Scheiben beschlagen von innen

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo , bei meinen Jazz sind die Scheiben von innen immer beschlagen ob kalt oder warm ,gerade jetzt bei kaltem Wetter , was könnte die Ursache sein, Innenraumfilter und Luftfilter neu , Scheiben gereinigt,,muss dazu sagen der wird auch nicht so richtig warm,,dachte Thermostat aber wenn der nicht auf machen würde dann wäre der gar nicht warm,der bläst schon warmes luft rein aber ganz schwach warm..lauwarm
Hat jemand sowas schon gehabt ?
Der hat Klimaautomatic
Danke im voraus

24 Antworten

Also ich habe meine klimaautomatic immer laufen, dass entfeuchtet den Innenraum und es kommt gar nicht erst dazu, dass die Scheiben von innen beschlagen

Hallo, wenn das Fahrzeug nicht richtig warm wird (Betriebstemperatur) dann könnte das Thermostat nicht mehr richtig funktionieren. Wie alt ist dein Jazz? Kilometer?

Zitat:

@Ziki schrieb am 17. November 2021 um 22:47:26 Uhr:


Hallo , bei meinen Jazz sind die Scheiben von innen immer beschlagen ob kalt oder warm ,gerade jetzt bei kaltem Wetter , was könnte die Ursache sein, Innenraumfilter und Luftfilter neu , Scheiben gereinigt,,muss dazu sagen der wird auch nicht so richtig warm,,dachte Thermostat aber wenn der nicht auf machen würde dann wäre der gar nicht warm,der bläst schon warmes luft rein aber ganz schwach warm..lauwarm
Hat jemand sowas schon gehabt ?
Der hat Klimaautomatic
Danke im voraus

Du hast auf jeden Fall zu viel Feuchtigkeit im Innenraum.
Das kann an vielen Dingen liegen:
- Wassereintritt in den Innenraum (bei Regen? Beim Besuch in der Waschanlage?)
- Wärmetauscher der Heizung/Klimaanlage undicht (Kühlwasser/Klimaanlagenflüssigkeit tritt im Innenraum aus)
- Umlufttaste aktiviert / hängt in Stellung 'ZU'

Prüfe mal den Innenraum und den Kofferraum (besonders unter der Abdeckung zur Rerserveradmulde) auf feuchte Stellen.

Bedenke, dass bei starker Feuchtigkeit Schimmelbildung erfolgen kann.

Wenn er nach 10 km Fahrt nicht richtig warm wird, hängt wahrscheinlich das Thermostatventil (schließt nicht mehr - sollte getauscht werden). Dann würde eher nur lauwarme Luft im Herbst/Winter aus den Düsen kommen (bisschen Wärme kommt immer).

Er beschlägt schneller im Innenraum, wenn
- die Scheiben verschmutzt sind
- Du die Umlufttaste aktiviert hast
- der Innenraumfilter verschmutzt oder die Zugänge zum Innenraum (Laub?) dicht
sind.

Welchen Jazz hast Du denn? Fahrleistung?

Danke für zahlreiche Antworten, meiner ist Bj 04/2008 , 104 TKM , 1,4 L
Der wird definitiv nicht richtig warm, letze zeit ist Temp.morgens um die 2-3°c Draussen und ich muss immer mit Jacke fahren,,erst nach ca.halbe std.kann ich vielleicht mal die Jacke ausziehen.aber die Scheiben sind weiterhin beschlagen,die Frontscheibe ist bis hälfte ok rest beschlagen trotz Stufe 4 oder 5 oder 7.
Noch mal danke muss ich erst mal Thermostat erneuern lassen,dann wenn es nicht besser wird dann weitere Sachen überprüfen.

