Schaut mal nach ! Defekte LED Bremsleuchte am Kofferraumdeckel !
Hallo Leute,
schon mal bemerkt wie viele W211 mir defekten LED Bremsleuchten am Kofferraumdeckel rumfahren!?! Irgendwie hat mit das immer amüsiert. Nun hat es meine LED Bremsleuchte auch erwischt! Mein Nachbar hatte mich darauf hingewiesen, dass die LED Leuchte nicht richtig leuchtet. Einige LED’s leuchten beim Bremsen nicht mehr. Manche nur schwach. Hatte immer gedacht dass LED’s nicht kaputt gehen könnten!!! Da ich noch Garantie auf meinen W211 habe, bin ich zum Freundlichen gefahren und wollte die Bremsleuchte auf Garantie getauscht bekommen. Leider wurde mir gesagt, dass die Bremsleuchte zu den Leuchtmitteln gehört und diese nicht Bestandteil der Garantie sind. Kostenpunkt: 108€ für die Bremsleuchte und 30-45Min. Arbeitslohn fürs Austauschen. Keine Ahnung was das in Summe gekostet hätte. Also nur die Leuchte beim Ersatzteilverkauf geholt. Die hatten sogar das Teil auf Lager!!! Die defekte Bremsleuchte ausgebaut und mir das Teil mal näher angeschaut. Meine Messungen haben ergeben: Jede LED hat einen Vorwiderstand. Die LED’s die funktionieren haben einen Vorwiderstand von 140Ohm. Die anderen ohne Funktion einen Vorwiderstand 177Ohm. Leider sind die Widerstände in SMD Technik. Also für mich keine Chance da was zu löten. Wenn dann, macht man mehr kaputt. Also die neue Leuchte eingebaut. Für den Austausch habe ich als Leihe fast 40 Minuten gebraucht. Demontage: Warndreieckhalter, Verkleidung, Teppich. Brauchte 10 Minuten um zu kapieren wie die Leuchte zur Demontage entriegelt werden muss. So nun ist wieder alles ok. Mal schauen wie lange die neue nun funktioniert.
Gruß aus Hessen
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
schon mal bemerkt wie viele W211 mir defekten LED Bremsleuchten am Kofferraumdeckel rumfahren!?! Irgendwie hat mit das immer amüsiert. Nun hat es meine LED Bremsleuchte auch erwischt! Mein Nachbar hatte mich darauf hingewiesen, dass die LED Leuchte nicht richtig leuchtet. Einige LED’s leuchten beim Bremsen nicht mehr. Manche nur schwach. Hatte immer gedacht dass LED’s nicht kaputt gehen könnten!!! Da ich noch Garantie auf meinen W211 habe, bin ich zum Freundlichen gefahren und wollte die Bremsleuchte auf Garantie getauscht bekommen. Leider wurde mir gesagt, dass die Bremsleuchte zu den Leuchtmitteln gehört und diese nicht Bestandteil der Garantie sind. Kostenpunkt: 108€ für die Bremsleuchte und 30-45Min. Arbeitslohn fürs Austauschen. Keine Ahnung was das in Summe gekostet hätte. Also nur die Leuchte beim Ersatzteilverkauf geholt. Die hatten sogar das Teil auf Lager!!! Die defekte Bremsleuchte ausgebaut und mir das Teil mal näher angeschaut. Meine Messungen haben ergeben: Jede LED hat einen Vorwiderstand. Die LED’s die funktionieren haben einen Vorwiderstand von 140Ohm. Die anderen ohne Funktion einen Vorwiderstand 177Ohm. Leider sind die Widerstände in SMD Technik. Also für mich keine Chance da was zu löten. Wenn dann, macht man mehr kaputt. Also die neue Leuchte eingebaut. Für den Austausch habe ich als Leihe fast 40 Minuten gebraucht. Demontage: Warndreieckhalter, Verkleidung, Teppich. Brauchte 10 Minuten um zu kapieren wie die Leuchte zur Demontage entriegelt werden muss. So nun ist wieder alles ok. Mal schauen wie lange die neue nun funktioniert.
Gruß aus Hessen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Mir ist noch kein 211er aufgefallen der kaputte LEDs hatte ....Beim Audi A6 waren es jedoch schon einige.
Gruß
Hyperbel
Hi,
die mit den Ringen fahren immer hinter mir ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Mir ist noch kein 211er aufgefallen der kaputte LEDs hatte ....Beim Audi A6 waren es jedoch schon einige.
Gruß
Hyperbel
Der Chef eines Nachbarbetriebes hat im Jan./Febr. (?) nach LED-Ausfall erst eine neue Bremsleuchte in seinen Vormopf-Kofferraumdeckel bekommen. Vor Kurzem waren links schon wieder 2 kaputt. Soviel nur mal zum sorgfältigen Materialeinkauf bei MB.
Gott sei Dank ist das kein großer Aufwand. Gut ist nur, dass der Freundliche nicht weit ist und der Hausmeister den Weg schon sehr gut kennt.
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Mir ist noch kein 211er aufgefallen der kaputte LEDs hatte ....Beim Audi A6 waren es jedoch schon einige.
Gruß
Hyperbeldie mit den Ringen fahren immer hinter mir ;-))
Ja so ein paar Paralympics mit 4 Ringen hab ich auch schon mit kaputter Kirmesbeleuchtung fahren sehen......😁
Ist schon Beschiss, LEDs sollten eigentlich ein Autoleben lang halten, hab auch schon die MOPF 3. Leuchte verbaut, die scheint dicht zu sein.
Die Teile im Kofferraumdeckel werden schnell feucht und verrecken dann, ein Grund sicher warum die beim 212 wieder hinter der Heckscheibe sitzt und das Heck ala Hyundai aussieht....
Ist doch klar, weil bestimmt im 2-stelligen Prozentbereich Teile verbaut sind, die von da kommen, wo auch der Hyundai herkommt. Bietet sich doch an !