Scheiben tönen lassen. Fragen.

Renault Kangoo I (KC)

Hallo,

ich habe mir überlegt an meinem Kangoo Scheiben tönen zu lassen. Wir haben einen kleinen Sohn, der durch die großen Fensterflächen bei Sonne regelrecht gequält wird.

Bei meinem vorigen Kangoo habe ich Folien selbst verarbeitet. Dafür, dass ich es noch nie zuvor gemacht habe, war es recht ordentlich (siehe Bild im Anhang).
Aber: ich habe die Heckscheibe frei gelassen, denn da hätte ich es nicht hingekriegt.

Nun möchte ich alle Scheiben ab der B-Säule tönen lassen. Aber auch nicht zu dunkel, damit es einigermassen dezent aussieht (ich tue mich ohnehin schwer die Scheiben grundsätzlich tönen zu lassen).

Wie geht man auf die Suche nach einem Betrieb? Wie kann man erkennen, ob man am Schlüss sauber verarbeitetes Auto bekommt?
Und natürlich möchte ich nicht allzuviel ausgeben (habe mal gelesen, dass man für einen Kangoo 150 Euro bezahlt hat - das wäre wohl ein sehr guter Preis), daher auch die Frage, ob es auch Händlernetze gibt, die es in ganz Deutschland anbieten (ich habe mal bei Trimline angefragt - Kosten um die 300-400 Euro - ist also mindestens das Doppelte).

Nun, so viele Fragen auf Einmal🙂

Falls jemand von Euch aus Freiburg kommt und jemanden kennt, der das ordentlich machen kann, bitte um Empfehlung!!!

Viele Grüße
automatik

18 Antworten

bekannte haben vor ein paar jahren folien machen lassen, da hat die firma eine garantie gegeben auf top qualität.
falls die verarbeitung schlecht sein sollte wird die folie erneuert.
leider weiß ich die firma nicht, außerdem war das in österreich, also auch zu weit weg.

Lahr

Die nächste CFC-Station bei Dir wäre Lahr. Ach ja, 5 Jahre Garantie habe ich auch. Und ne' ABE. 😉

Bei minderwertiger Foliadreck Folie passiert dann sowas:

http://www.hotzeltopf.de/.../professionell_verlegte_foliatec_Folie

oder das hier:

http://www.hotzeltopf.de/.../PICT0053.jpg

http://www.hotzeltopf.de/.../PICT0055.jpg

Die Streifigkeit ist schon eine Frechheit und das ist nicht die erste Foliadreck Folie, bei der ich sowas sehe.

Lieber die besten Folien nehmen, die von SL-LLumar. Die Firma CFC wurde ja schon genannt, wenns noch so ist, dann verarbeiten die nur SL-Llumar Folien.

Die vorgefertigten Sets kann man mit etwas Geschick selber verkleben:

http://www.hotzeltopf.de/.../PICT0003_hnf_100.jpg

http://www.hotzeltopf.de/.../PICT0001_hnf_100.jpg

(Das ist Farbrauschen der Kamera, kein Problem der Folie)

http://www.hotzeltopf.de/.../...SL_Lumar_Alu_Chrom_selbst_verklebt.jpg

http://www.hotzeltopf.de/.../..._Lumar_Alu_Chrom_selbst_verklebt_7.jpg

http://www.hotzeltopf.de/.../..._Lumar_Alu_Chrom_selbst_verklebt_6.jpg

oder:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/SkodaOctaviaKombimitCFCChromeStyle

Die Folie ist von innen gut durchsehbar, der Spiegeleffekt hängt von der Lichteinstrahlung ab und ist ohne Sonne nicht so ausgeprägt.

Gruß

Andre

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von andre.ho


Bei minderwertiger Foliadreck Folie passiert dann sowas:
http://www.hotzeltopf.de/.../professionell_verlegte_foliatec_Folie
oder das hier:
http://www.hotzeltopf.de/.../PICT0053.jpg
http://www.hotzeltopf.de/.../PICT0055.jpg
Die Streifigkeit ist schon eine Frechheit und das ist nicht die erste Foliadreck Folie, bei der ich sowas sehe.

Das was ich auf den Fotos sehe sind klare Verarbeitungsfehler und keine Fehler der Folie. Auf dem obersten Bild kann man eindeutig einen Ghost-Effekt sehen, der davon kommt, wenn zu lange und zu heiss auf eine Falte direkt gefönt wird.

Dies hat nichts mit der Qualität der Folie zu tun, sondern mit demjenigen der sie verarbeitet hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen