schaut mein turbo
moin
das ist doch mal krass oder?
schaut euch mein abgasgehäuse mal an 😁
63 Antworten
Zitat:
es ist kein Einzelfall und die Daten sind doch immer nur geschönt damit die Fahrzeugbesitzer immer ein ruhiges gewissen haben wenn die Nadeln immer gleich stehen!
Stimmt die springen ab einem Wert X beispielsweise bei erst 75° schon auf 90° und selbst wenn das Wasser 100°
hat bleibt die Anzeige auf 90°.
Das ist von den Herstellern aber so gewollt um den Fahrer nicht zu verwirren bzw. unsicher zu machen.
Wir können sogar noch froh sein das wir eine Temperatur Anzeige in unseren 4er Golfs haben.
Bei den neueren Autos ist meistens gar keine mehr drin.
ja das hab ich auch schon gemerkt, glaube bei MB gibts keine mehr, wenn ich mich jetzt recht entsinne, dafür hat man aber viel andere schön leuchtende Knöpfe und Schalter 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
ja das hab ich auch schon gemerkt, glaube bei MB gibts keine mehr, wenn ich mich jetzt recht entsinne [...]
Mein Firmenwagen (Opel Astra 1.7 CDTI ECOTEC) hat auch keine Temperaturanzeige mehr. Tacho, Drehzahlmesser und Tankanzeige sind das einzige was ich sehe, weiß auch nicht was sich die Designer/Entwickler dabei gedacht haben. Wird schon einen guten Grund gehabt haben 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
ja das hab ich auch schon gemerkt, glaube bei MB gibts keine mehr, wenn ich mich jetzt recht entsinne, dafür hat man aber viel andere schön leuchtende Knöpfe und Schalter 😁😁😁
BMW hat bei den meisten Modellen schon ewig keine mehr. Wozu auch? Kann man ja auch im Display anzeigen, wenn das Wasser zu warm wird...
Viel geiler ist, lt. BMW braucht unser 5er ohne Aufladung keine Warmlaufphase...also Gummi vonner ersten Sekunde an 😁
MfG
wing
Ähnliche Themen
@wing
So in etwa könnte ich das auch vorstellen. Kein Warmlaufen nötig, also ist die Anzeige überflüssig. Nur wenn etwas nicht stimmt, dann soll sich das Kombiinstrument melden. Aber ehrlich gesagt: ich habe es lieber wenn ich merke dass etwas nicht stimmt noch bevor das Kühlerwasser bei 130°C ankommt.
Jetzt würde man sagen: meistens passiert das so schnell, dass man die Zeit dazwsichen gar nicht wahrnimmt. Naja, ist wohl eine blöde Angewohnheit....eine Turbofahrer wird wohl auch nie mehr auf seine Ladedruckanzeige verzichten wollen wenn sie einmal hat....
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Viel geiler ist, lt. BMW braucht unser 5er ohne Aufladung keine Warmlaufphase...also Gummi vonner ersten Sekunde an 😁MfG
wing
Ist es nicht so das BMW hingeht und die maximale Drehzahl herabsetzt solange der Wagen kalt ist?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ist es nicht so das BMW hingeht und die maximale Drehzahl herabsetzt solange der Wagen kalt ist?Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Viel geiler ist, lt. BMW braucht unser 5er ohne Aufladung keine Warmlaufphase...also Gummi vonner ersten Sekunde an 😁MfG
wing
Ist beim M5/M6 nur der Fall soweit mir bekannt ist.
warmfahren hin oder her
was macht ihr wen ihr ein TDI habt und kurz nach dem losfahren ein ziemlich steilen berg hochfährt ?
für die nicht diesel fahrer unter euch, meiner fängt ca bei 1500U/min an den turbo zu benutzten
und jetzt ?? soll ich etwa 1h vor dem berg warten bis mein motor warm ist oder wie `?
nee einfach langsam hochfahren, ist halt pech,
oder wen man an der hauptstraße wohnt, dan muss man halt beschleunigen, oder in der nähe einer schnellstraße oder autobahn,
gruss
baddy
Zitat:
Original geschrieben von badboyhn
warmfahren hin oder her
was macht ihr wen ihr ein TDI habt und kurz nach dem losfahren ein ziemlich steilen berg hochfährt ?
für die nicht diesel fahrer unter euch, meiner fängt ca bei 1500U/min an den turbo zu benutztenund jetzt ?? soll ich etwa 1h vor dem berg warten bis mein motor warm ist oder wie `?
nee einfach langsam hochfahren, ist halt pech,
oder wen man an der hauptstraße wohnt, dan muss man halt beschleunigen, oder in der nähe einer schnellstraße oder autobahn,gruss
baddy
Ganz Einfach, Berg hoch fahren und bei 2300-2400U/min schalten.
Ne Diesel und Benziner fährt man am besten mit hälfte Maximal Drehzahl warm.
Hinzu kommt das der Turbo bei seinem Maximalem Ladedruck mit ca.170.000 U/min dreht. Dabei Interessiert es den Lader nicht ob er warm oder kalt ist.
Bei dem heutigen Stand der Technik müßen die Lader solchen Belastungen Stand halten.
Mein Vater gibt seinem TDI auch kalt die Sporn 3000U/min berghoch und dann schalten. Der Wagen hat jetzt 190.000km runter, noch den ersten Lader drin. Und läuft einwandfrei.
Zitat:
Ganz Einfach, Berg hoch fahren und bei 2300-2400U/min schalten.
Ja, aber wenns wirklich steil ist, lieber auf etwas höherer Drehzahl (vielleicht 2500)
mit wenig Gas als auf niedriger Drehzahl mit viel Gas fahren, weil im ersten
Fall der Ladedruck immer noch kleiner ist, meine ich.
Klaus
.....dachte immer das die Drehzahl des Turbos am Größten ist, wenn der Volumenstrom ausm Abgas maximal ist...
Sprich bei voll geöffneter Drosselklappe(beim Otto) und maximaler Motordrehzahl!
sicherlich wird es noch mit dem Blowoff-Ventil geregelt
..andere Sache wozu hat das Öl diese Zwei Viskositätsangaben?!
diese geben doch an wie flüßig/zäh es bei entsprechenden Temperaturbereichen ist
also schmieren tuts wohl immer😉 solange es da ist!!
Hier noch ne kleine Info zur Drehzahl eines VNT15 Lader
www.turbolader.net/content/motorsport_turbolader.htm
Und noch einer...
www.turbolader.net/content/technik_der_turbolader.htm
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
Mein Firmenwagen (Opel Astra 1.7 CDTI ECOTEC) hat auch keine Temperaturanzeige mehr. Tacho, Drehzahlmesser und Tankanzeige sind das einzige was ich sehe, weiß auch nicht was sich die Designer/Entwickler dabei gedacht haben. Wird schon einen guten Grund gehabt haben 😁😉Zitat:
ich hab den 1,9 😛 astra ...
find ich auch total bescheuert das der nur tankanzeige hat
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ist beim M5/M6 nur der Fall soweit mir bekannt ist.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ist es nicht so das BMW hingeht und die maximale Drehzahl herabsetzt solange der Wagen kalt ist?
Ne, also wir haben hier auch ganz normale 3er und 5er wo ich mir ziemlich sicher bin das auch schon gesehen zu haben, im Drehzahlmesser fährt dann ne Art "Plättchen" aus und erweitert praktisch den roten Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ne, also wir haben hier auch ganz normale 3er und 5er wo ich mir ziemlich sicher bin das auch schon gesehen zu haben, im Drehzahlmesser fährt dann ne Art "Plättchen" aus und erweitert praktisch den roten Bereich.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ist beim M5/M6 nur der Fall soweit mir bekannt ist.
Genau. Das war mir bis jetzt nur am M5 und M6 bekannt.
Naja umso besser das BMW es auch bei den anderen Modelle macht.