Scheiben beschlagen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

sobald es draußen nass,feucht oder neblig ist fangen, trotz eingeschalteter Lüftung, die Scheiben sehr schnell an zu beschlagen.
Die normale Lüftung schafft es nicht diese wieder frei zu bekommen, wird nur mit der Klimaanlage wieder frei.
Hat noch jemand das Problem oder ne Lösung? :-)

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 13. November 2016 um 13:31:17 Uhr:



Zitat:

@andy_neu schrieb am 18. Juni 2016 um 14:33:35 Uhr:


Die Tatsache, dass Mercedes in der BA dazu rät, die Anlage ständig an zu lassen, tröstet mich da nur wenig.
Würde in der BA stehen, dass man sich beim Fahren immer eine rote Pappnase aufsetzen sollte, würde ich es ja auch nicht tun.😉

Sorry aber so ein dämliches "Argument" hab ich selten gelesen.

Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich mir hier die w205-Fahrer ansehe und wüsste gerne mal, ob sie solche Argumente und solches Benehmen auch im Geschäfts-/Privatleben an den Tag legen würden...

Ich sehe die Sache so wie andy_neu und erwarte von einem Mercedes, dass er dem Fahrer die Wahl lässt und das Klima so angenehm (subjektiv) wie möglich machen kann. Darüber, und wie man dahin kommt, sollte man in diesem Forum doch sachlich diskutieren können, etwas Humor, wie mit der roten Pappnase aus der BA, kann nicht schaden und hat mich an diesem trüben Morgen schon zum Schmunzeln gebracht.

Etwas weniger schön finde ich, wenn hier stumpf auf "falsche Bedienung" verwiesen wird, denn wer schon etwas Erfahrung mit Autos hat, der wird wissen, dass es früher Autos ohne Klima gab, deren Scheiben nicht ständig beschlugen und Fahrwerke ohne ESP, die trotzdem "sicher" waren. Wenn Hersteller heute dazu übergehen, "schlampig" oder mindestens "billig" zu konstruieren und diese Defizite dann mit anderer Technik kompensieren wollen, empfinde ich das nicht als Fortschritt...

Wenn man dann noch persönlich beleidigend wird ("dämliches Argument"😉 fehlt mir völlig das Verständnis. 🙁

Soweit ich weiß, wird der Klimakompresser unter +4°C Außentemperatur deaktiviert, damit keine Schäden in der Anlage durch Einfrieren entstehen, wer trocknet Euch dann die feuchte Luft? 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 15. November 2016 um 15:34:11 Uhr:


Einfach auf max drücken. Dauert keine Minute und die Sache ist erledigt.

Das ist viiiiiiiel zu einfach für einige hier. 😉

Natürlich drücke ich auf "Max" wenn meine Frontscheibe beschlägt...darum ging es hier aber nicht.

Ich gebs auf...

Zitat:

@PSE schrieb am 15. November 2016 um 15:37:23 Uhr:



Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 15. November 2016 um 15:34:11 Uhr:


Einfach auf max drücken. Dauert keine Minute und die Sache ist erledigt.

Das ist viiiiiiiel zu einfach für einige hier. 😉

am besten liest du kurz die letzten Beiträge in diesem Thread - leider funktioniert das bei einem Teil der Leute nicht so einfach wie von euch beschrieben...

Ich hatte gestern keine Probleme. Also eher nur in extrem Situationen wie nach dem schwimmen und feuchter Kleidung nach dem Regen. Nur Regen draußen war nicht schlimm. Im Coupé.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 15. November 2016 um 15:34:11 Uhr:


Einfach auf max drücken. Dauert keine Minute und die Sache ist erledigt.

Einfach wäre, wenn die Klimaautomatik das täte, was man von ihr erwartet

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 15. November 2016 um 16:34:34 Uhr:



Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 15. November 2016 um 15:34:11 Uhr:


Einfach auf max drücken. Dauert keine Minute und die Sache ist erledigt.

Einfach wäre, wenn die Klimaautomatik das täte, was man von ihr erwartet

Bei mir macht sie was sie soll, ich habe keine beschlagenen Scheiben, vielleicht dampft ihr wie Rennpferde.

Hallo zusammen,auch ich habe trotz eingeschalteter Klimaanlage die Scheiben beschlagen.Das kenn ich von meinem alten W203 nicht.Da konnte ich ohne Klima fahren und nur ganz selten beschlagene Scheiben
Gruss kater55555

Hallo

Normal ist das jedenfalls nicht auch nicht beim 205er habe gestern eine Stunde mit einem Kunden gesprochen der einen W205 fährt und wir haben uns ausgetauscht über die Baureihe er kennt das mit dem beschlagen auch nicht und heute war es bei uns richtig naßkalt und am rieseln bei mir beschlägt wirklich nichts auch nicht im Kofferaum

Also irgend was stimmt bei euch nicht

Mein S205 ist aus Juli 2014 ob der ein Software Update für die Klima bekommen hat weiß Ich nicht

Zitat:

@W140 420 schrieb am 15. November 2016 um 18:19:38 Uhr:


Hallo

Normal ist das jedenfalls nicht auch nicht beim 205er habe gestern eine Stunde mit einem Kunden gesprochen der einen W205 fährt und wir haben uns ausgetauscht über die Baureihe er kennt das mit dem beschlagen auch nicht und heute war es bei uns richtig naßkalt und am rieseln bei mir beschlägt wirklich nichts auch nicht im Kofferaum

Also irgend was stimmt bei euch nicht

Mein S205 ist aus Juli 2014 ob der ein Software Update für die Klima bekommen hat weiß Ich nicht

Es gab doch hier schonmal einen Faden dazu.

Damals hatte sich herauskristallisiert dass diese Probleme in der Regel nur bei den kleinen Klimaanlagen der Einstiegsmotorisierungen auftraten. (oder aber durch eine Undichtigkeit ausgelöst wurden, in deren Folge der Boden des Innenraums nass wurde)

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 15. November 2016 um 18:29:15 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 15. November 2016 um 18:19:38 Uhr:


Hallo

Normal ist das jedenfalls nicht auch nicht beim 205er habe gestern eine Stunde mit einem Kunden gesprochen der einen W205 fährt und wir haben uns ausgetauscht über die Baureihe er kennt das mit dem beschlagen auch nicht und heute war es bei uns richtig naßkalt und am rieseln bei mir beschlägt wirklich nichts auch nicht im Kofferaum

Also irgend was stimmt bei euch nicht

Mein S205 ist aus Juli 2014 ob der ein Software Update für die Klima bekommen hat weiß Ich nicht



Es gab doch hier schonmal einen Faden dazu.
Damals hatte sich herauskristallisiert dass diese Probleme in der Regel nur bei den kleinen Klimaanlagen der Einstiegsmotorisierungen auftraten. (oder aber durch eine Undichtigkeit ausgelöst wurden, in deren Folge der Boden des Innenraums nass wurde)

Daran kann Ich mich erinnern also Ich habe die Thermatic mit 2 Klimazonen

Zitat:

@W140 420 schrieb am 15. November 2016 um 18:57:15 Uhr:



Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 15. November 2016 um 18:29:15 Uhr:




Es gab doch hier schonmal einen Faden dazu.
Damals hatte sich herauskristallisiert dass diese Probleme in der Regel nur bei den kleinen Klimaanlagen der Einstiegsmotorisierungen auftraten. (oder aber durch eine Undichtigkeit ausgelöst wurden, in deren Folge der Boden des Innenraums nass wurde)

Daran kann Ich mich erinnern also Ich habe die Thermatic mit 2 Klimazonen

Ich habe da auch keinerlei Probleme, aber bei mir kommt auch noch der Vorteil der Standheizung hinzu. Diese schaltet bei ausreichend Kälte noch automatisch hinzu.

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 15. November 2016 um 16:34:34 Uhr:



Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 15. November 2016 um 15:34:11 Uhr:


Einfach auf max drücken. Dauert keine Minute und die Sache ist erledigt.

Einfach wäre, wenn die Klimaautomatik das täte, was man von ihr erwartet

Aber wenn nicht drückt man halt einen Knopf. Das ist doch nun wirklich nicht zu viel erwartet

Das Problem ist genauso neu wie die beschlagenen Scheinwerfer nach einer Regenfahrt. Im 204-Forum gibt es dazu auch schon Beiträge. Beim CLA gibt es die "Rest"-Taste, die drücke ich nach jeder Fahrt und die Lüftung läuft ca. 30 Minuten nach, damit ist das Problem der beschlagenen Scheiben deutlich kleiner geworden.

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 15. November 2016 um 19:43:42 Uhr:



Aber wenn nicht drückt man halt einen Knopf. Das ist doch nun wirklich nicht zu viel erwartet

Einmal wäre ja o.k., aber alle paar Minuten?

Vor allem, wenn man vor einer roten Ampel steht und die Start-Stopp-Funktion die Gebläsedrehzahl drosselt, nervt's.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 13. November 2016 um 13:31:17 Uhr:



Zitat:

@andy_neu schrieb am 18. Juni 2016 um 14:33:35 Uhr:


Die Tatsache, dass Mercedes in der BA dazu rät, die Anlage ständig an zu lassen, tröstet mich da nur wenig.
Würde in der BA stehen, dass man sich beim Fahren immer eine rote Pappnase aufsetzen sollte, würde ich es ja auch nicht tun.😉

Sorry aber so ein dämliches "Argument" hab ich selten gelesen.

Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich mir hier die w205-Fahrer ansehe und wüsste gerne mal, ob sie solche Argumente und solches Benehmen auch im Geschäfts-/Privatleben an den Tag legen würden...

Ich sehe die Sache so wie andy_neu und erwarte von einem Mercedes, dass er dem Fahrer die Wahl lässt und das Klima so angenehm (subjektiv) wie möglich machen kann. Darüber, und wie man dahin kommt, sollte man in diesem Forum doch sachlich diskutieren können, etwas Humor, wie mit der roten Pappnase aus der BA, kann nicht schaden und hat mich an diesem trüben Morgen schon zum Schmunzeln gebracht.

Etwas weniger schön finde ich, wenn hier stumpf auf "falsche Bedienung" verwiesen wird, denn wer schon etwas Erfahrung mit Autos hat, der wird wissen, dass es früher Autos ohne Klima gab, deren Scheiben nicht ständig beschlugen und Fahrwerke ohne ESP, die trotzdem "sicher" waren. Wenn Hersteller heute dazu übergehen, "schlampig" oder mindestens "billig" zu konstruieren und diese Defizite dann mit anderer Technik kompensieren wollen, empfinde ich das nicht als Fortschritt...

Wenn man dann noch persönlich beleidigend wird ("dämliches Argument"😉 fehlt mir völlig das Verständnis. 🙁

Soweit ich weiß, wird der Klimakompresser unter +4°C Außentemperatur deaktiviert, damit keine Schäden in der Anlage durch Einfrieren entstehen, wer trocknet Euch dann die feuchte Luft? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen