Scheiben hoch und runter fahren - immer nass
Hallo Zusammen,
ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen bzgl. meinem Golf 7 GTD. Jedesmal wenn ich das Fenster hoch und runter fahre (egal welches), habe ich die Scheiben verschmiert nass. Das letzte mal war ich vor ca. 2 Wochen das Auto waschen. Ansonsten hat es nur geregnet.
Es steht immer draußen vor der Tür und wenn ich auf der Arbeit bin in der Tiefgarage bei ca. 15 Grad gleichbleiben in der Tiefgarage.
Woran liegt es, ist das normal oder sollte ich zum Händler fahren?
Gruß Marvin
Beste Antwort im Thema
Ist das dein erstes Auto? Das ist normal, vor allem wenn es regnet.
170 Antworten
Ich hab mir das mal angesehen. Problem ist, dass im Türinneren keine Gummilippe mehr sitzt, die das Wasser abstreit. Hier ist jetzt sowas wie ein Filzstreifen, so wie die Türdichtung am Rand der Tür. Der saugt sich mit dem Wasser voll und gibt es dann immer wieder ab beim Hochfahren.
Denke da kann man garnix machen.
Also indemfall eine Fehlkonstruktion von VW?
Aktueller Stand: mein Freundlicher hat die innere "Filzdichtung" komplett entfernt. Da es in letzter Zeit -vor allem auch in Holland- ordentlich geregnet hat, kann ich nun mit Sicherheit sagen: Das ist die Lösung für das Problem. Scheiben sind innen trocken und bleiben es auch. Das ganze passierte kostenlos beim Freundlichen. Ich bin glücklich! Der Must hat sich jetzt gute 12 Monate hingezogen!
Must = Mist :-)
Ähnliche Themen
Aber irgendeinen Sinn muss diese Dichtung doch haben?
Hast du ein Foto davon?
Nein. Davon habe ich kein Foto.
Hallo Tonno1904,
schau Mal auf Seite 8, da sollte ein Bild von der inneren Dichtung dabei sein.
Guten abend
Habe dieses scheis problem mit meinem Audi a3 8p bj 2007 genau die gleichen dichtungen mit filz.
Habe es erst hinten beifahrer seite und seit dieses jahr beide Fenster nass und quasi zur säule hin mehr nass und schimmel bildung.
Jetzt meine frage an euch leute habt ihr eine lösung dafür gefunden denn mir fehlen die worte zum Händler und die nerven immer wieder hin und immer wieder die ratlosen gesichter zu ziehen.
Wäre coll wenn was von euch kommt .
Nein, leider habe ich noch keine Lösung dafür.
Ich war unterdessen beim dritten Autohaus und auch da sei das ein völlig normales Verhalten...
Zitat:
@Crusoe86 schrieb am 17. Februar 2017 um 22:44:18 Uhr:
Nein, leider habe ich noch keine Lösung dafür.
Ich war unterdessen beim dritten Autohaus und auch da sei das ein völlig normales Verhalten...
wenn mir ein AH Angestelllter so ein Müll erzählen würde dann würde ich den aber rund machen.
Wir haben in vielen Jahren insgesamt 14 Neuwägen gehabt, Opel, BMW, Mazda, bei KEINEM wurde je so ein Mangel festgestellt. Es ist aber typisch VW das dies "stand der Technik (bei VW)" ist. also wer sich so abspeisen läßt, selber Schuld.
rzz
Zitat:
Es ist aber typisch VW das dies "stand der Technik (bei VW)" ist. also wer sich so abspeisen läßt, selber Schuld.
... und was willst Du dagegen tun außer maulen ?
Gar nichts kannst Du dagegen machen ! Außer ein anderes Fabrikat kaufen wo Du den Ärger nicht hast ...
Das " Stand der Technik " - Argument empfinde ich auch manchmal als eine Veralberung des Kunden.
Aber wenn er sich veralbern läßt ist das ja wohl akzeptiert.
... und was euer Herzeleid mit den nassen Scheiben anbetrifft :
Das verstehe ich nicht. Im Winter fahre ich die Scheiben nie rauf und runter. Warum auch ?
Draußen ist es kalt und nass.
Im Sommer höchstens mal zum Putzen . Das ist ja nicht jeden Tag.
Solch ' eine " Kleinigkeit " würde ich liebend gerne akzeptieren wenn das Hinterachspoltern weg wäre dafür.
Ist eben auch so ein " Stand der Technik " mit dem man leben muß oder kann.
Ja - habe ich notgedrungen akzeptiert weil man sich nicht wegen jeder Kleinigkeit ein anderes Auto kaufen kann.
Stand der Technik meint ja nur dass es konstruktionsbedingt ist. Dass das keine Entschuldigung ist, ist klar. Aber der örtliche Händler kann da halt wenig machen wenn von VW keine anderen Teile kommen.
Richtig.
Die Händler können da gar nichts dafür. Sind die Prügelknaben für das Versagen anderweitig.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 18. Februar 2017 um 07:54:49 Uhr:
...und was euer Herzeleid mit den nassen Scheiben anbetrifft :
Das verstehe ich nicht. Im Winter fahre ich die Scheiben nie rauf und runter. Warum auch ?
Draußen ist es kalt und nass.
Im Sommer höchstens mal zum Putzen . Das ist ja nicht jeden Tag.
Hallo Ugolf,
du scheinst mit dem Auto nicht zu fahren oder wohnst auf dem Land.
Ich fahre gern Mal in Parkhäuser oder auf kostenpflichtige Parkplätze wenn ich z.B. einkaufen fahre.
Wenn du das auch Mal machst, wird dir auffallen, dass du da ein sog. Parkticket ziehen musst.
Und genau bei diesem Umstand, oder wenn man Mal im Auto von draußen etwas gefragt wird, die Polizei meint sie wolle etwas von einem, man dem Typ der an der Ampel jongliert einen Euro geben will oder einfach Mal jemanden aus dem Auto heraus anpöbeln will / muss, dann hat man so einem Moment, wo man das Fenster herablassen muss.
Und dann gibt es noch so Fälle wie mich, die das mehrmals am Tag machen müssen, weil sie an einem Pförtner vorbeikommen, der den Dienstausweis und diverse Genehmigungen sehen möchte.
Ich lege ja nicht alles aufs Armaturenbrett...
Reicht dir das (oder zumindest eins dieser Beispiele) als Grund, um zu monieren, wenn das Verhalten der Fenster hier nicht so ist wie man das von anderen Herstellern gewohnt ist?
Das ist auch sicher nichts, was man im Vorfeld beim Händler erfragt.
Als du deinen Golf gekauft hast, hast du den Händler ja auch nicht gefragt, ob z.B. die Windschutzscheibe zumindest windabweisend ist.