1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Schaukeln und Zittern

Schaukeln und Zittern

VW Phaeton 3D

Hallo Leute, habe vor etwa. 2 Wochen ein GP3 EZ 2011 mit ca. 150k-Laufleistung gekauft. Bei der Dekra-Prüfung war festgestellt, dass die vordere Reifen außen, und hintere Reifen innen einseitig abgefahren sind. Der Prüfer meinte dass die Radlager und obere Querlenker in Ordnung seien. Beim Händler habe ich daraufhin neue Winterreifen drauf machen lassen vor Abnahme. Laut Händler wurden die auch ausgewuchtet.
Jedoch konnte ein Mitfahrer feststellen, dass etwa bei 80-100km der Wagen ein bisschen zittert und hinten schaukelt.. (Ich selber am Fahrersitz habe jedoch weniger gespürt) Kann vlt. eine Achsvermessung helfen? Oder habt ihr vlt. Vorschläge?
Im Übrigen klemmen wahrscheinlich die Abdeckung vorne an den Lüftungsdüse und öffnen nicht zuverlässig. Der Händler meinte, dass man wohl nur 3 Stück von dem "Stellmotor (angehängt)" wechseln müsse. Kennt jemand das Problem?

Herzlichen Dank!
Harry

Motor
Beste Antwort im Thema

Mich würde ja mal interessieren warum du so lange gesucht hast und jetzt genau dieses Fahrzeug gekauft hast

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Also als Tipp ein Händler kann Dir die Gewährleistung nicht einfach kürzen oder ähnlich dazu ist er gesetzlich verpflichtet egal was er Dir in den Vertrag reingeschrieben hat. Wenn der Händler als Verkäufer drin steht und du als Privatmann der Käufer bist dann muss er das alles reparieren. Und beeile dich damit den in den ersten 6 Monaten muss er beweisen das der Mangel nicht vorher war was unmöglich ist und danach bist du in der Beweis Pflicht.
Ich würde ihm ein offizielles Schreiben mit den Mängeln schicken und ihn schnellstmöglich zur Reparatur auffordern. Ihn auch auf seine gesetzliche Gewährleistung als Händler hinweisen. Gib ihm 14 Tage Zeit dann ( hoffe du hast Rechtsschutz) zum Anwalt er kommt da niemals raus.
Warum denkst du verkaufen die ganzen Hinterhof Händler nicht an Privatleute sondern nur ins Ausland oder schreiben einfach einen anderen privaten Verkäufer rein um der gesetzlichen Gewährleistung zu entgehen.
Grüße Robert

Mich würde ja mal interessieren warum du so lange gesucht hast und jetzt genau dieses Fahrzeug gekauft hast

Kann mich Robert nur anschließen:
Wenn die Lüftungsklappen und das Fahrwerksproblem im Kaufvertrag nicht explizit ausgeschlossen wurden, weil Du den Verkäufer schon drauf hingewiesen hast, dass es nicht funktioniert, dann ist er bei Gebrauchtwagen 12 Monate in der gesetzlichen Gewährleistung. Das ganze fällt und steigt ob Du Privatkäufer oder als Gewerbetreibender gekauft hast.
Ich musste auch die Erfahrung machen, dass man die Mängel bei der Probefahrt dem Verkäufer nicht mitteilt, denn bei mir hat er somit die nicht funktionierende Softclose Fahrertür ausgeschlossen. Und warum nicht mit dem Verkäufer anlegen? Oder ist es ein Verwandter? Sonst wirst Du nie wieder was mit dem Mann zu tun haben.

Zitat:

@beesybaer schrieb am 26. Oktober 2019 um 14:20:29 Uhr:


dann ist er bei Gebrauchtwagen 12 Monate in der gesetzlichen Gewährleistung.

Nur zu meinem Verständnis: dabei hat er aber nur 6 Monate Zeit nicht in der Beweispflicht, daß es schon beim Kauf war, zu sein?

Bnuu
Ja ich glaube die ersten 6 Monate muss der Händler beweisen das der Mangel nicht schon vor Verkauf bestanden hat. Die zweiten 6 Monate muss das der Käufer beweisen können. Es besteht eine gesetzliche Pflicht für Gewerbetreibende eine Sachmängelhaftung bzw Gewährleistung an privat Käufer zu geben. Diese kann er nicht umgehen in dem er Sie auf 6 Monate kürzt oder gewisse Bauteile davon ausschließt. Er kann schreiben was er will. Er muß sich an die gesetzliche Vorgabe halten. Deswegen habe ich gefragt ob der Händler im Vertrag als Verkäufer drin steht und nicht einfach eine dritte privat Person. Das machen einige Händler gerne „Verkauf im Auftrag“ und schreiben zB den Vorbesitzer als Verkäufer rein.
Grüße Robert

hallo, zusammen :)
es stimmt, dass der händler gesetzlich in der gewährleistungspflicht ist und der käufer in den ersten 6 monaten die mängel beim händler angeben sollte. sonst gilt die beweislast-umkehr und der händler hat gute chancen, aus der sache rauszukommen.
ich bin mit meinem phaeton zu rapacho gefahren und hab mein schmuckstück dort auf herz und nieren checken lassen, um eventuelle mängel beim händler geltend machen zu können. das solltest du auch machen, harryharsch.
was bei dieser kilometerleistung in jedem fall auf dich zukommen wird, sind die oberen und unteren querlenker, vorne. auch ist zu einer getriebeölspülung zu raten. beides kannst du vertrauensvoll bei rapacho machen lassen. dauert ungefähr einen tag. sollte der wagen eklatante mängel aufweisen, finden die jungs dort das heraus. dann kannst du immer noch entscheiden, ob du eventuelle mängel auf eigene kosten beseitigen lässt, oder ob du den händler in regress nimmst.
eine spurvermessung habe ich bei euromaster in ludwigshafen machen lassen. ob das andere euromaster-werkstätten auch können, weiss ich nicht.
was deine beiden äusseren lüftungsdüsen angeht, kann ich dir hilfe anbieten, wenn du mit dem wechsel der motoren nicht klarkommen solltest. nur bei der mittleren wirst du entweder die jungs von rapacho ranlassen, oder selbst etwas zeit investieren müssen. die motoren bekommt man bei ebay übrigens schon recht günstig, gebraucht. für die mittlere abdeckung sollte man aber in einen neuen motor investieren. der kostet bei VW ca. 170,-€, wenn ich es noch recht im kopf habe.

Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:35:16 Uhr:


Bnuu
Ja ich glaube die ersten 6 Monate muss der Händler beweisen das der Mangel nicht schon vor Verkauf bestanden hat. Die zweiten 6 Monate muss das der Käufer beweisen können.
.
.

Grüße Robert

Genau deshalb hat der TE nur 6 Monate Zeit. Er selbst kann sowas so gut wie gar nicht beweisen.

Irgendwie scheint der TE gar kein Interesse an seinem eigenen Thema zu haben

Zitat:

@flicflac17511 schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:05:41 Uhr:


Irgendwie scheint der TE gar kein Interesse an seinem eigenen Thema zu haben

Habe die Querlenker und Co. an VA bei Zottel austauschen lassen. Zumindest das Quietschen scheint gelöst zu sein. Als normaler Verschleiß einzustufen, muss leider der Händler hier nichts übernehmen. Muss aber noch einige tkm fahren, um festzustellen, ob alles schon stimmt..

Sorry fürs Untertauchen und.. vielen Dank für eure Hilfe nochmals!

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:32:36 Uhr:


hallo, zusammen :)
es stimmt, dass der händler gesetzlich in der gewährleistungspflicht ist und der käufer in den ersten 6 monaten die mängel beim händler angeben sollte. sonst gilt die beweislast-umkehr und der händler hat gute chancen, aus der sache rauszukommen.
ich bin mit meinem phaeton zu rapacho gefahren und hab mein schmuckstück dort auf herz und nieren checken lassen, um eventuelle mängel beim händler geltend machen zu können. das solltest du auch machen, harryharsch.
was bei dieser kilometerleistung in jedem fall auf dich zukommen wird, sind die oberen und unteren querlenker, vorne. auch ist zu einer getriebeölspülung zu raten. beides kannst du vertrauensvoll bei rapacho machen lassen. dauert ungefähr einen tag. sollte der wagen eklatante mängel aufweisen, finden die jungs dort das heraus. dann kannst du immer noch entscheiden, ob du eventuelle mängel auf eigene kosten beseitigen lässt, oder ob du den händler in regress nimmst.
eine spurvermessung habe ich bei euromaster in ludwigshafen machen lassen. ob das andere euromaster-werkstätten auch können, weiss ich nicht.
was deine beiden äusseren lüftungsdüsen angeht, kann ich dir hilfe anbieten, wenn du mit dem wechsel der motoren nicht klarkommen solltest. nur bei der mittleren wirst du entweder die jungs von rapacho ranlassen, oder selbst etwas zeit investieren müssen. die motoren bekommt man bei ebay übrigens schon recht günstig, gebraucht. für die mittlere abdeckung sollte man aber in einen neuen motor investieren. der kostet bei VW ca. 170,-€, wenn ich es noch recht im kopf habe.

vielen Dank das war echt sehr hilfreich und informativ!

Zitat:

@harryharsch schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:59:43 Uhr:


Hallo Leute, habe vor etwa. 2 Wochen ein GP3 EZ 2011 mit ca. 150k-Laufleistung gekauft. Bei der Dekra-Prüfung war festgestellt, dass die vordere Reifen außen, und hintere Reifen innen einseitig abgefahren sind. Der Prüfer meinte dass die Radlager und obere Querlenker in Ordnung seien. Beim Händler habe ich daraufhin neue Winterreifen drauf machen lassen vor Abnahme. Laut Händler wurden die auch ausgewuchtet.
Jedoch konnte ein Mitfahrer feststellen, dass etwa bei 80-100km der Wagen ein bisschen zittert und hinten schaukelt.. (Ich selber am Fahrersitz habe jedoch weniger gespürt) Kann vlt. eine Achsvermessung helfen? Oder habt ihr vlt. Vorschläge?
Im Übrigen klemmen wahrscheinlich die Abdeckung vorne an den Lüftungsdüse und öffnen nicht zuverlässig. Der Händler meinte, dass man wohl nur 3 Stück von dem "Stellmotor (angehängt)" wechseln müsse. Kennt jemand das Problem?

Herzlichen Dank!
Harry

Das was dein Mitfahrer mitbekommen hat...war bei meinem GP 0 auch so...mein Beifahrer hinten bemerkte sowas ähnliches und ich habe das nicht mitbekommen...später stellte sich heraus das dies von den Radlagern her stammt...die wurden ein paar tausende Kilometer später ausgetauscht

Habe die Querlenker und Co. an VA bei Zottel austauschen lassen. Zumindest das Quietschen scheint gelöst zu sein. Als normaler Verschleiß einzustufen, muss leider der Händler hier nichts übernehmen. Muss aber noch einige tkm fahren, um festzustellen, ob alles schon stimmt..
Sorry fürs Untertauchen und.. vielen Dank für eure Hilfe nochmals!
Aber das war ja schon direkt beim Kauf defekt. Und nicht erst nach 10tkm. Da bin ich mir nicht so sicher ob das normaler Verschleiß ist. Er hat Dir das Auto in einem Defekten und eigentlich nicht Verkehrssicherem Zustand verkauft. Würde da schon mal nachhaken den jetzt bist ja mind. 1500€ los geworden für die Reparatur.

Wenn Du als Privatkunde den Wagen bei einem Händler kaufst kann hast du mindestens 12 Monate Gewährleistung. Ich bin zwar kein Jurist aber meines Wissens kann mann die Gewährleistung nicht auf Motor und Getriebe beschränken.Den Gewährleistungsanspruch hast du nur gegenüber dem Verkäufer für mindestens 12 Monate. Die Gewährleistung gilt theoretisch für Schäden, die bei Übergabe bestanden In der Realität bedeutet dies, dass in den ersten 6 Monaten nach Übergabe davon ausgegangen wird, dass die Schäden bei Übergabe bestanden nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein. Deshalb kann ich Dir nur raten dich mit jedem Problem unverzüglich an den Verkäufer zu wenden und Deine Ansprüche durchzusetzen.
Die Garantie ist nur eine Versicherung, die dir Sicherheit gibt wenn Du unterwegs bist und den gewerblichen Verkäufer vor hohen Folgekosten im Rahmen der Gewährleistung schützt.

Wenn das bei Fahrzeugübernahme oder innerhalb der ersten 6 Monate spricht man von Übergabemängeln..,diese müssen vom Händler getragen werden.
Radlager und Co gehen Ja nicht von jetzt auf nachher kaputt das ist ein schleichender Prozess....notfalls regelt man das per Anwalt ...kein Händler zahlt gerne...und wird versuchen sich mit den üblichen Ausreden wie Verschleißteile rauszureden....

Das was dein Mitfahrer mitbekommen hat...war bei meinem GP 0 auch so...mein Beifahrer hinten bemerkte sowas ähnliches und ich habe das nicht mitbekommen...später stellte sich heraus das dies von den Radlagern her stammt...die wurden ein paar tausende Kilometer später ausgetauscht
Danke für den Hinweis. Die Radlager waren laut zottel aber noch steingesund ..
Habe bzgl. Gewährleistung ein bisschen recherchiert und https://www.123recht.de/.../...%C3%9F-am-Gebrauchtwagen-__a157197.html ADAC-Mangel/Verschleiß-Liste habe ich auch hineingeschaut.
Leider bin ich nicht mehr so sicher dass ich vom Händler noch was kriege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen