Scheiben beschlagen von innen!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
besonders bei regnerischem Wetter habe ich das Problem, dass die Frontscheibe von innen beschlägt, besonders im Bereich des mittleren Ausströmers oben auf dem Armaturenbrett. Da fängts an, bis dann nach ner Weile die ganze Scheibe immer trüber wird.

Habe Climatronik und diese steht dabei auf Automatik, habe meist so 20-22° eingestellt. Alle Ausströmer sind maximal geöffnet.

Sowas darf doch nicht sein oder? Wo liegt das Problem?

Viele Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lila-neukirchen


Per Zufall bin ich auf dieses Thema gestossen. Und war sehr überrascht und gleichzeitig erleichtet, dass auch anderer dieses Problem haben. Ich dachte schon ich bin eine überempfindliche Frau.
Seit kurzer Zeit habe ich nämlich einen Neuen Gebrauchten. Und auch in meinem Wagen beschlägt die Frontscheibe mittig von innen und es sammellt sich sogar Wasser an der Scheibe an.
In der Werkstatt meinten sie, ich müsste diese von innen trocken wischen, oder wenn es weiter anhält, müsste vielleicht doch die Scheiben-Dichtung ausgewechselt werden.

Tolle Werkstatt, und wenn das nicht hilft einen Neuen kaufen

44 weitere Antworten
44 Antworten

Re: Scheiben beschlagen von innen!

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Habe Climatronik und diese steht dabei auf Automatik, habe meist so 20-22° eingestellt. Alle Ausströmer sind maximal geöffnet.

Hast du die "ECON" Taste aktiviert? Wenn ja, beschlägts...

Re: Re: Scheiben beschlagen von innen!

Zitat:

Original geschrieben von frodhno


Hast du die "ECON" Taste aktiviert? Wenn ja, beschlägts...

aua, das kann er nicht zugeben, selbst wenn es so ist! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


Das ist Restfeuchtigkeit am Verdampfer und in den Lüftungskanälen. Insgesamt bei niedrigen Aussentemperaturen, dann schaltet der Kompressor der Klima nämlich aus. Das ist auch die Lösung des Problems.

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von Torsten1983


-----------------------------------------

Original geschrieben von Sigiii

Das ist Restfeuchtigkeit am Verdampfer und in den Lüftungskanälen. Insgesamt bei niedrigen Aussentemperaturen, dann schaltet der Kompressor der Klima nämlich aus. Das ist auch die Lösung des Problems.
------------------------------------------
???

Das Zitat etwas stark gekürzt. So ergibt das keinen Sinn. Die Klima schaltet sich ja erst bei 4 Grad ab, das kommt in diesem Fall ja wohl nicht in Betracht.

Ich finde den Beitrag nicht mehr. Muß wohl lange her sein.

Gruß Sigiii

Ähnliche Themen

Re: Re: Scheiben beschlagen von innen!

Zitat:

Original geschrieben von frodhno


Hast du die "ECON" Taste aktiviert? Wenn ja, beschlägts...

Das stimmt definitiv nicht!!!!

Ich erklärs mal kurz:

Wenn ihr den Klimakompressor an habt, wird der Luft Feuchtigkeit entzogen, wenn der Wagen dann aus ist, strömt ein Teil davon zurück und die Scheiben beschlagen.

Lösung hier:
5 min vor Fahrtende auf ECON und es beschlägt so gut wie nicht!

Ich fahr die ganze Zeit auf ECON (ich schalte den Klimakompressor nur ein, wenn es mir zu warm ist) und bei mir beschlägt es so gut wie nie (da der Klimakompressor aus ist kann auch keine feuchte Luft zurück)

Wenn es während der Fahrt mit Klimakompressor an beschlägt und es ist über 4 Grad, ist was kaputt....

Ingo

Dann wird wohl bei mir was kaputt sein... Die Frontscheibe beschlägt nach wie vor im mittleren Bereich über dem mittleren Ausströmer. Automatik aktiviert, kein ECON.

Stefan

Guten Tag zusammen,

ich habe diesen Thread mal wieder aktiviert mit einer aktuellen Frage:

Mit fällt seit 3 Tagen auf, dass in meinem Ver die Innenscheiben (alle!!!) immer beschlagen.

Bei uns sind es gerade immer ca. -3 Grad, viel Schnell und gestern Abend ist die ganze Scheisse bei -10 Grad sogar von innen gefroren! Mit meiner Climatronic kriege ich das zwar wieder weg, aber normal ist das doch nicht?!

Nachts steht der Wagen draußen. Ich habe auch schon geschaut, ob irgendwo ne offene Flasche Wasser o.ä. liegt, aber nix!

Ich vermute mal, dass irgendwo eine Gummidichtung an den Türen nicht mehr dicht ist... kann das sein??? Außerdem sind meine hinteren Leuchten auch seit gestern beschlagen... kann das damit auch zusammen hängen?

Der Wagen stand letzte Nacht in einer Garage, die über Null Grad hatte. Werde gleich mal schauen, ob da immernoch Feuchtigkeit ist. Über Antworten wäre ich dennoch dankbar...

Grüße

Innenraumfilter kontrollieren.....

Die letzten 3-5 Minuten vor Abstellen des Wagens den Klimakompressor ausstellen (ECO an), dann geht die Feuchtigkeit vom Verdampfer auch weg.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias104


Die letzten 3-5 Minuten vor Abstellen des Wagens den Klimakompressor ausstellen (ECO an), dann geht die Feuchtigkeit vom Verdampfer auch weg.

er schreibt doch, es hat -3°. Da geht der Kompressor gar nicht an, warum soll er ihn dann ausschalten ???

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Innenraumfilter kontrollieren.....

ah interessant!

Denn genau der wurde vor 3 Wochen gewechselt... was kann denn da schief gelaufen sein?

Schau mal nach ob er richtig eingebaut ist.Den Innenraumfilter findest du auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach achte auf die Pfeile ,die müssen zum Innenraum zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Steuerberater 22


Schau mal nach ob er richtig eingebaut ist.Den Innenraumfilter findest du auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach achte auf die Pfeile ,die müssen zum Innenraum zeigen.

was mir nur gerade einfällt, dass die scheiben bei eingeschalteter lüftung ja frei werden und auch bleiben!

gestern war es z.b. so, dass ich das auto aus der garage geholt habe und alles frei war. dann stand es den ganzen bei minustemparaturen draußen. und abends stellte ich fest, dass die scheiben gefroren waren. sogar am in der heckscheibe!

nach einschalten der lüftung wurde es dann wieder frei...

gerade gefunden und ich glaube das könnte die lösung sein, da es gestern doch sehr sonnig war. in der sonne war es dann schnell mal über null grad, während es im schatten unter null grad war

Die Defrostfunktion wurde vom Hersteller ein wenig unglücklich implementiert. Grund dafür ist, dass bei Temperaturen über 3 Grad zusätzlich der Klimakompressor zur Entfeuchtung der Luft eingeschaltet wird. Grundsätzlich eine gute Idee, jedoch passiert es in der Winter- und Übergangszeit oft, dass die Temperaturen am Tag deutlich über 3 Grad liegen, abends und nachts jedoch darunter. Dadurch passiert folgendes:

* Tagsüber (über 3 Grad) funktioniert die Defrostfunktion einwandfrei, da durch den Klimabetrieb die Luft entfeuchtet wird.
* Die Feuchtigkeit sammelt sich jedoch dadurch am Verdampfer der Klimaanlage.
* Ist nun beim nächsten Betrieb die Temperatur unter 3 Grad gesunken, geht die Klimaanlage bei der Defrostfunktion nicht mehr an, und die am Verdampfer gesammelte Feuchtigkeit wird ins Wageninnere transportiert. Dadurch beschlagen die Scheiben um so mehr.

Zur Vermeidung dieses Effekts gibt es zwei Möglichkeiten:

* Etwa 10 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage in den ECON-Betrieb versetzen, damit die Feuchtigkeit am Verdampfer verdunsten kann.
* Die Scheibe manuell "entfeuchten": ECON drücken, Taste für obere Ausströmer wählen, Lüfter manuell ein bis zwei Stufen höher einstellen.

Per Zufall bin ich auf dieses Thema gestossen. Und war sehr überrascht und gleichzeitig erleichtet, dass auch anderer dieses Problem haben. Ich dachte schon ich bin eine überempfindliche Frau.
Seit kurzer Zeit habe ich nämlich einen Neuen Gebrauchten. Und auch in meinem Wagen beschlägt die Frontscheibe mittig von innen und es sammellt sich sogar Wasser an der Scheibe an.
In der Werkstatt meinten sie, ich müsste diese von innen trocken wischen, oder wenn es weiter anhält, müsste vielleicht doch die Scheiben-Dichtung ausgewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen