schaut bitte mal drauf...

VW Golf 1 (17, 155)

Hab das problem das mein golf2 1.6pn nicht anspringt. kann jemand mal einen blick auf die fotos werfen und mir sagen ob die zündreihenfolge so ok ist ? danke

69 Antworten

also wenn du nichts anderes gemacht hast, dann würd ich sagen hast du evtl. die falschen/defekten teile ( neu?)

Evtl. falsch eingebaut? (Finger richtig eingerastet?)

oder dir ist einfach die Karre abgesoffen, was ich für das warscheinlichste halte.

Dreh mal Zündkerzen über nacht raus...

mfg

sag ich doch 😎😎

so hab den wagen über nacht stehen lassen mit rausgedrehten zündkerzen. Ich habe mal mit einer taschenlampe auf die kolben geschaut. Es war nicht zu erkennen das übermäßig viel benzin im motor steht. kerzen reingedreht gestartet -> nix. Dann habe ich den durchsichtigen schlauch vom vergaser abgenommen ein gefäß druntergestellt um zu schaun ob sprit ankommt -> auch nix. Startspray benutzt -> auch nix. Das was mich ein bischen beunruhigt ist das der zylinder anscheinend feucht ist ? ich hab mal mit einer lampe durch die zündkerzenöffnungen geschaut der 4te zylinder sah nass aus. kann das sein ?

mach mal bitte ein Aktuelles bild von deinem Zündverteiler mit Zündkabeln drauf!!!
Ist der Verteilerfinger auch neu gekommen? Auf den ersten Bild sieht der recht fertig aus....

MfG René

Ähnliche Themen

nein der finger ist nicht neu aber ich hab noch einen neuen zuhause. hab ihn aber noch nicht eingebaut da an jeder zündkerze funken ankommen. verkabelt hab ich ihn jetzt 1-3-4-2 , 1 oberhalb der kerbe und 3 4 2 dann im uhrzeigersinn.

ja ist richtig,
aber wenn kein sprit kommt würde ich da erstmal nachsehen. 

wenn der Motor aber auch mit Spray nicht will ist da wat mächtig komisch!!!

MfG René

so nochmal um das zu ende zu führen. die dichtung für die kolbenringe ist defekt so das der motor keine kompression mehr hat. Das wars leider für meinen Golfi 🙁

hast du mal die bar zahlen der messung ?
wie wurde gemessen ?

der schaden ist eigendlich nicht sehr groß, nur der aufwand ist leider
enorm , kopf runter, ölwanne ab, kolben raus ringe neu, kolben rein usw

eigendlich ungefähr ne arbeit von 5 - 6 stunden . habe es selbst schon hinter mir 😉 

Ja es scheitert am aufwand. Das problem ist einfach das öl in den zylindern steht, kühlwasser an verschiedenen stellen des kurbelwellengehäuses austritt. leider ist der gute auch nicht mehr ganz jungfräulich. 428.000 km für einen 1.6 pn ist leider schon eine enorme leistung für den ersten motor.

na biste dir sicher das nicht einfach der kopf ne macke hat.
schaftdichtungen z.b. und die kopfdichtung 

ja würd ich auch sagen das da eher die schafties und die kopfdichtung nachgeben als die kolbenringe

mh mit der kopfdichtung bin ich mir nicht sicher es ist weder öl im kühlwasser noch wasser im öl zu erkennen.

muss auch nicht, aber irgendwo muss das wasser ja herkommen 

kannst nen ja mal abdrücken vllt gibt ja irgendwas nach oder irgendwo drück sich was raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen