Scheibe wieder Krumm, Bremssattel Reparieren, Bremsscheiben - Beläge Kombi?

BMW 5er E60

Nachdem ich mir nach 5.000tkm meine Brembo Coated + ATE Klötze wieder Krum gefahren habe, ist mir beim Aufbocken aufgefallen, dass beim drehen der Vorderräder die Scheiben an einer bestimmten Stelle schleifen. Desweiteren werden die vorderen Scheiben auch extrem heiß.

Habe die QL samt Spurstangen etc getauscht und wollte jetzt dem Bremssattel reparieren. Habe im Internet auch eine sehr gute Anleitung gefunden, jedoch finde ich nirgendwo so ein Reparaturset von dem alle sprechen, sprich die Führungshülse, die Gummimanschette sowie einen Bremskolben.

Alles für einen 530dA 2005 VFL.

Welche Kombination aus Scheiben und Belägen sind sonst noch zu empfehlen? Oder sollte ich bei Brembo + ATE bleiben?

144 Antworten

Beide Seiten, ist der bremsstaub auf beiden Seiten gleich, oder sind die Felgen gleich mit bremsstaub bedekt

Bewgt sich die messuhr ab 0 bis der erste kleine Strich

Der Bremsstaub ist in ungefähr gleich, nur die linke Bremse(Fahrerseite) ist immer etwas wärmer gewesen als die rechte.

Nein, ausgeschlagen hat er bis auf der Messuhr 10 Stand, das wären dann 0,10mm laut meiner Messuhr. Davor war sie auf 0 eingestellt. War bei beiden Seiten in etwa gleich.

Hallo. Hat sich die nadel von 0-10 bewegt

Dsc_0167.jpg
Dsc_0168.jpg
Ähnliche Themen

Jop, genau so

So liebe BMW Orginal bremsen mit Beläge eingebaut seit dem 1000 Km gemacht ein Traum das Fahrzeug zu fahren kein flattern kein zittern kein rütteln vernünftig 300 km eingefahren ! Bei mir ist das Problem behoben

Kannst ja nochmal nach 3000km berichten, würde mich interessieren, aber super das es bei dir endlich passt!

Abwarten würde ich auch sagen. Oft fängt das Schlagen erst nach mehreren 1000 KM an.

Wäre aber schön wenn es so wäre.

Gut bei mir auf der linke Seite war es auch so ist aber zu viel spiel, rechts hatte es so ausgesehen

Dsc_0167.jpg
Dsc_0169.jpg

Darauf hin habe ich auf der linken Seite den radlager ersetzt, nochmal gemessen mit eine neue bremsscheibe jetzt passen die Messergebnisse über einander, und ist Ruhe seit 10000km.
Und das war die Erklärung warum ginge der linke Stoßdämpfer ständig kaputt genau wie der Stutzlager.

Hmm, müsste ich mal schauen wann ich wieder eine Bühne bekommen könnte, aber ich denke das der Wagen so wegkommt.

Eigentlich sind die radlager fertig musste getauscht werden sind ja nicht mehr so teuer , aber das Auto zu verkaufen ist auch eine Option

Auf der gezeigten Messuhr ist ein Schlag von 2/100 mm angezeigt( ein Strich = 0,01mm) Das dürfte kaum zum Schlagen der Scheibe beitragen.

Meine rechte bremsscheibe hatte 0. Schag, diese bremsscheibe ligt als messtoleranz bei mir auf dem Dachboden, es darf kein so große Unterschied zwischen linke und rechte bremsscheiben sein

Bei mir waren ja beide gleich stark ausgeschlagen, beide 0,10mm, deswegen wunderte mich dies ja alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen