Scheibe blendet bei Gegenlicht und Feuchtigkeit - Was tun?
Hallo in die Runde,
ich habe ein Problem mit meiner Scheibe meines Golfs. Wenn sie von aussen nass ist, werde ich von entgegenkommenden Autos geblendet, obwohl ich den Scheibenwischer betätige und der auch neu ist. Man hat den Eindruck, als wenn Feuchtigkeit in eine Mikroschicht oben auf der Fensterschreibe eingedrungen ist. Wenn es draussen trocken ist, also nur die Scheibe über Nacht beschlagen ist, hört dieser Effekt nach 3-4 km Fahren auf. Dies wird auch bei Regen erreicht, wenn von innen die Warme Luft der Lüftung ausreichend lange dagegen geblasen hat. Wenn ich in die Waschanlage fahre, und da das Vollprogramm nehme (mit Scheibenbeschichtung) ist es für 2 Wochen besser, danach kommt der Effekt aber wieder zurück. Kennt jemand das Problem oder eine Abhilfe. Ideal wäre ein Wundermittelchen, was man drauf gibt und kurz poliert und man dann eine längere Zeit Ruhe hat. Die Scheibe ist übrigens seit 3 Jahren drin und angeblich eine original VW Scheibe, soweit man das den üblichen Scheibenwechselfritzen glauben kann.
Ich habe auch mal ein Bild mit drangehängt, ob das Problem zu verdeutlichen.
Ich würde mich echt über Tipps freuen, da der Effekt echt nervt und ich nicht Lust habe, mal eben einen neue Scheibe einsetzen zu lassen.
Vielen Dank und Gruß
Beste Antwort im Thema
Also erst mal würde ich sagen die "neuen" Scheibenwischer sind von minderer Qualität, die ziehen Schlieren im unteren Bereich. Nimm mal Silikonentferner und reinige deine Scheibe damit die ganzen "Wundermittelchen" und Rußrückstände runter kommen !
17 Antworten
Gute Wischerblätter.
Gegebenenfalls muss die Stellung der Wischerarme in den richtigen Bereich eingestellt werden.
Reinigungszeuch ins Wischwasser, nicht einfach Brennspiritus.
Scheiben von außen saubermachen.
Dabei auch die Wischerblätter selber mit Reinigungsmittel sauberwischen.
Scheiben von innen sehr sorgfältig saubermachen.
Eigene Scheinwerfer warten.
Hellere Leuchtmittel nehmen.
Es kann auch sein, dass die Frontscheibe durch Fehler beim Putzen bereits zu verkratzt ist.
Und ultimativ habe ich für mich rausgefunden: mit angepasster Geschwindigkeit fahren, egal wie jemand drängelt.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:55:59 Uhr:
Moin!
Hole diesen Thread noch einmal hervor, da ich eine Ergänzung zu dem von mir oben genannten SONAX AntiFrost&KlarSicht Konzentrat machen möchte.In bisherigen Tests wurde das Produkt stets gelobt. Im (noch aktuellen) auto, motor und sport (ams) Heft 26 werden ab S. 142 Winterscheibenreiniger getestet. Das
o. g. Prodiukt weist deutliche Schwächen bei der Materialverträglichkeit von Lack und Gummi auf. Das hat mich wirklich erstaunt und dies kann ich so als Laie auch gar nicht überprüfen. Gerade im Heckbereich des Golf läuft das Wischwasser über die Klappe und dann auf den Stoßfänger. Im begleitenden Text zum Test wird die Vorgehensweise und die Benotung detailiert erklärt.Als Gesamturteil wurde noch ganz knapp ein "empfehlenswert" vergeben, zumal auch die Reinigungsleistung nicht so dolle ist. Viele Discouter-Produkte wurden deutlich besser getestet, bei geringeren Kosten. Ich weiß nicht wirklich, was ich davon halten soll.
Falls es jemanden interessiert.....
Einen schönen vierten Advent!
Finde ich sehr merkwürdig, bisher war das NanoPro Klarsicht (Sommer wie Winter) von Sonax ja immer Testsieger, steht auch auf dem eine Woche alten Kanister aus dem ich nachgefüllt habe drauf.
Ist evtl. der Werbevertrag mit Automotorsport ausgelaufen? 😁
Der Test bezieht sich nur auf das einfache Konzentrat, nicht auf das Nano. Das kam aber früher auch immer gut weg.
Die HP von Sonax verweist auf einen GTÜ-Test von 2014 mit Top-Ergebnis für das eigene Produkt.
Auto-Bild hat dieses Jahr, glaube ich, auch noch nix getestet.
Kein Plan, ws da los ist.