Schaut mal nach ! Defekte LED Bremsleuchte am Kofferraumdeckel !
Hallo Leute,
schon mal bemerkt wie viele W211 mir defekten LED Bremsleuchten am Kofferraumdeckel rumfahren!?! Irgendwie hat mit das immer amüsiert. Nun hat es meine LED Bremsleuchte auch erwischt! Mein Nachbar hatte mich darauf hingewiesen, dass die LED Leuchte nicht richtig leuchtet. Einige LED’s leuchten beim Bremsen nicht mehr. Manche nur schwach. Hatte immer gedacht dass LED’s nicht kaputt gehen könnten!!! Da ich noch Garantie auf meinen W211 habe, bin ich zum Freundlichen gefahren und wollte die Bremsleuchte auf Garantie getauscht bekommen. Leider wurde mir gesagt, dass die Bremsleuchte zu den Leuchtmitteln gehört und diese nicht Bestandteil der Garantie sind. Kostenpunkt: 108€ für die Bremsleuchte und 30-45Min. Arbeitslohn fürs Austauschen. Keine Ahnung was das in Summe gekostet hätte. Also nur die Leuchte beim Ersatzteilverkauf geholt. Die hatten sogar das Teil auf Lager!!! Die defekte Bremsleuchte ausgebaut und mir das Teil mal näher angeschaut. Meine Messungen haben ergeben: Jede LED hat einen Vorwiderstand. Die LED’s die funktionieren haben einen Vorwiderstand von 140Ohm. Die anderen ohne Funktion einen Vorwiderstand 177Ohm. Leider sind die Widerstände in SMD Technik. Also für mich keine Chance da was zu löten. Wenn dann, macht man mehr kaputt. Also die neue Leuchte eingebaut. Für den Austausch habe ich als Leihe fast 40 Minuten gebraucht. Demontage: Warndreieckhalter, Verkleidung, Teppich. Brauchte 10 Minuten um zu kapieren wie die Leuchte zur Demontage entriegelt werden muss. So nun ist wieder alles ok. Mal schauen wie lange die neue nun funktioniert.
Gruß aus Hessen
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
schon mal bemerkt wie viele W211 mir defekten LED Bremsleuchten am Kofferraumdeckel rumfahren!?! Irgendwie hat mit das immer amüsiert. Nun hat es meine LED Bremsleuchte auch erwischt! Mein Nachbar hatte mich darauf hingewiesen, dass die LED Leuchte nicht richtig leuchtet. Einige LED’s leuchten beim Bremsen nicht mehr. Manche nur schwach. Hatte immer gedacht dass LED’s nicht kaputt gehen könnten!!! Da ich noch Garantie auf meinen W211 habe, bin ich zum Freundlichen gefahren und wollte die Bremsleuchte auf Garantie getauscht bekommen. Leider wurde mir gesagt, dass die Bremsleuchte zu den Leuchtmitteln gehört und diese nicht Bestandteil der Garantie sind. Kostenpunkt: 108€ für die Bremsleuchte und 30-45Min. Arbeitslohn fürs Austauschen. Keine Ahnung was das in Summe gekostet hätte. Also nur die Leuchte beim Ersatzteilverkauf geholt. Die hatten sogar das Teil auf Lager!!! Die defekte Bremsleuchte ausgebaut und mir das Teil mal näher angeschaut. Meine Messungen haben ergeben: Jede LED hat einen Vorwiderstand. Die LED’s die funktionieren haben einen Vorwiderstand von 140Ohm. Die anderen ohne Funktion einen Vorwiderstand 177Ohm. Leider sind die Widerstände in SMD Technik. Also für mich keine Chance da was zu löten. Wenn dann, macht man mehr kaputt. Also die neue Leuchte eingebaut. Für den Austausch habe ich als Leihe fast 40 Minuten gebraucht. Demontage: Warndreieckhalter, Verkleidung, Teppich. Brauchte 10 Minuten um zu kapieren wie die Leuchte zur Demontage entriegelt werden muss. So nun ist wieder alles ok. Mal schauen wie lange die neue nun funktioniert.
Gruß aus Hessen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
...Da ich noch Garantie auf meinen W211 habe, bin ich zum Freundlichen gefahren und wollte die Bremsleuchte auf Garantie getauscht bekommen. Leider wurde mir gesagt, dass die Bremsleuchte zu den Leuchtmitteln gehört und diese nicht Bestandteil der Garantie sind....
Ich habe bei meinem ersten 211er zweimal eine neue Bremsleuchte auf Garantie bekommen. Beim zweiten ging die Bremsleuchte kurz nach Ablauf der Garantie kaputt, da gab es dann eine Kulanzregelung. Kosten wurden komplett übernommen.
Die meisten dritten Rückleuchten gehen durch eindringendes Wasser an den Enden kaputt da die Dichtung nicht richtig an dem Kofferraum Deckel abdichtet. Smd Bauteile sind sehr empfindlich gegen Wasser das ihren Wert verändert oder zu Korrosion führt und das wiederum zu Ausfällen der LED's. Auch die Dichtung der Mopf Leuchte dichtet manchmal nicht richtig ab. Mir ist das gleiche passiert. Vor dem Einbau der Leuchte sollte man trotz Dichtung ein klares Silikon rund um die Öffnung im Kofferraum Deckel aufbringen und dann erst den Einbau vornehmen. Überschüssiges Silikon lässt sich einfach abwischen und man hat keine Probleme mehr.
Gruß Ontariosee
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Logisch gehen die Dinger kaputt, nichts hält ewig. Es dauert halt nur länger.😉
Nein, LED halten eigentlich tatsächlich ewig (außer Hochleistung für Ablendlicht etc). das ist eher ein Konstruktionsfehler, man müsste nur rausfinden wo er liegt. So eine BremsLED hat eigentlich eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden. Also entweder man steht dauernd auf der Bremse, oder es sollte eigentlich 30-40 Jahre halten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich die bessere Rückleuchte eingebaut! Wissen ist Macht !!!
Aber wie heißts so schön, nichts wissen macht auch nichts 😁
Die meisten dritten Bremsleuchten gehen durch eindringendes Wasser an den Ecken der Leuchten kaputt. SMD Bauteile sind durch ihre kleine Größe sehr empfinlich gegen Feuchtigkeit . Sie können ihren Wert verändern und dadurch zu Ausfällen führen. Auch Korrosion kann zu Ausfällen führen. Die Dichtung der Leuchte liegt nicht richtig auf dem Kofferraum Deckel auf und bei Regen oder Waschstraße kann Wasser eindringen. Auch die Dichtung der Mopf Leuchte liegt manchmal nicht an wie ich bei mir festgestellt habe. Vor dem Einbau sollte man zuerst ein klares Silikon am Rand der Öffnung im Kofferaumdeckel auftragen und erst dann die Leuchte montieren. Silikon, das zu viel ist lässt sich einfach abwischen. Danach hat man keine Probleme mehr.
Gruß Ontariosee
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Ich habe bei meinem ersten 211er zweimal eine neue Bremsleuchte auf Garantie bekommen. Beim zweiten ging die Bremsleuchte kurz nach Ablauf der Garantie kaputt, da gab es dann eine Kulanzregelung. Kosten wurden komplett übernommen.Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
...Da ich noch Garantie auf meinen W211 habe, bin ich zum Freundlichen gefahren und wollte die Bremsleuchte auf Garantie getauscht bekommen. Leider wurde mir gesagt, dass die Bremsleuchte zu den Leuchtmitteln gehört und diese nicht Bestandteil der Garantie sind....
Hallo,
der eine bekommt Garantie der andere nicht! So was ärgert mich ungemein! Selbst die 500€ teure Garantieverlängerung für das 3. + 4. hat nichts gebracht!
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
[ So eine BremsLED hat eigentlich eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden.
Lebensdauer LED eher im Bereich 100.000 h ...
Ja, ich hab jetzt mal konservativ geschätzt, selbst dann muss sie ein Autoleben halten, wenn sich der Hersteller da mit "Leuchtmittelverschleiß" aus der Affäre zieht ist das mehr als traurig.
Wenn ich bei 10.000 B.Std. täglich eine Leuchtdauer von 10 Minuten ansetze, hält sie 164 Jahre. Ich weiß ja das Benz Qualität baut, aber so ein Alter sollte auch für Benz eine Ausnahme sein. Ich würde mir das nicht gefallen lassen. Wenn die Kupplung nach 10.000 verschlissen wären, wäre es auch ein Garantiefall und kein normaler Verschleiß. Auch Verschleißkomponenten haben eine Mindestlebensdauer, ich habe ein H7 Lampe schonmal anstandslos ersetzt bekommen, weil sie nach 5.000 hinüber war, sehr zurecht mMn, und dann kaufe ich auch gerne wieder bei dem Händler.
Hallo
Muß man beim auß oder einbauen irgendetwas bezüglich der Stromversorgung beachten? Wie ist die Leucht an die Bremsen angeschlossen, damit sie leuchtet?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Aksel71
Hallo
Muß man beim auß oder einbauen irgendetwas bezüglich der Stromversorgung beachten? Wie ist die Leucht an die Bremsen angeschlossen, damit sie leuchtet?Danke
Frage 1: Ja, der Zündschlüssel muß abgezogen sein!!!
Frage 2: Garnicht. Das Bremslicht wird über einen Schalter am Bremspedal und div. Steuerelektronik angesteuert.
Viel Erfolg
MiReu
Das kommt davon, wenn man als Hersteller Schweinematerial einkauft. Ich habe z.B. 6 Bodenleuchten mit LED´s . Hatte mir aus der Bucht die Leuchtmittel gekauft und war nur noch am Austauschen. War so´n China-Schrott. Die von Osram halten jetzt schon mehr als 2,5 Jahre.
Habe bei mir gerade nachgeschaut und festgestellt, dass sie noch einwandfrei funktioniert. (auch keine einzelnen LEDs kaputt). Meiner ist MJ 2005.
Liebe Grüße
Es fällt direkt auf, dass an einigen W211 die LED´s teilw. ausgefallen sind. Die Hersteller suchen ständig den Weltmarkt nach billigeren Materialien ab. Der Kunde muß es ausbaden. 83.- Euro ? Lachhaft, da kauf ich ´ne Riesen-Lampe für.
http://www.riess-ambiente.net/.../...chwarzem-Marmorfuss--7521_10.html
Es ist eine absolute Frechheit. Da werden hunderttausende von hergestellt. Der Preis ist durch nichts zu rechtfertigen. Schon gar nicht durch die Qualität.
Hallo Leute,
der Tausch meiner Bremsleuchte am W211 ist nun fast ein Jahr her! Heute Kontrolle mit meinen Nachbarn gemacht. Der kam dann lachend zu mir gelaufen und ich sollte raten wie viel LED's nicht leuchten!
Kotz, Übel ........ von der linken Seite fehlen drei LED's ........................ obwohl ich peinlichst die
Bremsleuchte mit der dazugehörigen Dichtung eingebaut hatte. Besser hätte es man nicht machen können !!!!!!!!! Warum verkauft Mercedes so ein Murks !!! Die doppelt so lange Bremsleuchte meines BMW 330d Touring am Heck hält mittlerweile 7 Jahre.
Gruß an alle W211 Fahren mit defekten Bremsleuchten ;-)
Mir ist noch kein 211er aufgefallen der kaputte LEDs hatte ....
Beim Audi A6 waren es jedoch schon einige.
Gruß
Hyperbel