauert das Folieren durch einen Profi 1,5 - 2Stunden, beim Caravan 2 - 2,5Stunden. Der Caravan hat zwar mehr scheiben, dafür ist die Heckscheibe deutlich gerader und schneller geklebt als beim Signum.
Fakt 4: Die Arbeitszeit hängt enorm von der Folie ab, da diese sich Qualitativ und bei der Dicke unterscheiden. Dadurch ist manche Folie schneller gelegt als die andere. Ich kenne die Folien von 3M, SL LLUMAR und Bruxafol, und da merkt man am übergang zur Scheibe durch vorsichtiges Fühlen einen unterschied.
Gruß Benny
Hallo
Ich gebe dir in fast allen Punkten recht bis auf Punkt 3.
In 2-2,5 Std einen Caravan zu bekleben ist ist zwar möglich dennoch nicht das Maß der Dinge!!
Ich kenne das bekleben der "Profis" da wird kein Staub abgesaugt oder irgendeine Verkleidung demontiert sondern nur wild drauf los geklebt.
Für 150 Euro eine Firma bekommen die das offiziell macht?
Ich will doch mein Auto abholen das perfekt beklebt ist.
Ich hab arbeiten gesehen die 200 Euro und mehr gekostet haben (von bekannten Firmen) und das war unter aller S....
Steht man 2m weg sieht vieles gut aus.
Gruß Robby
Also, ich habe jetzt einen Termin bei einer Firma in meiner Nähe. Die macht das für 268€ mit 7 Jahren Garantie. Wenns gut aussieht, dann ist der preis für mich in Ordnung.
Danke für eure Hilfe 🙂