Scheiben hoch und runter fahren - immer nass
Hallo Zusammen,
ich mache mir gerade ein bisschen Sorgen bzgl. meinem Golf 7 GTD. Jedesmal wenn ich das Fenster hoch und runter fahre (egal welches), habe ich die Scheiben verschmiert nass. Das letzte mal war ich vor ca. 2 Wochen das Auto waschen. Ansonsten hat es nur geregnet.
Es steht immer draußen vor der Tür und wenn ich auf der Arbeit bin in der Tiefgarage bei ca. 15 Grad gleichbleiben in der Tiefgarage.
Woran liegt es, ist das normal oder sollte ich zum Händler fahren?
Gruß Marvin
Beste Antwort im Thema
Ist das dein erstes Auto? Das ist normal, vor allem wenn es regnet.
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bookutus
Sind die Schlieren nur außen? Das wäre ja in der tat "normal".Ich habe bei meinem 7er Variant allerdings jetzt feststellen müssen, daß die Seitenscheiben vorne nach herunterlassen und wieder hochfahren auch von INNEN nass sind.
Dies tritt bei den Seitenscheiben im Fond nicht auf.
Hallo hab meinen Variant jetzt 4 Wochen und gleiches Phänomen.Gibt es schon neuigkeiten,war bisher noch nicht in der Werkstatt.
Bei mir im Fond auch trocken.Die Feuchtigkeit kommt aber nicht von unten in der Tür,vermute mal die innere Dichtung zieht irgendwie Feuchtigkeit.Es reicht ja das Fenster minimal runterzufahren.
Da hier wohl keiner dem Problem wirklich nachgeht,meine Werkstatt meinte,daß ist definitiv nicht normal und ich hab nen Termin allerdings erst anfang September wegen meinem Urlaub.
Auf meine Frage wo sich eigentlich der Wasserablauf befindet,konnte man mir trotz Taschenlampe die Frage nicht beantworten.Da müssen wir mal schauen seine Aussage. 🙂
Bin mal gespannt was das wird.Eigentlich ein sehr kompetenter Laden.
Hallo zusammen,
ich hatte selbiges Problem. Auch das die Scheiben von INNEN quasi immer nass waren.
Mein 🙂 meinte auch, dass es nicht normal sei. Auch passe das "wischbild" aussen nicht wirklich. Ich habe nun komplett neue Türdichtungen vorne und hinten bekommen. Seid dem ist das Problem weg 😉
Danke für die Aussage,das macht Hoffnung.🙂
Könntest du genau sagen welche Dichtungen ersetzt wurden?Nur in der Tür oder auch an der Karosserie?
Könnte das meinen Freundlichen dann als Hilfestellung berichten.
Danke schon mal.
Ähnliche Themen
Nein kann ich leider nicht sagen, ich sehe die Rechnungen nicht da es ein Dienstwagen ist. Das läuft alles Zentral über unseren Leasingpartner ich unterschreibe nur den Arbeitsauftrag.
Da steht drauf: "Scheiben von Innen und aussen nass, Wischbild aussen untypisch. Bremsen hinten quietschen die ersten Meter nach längerer Standzeit beim Rückwärts, sowie Vorwärtsfahren".
Von dem was danach läuft bekomme ich nichts mehr mit.
Hab einen Seat Ibiza und da habe ich das nicht.
Werde mal beobachten, ob das mal vorkommt und wann es wieder weg geht.
Auto steht in sehr trockener Garage und wird nur 2 Mal jährlich von Hand gewaschen,
mit wenig Druck auf dem Wasserschlauch.
Hoffe ja nicht, dass irgendjemand von Euch mit dem Hochdruckreiniger ans Auto geht.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Hoffe ja nicht, dass irgendjemand von Euch mit dem Hochdruckreiniger ans Auto geht.
Nur Waschstraße und vorher wird er mit dem Hochdruckreiniger grob vom Schmutz befreit...
Es ist ja ein Gebrauchsgegenstand und der wird nunmal dreckig und ein paar feine Kratzer aus der Waschstraße kann ich verschmerzen... die gesparte Zeit kann man dann lieber mal in eine Politur investieren 🙄
Ich fahre alle 4 Wochen in die Waschstraße. Firmenvorgabe, habe aber noch nichts, weder bei meinem alten, noch beim aktuellen an Kratzern festgestellt.
Es geht doch nicht um die Kratzer, sondern darum, dass ich die Vermutung aufgestellt habe, dass durch Hochdruckreiniger Wasser am Dichgummi vorbei in die Tür spritzen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Es geht doch nicht um die Kratzer, sondern darum, dass ich die Vermutung aufgestellt habe, dass durch Hochdruckreiniger Wasser am Dichgummi vorbei in die Tür spritzen könnte.
Klar, aber in die Tür, also deren Hohlkörper, gelangt über die äußere Fensterschachtabdichtung immer Wasser, auch normales, druckloses Regenwasser, zumindest dort, wo die Scheibe absenkbar ist.
Damit ist aber noch nicht erklärt, wie es auf die Innenseite der Scheibe bzw. an die innere Fensterschachtabdichtung kommt, oder missverstehe ich Dich da?
Zumindest wird das hier in einem anderen Thread ja bemängelt (innen nass), oder?
Ich kann das auch von der C-Klasse BJ 2008 bestätigen - ich hatte früher einen Bora 1999 und da waren die Scheiben nach der Waschstrasse nach 1h trocken. Jetzt saugt sich hier alles voll - also auch bei MB bekannt.
Erst neulich eine B Klasse probegefahren und da war das gleiche zu beobachten...
Hallo,
hab heute einen Anruf von meinem Autohaus bekommen.Das Problem ist mittlerweile in Wolfsburg bekannt und es wird eine zusätzliche Dichtung montiert.Termin hab ich am 18.8.
Werd dann mal berichten.
So,hatte heute Termin.
Sie haben es fast geschafft meine Scheiben dicht zu bekommen. 🙁
Das letzte Drittel richtung B-Säule ist immer noch nass.Es wird lediglich eine Filzmatte oben in den Fensterschacht gepappt und die Abdeckung wieder drauf.
Nächsten Freitag zweiter Versuch!
Ist es eigentlich normal sich an der Fensterseite außen am Türeinlass, da wo der Filz sitzt sich ständig Dreck absetzt (Blätter, alles was vom Baum fällt etc.)? Da ist ja bestimmt 5mm Luft bis zur Scheibe, Resultat:
- jedweder Dreck wird beim runterlassen schön in die Tür mit reingezogen, verursacht im schlimmsten Fall Kratzer auf der Scheibe, in jedem Fall aber Schlieren auf der Scheibe beim Wiederhochfahren
Beim IVer war das eine Gummilippe die nach oben stand, 0mm Spiel, keine Schlieren, kein Dreck in der Tür, Scheibe
Ist das normal oder haben die bei mir was vergessen ?
Das ist leider ganz normal...