Ähnliche Themen

O.k. Der scheint ja wirklich nicht richtig warm zu werden, das lass mal besser checken. Denn Hondas heizen eigentlich ganz gut ;-)

Aber: Unabhängig davon, wie warm er eingestellt ist, die Klimaanlage entfeuchtet eigentlich immer ausreichend im Normalfall. Dreckige Scheiben lassen zwar schneller beschlagen, aber sobald die Klimaanlage, läuft muss auch das innerhalb von wieder weg gehen.

Daher denke ich auch, du hast, neben dem Temperaturproblem evtl. ein weiteres Problem. Wenns nicht an den Einstellungen der Klima liegt (Umluft, Klima aus...etc. du wirst nicht glauben wie vielen das passiert...), oder der Klima selbst (Kühlmittel & CO? Wann war denn der letzte Check?) dann hast Du irgendwo ziemlich Wasser im Auto (Check mal unter den Fußmatten, den Wasserablauf unter der Frontscheibe, Dichtungen...etc). Seit wann besteht denn das Problem?

Bei unserem GD hatten wir es ebenfalls: die Heizleistung war... naja, ging so.
Als sich aber die mit Karosseriekleber verbundenen Bleche als undichte Stellen herausstellten, war es aus. Im Winterurlaub sind uns regelmäßig die Scheiben auch von innen befroren.
Das Thermostat haben wir nie wechseln lassen... ohne Probleme. 🙂

Wie @TT-Fun schon schrieb, schaue Dir mal die geklebten/gedichteten Fugen am Ende der Regenablaufrinnen an der Heckklappe an. Dort treffen die Karosseriebleche aufeinender und sind hier nur verspachtelt und lackiert. Diese Masse wird mit der Zeit rissig und dann läuft hierdurch Regen-/Tauwasser durch's Heckblech bis in die Reserveradmulde. Von dort aus verdampft es dann und erhöht die Innenraumfeuchtigkeit.
Abhilfe schafft hier eine neue (professionelle) Abdichtung. 🙂
Hier im Forum gab's m.M.n. auch schon Beiträge dazu...

Viel Erfolg bei der Suche bzw. Behebung!

Der GD-Jazz neigt zwar zum Beschlagen (z. B. bei vollbesetztem Auto), die Klimaautomatik ist allerdings sehr gut und funktioniert üblicherweise beschwerdefrei und effektiv. Das er nur lauwarm wird ist definitiv nicht normal.
Möglich Fehlerursache ist z. B. das Thermostat oder der Stellmotor für den Wärmetauscher.

Leider sind beim GD Problem mit der Karosserienaht (Ecken der Oberkante Kofferraum) sowie Türdichtungen bekannt. Wenn der Wagen z. B. im Winter von innen zufriert oder schon vor dem Einsteigen von innen beschlagene Scheiben hat ist mit einer Wasserquelle im Auto zu rechnen.

Wenn Wasser eindringt sammelt es sich am tiefsten Punkt (daher der Hinweis mit der Reserveradmulde) und wird von den Matten, Teppichen und Dämmmaterialien um Fußraum aufgesaugt - da mal kontrollieren ob was nass ist. Ein feuchter Fußraum der hintere Sitzbank spricht für Probleme mit den Türdichtungen.

Danke , hab Heute ausgemacht mit ein Kollege der macht mir am Samstag Thermostat neu , dann sehen wir ob es daran lieget,,gebe Bescheid..danke noch mal

@ElHeineken schrieb am 18. November 2021 um 20:25:21 Uhr:
Der GD-Jazz neigt zwar zum Beschlagen (z. B. bei vollbesetztem Auto), die Klimaautomatik ist allerdings sehr gut und funktioniert üblicherweise beschwerdefrei und effektiv. Das er nur lauwarm wird ist definitiv nicht normal.
Möglich Fehlerursache ist z. B. das Thermostat oder der Stellmotor für den Wärmetauscher.

Leider sind beim GD Problem mit der Karosserienaht (Ecken der Oberkante Kofferraum) sowie Türdichtungen bekannt. Wenn der Wagen z. B. im Winter von innen zufriert oder schon vor dem Einsteigen von innen beschlagene Scheiben hat ist mit einer Wasserquelle im Auto zu rechnen.

Wenn Wasser eindringt sammelt es sich am tiefsten Punkt (daher der Hinweis mit der Reserveradmulde) und wird von den Matten, Teppichen und Dämmmaterialien um Fußraum aufgesaugt - da mal kontrollieren ob was nass ist. Ein feuchter Fußraum der hintere Sitzbank spricht für Probleme mit den Türdichtungen.

Zitat:

@Ziki schrieb am 17. November 2021 um 22:47:26 Uhr:


Hallo , bei meinen Jazz sind die Scheiben von innen immer beschlagen ob kalt oder warm ,gerade jetzt bei kaltem Wetter , was könnte die Ursache sein, Innenraumfilter und Luftfilter neu , Scheiben gereinigt,,muss dazu sagen der wird auch nicht so richtig warm,,dachte Thermostat aber wenn der nicht auf machen würde dann wäre der gar nicht warm,der bläst schon warmes luft rein aber ganz schwach warm..lauwarm
Hat jemand sowas schon gehabt ?
Der hat Klimaautomatic
Danke im voraus

Hast du mal geschaut ob dein Fahrzeug undicht ist und ob sich Wasser/ Feuchtigkeit im Kofferraum befindet?

Wenn das Thermostat in Ordnung ist, sollte die blaue Temperaturanzeige schon nach 1,5-2 km aus sein. Dann sind 52 Grad erreicht im Kühlkreislauf. 80 Grad liegen bei mir nach rund 5 km bei den jetzigen Temperaturen an.

Und mein Hybrid braucht auf jeden Fall länger als der Standard Jazz.

Also es liegt NICHT am Thermostat , gewechselt und der Fehler ist immer noch da,,Gebläsemotor warscheinlich langsam zu ende,,weil es bläst ganz schwach,, beim Stufe 7 bläst wie bei Stufe 4 ,was uns aufgefallen hat unten und seitlich bläst stärker als Oben(Frontscheibe) es ist nicht verstopft alles sauber,weiterhin sind die Scheiben beschlagen,Trotz Klima oder ohne klima ,die Frontscheibe ist bis hälfte frei aber die zweite hälfte nach oben ist beschlagen,,die hintere scheibe muss ich immer wieder Scheibenheizung einschaltet damit ein bisschen besser wird.Denke es wäre gut möglich irgendwo feuchtigkeit im innenraum aber nirgendwo finde ich feuchte stelle oder sonstiges.Mechaniker denkt dass Gebläsemotor zu schwach ist und sollte gewechselt werden aber es ist warscheinlich viel arbeit.

Wie sehen deine Türgummis aus?
Sind sie porös oder löchrig?
Auch dadurch kann Feuchtigkeit ins Auto gelangen!

Türgummis sind ok,ganz gut , hab heute vormittag noch mal durchgesucht..unter gummimatten alles trocken,,kofferraum genauso,,verstehe auch nicht mehr wirklich..denke dass der Gebläsemotor zu schwach ist..aber den zu wechseln hmm kostet schon paar euro.

@steelpanther schrieb am 21. November 2021 um 12:11:28 Uhr:
Wie sehen deine Türgummis aus?
Sind sie porös oder löchrig?
Auch dadurch kann Feuchtigkeit ins Auto gelangen!

Mal so ne Idee: Lass mal die Kühlfunktion der Klima checken, z.b. Stand Kühlflüssigkeit. Ist der z.b. zu niedrig kann die Klima nicht mehr richtig entfeuchten. Der Check ist schnell gemacht. Wenn denn Kühlmittel fehlt ist das auch schnell nachgefüllt und behebt das Problem vielleicht soweit, das du noch ein bisschen Zeit hast für den kostspieligen Tausch des Gebläsemotors (so lange der zumindest noch ein laues, aber dann immerhin trockeneres Lüftchen liefert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen