schaut mein turbo
moin
das ist doch mal krass oder?
schaut euch mein abgasgehäuse mal an 😁
63 Antworten
man kann mit der Drehzahl aber vorher schon hochgehen also Schrittweise. Dann wird der kram auch ein bisschen schneller warm. Etwa 10km kommen schon hin
Ich halte mich auch immer dran. Oder in etwa doppelte Zeit vom Kühlwasser.
Bei mir wären es wohl mehr da der Druck erst bei knapp über 2500 kommt :P
Zitat:
Original geschrieben von nitrolausk
soooo... der neue ist da...mal schauen wa...
Wie viel hast du denn für den TURBO hingelegt und woher hast du den ?
das mit dem moderaten warmfahren ist sowieso so ne sache. ich dachte auch immer dass ich meinen sehr schonend warmfahre.
seit ich die ladedruckanzeige drin hab seh ich aber dass schon bei ganz wenig gas oberhalb von 2000U/min der ladedruck sehr schnell hochschießt. also um unter 0,5bar zu bleiben darf man das gas da (vor allem in den höheren gängen) wirklich nur antippen. allerdings komme ich dann mit den 90ps auch so gut wie garnicht mehr vorwärts. und man kann dem nachfolgenden verkehr auch nicht zumuten beim beschleunigen raus aus der ortschaft ne ewigkeit bis 80km/h zu brauchen...
Lässt sich alles mit hochwertigen vollsynth. Ölen ein wenig kompensieren mit der Warmfahrerei (sollte man vorallem bei Turbomotoren sowieso fahren).
Ich persönlich trete meinen 1,6er auch kalt mal bis 5000U, wenn es z.B. ne AB-Auffahrt erfordert. Dafür kriegt er auch feinstes Mobil 1 0W40 zu futtern. Muss er abkönnen.
Ähnliche Themen
Ich fahre die ersten 10 sekunden garnet, dann Drehe ich bis 1500 ca. 20 sek. dann bis höchstens 2500. Kurzer Check der 20 Instrumente dann noch mal bis 2500 so 40 sek.
Anschließend 1-2 min höchstens bis 3000. Dann für 20 sek volllast bis 3700 . Dann Vollast bis 4500.
Meistens Drehe ich dann Gang 1-4 Voll aus unter Volllast im 5 So schnell wie es gerade geht . Anschließendes Kaltfahren in umgekehrter Reihenfolge.
Das war mein Weg zur Arbeit
Jetzt mal Spass bei Seite , wie ein Motor Warm gefahren wird ist doch jedem Selbst überlassen.
Allerdings ist doch klar Drehzahlen Töten keinen Lader , nur zufrühe hohe Temp. Z.b. Kalt Drehmoment Abrufen egal bei welcher Drehzahlk weil da die Abgas Temp Hoch schießt , und zwar mit dem Ladrdruck zusammen .
Der hier vom Te gezeigte Lader hat ganz klar nie Warm oder Kaltfahren gesehen . B.z.w. ist das auch ein Langzeit Schaden durch Chipptunning ohne Downpipe was die Abgas Temp am Lader Sengt.Was heißt der Lader ist einen Klassischen Hitze Toto gestorben .
Meines erachtens ist das beim reinen Saugmotor ohne Zwangsbeatmung doch völlig wurscht, ob der Warmgefahren wird (mal davon abgesehen, achte ich bei meinem privaten dennoch drauf!).
Wenn ich mir die Buden vom Zivildienst anschaue...
Geht frühs los (egal oder Sommer oder Winter) - die Bude wird angemacht und gleich mit quitschenden Reifen vom Hof gefahren und bis in den Begrenzer gedreht.
Gleiches Spiel zur Mittagszeit - die meisten Autos sind wieder/noch kalt.
Angemacht, 1km gefahren bis zum ersten Kunden. So geht ein Auto bis zu 40x an und aus innerhalb von 90 Minuten - gefahren werden dabei isng. um die 8km. Die Autos haben wir teilweise seit 15 Jahren und um die 140.000km - es gab absolut NIE probleme mit dem Motor - eher mal Getriebe, Kupplung (wenn man das noch Kupplung nennen darf, den die brauchen wir teilweise nicht mehr) Fahrwerk.
Autos sind Fiat Cinquecento, VW Polo II (Typ 86C, 2F) und paar T4 (TDI; werden auch so "getreten"...
meiner Meinung nach,
ist der ATL mit zu hoher Abgastemperatur >950°C betrieben worden
Ich hab zum Thema warmfahren neulich mal was interresantes Gelesen:
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Meines erachtens ist das beim reinen Saugmotor ohne Zwangsbeatmung doch völlig wurscht, ob der Warmgefahren wird (mal davon abgesehen, achte ich bei meinem privaten dennoch drauf!).Wenn ich mir die Buden vom Zivildienst anschaue...
Geht frühs los (egal oder Sommer oder Winter) - die Bude wird angemacht und gleich mit quitschenden Reifen vom Hof gefahren und bis in den Begrenzer gedreht.Gleiches Spiel zur Mittagszeit - die meisten Autos sind wieder/noch kalt.
Angemacht, 1km gefahren bis zum ersten Kunden. So geht ein Auto bis zu 40x an und aus innerhalb von 90 Minuten - gefahren werden dabei isng. um die 8km. Die Autos haben wir teilweise seit 15 Jahren und um die 140.000km - es gab absolut NIE probleme mit dem Motor - eher mal Getriebe, Kupplung (wenn man das noch Kupplung nennen darf, den die brauchen wir teilweise nicht mehr) Fahrwerk.Autos sind Fiat Cinquecento, VW Polo II (Typ 86C, 2F) und paar T4 (TDI; werden auch so "getreten"...
Machst Du auch die Wartung an den Fuhrpark?
Ich wär mir da nicht ganz sicher wie Ihr die Fahrzeuge fahrt das die nix haben.
Nabend =)
also mein auto läuft seit sonntag wieder 🙂
was ein glück 🙂
bin recht günstig an neuen original VW lader gekommen
gruß
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Ich hab zum Thema warmfahren neulich mal was interresantes Gelesen:
Hi, finde den Beitrag sehr interessant, danke für den Link. Sollte sich mal jeder durchlesen. Das bringt sicherlich dem einem oder anderen ein Verständnis über die Kaltlaufphase.
@nitrolausk
Klingt doch nicht schlecht, dann kannste ja wieder Gas geben. Aber nicht wenn die Maschine kalt ist 😉.
jop jetzt gehts wieder rund
der lader und dichtungen und 5 l castrol 10W 40 habe ich sage und schreibe 680 € hingelegt 🙂
der preis ist doch klasse.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nitrolausk
jop jetzt gehts wieder rund
der lader und dichtungen und 5 l castrol 10W 40 habe ich sage und schreibe 680 € hingelegt 🙂
der preis ist doch klasse.. 🙂
Oh warum 10ner Öl?Mir wurde bei Turbo Motoren min 5er öl empfohlen und war beim 1.8T auch serienmäßig drin.
Zitat:
Original geschrieben von nitrolausk
jop jetzt gehts wieder rund
der lader und dichtungen und 5 l castrol 10W 40 habe ich sage und schreibe 680 € hingelegt 🙂
der preis ist doch klasse.. 🙂
Naja,
lässt sich drüber streiten...
KKK03 AT Turbolader 400euro (neuer liegt bei 550, wenn der alte abgegeben wird, glaube ich), Öl 35euro
MfG
wing
jetzt ich mal,
also die Temperaturanzeige (Kühlwasser) im Kombiinstrument ist doch auch nur das reinste Schätzeisen!
neulich bei einer AU an einem OBD-Fahrzeug der Marke VW
hatte die Nadel schon schön auf 90°C gestanden, aber der Computer
der die Daten direkt vom Steuergerät ausliest meinte aber das es nur 70°C wären.
und jetzt braucht ihr mir nicht damit kommen, das der sein Tacho nachjustieren lassen sollte, es ist kein Einzelfall und die Daten sind doch immer nur geschönt damit die Fahrzeugbesitzer immer ein ruhiges gewissen haben wenn die Nadeln immer gleich stehen!
Zum Thema Turbo neukaufen?!
...probiert es doch mal mit fachgerechtem Instandsetzen
kostet nur nen Bruchteil und die Dinger laufen dann besser als Original!
einfach mal hier ein bischen durchklicken und nachlesen
aber 170tkm ist doch schon eine anständige Laufleistung für einen Turbolader,
der war doch eh schon längst überfällig!!!!