Scheibe nach Scheibenwechsel schmierig

Mercedes E-Klasse W211

hat jemand erfahrung mit ersatzscheiben bezüglich der schmierigen scheibe?
seitdem die scheibe bei mercedes wegen steinschlag gewechselt wurde hab ich nachts bei regen fast keine sicht, da die scheibe irgendwie "fettig" ist!
heute wurde die scheibe bei mercedes bemängelt und sie wurde nochmals mit verdünnung gereinigt. seitdem ist die scheibe zwar besser, aber immer noch an diversen stellen fettig (es wurde KEIN wischwaser oder sonstiges mittel bisher benutzt).

ist das ein mangel der scheibe oder was ist die ursache?
ich bilde mir ein dass die fettschicht bei kalter scheibe schlimmer ist...

wäre super wenn jemand ne erklärung für das phänomen hat.

62 Antworten

danke für den tipp, hätte glatt 50:50 gemischt 😁
werds morgen direkt versuchen. wenn die kiste hochgeht zahlt die versicherung, bins ja gewohnt 😛

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



 Soll ich Dir etwas sagen, es ist nicht normal.
nun wie McA schrieb ... nöö, an der Scheibe liegt es NICHT !

Mein Tipp wäre Pril pur u.ä. + Bürste (SAUBER) kreisend reiben - auf der Scheibe, klar. Oder nix billig Wischblätter, ev.

Auch ungünstig soll das NanoZuegs und das Waschanlagen-Wachs sein.

Ev. käme noch der Anstellwinkel Wischer (blätter) in Frage (werkstattarbeit).

VG H

danke für den tipp. Aber Pril habe ich schon mehrmals ausprobiert (auch pur)-das hat nichts gebracht.

Habe auch keine Billigwischblätter, die hatte ich ja auch schon ausgetauscht (Original Peuegot und dann Bosch).

Die Wischarme wurden in der Werkstatt auch schon erneuert (wg. evtl. fehlerhaftem Anstellwinkel), hat aber auch nichts geändert.

Und Kühlerfrostschutzmittel habe ich auch nicht eingefüllt, da bin ich sicher.

Ich fahre gelich zu carglass und erkundige mich da mal. Nur dumm, dass es heute nicht regnet...:-)

Zitat:

Original geschrieben von Anisa



Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


nun wie McA schrieb ... nöö, an der Scheibe liegt es NICHT !

Mein Tipp wäre Pril pur u.ä. + Bürste (SAUBER) kreisend reiben - auf der Scheibe, klar. Oder nix billig Wischblätter, ev.

Auch ungünstig soll das NanoZuegs und das Waschanlagen-Wachs sein.

Ev. käme noch der Anstellwinkel Wischer (blätter) in Frage (werkstattarbeit).

VG H

danke für den tipp. Aber Pril habe ich schon mehrmals ausprobiert (auch pur)-das hat nichts gebracht.
Habe auch keine Billigwischblätter, die hatte ich ja auch schon ausgetauscht (Original Peuegot und dann Bosch).
Die Wischarme wurden in der Werkstatt auch schon erneuert (wg. evtl. fehlerhaftem Anstellwinkel), hat aber auch nichts geändert.
Und Kühlerfrostschutzmittel habe ich auch nicht eingefüllt, da bin ich sicher.
Ich fahre gelich zu carglass und erkundige mich da mal. Nur dumm, dass es heute nicht regnet...:-)

sag bitte bescheid was bei carglas rausgekommen ist! ich wollte da auch mal hin, aber immer kommt irgendwie was dazwischen..

habe mir schon essigessenz besorgt aber komme auch nicht dazu das ganze mal durchzuspülen.

werde natürlich berichten obs was gebracht hat 🙂

ich schiebe das auch schon seit wochen vor mir her, aber nun wird es mal zeit, denn mit meinem Auto
krieg ich echt die krise. Mal sehen, wie die bei carglass reagieren. Hoffentlich besser als bei meiner Peugeot werkstatt.
Die haben mich wohl nicht so ganz ernst genommen. Naja, mal sehen. Melde mich!

Ähnliche Themen

So, jetzt war ich heute bei Carglass und habe denen mein Problem mit den fettigen, schmierigen
Scheiben geschildert und von all meinen bisherigen, vegeblichen Versuchen berichtet.
(neue Wischblätter, neue Wischarme, neuen Scheibenentfroster, spezial-reiniger, pril, spriritus..)
Der Carglass Mitarbeiter hat dann direkt den Test mit Wasser gemacht und
mir bestätigt (sogar im Hellen!), dass das echt nicht normal ist. Das hätte er so auch noch nicht gesehen.
Er hat daraufhin so einen Spezialreiniger ausprobiert (ich würde das mal mit so einer Scheuermilch vergleichen),
Scheibe nass gemacht, Scheibenwischer laufen lassen: keine Verbesserung.
Danach hat er noch ein anderes Mittel genommen (das wird wohl verwendet um kleine Steinschläge herauszupolieren),
das Ergebnis war zwar etwas besser aber nicht ideal. Er meinte, das könnte eigentlich nur ein
Produktionsfehler der Scheibe sein. So sehe ich das übrigens auch....
Jetzt habe ich mich für eine neue Scheibe entschieden, die samstag eingebaut wird.
Da bin ich ja mal gespannt, ob die neue Scheibe dann hilft!! Und wenn nicht??? 😕
Ich melde mich.

also hab mir die ganze prozedur jetzt mal mit der essigessenz gegeben und es hat sich schon ein wenig was getan, der aha-effekt kam zwar aber der wow-effekt blieb aus.
die scheibe ist zwar schon deutlich klarer, jedoch immer noch ein wenig fettig beim genauen hinschauen. auch kommts mir so vor alsob die druckstärke meiner düsen durch den dauereinsatz ein wenig nachgelassen hat, kann mich da aber auch irren. (können die dinger überhitzen?? 😁 )

naja, die nächste regenfahrt bei nacht wird zeigen ob es was gebracht hat.. ich hoffe es ansonsten weiß ich auch nicht weiter!

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


also hab mir die ganze prozedur jetzt mal mit der essigessenz gegeben und es hat sich schon ein wenig was getan, der aha-effekt kam zwar aber der wow-effekt blieb aus.
die scheibe ist zwar schon deutlich klarer, jedoch immer noch ein wenig fettig beim genauen hinschauen. auch kommts mir so vor alsob die druckstärke meiner düsen durch den dauereinsatz ein wenig nachgelassen hat, kann mich da aber auch irren. (können die dinger überhitzen?? 😁 )

naja, die nächste regenfahrt bei nacht wird zeigen ob es was gebracht hat.. ich hoffe es ansonsten weiß ich auch nicht weiter!

Hallo Kujko,

ich habe beim durchspülen, nachdem der Mist aus den Schäuchen war, die Lösung ca. 1Std. einwirken lassen damit sich Rückstände an den Innenräumen der Schläuche und des Behälters auch ablösen.

Gruss TAlFUN

p.s.
Habe mich mit einem Chemiker unterhalten, also explodieren kannda gar nichts 😁

Hallo Kujko,

normal ist deine schmierige Scheibe bestimmt nicht. Sie muß mit einer wasserabweisenden Substanz in Kontakt gekommen sein. Anders ist das nicht zu erklären.
Wenn das nicht besser wird, dann müssen die eben eine neue Scheibe einsetzen.

Habe bei dem W202 meines Vaters die Windschutzscheibe letzte Woche bei MB wechseln lassen. Da schmiert überhaupt nichts. Und das obwohl sie den Scheibenwischer nicht gewechselt haben.

Also wiederhole mich da gerne - schon x-mal geschrieben:

Alle möglichen wasserabstossenden Substanzen auf der FrontScheibe wie Wachse, Öl, Fett usw. bisher bestens mit "Pril u.ä. pur" entfernt:

1. SW abklappen
2. grösszügig Pril auf der Scheibe verteilen,
3. OHNE Wasser, mit mittelharter Handbürste (sauber !,) mit kreisenden Bewegungen beprilte Scheibe nun bearbeiten. Zeuch schäumt gewaltig auf und das ist auch gut so.
4. SW auch vorsichtig mit Büste abfahren.
5. SW zurückklappen und kurz laufen lassen - voila.
6. ev. mit etwas klaren Wasser nachspülen.
7. neuer Blätter werden auch nicht schaden, wenn bereits alt.

Das Ganze hat den Vorteil dass laCK; Scheibe usw. nicht angegriffen wird und eine mechanische Bearbeitung auch dabei ist und z.B. auch Gummiabrieb mit entfernt wird. Hält so gute 4-8 Wochen (ohne Waschstrasse).

Auch nutze ich Pril + ggf. Spiritus in der SWA.
Es gibt grundsätzlich keinen Grund anzunehmen, dass "FETT, ÖL uä. " in der Scheibenwaschanlage sei - oder ? Spülen usw. macht also wohl kaum Sinn, schon gar nicht mit Essigsäure. Die nimmt man übrigens gerne zum Entkalken im Haushalt (bevorzuge Gebissreiniger...), nur verkalkt IN DER SWA selbst garantiert (Behälter, Pumpe, Düse) NICHTS. Testen kann man das aber mit einer Giesskanne reinem Wasser auf Scheibe und wisch....

Übrigens sind Benzin, Azeton usw AUCH wasserabstossend, das verbessert also den beklagten Effekt NICHT. Kann allerdings vor dem "beprilen" genommen werden - aber nicht wirklich notwendig.

Denkbar wäre auch ev. dass in der Waschanlage das NanoZeugs vom Vorgängerfahrzeug übertragen wurde, dann wohl es ev. spezielles NanoLösungmittel brauchen ...

Ein letzter noch: Neue Scheibe weil "fettig" od. Produktionsfehler Frontscheibe - nööö, wohl kaum !

VG H

also langsam weiß ich nicht weiter, mit meiner mercedeswerkstatt bin ich schon lange nicht mehr in kontakt, ich denke auch nicht dass die das ohne weiteres so wechseln werden, der kunde ist ja immer der depp!
werde morgen wirklich nochmals pril benutzen, danach isses mir ehrlich gesagt auch EGAL! dann finde ich mich eben damit ab mit einer gurke rumzufahren, der nächste hinterman wirds irgendwann mal bezahlen! 😠

p.s. jedes mal beim sprühen habe ich eine nette essig-duftnote im innenraum. passt hervorragend zu Jil Sander... 🙄

Also, der Hinweis mit Pril hört sich ja gut und einfach an. Aber ich habe das halt auch schon probiert,
und es hat überhaupt nichts gebracht.
ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Scheibe an sich liegt. Und die von Carglass haben mir das ja auch bestätigt!
Sogar mit extra harten Spezial-Scheibenreinigern haben die den Schmier ja selbst nicht wegbekommen.
Ich rate dir das problem entweder nochmal bei deiner Werkstatt anzusprechen oder auch einmal mal bei
Carglass vorbeizuschauen. Hör dir mal an, was die als Glas-Fachmänner dazu sagen.

Ich bin der Meinung, du solltest dich nicht mit deiner Scheibe abfinden und den Schmier hinnehmen.
Das Fahren ist dadurch nämlich sehr gefährlich und anstrengend. Ich fahre jeden Tag über 190km, und krieg mit der Scheibe einen Rappel. Seit fast 2 Jahren versuche ich den Schmier wegzubekommen.
Aber wie schon geschrieben, jetzt habe ich mir eine neue Scheibe bestellt.
Danach werde ich ja sehen, ob der Schmier endlich weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von Anisa


Also, der Hinweis mit Pril hört sich ja gut und einfach an. Aber ich habe das halt auch schon probiert,
und es hat überhaupt nichts gebracht.
ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Scheibe an sich liegt. Und die von Carglass haben mir das ja auch bestätigt!
Sogar mit extra harten Spezial-Scheibenreinigern haben die den Schmier ja selbst nicht wegbekommen.
Ich rate dir das problem entweder nochmal bei deiner Werkstatt anzusprechen oder auch einmal mal bei
Carglass vorbeizuschauen. Hör dir mal an, was die als Glas-Fachmänner dazu sagen.

Ich bin der Meinung, du solltest dich nicht mit deiner Scheibe abfinden und den Schmier hinnehmen.
Das Fahren ist dadurch nämlich sehr gefährlich und anstrengend. Ich fahre jeden Tag über 190km, und krieg mit der Scheibe einen Rappel. Seit fast 2 Jahren versuche ich den Schmier wegzubekommen.
Aber wie schon geschrieben, jetzt habe ich mir eine neue Scheibe bestellt.
Danach werde ich ja sehen, ob der Schmier endlich weg ist.

kann man davon ausgehen dass "deine lösung" die tage mit der neuen scheibe folgen wird? 🙂

als ich eben deinen post gelesen hab kams mir hoch und habe direkt bei meinem werkstattmeister angerufen. er erinnerte sich genau an mich und meinte er hat die sache mal an seinen fahrzeugen getestet, das liegt an den "witterungsverhältnissen"!!!

find ich leicht unverstämt sowas zu behaupten, da ich vor der tür zwei identische fahrzeuge habe und ich alles 1:1 testen kann.

gießkannenwasser über den 270er: alles normal
das selbe gießkannenwasser über den 320er: fettiger film.

zuvor beide scheiben gereinigt!!

so, nun wolle er sich mal "einpaar etagen" höher bei mercedes erkundigen, er verspricht sich davon aber nicht viel. soll quasi für mich übersetzt heissen: "danke für ihren besuch. bei fragen stehen wir ihnen gerne zur verfügung, die sache ist für uns abgeschlossen."

da kann man wohl nur auf einen ordentlichen steinschlag hoffen, damit das ganze dann wieder gewechselt wird! 😠

die geschichte mit dem pril werde ich nachher mal versuchen, werde auch versuchen den essiggeruch aus dem scheibenwaschbehälter zu bekommen. ist schon leicht widerlich der geruch 🙁

p.s. bei mir immer noch kein regen damit das ganze mal live getestet werden kann!

nun habe das extra haarklein beschrieben, Kujko ! Entweder machste das jetzt so wie beschrieben und reibst und bürstet wie wild ggf. mehrfach - oder Du lässt es halt bleiben.

Da mit Giesskanne "da ok" und "dort nicht ok": Liegt es wie vermutet eben nicht an der WA.

Testweise käme noch ein Tausch der Wischblätter von ok zu nicht ok in Frage ..., ein regulärer Fensterscheibenreiniger (Schlecker und co)+ ZewaWisch "häufig wechsel mit reib und wisch" s.o. in Frage.

Also, dass deine Werkstatt so reagiert, wundert mich überhaupt nicht.
Meine Werkstatt hat sich auch nicht besonders bemüht und gemeint, dass könnte nicht an den Scheiben liegen...
Mir ist das jetzt zu bunt, und Samstag lasse ich die Scheibe bei Carglass wechseln. Habe schon einen Termin.

Aber ich würde an deiner Stelle nicht aufgeben. Wie schon gesagt, geh doch mal zu Carglass.
Die sind doch an jeder Ecke. Hör dir mal an, was die dazu sagen.
Übrigens: ich habe auch mini-Steinschlag in meiner scheibe. Somit wir die neue über Teilkasko abgerechnet.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass andere mich und meine schmierigen Scheiben nicht ernst nehmen.
Wer das selbst in dieser Form nicht hat, kann sich auch schlecht vorstellen wie nervig das ist. Naja.
Ich bin gespannt auf Samstag!!🙄

Zitat:

Original geschrieben von Anisa


Also, dass deine Werkstatt so reagiert, wundert mich überhaupt nicht.
Meine Werkstatt hat sich auch nicht besonders bemüht und gemeint, dass könnte nicht an den Scheiben liegen...
Mir ist das jetzt zu bunt, und Samstag lasse ich die Scheibe bei Carglass wechseln. Habe schon einen Termin.

Aber ich würde an deiner Stelle nicht aufgeben. Wie schon gesagt, geh doch mal zu Carglass.
Die sind doch an jeder Ecke. Hör dir mal an, was die dazu sagen.
Übrigens: ich habe auch mini-Steinschlag in meiner scheibe. Somit wir die neue über Teilkasko abgerechnet.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass andere mich und meine schmierigen Scheiben nicht ernst nehmen.
Wer das selbst in dieser Form nicht hat, kann sich auch schlecht vorstellen wie nervig das ist. Naja.
Ich bin gespannt auf Samstag!!🙄

ich bin ehrlich gesagt auch gespannt auf das ergebniss. habe nochmals einen versuch gestartet und die ganze scheibe mit pril eingereibt gemäß der "anleitung". ausser mal wieder ein vollgekleckertes auto hat es leider nichts gebracht. mittlerweile hab ich die schnauze voll und werde mal in die industrietrickkiste greifen.

da wird sich ja wohl ein mittelchen finden, welches glas nicht angreift aber alles andere wegäzt! 😁

berichte ob es was gebracht hat. mache am besten gleich nach abholung den selbsttest OHNE scheibenwischer und spritzdüsen. also gleich mit gießkanne rangehen damit man alle anderen faktoren ausschließen kann 🙂

p.s. ordentliches auftragen von "Rain-X" hat das fahren bei nacht & regen erleichtert. ein hoch auf dieses wundermittelchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen