Scheiben beschlagen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

sobald es draußen nass,feucht oder neblig ist fangen, trotz eingeschalteter Lüftung, die Scheiben sehr schnell an zu beschlagen.
Die normale Lüftung schafft es nicht diese wieder frei zu bekommen, wird nur mit der Klimaanlage wieder frei.
Hat noch jemand das Problem oder ne Lösung? :-)

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 13. November 2016 um 13:31:17 Uhr:



Zitat:

@andy_neu schrieb am 18. Juni 2016 um 14:33:35 Uhr:


Die Tatsache, dass Mercedes in der BA dazu rät, die Anlage ständig an zu lassen, tröstet mich da nur wenig.
Würde in der BA stehen, dass man sich beim Fahren immer eine rote Pappnase aufsetzen sollte, würde ich es ja auch nicht tun.😉

Sorry aber so ein dämliches "Argument" hab ich selten gelesen.

Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich mir hier die w205-Fahrer ansehe und wüsste gerne mal, ob sie solche Argumente und solches Benehmen auch im Geschäfts-/Privatleben an den Tag legen würden...

Ich sehe die Sache so wie andy_neu und erwarte von einem Mercedes, dass er dem Fahrer die Wahl lässt und das Klima so angenehm (subjektiv) wie möglich machen kann. Darüber, und wie man dahin kommt, sollte man in diesem Forum doch sachlich diskutieren können, etwas Humor, wie mit der roten Pappnase aus der BA, kann nicht schaden und hat mich an diesem trüben Morgen schon zum Schmunzeln gebracht.

Etwas weniger schön finde ich, wenn hier stumpf auf "falsche Bedienung" verwiesen wird, denn wer schon etwas Erfahrung mit Autos hat, der wird wissen, dass es früher Autos ohne Klima gab, deren Scheiben nicht ständig beschlugen und Fahrwerke ohne ESP, die trotzdem "sicher" waren. Wenn Hersteller heute dazu übergehen, "schlampig" oder mindestens "billig" zu konstruieren und diese Defizite dann mit anderer Technik kompensieren wollen, empfinde ich das nicht als Fortschritt...

Wenn man dann noch persönlich beleidigend wird ("dämliches Argument"😉 fehlt mir völlig das Verständnis. 🙁

Soweit ich weiß, wird der Klimakompresser unter +4°C Außentemperatur deaktiviert, damit keine Schäden in der Anlage durch Einfrieren entstehen, wer trocknet Euch dann die feuchte Luft? 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Meine Klima ist so eingestellt wie ich vor 2 Jahren das Auto in Bremen abgeholt habe. Das einzige was ab und zu verändert wird ist die Temp um 1-2 Grad. Hatte noch nie beschlagene Scheiben, egal ob Sommer oder Winter. Auto steht in der kalten Garage oder draussen über Nacht. Aber ev. haben einige einen vor Zorn zu feuchten Atem, wenn ich mir das alles hier so duchlese. Gruß bw

Zitat:

@PSE schrieb am 15. November 2016 um 15:37:23 Uhr:



Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 15. November 2016 um 15:34:11 Uhr:


Einfach auf max drücken. Dauert keine Minute und die Sache ist erledigt.

Das ist viiiiiiiel zu einfach für einige hier. 😉

Das hat ja nichts mit einfach oder so zu tun. Das Problem ist einfach wenn man zu 4 in dem Wagen sitzt das auch z.B. Max drücken die hinteren scheiben z.B. nicht freibekommt.
Es ist einfach lächerlich, dass man beim regen Wetter alle 3-4 Minuten den Max Knopf betätigen muss um irgendwie raus sehen zu können. Es ist einfach lächerlich das so ein Hersteller wie Mercedes so was nicht hinbekommt.

Habe die Tage die Scheiben mal wieder richtig gereinigt. Erst mit Fenster-Klar (oder so ähnlich) von der Mutti und anschließend mit dem Spiritus Fenster Reiniger von Frosch. Seit dem keinerlei Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben und auch keinerlei flecken oder streifen. Beim Coupé ist gerade der untere Bereich der Heckscheibe wohl sehr empfindlich, aber auch hier keine Probleme.

Hallo,

so habe die ersten 25.000km mit einem C-T rum 🙂 Gefahren bei jeder Witterung, allein mit 2 zu viert alles war drin. Nasse Klamotten inkl. und sämtliche Witterungsarte und Typen. Ich habe meine AC immer nur Standard stehen. Änderung maximal die Grad Zahl zwischen 20 und 22 Grad (darüber ist es mir zu warm, darunter finde ich es auf längeren Strecken zu kühl). Bisher keinerlei Probleme mit beschlagenen Scheiden, ausser ein - 2 mal vor dem losfahren, aber nichts was man nicht mit 5 sek MAX-Gebläse egalisiert bekommen hätte.

Interessant wäre ja mal zu wissen ob das Phänomen nur bei bestimmten Motorisierungen oder Modellen auftritt. Also sprich C160 Limo, oder 220D T-Modell oder oder.

Erst wenn da eine Regelmässigkeit auftauchen würde könnte man ja darauf schließen dass es ein Mercedes Problem ist. Bis dahin sind es ja maximal nur Einzelfälle die sporadisch auftreten, wo aber keiner sagen kann ob es an der Fehl- oder eben Nichtbedienung oder sonstwas liegt. Im übrigen ich bin VW (Passat, Golf,Tiguan), BMW (3er) und Audi (A4, A6) erfahren. Die Mercedes Klima ist der mich beste Kompromiss zwischen trockenen Schleimhäuten und feuchter Luft, ich habe in keinem Auto jemals die Klima ausgeschaltet, wobei der BMW manchmal schon sehr trocken war. Diese Schleimhäute unfreundliche Luft ist meines erchatens auch eher ein Thema von Klimaanlagen aus dem letzten Jahrtausend... da ist mittlerweile sehr sehr viel passiert. Selbst meine recht emfpindliche Frau meckert nicht mehr und unsere Kleine hat da auch kein Thema mit (kleine Kinder finden eher zu feuchte und zu warme Luft doof, weil die meistens eh zu dick angezogen sind im Auto)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wie jedes Jahr im November-Februar beschlägt auch meine Frontscheibe regelmäßig nach dem Start und zwar so, dass ich wieder anhalten muss, um sie von innen trocken zu wischen. Dies verschwindet nach ca. 2 Minuten Fahrt und danach bechlägt die Frontscheiben nicht mehr. Die Seitenscheiben sind dann auch moistens frei.

Wichtige Voraussetzung für meine beschlagene Frontscheibe:
1. Laternenparker keine Garage!
2. Niedrige Temperaturen < 4°C, am schlimmsten bei Temperaturen um 0 °C. Bei sehr kaltem Wetter <-5 ist die Luftfeuchtigkeit meistens recht gering, so dass zum Teil auch die Scheiben nicht vereist sind.
3. Kein Warmlaufenlassen des Motors vor dem Start zwecks Umweltverträglichkeit.
4. Klima ist immer an beim Start. Werde es mal ohne probieren, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Scheibe dadurch nicht beschlägt.

Früher (erste 10.000 km) fielen die Türen bei normalen Druck nicht vollständig ins Schloss, so dass eine Tür über Nacht schon mal einen Spalt geöffnet war und die Frontscheibe von Innen vereist war. Das macht dann wirklich Freude :-)!

Ich werde mal den Essigtrick versuchen, vielen Dank für den Tipp!
Hatte auch schon gedacht, es läge an der kleinen Klimatronik, aber die große A/C scheint ja auch ihre Probleme in dieser Situation zu haben. Und sonst ist die kleinere wirklich in Ordnung, obwohl die Düsen vorn bei längerer Fahrt manchmal die Augen reizen. Da ware ein diffuser Betrieb der Klimaanlage sicherlich hilfreich.

Dass die Klima nicht läuft, bei Temperaturen unter 4 Grad, wundert mich jetzt etwas. Gibt es dafür eine Quelle?

Viele Grüße,
Andy

Zitat:

@sdroste schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:16:31 Uhr:


Bisher keinerlei Probleme mit beschlagenen Scheiden...

Das habe ich zum Glück auch noch nie gehabt. 😉

Auffällig sind meine Scheiben im W205 220cdi eigentlich nicht, zumindest beschlagen sie nicht mehr/weniger als meine anderen Fahrzeuge. Was mir jedoch vor einigen Tagen aufgefallen ist, Kinder mit Frau haben im Auto auf mich gewartet, Motor lief nicht und die Scheiben waren alle schön beschlagen als ich zurück war. Die Frontscheibe und alle Seitenscheiben waren dann ruckzuck befreit als ich wieder im Auto war. Also rein ins Auto ein bissel mit der Klima gespielt und dann war es wieder ok. Aaaaaber die Heckscheibe war verdammt stur, nach ca. 10km war die Scheibe im unteren Bereich immer noch beschlagen, die Heckscheibenheizung habe ich nicht gedrückt.

Zitat:

@PSE schrieb am 13. Dezember 2016 um 11:36:18 Uhr:



Zitat:

@sdroste schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:16:31 Uhr:


Bisher keinerlei Probleme mit beschlagenen Scheiden...

Das habe ich zum Glück auch noch nie gehabt. 😉

Alter Matz 😁

Wenn jemand ein Problem damit hat, aus Spritspargründen die Klima nicht ständig eingeschaltet zu lassen,
oder ein Problem damit hat, aus Gründen der Umweltverträglichkeit den Motor gegebenenfalls manchmal warmlaufen zu lassen, dann denke ich mir: "Ihre Probleme möchte ich haben".

Ich habe glücklicherweise diesbezüglich keine Probleme und daher auch keine beschlagenen Scheiben.

Zitat:

@cc88 schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:06:43 Uhr:


Wenn jemand ein Problem damit hat, aus Spritspargründen die Klima nicht ständig eingeschaltet zu lassen,
oder ein Problem damit hat, aus Gründen der Umweltverträglichkeit den Motor gegebenenfalls manchmal warmlaufen zu lassen, dann denke ich mir: "Ihre Probleme möchte ich haben".

Ich habe glücklicherweise diesbezüglich keine Probleme und daher auch keine beschlagenen Scheiben.

entweder du liest hier alles bzw. die beschriebenen Probleme oder sparst dir deinen Kommentar.
Aber so ist das keine Hilfe, für keinen hier!

Es hat doch keiner geschrieben das er die Klima ausschaltet und sich dann über beschlagene Scheiben wundert.

Was soll denn das mit dem eingeschalteten Klimakompressor im Winter? Hab ich noch mit keinem Auto gemacht und hab auch mit dem S205 kein Problem mit beschlagenen Scheiben.
Bei niedrigen Aussentemperaturen wird die Luft durch das Aufheizen im Auto doch sowieso trockener (manchmal ev. schon zu trocken).
Ein Problem könnte ev. die Einstellung "Auto" sein. Die ist schon im Sommer nicht ideal, weil die Luft fast ausschliesslich aus den Düsen im Armaturenbrett kommt und man deshalb mit unangenehmer Kaltluft zu stark angeblasen wird.
Fahre deswegen - ganzjährig - mit der manuellen Luftverteilung "Frontscheibe/Luftdüsen/Fussraum". Damit kommt aus den Lüftungsdüsen wesentlich weniger Luft, dafür mehr von der Frontscheibe und dem Fussraum (keine Zugluft).
Die Luftmenge wird dabei weiter automatisch geregelt und passt für mich zu ca. 95%.

Wenn es dann doch noch zu beschlagenen Scheiben kommen sollte (4 Personen, feuchte Kleidung...) kann man ja etwas die Temperatur, vor allem aber die Luftmenge manuell erhöhen bis das Problem beseitigt ist.

Zitat:

@jane46 schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:23:08 Uhr:



Zitat:

Es hat doch keiner geschrieben das er die Klima ausschaltet und sich dann über beschlagene Scheiben wundert.

@jane46, da muss ich widersprechen:

Zitat:

@janL91 schrieb am 17. Juni 2016 um 13:32:48 Uhr:


Hallo Zusammen,

sobald es draußen nass,feucht oder neblig ist fangen, trotz eingeschalteter Lüftung, die Scheiben sehr schnell an zu beschlagen.
Die normale Lüftung schafft es nicht diese wieder frei zu bekommen, wird nur mit der Klimaanlage wieder frei.Hat noch jemand das Problem oder ne Lösung? :-)

Gruß Jan

Das Ausgangsproblem war eine ausgeschaltete Klimaanlage.

Zitat:

@qwertpoiuz schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:09:19 Uhr:


Das Ausgangsproblem war eine ausgeschaltete Klimaanlage.

Das war im Sommer (17.Juni)! Und der TE schreibt da nicht welche Einstellung er hatte (möglicherweise oder sogar wahrscheinlich "Auto"😉.

Jetzt ging es die ganze Zeit schon um das Beschlagen der Scheiben bei niedrigen Aussentemperaturen.

Hallo jane46,
es gibt eben doch user, welche die Klima im Winter ausschalten, siehe jani91 und auch noris123, aber jeder soll doch tun, was er will.
Ich vergaß noch zu bemerken, dass mir im Fall extrem feuchter Außenluft auch schon ein paar mal die Frontscheibe beschlagen hatte, doch ein Druck auf den Defrost-Knopf - und die Scheibe war kurz darauf frei, natürlich mit eingeschalteter Klima, welche die Luft wirksam entfeuchtete. Vielleicht kann jemand mit diesem Tip etwas anfangen.
Was übrigens die Belüftung im Sommer anbelangt, stelle ich auf AUTO und die drei mittleren Düsen im Armaturenbrett maximal nach oben Richtung Decke, die linke Düse dabei leicht nach rechts und die rechte Düse leicht nach links, wodurch ich und Beifahrer nicht angeblasen werden. Die Frontscheibe im Sommer zu belüften, wie es noris123 macht, scheint mir nicht sehr effizient, da die kühle Klimaluft vorbei an der erhitzten Frontscheibe unnötig aufgewärmt wird.
Aber wie schon gesagt, jeder, wie er will.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:20:01 Uhr:



Zitat:

@qwertpoiuz schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:09:19 Uhr:


Das Ausgangsproblem war eine ausgeschaltete Klimaanlage.

Das war im Sommer (17.Juni)! Und der TE schreibt da nicht welche Einstellung er hatte (möglicherweise oder sogar wahrscheinlich "Auto"😉.
Jetzt ging es die ganze Zeit schon um das Beschlagen der Scheiben bei niedrigen Aussentemperaturen.

Auch hier widerspreche ich, lies dir alle Posts durch, da wird sehr wohl, ohne speziell auf die Jahreszeit einzugehen, von ausgeschalteter AC und beschlagenen Scheiben geschrieben.
Und der TE schreibt, dass er die Lüftung eingeschaltet hat und dann die AC zuschaltet.
Lies den ersten Post ganz genau, ich hab's im Zitat extra unterstrichen. Wir kennen also die Einstellung: OFF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen