Scheiben tönen lassen. Fragen.

Renault Kangoo I (KC)

Hallo,

ich habe mir überlegt an meinem Kangoo Scheiben tönen zu lassen. Wir haben einen kleinen Sohn, der durch die großen Fensterflächen bei Sonne regelrecht gequält wird.

Bei meinem vorigen Kangoo habe ich Folien selbst verarbeitet. Dafür, dass ich es noch nie zuvor gemacht habe, war es recht ordentlich (siehe Bild im Anhang).
Aber: ich habe die Heckscheibe frei gelassen, denn da hätte ich es nicht hingekriegt.

Nun möchte ich alle Scheiben ab der B-Säule tönen lassen. Aber auch nicht zu dunkel, damit es einigermassen dezent aussieht (ich tue mich ohnehin schwer die Scheiben grundsätzlich tönen zu lassen).

Wie geht man auf die Suche nach einem Betrieb? Wie kann man erkennen, ob man am Schlüss sauber verarbeitetes Auto bekommt?
Und natürlich möchte ich nicht allzuviel ausgeben (habe mal gelesen, dass man für einen Kangoo 150 Euro bezahlt hat - das wäre wohl ein sehr guter Preis), daher auch die Frage, ob es auch Händlernetze gibt, die es in ganz Deutschland anbieten (ich habe mal bei Trimline angefragt - Kosten um die 300-400 Euro - ist also mindestens das Doppelte).

Nun, so viele Fragen auf Einmal🙂

Falls jemand von Euch aus Freiburg kommt und jemanden kennt, der das ordentlich machen kann, bitte um Empfehlung!!!

Viele Grüße
automatik

18 Antworten

Also ich kann nur von meiner Region(Hannover) berichten und da haben wir ne Firma die Kangoo mein ich so um die 200 Euro machen würde.

Die Qualität der Arbeit siehst du daran ob nach fertig geklebten Folien noch blässchen in der Folie zu sehn sind oder nicht.Um so mehr blässchen um so schlechter ist die Arbeit .Wenn es aber so aussieht als ob die Scheibe so getönt ist und man die Folie gar nicht wahr nimmt dann ist es eine sehr gute Arbeit gewesen.

Folie

Moin,

ich habe zwar einen Toyota Yaris Verso, aber von den Fensterflächen her vergleichbar.

Ich habe vor 6 Wochen bei unserem Reifenhändler nach Folie gefragt, der verwies mich an einen benachbarten Lackierer und der wiederum hatte zwar Kataloge und Muster da, sagte aber, daß das über eine Partnerfirma gemacht wird.

Er gab mir Folienmuster mit nach draussen und ich suchte mir in Ruhe eine aus. Sie sollte dezent aber spiegelnd sein, nicht zu dunkel, da unser Verso silber ist. Sieht sonst nach Fickfolie aus...

Ausgesucht habe ich mir eine Folie von www.CFC.de in Titan mit Spiegeleffekt. Kosten mit Anbringen 300 Euro. Der Betrieb ist in der Nachbarstadt, also Auto abgegeben und abends wiederbekommen. Auf der Rechnung stellt sich dann heraus, daß das nicht nur ein CFC-Stützpunkt ist, sondern auch ACR mit drin sitzt. ACR selbst hätte ich den Wagen nicht gegeben, aber die Firma CFC ist spitze.

Der Mechaniker hat super sauber gearbeitet und ich bin mehr als zufrieden. Bläschen habe ich gar keine und die Folie ist so dezent aber wirksam, daß sie fast original wirkt. Bei Sonne ist der Spiegeleffekt echt super. Siehe Bilder.

Der Preis setzt sich aus 170 Euro für die Folie und 130 Arbeitszeit zusammen. Vielleicht ist es beim Kangoo günstiger.

Bild

Und hier das Bild.

Noch eins

Und hier noch eins

Ähnliche Themen

Zitat:

Sie sollte dezent aber spiegelnd sein, nicht zu dunkel, da unser Verso silber ist. Sieht sonst nach Fickfolie aus...

LOL.

Was ist denn Bitteschön eine Fickfolie?
War gerade auf der Seite von CFC welche Folie hast du denn genommen?
Und wie sieht das eigentlich mit den vorderen Seitenscheiben aus, ist das mittlerweile erlaubt? Man sieht ja immer öfter welche die so fahren.

Toni

Fic...folie

Hallo,

ach das ist bei uns so ein geflügelter Begriff. Hat sich für getönte Scheiben an prolligen Autos eingebürgert. 😁

Ich habe die CutLine ThermoTec in Titan-Style dran. Laut deren Shop darf man die wohl sogar vorne dran machen, ausser der Windschutzscheibe.

aha, ok danke für die info.

gruß toni

Danke für Eure Tipps!

Zitat:

Die Qualität der Arbeit siehst du daran ob nach fertig geklebten Folien noch blässchen in der Folie zu sehn sind oder nicht.Um so mehr blässchen um so schlechter ist die Arbeit

Das ist mir schon klar! Ich meinte, woran man es wohl VOR der Arbeit erkennen könnte, ob die Firma qualitativ gut arbeitet.

@oliver_germany

ja, sieht ganz gut aus, obwohl mir etwas zu hell. Es muss ja in erster Linie den Zweck erfüllen - verdunkeln, um meinen Sohn von der Sonne zu schützen. Ich selbst habe sehr lichtempfindliche Augen (fahre meistens mit Sonnenbrille auch wenn keine Sonne scheint... sonst muss ich mich sehr anstrengen). So ist mein Sohn auch ziemlich lichtempfindlich.

Ich würde lieber etwas weniger verspiegeltes und dafür etwas dunkleres nehmen. Aber nicht ganz schwarz (dann sieht es auch noch ganz billig aus).
Aber das kann man wohl schon raussuchen, wie ich es jetzt verstanden habe.

Wisst Ihr, ob ATU Folien verarbeitet?

Gruß

Hell

Hell ist relativ. Die Folie läßt wirklich wenig durch bzw. spiegelt es zurück.

Mein Sohn fühlte sich letztes bei den ersten Sonnenstrahlen sehr wohl dahinter.

dann täuscht es wahrscheinlich von aussen...

Hallo zusammen,

Unter http://www.autoglasservicecenter.de kann man in der Rubrik Car-Styling die verschiedenen Foliatec-Folien auch an Fahrzeugen anschauen. Dort sind auch die Lichtdurchlässigkeits- und Wärmerückweisungswerte hinterlegt.

Such Dir einen guten Betrieb aus, denn dort sind alle Folien auf Scheiben vorhanden, die man dann mit ans Fahrzeug nehmen kann, um die Wirkung der Optik und die Spiegeleffekte der einzelnen Folien zu sehen.

Wie erkennst Du einen "guten" Betrieb ??
Es ist im Vorfeld immer schwer zu erahnen, wie die Arbeit nachher ausschaut. Aber klapper doch einmal die Betriebe ab und schau sie Dir genau an. Lass Dich auch im Bezug auf die Folie beraten und Dir die Wärmerückweisung anhand von Hitzedisplays zeigen ( erfühlen ). Ein Betrieb, der sich viel Zeit für die Beratung nimmt sollte sich auch arbeitstechnisch die Zeit nehmen die Arbeit ordentlich auszuführen. Der ein oder andere Betrieb kann Dir auch fertige Fahrzeuge zeigen.

Vielen Dank!!!

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Unter http://www.autoglasservicecenter.de kann man in der Rubrik Car-Styling die verschiedenen Foliatec-Folien auch an Fahrzeugen anschauen. Dort sind auch die Lichtdurchlässigkeits- und Wärmerückweisungswerte hinterlegt.

Such Dir einen guten Betrieb aus, denn dort sind alle Folien auf Scheiben vorhanden, die man dann mit ans Fahrzeug nehmen kann, um die Wirkung der Optik und die Spiegeleffekte der einzelnen Folien zu sehen.

Wie erkennst Du einen "guten" Betrieb ??
Es ist im Vorfeld immer schwer zu erahnen, wie die Arbeit nachher ausschaut. Aber klapper doch einmal die Betriebe ab und schau sie Dir genau an. Lass Dich auch im Bezug auf die Folie beraten und Dir die Wärmerückweisung anhand von Hitzedisplays zeigen ( erfühlen ). Ein Betrieb, der sich viel Zeit für die Beratung nimmt sollte sich auch arbeitstechnisch die Zeit nehmen die Arbeit ordentlich auszuführen. Der ein oder andere Betrieb kann Dir auch fertige Fahrzeuge zeigen.

@Autoglasmeister

sind sie auch in Freiburg tätig?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von automatik


@Autoglasmeister
sind sie auch in Freiburg tätig?

@ automatik

Nein, Standort ist wie aus dem Button rechts neben den Beiträgen ersichtlich nur 77815 Bühl.

@ all
Ich finde es ja toll, wenn vereinzelt Nachfragen zu meinem Betrieb gestellt werden. Da ich allerdings hier den MT-Usern helfen möchte in dem ich hier Informationen und Links poste und nicht darauf aus bin Werbung zu machen bitte ich solche Anfragen doch per PN zu stellen, da sie ja nicht zur Information über ein gewisses Problem gehören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen